Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Fragen zum Film von Forumianern, für Forumianer
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
FifteenJugglersRoger Ebert findet ihn toll.
Wenn das nicht schon Abschreckung genug ist! Ich will Dir den Film aber nicht madig machen.
--
Highlights von Rolling-Stone.deDiese 17 Songs wurden immer falsch verstanden
Stevie Wonder: Der ultimative Album-Guide
Die Beach Boys: Der ultimative Album-Guide
„Über Musik zu schreiben ist wie über Architektur zu tanzen“ – wer hat es wirklich gesagt?
Die 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
WerbungFifteenJugglersWas hält die versammelte Forums-Kompetenz von „On Golden Pond“? Anschauen oder bleiben lassen?
Sicher kein Meisterwerk, aber auch kein schlimmer Film.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Mal angenommen man müsste für eine Klasse an der Akademie der bildenden Künste 10 Filme aussuchen, welche dann in einer Art wöchentlicher Film-Club gezeigt werden, welche würdet ihr da nehmen? Bisher waren u. a. folgende Filme vertreten:
-Fountainhead
-Tron
-Le quatre sans coup
-Le mepris
-Un chien andalou
-A bout de souffle
-Fahrenheit 451
-Solaris
-StalkerIch kenne mich nicht aus, dennoch klingt das ganze für mich nach ziemlichem Film-Kunst-Konsens, oder nicht? Ich würde mich freuen wenn ihr (wisst schon wer gemeint ist, oder?) mir ein paar Vorschläge machen könntet für eher unkonventionelle Filme (unkonventionell in dem Sinne, dass sie nicht unbedingt zu dem Stil der vorangegangenen Werke passen müssen) die aber trotzdem begeistern, schockieren oder verstören können. Danke schonmal im Voraus.
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockCleetus
Ich kenne mich nicht aus, dennoch klingt das ganze für mich nach ziemlichem Film-Kunst-Konsens, oder nicht?Auch wenn ich nicht zu den angesprochenen Experten gehöre:
Ich kenn zwar Fountainhead nicht, aber der Rest der Liste ist definitiv „Kanon“.
Wobei ich den treffen möchte, der sich bei Tarkovski nicht zumindest zeitweise gelangweilt hat!Absolut nicht langweilig: Harold & Maude
Eine Liebesgeschichte zwischen einer 80-Jährigen und einem 18-Jährigen, der seine snobistische Mutter mit wiederholten inszenierten Selbstmorden zur Verzweiflung bringt und einen Leichenwagen fährt. Das Thema des Films ist die Konfrontation zwischen der lebendigen, lebenslustigen 80-Jährigen (die ein schweres Schicksal hinter sich hat) und der negativen, lebens“müden“ Einstellung des 18-Jährigen, der noch nichts vom Leben gesehen hat. Ein Schlag ins Gesicht der Existenzialisten sozusagen. Zur Cast gehören ein paar „Möchtegern“-Freundinnen, die schnell vergrault werden, ein „creepy“ Onkel und ein paar verarschte Polizisten ,,, Der Film läuft seit 30 Jahren ununterbrochen jeden Sonntag in der Galerie Cinema in Essen …
http://us.imdb.com/title/tt0067185/
--
C'mon Granddad!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Versuchs mal damit, Cleetus (in Klammer eventuelle Themenabendvorschläge):
Eraserhead (Surrealismus/Expressionismus)
Puce Moment, Kustom Kar Kommandos & Scorpio Rising (frühe Clipästhetik im Film)
Lohn der Angst (Ökonomisches Erzählen im Thriller-Genre)
Spiel mir das Lied vom Tod (Raum/Zeit im Film)
Bad Lieutenant (Theologie im Film)
Ein Zimmer in der Stadt (das zeitgenössische Musical)
Die Nacht singt ihre Lieder (Theater im Film)
Atemlos (die 80er Jahre Postmoderne im Film)
Atemlos nach Florida (die klassische Screwball-Comedy)
Verrückt nach Mary (die zeitgemäße Screwball-Comedy)Das dürfte den wissbegierigen Studenten gefallen und sie bei Laune halten, ohne sie mit dem immergleichen Sermon zu langweilen. Jetzt gilt es nur noch, die Vorführrechte irgendwo auszugraben und zu sichern.
--
Kann mir eventuell jemand Arthur Penn´s THE LEFT HANDED GUN empfehlen? Die Billy the Kid Story hat mich schon immer fasziniert, und Paul Newman ist eh großartig…
Danke schon mal!
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CaprapinchVersuchs mal damit, Cleetus (in Klammer eventuelle Themenabendvorschläge):
Eraserhead (Surrealismus/Expressionismus)
Puce Moment, Kustom Kar Kommandos & Scorpio Rising (frühe Clipästhetik im Film)
Lohn der Angst (Ökonomisches Erzählen im Thriller-Genre)
Spiel mir das Lied vom Tod (Raum/Zeit im Film)
Bad Lieutenant (Theologie im Film)
Ein Zimmer in der Stadt (das zeitgenössische Musical)
Die Nacht singt ihre Lieder (Theater im Film)
Atemlos (die 80er Jahre Postmoderne im Film)
Atemlos nach Florida (die klassische Screwball-Comedy)
Verrückt nach Mary (die zeitgemäße Screwball-Comedy)Das dürfte den wissbegierigen Studenten gefallen und sie bei Laune halten, ohne sie mit dem immergleichen Sermon zu langweilen. Jetzt gilt es nur noch, die Vorführrechte irgendwo auszugraben und zu sichern.
Vieles, von dem, was du vorschlägst, würde ich aber auch unter „Kanon“ fassen.
Ich gebe zu, dass mein Vorschlag Cleetus seinen Ruf als „cool cat“ kosten könnte, daher vielleicht nicht so geeignet ist.
Cleetus, wenn du gern was hättest, was schockt: Denk doch mal über Irréversible nach. http://us.imdb.com/title/tt0290673/Oder The Deer Hunter. http://us.imdb.com/title/tt0077416/
Den hab ich zwar selber noch nie gesehen, aber wenn Leute von dem erzählen, dann immer mit einem Anflug von „ja, der war schon heftig“.--
C'mon Granddad!CleetusIch würde mich freuen wenn ihr (wisst schon wer gemeint ist, oder?) mir ein paar Vorschläge machen könntet für eher unkonventionelle Filme (unkonventionell in dem Sinne, dass sie nicht unbedingt zu dem Stil der vorangegangenen Werke passen müssen) die aber trotzdem begeistern, schockieren oder verstören können. Danke schonmal im Voraus.
Abel Ferrara – Ms 45
--
@Pinch: Ha, Bad Lieutenant, gute Idee. Auch die restlichen Tips, sehr gut, sowas in die Richtung hab ich mir gedacht.
@Ursa: Welchen Ruf denn? Die Filme sind nicht für mich sondern für einen Filmclub (ein Freund hat nach Rat gefragt) an der Uni der meines Erachtens ein bisschen mehr Kreativität in der Auswahl seiner Beiträge braucht. Harold & Maude kenne ich noch nicht, Irreversible finde ich nicht gut, Deer Hunter schon.
@AnnePohl: Den hab ich mir auf Napo’s Empfehlung hin schonmal angeschaut und war so halb begeistert. Jetzt fällt mir allerdings ein anderer Film ein, der auf jeden Fall gezeigt werden sollte: „Thriller – en grym film„, der hat mir wirklich gut gefallen.--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Amateur von Hal Hartley
--
Dick LaurentAmateur von Hal Hartley
Verdammt, ich will endlich Filme von Hal Hartley sehen…
--
Monsieur Klein von Joseph Losey (der Schrecken aus der surrealistischen Welt von Kafkas Prozess ins überaus nichtsurreale, von Nazis besetzte Frankreich transportiert)
Garde à vue von Claude Miller (exzellentes und sehr beklemmentes Kammerspiel in Form eines Verhörs)
Videodrome von David Cronenberg (irgendwie Medienkritik glaube ich… war viel zu fasziniert um drauf zu achten)pinch
Verrückt nach Mary (die zeitgemäße Screwball-Comedy)Secretary von Steven Shainberg (Screwball-Comedy zeitgemäß auf den Kopf gestellt)
--
Hat jemand „The Exorcism of Emily Rose“ gesehen? Verdammt, ich musste den Film stoppen, weil es ist dunkel, Vollmond, und ich bin alleine zu Hause. Nein, der ist zuviel für meine Nerven heute…. :zitter:
Ich höre jetzt James Last, oder so…
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraFlint Holloway
Secretary von Steven Shainberg (Screwball-Comedy zeitgemäß auf den Kopf gestellt)
Der hat mir sehr gut gefallen. Kommt regelmäßig jedes halbe Jahr im Nachtprogramm auf ZDF.
scorechaserHat jemand „The Exorcism of Emily Rose“ gesehen? Verdammt, ich musste den Film stoppen, weil es ist dunkel, Vollmond, und ich bin alleine zu Hause. Nein, der ist zuviel für meine Nerven heute…. :zitter:
Ich höre jetzt James Last, oder so…
Hehehe. Angsthase. Hab mir vor kurzem die Originalverhörbänder aus dem Internet gezogen. Man versteht nicht viel, interessant zum reinhören ist es allemal.
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockCleetusDer hat mir sehr gut gefallen. Kommt regelmäßig jedes halbe Jahr im Nachtprogramm auf ZDF.
Hehehe. Angsthase. Hab mir vor kurzem die Originalverhörbänder aus dem Internet gezogen. Man versteht nicht viel, interessant zum reinhören ist es allemal.
Dann bin ich eben ein Angsthase, aber mein Nachtschlaf ist mir heilig… :zitter:
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra -
Schlagwörter: Film
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.