Startseite › Foren › HiFi, Anlagen, Technik und Games › High-Tech-Toys: Hifi und High-End › Fragen rund um Plattenspieler, Systeme, etc.
-
AutorBeiträge
-
Ich habe heute einen Dual 621 vor dem Sperrmüll retten können.
Optisch ist das Gerät bis auf kleine Schrammen an der Haube neuwertig und soweit ich das sehe, funktioniert die Technik auch einwandfrei.
Dummerweise hat das gute Stück einen fünfpoligen DIN-Stecker, so daß ich noch keine Hörtest machen konnte.
Da ich mal annehme, daß Adapter von DIN auf Cinch nicht die optimale Lösung sind: Hat jemand eine Ahnung, wie aufwändig es ist, so einen Plattenspieler auf Cinch umzurüsten?--
Highlights von Rolling-Stone.deWarum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Studio-Magier: Die 8 besten Musikproduzenten
So klingen die größten Schlagzeuger ohne ihre Band
So arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
So lief das erste Konzert der Rolling Stones 1962 im Marquee in London
WerbungLöttechnisch ist das sehr einfach. Allerdings kann es sein, dass die Buchsen als solche schwierig einzubauen sind. Du mußt bohren und die neuen Buchsen irgendwie befestigen. Das wird wohl die Hauptarbeit. Da ich das Gerät nicht kenne kann ich das nur sehr schwer abschätzen.
Mit Deiner Vermutung über den Adapter könntest Du richtig liegen weil wir es hier mit sehr schwachen Signalen zu tun haben. Ein Einbau von Cinch-Buchsen ist die Methode der Wahl.
--
Bis zu einem gewissen Niveau und um einfach auszuprobieren wie gut der Plattenspieler ist reicht ein Adapter (kostet keine 5 Euro) völlig aus. Sollte der Dual dein neuer Hauptplattenspieler werden, kann man darüber nachdenken das Kabel zu ersetzen. Buchsen würde ich nicht einbauen.
@jay: Das ist ein typisches Dual-Problem und hat mit der Verkabelung des Dual zu tun. Schau mal bei Dual-Board rein, da solltest Du entsprechende Hinweise finden.
--
OK, dann werde ich mir zunächst mal einen Adapter besorgen.
Momentan läuft hier ein Thorens TD160, bei dem ich aber etwas mit der Einstellung der Chassisfederung kämpfe. Insofern kann es gut sein, daß der Dual den Thorens ablösen wird.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Joshua TreeBuchsen würde ich nicht einbauen.
ich würde ich auch lassen. Im Bedarfsfall ein vernünftiges Cinchkabel kaufen und direkt an die Lötstellen des alten Kabels gehen.
MeloyMomentan läuft hier ein Thorens TD160, bei dem ich aber etwas mit der Einstellung der Chassisfederung kämpfe.
Ja, ein beliebtes Spiel…
Irgendwie hilft nur ausprobieren und immer wieder verstellen, die Tips bzgl Abstand Plattenteller/Chassis haben bei mir nie geholfen. Ein neuer Riemen wirkt allerdings auch wahre Wunder bzgl der Federung, hast du das mal probiert?
--
Ich habe einen Thorens TD160 MkII – meint Ihr diese Einstellungen?
Zweite Frage: ich bin ja eigentlich ganz zufrieden, aber die Geschwindigkeitsumstellung läuft trotz neuen Riemens etwas schleppend. Der Riemen wird zwar die Antriebsspule hochgehoben, greift aber nur langsam.--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.John BilliEin neuer Riemen wirkt allerdings auch wahre Wunder bzgl der Federung, hast du das mal probiert?
Der Riemen ist relativ neu.
Allerdings ist mir nicht klar, inwieweit der Riemen Einfluss auf die Justierung der Federung hat?lathoIch habe einen Thorens TD160 MkII – meint Ihr diese Einstellungen?
Ja, die meine ich.
Welche Einstellung John Bill meint weiss ich nicht…Zweite Frage: ich bin ja eigentlich ganz zufrieden, aber die Geschwindigkeitsumstellung läuft trotz neuen Riemens etwas schleppend. Der Riemen wird zwar die Antriebsspule hochgehoben, greift aber nur langsam.
Das habe ich dadurch in den Griff bekommen, daß ich den Metallhaken, der den Riemen umlegt, vorsichtig etwas nach oben gebogen habe.
--
Noch eine Frage zum DIN-Cinch-Adapter.
Wie wird das da mit der Masse gelöst?
Ein Massekabel von Plattenspieler zum Verstärker gibt es ja nicht.--
Meloy[…]
Das habe ich dadurch in den Griff bekommen, daß ich den Metallhaken, der den Riemen umlegt, vorsichtig etwas nach oben gebogen habe.Ok, das könnte funktionieren, ich probiere es mal aus.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.MeloyNoch eine Frage zum DIN-Cinch-Adapter.
Wie wird das da mit der Masse gelöst?
Ein Massekabel von Plattenspieler zum Verstärker gibt es ja nicht.Es gibt Din-Cinch-Adapter mit Erdungskabel.
http://www.amazon.de/Hama-Audio-Adapter-Cinch-Stecker-externe-Masseklemme/dp/B00006J6IT/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1272611601&sr=8-2--
Joshua TreeEs gibt Din-Cinch-Adapter mit Erdungskabel.
http://www.amazon.de/Hama-Audio-Adapter-Cinch-Stecker-externe-Masseklemme/dp/B00006J6IT/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1272611601&sr=8-2Mist, das habe ich nicht gesehen.
Ohne das Erdungskabel muss ich wohl mit Massebrummen rechnen, oder?--
Nicht unbedingt, kann auch ohne klappen. Notfalls umtauschen
--
OK, zum Ausprobieren, ob der Plattenspieler überhaupt noch Geräusch macht, wird es wohl reichen.
Dann werd ich wohl ohnehin mal gucken, ob ich da in neue Nadel und/oder neues Kabel investieren muss.Auf jeden Fall bin ich schon mal sehr gespannt, wie sich der Dual im Vergleich zu meinem Thorens macht und kann es immer noch nicht ganz glauben, daß jemand ein Gerät in dem Zustand wegwirft. Banausen…
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
MeloyDer Riemen ist relativ neu.
Allerdings ist mir nicht klar, inwieweit der Riemen Einfluss auf die Justierung der Federung hat?der Riemen koppelt ja auch das Plattenteller und Chassis, ich habe bei neuen und stärkeren Riemen ein anderes Schwingungsverhalten festgestellt.
MeloyWelche Einstellung John Bill meint weiss ich nicht…
ja, die meinte ich auch. Also von unten mit der Mutter an den drei Federspannungen rumspielen. Nur fand ich diese 7-9mm recht merkwürdig – ich weiß nicht, ob man da wirklich alle 14x und 16x gleich behandeln kann.
MeloyNoch eine Frage zum DIN-Cinch-Adapter.
Wie wird das da mit der Masse gelöst?
Ein Massekabel von Plattenspieler zum Verstärker gibt es ja nicht.Im Bedarfsfall einfach an irgendeinen leitenden Punkt am Plattenspielerchassis ein Kabel klemmen und das als Massekabel benutzen.
--
John Billder Riemen koppelt ja auch das Plattenteller und Chassis, ich habe bei neuen und stärkeren Riemen ein anderes Schwingungsverhalten festgestellt.
Tatsächlich?
So „leicht“ schwingt das Chassis bei mir gar nicht, daß da der Riemen eine Einfluss drauf haben könnte.Im Bedarfsfall einfach an irgendeinen leitenden Punkt am Plattenspielerchassis ein Kabel klemmen und das als Massekabel benutzen.
Oder so. Stimmt.
--
-
Schlagwörter: Nadel, Rega, Tonabnehmer
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.