Startseite › Foren › HiFi, Anlagen, Technik und Games › High-Tech-Toys: Hifi und High-End › Fragen rund um Plattenspieler, Systeme, etc.
-
AutorBeiträge
-
Danke für die Anteilnahme und die vielen Anregungen.
Ich habe das Kugellager gereinigt und das Lager geölt. Das Klopfen/Rumpeln ist weiterhin hörbar. Läuft nur die Motorriemenscheibe ohne Riemen ist nichts zu hören, drehe ich am inneren Plattenteller ohne angelegten Riemen ist nichts zu hören. Sobald der Riemen aufliegt ist auch das Geräusch wieder da.
Der Riemen ist gereinigt und läuft mittig auf dem inneren Plattenteller. Scheint also auch die richtige Spannung zu haben. Bleibt eigentlich nur die Motorriemenscheibe!? Unter der Lauffläche der Scheibe gibt es eine kleine Schraube? Wofür ist die? Könnte es sein, dass die Scheibe zuviel Spiel hat, könnte ich das mittels der Schraube beheben? Ist die letzte Möglichkeit, dann gibt es nur noch Einschicken.--
Highlights von Rolling-Stone.de40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
WerbungfoeDanke für die Anteilnahme und die vielen Anregungen.
Lieber fö!
Es tut mir wirklich unendlich leid, daß Du nicht von selbst auf die Idee gekommen bist, ein wenig in diesem Thread zu suchen. Thorens ist ja nun wirklich ein äußerst exotisches Fabrikat, zu welchem bestimmt noch nie jemand eine Frage hatte. Hättest Du dies getan, wärest Du allerdings mit etwas Glück erstaunlicherweise auf diesen Link gestoßen: http://www.thorens-info.de/html/intro.html.Ich entschuldige mich hiermit im Namen aller Foris.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Lieber Klau,
natürlich habe ich schon in diesem Thread gesucht und den Link hatte ich auch ohne Deine großzügige Hilfe gefunden. Der ist nun wirklich nicht neu. Hätte mir die Seite weitergeholfen, hätte ich Dich und die anderen bestimmt nicht belästigt.
Danke!
--
--
How does it feel to be one of the beautiful people?foeDanke für die Anteilnahme und die vielen Anregungen.
Ich habe das Kugellager gereinigt und das Lager geölt. Das Klopfen/Rumpeln ist weiterhin hörbar. Läuft nur die Motorriemenscheibe ohne Riemen ist nichts zu hören, drehe ich am inneren Plattenteller ohne angelegten Riemen ist nichts zu hören. Sobald der Riemen aufliegt ist auch das Geräusch wieder da.
Der Riemen ist gereinigt und läuft mittig auf dem inneren Plattenteller. Scheint also auch die richtige Spannung zu haben. Bleibt eigentlich nur die Motorriemenscheibe!? Unter der Lauffläche der Scheibe gibt es eine kleine Schraube? Wofür ist die? Könnte es sein, dass die Scheibe zuviel Spiel hat, könnte ich das mittels der Schraube beheben? Ist die letzte Möglichkeit, dann gibt es nur noch Einschicken.waere das ganze ein auto- oder motorradmotor wuerde ich spontan sagen, dass das lager defekt ist, respektive die achsfuehrung. das muesste ein mahlendes geraeusch sein, wenn ich das recht interpretiere. das tritt auf, weil die achse des plattentellers durch den gespannten riemen seitlich verkanntet in der fuehrung steckt. nimmst du den riemen weg ist die achse wieder gerade und das geraeusch verschwindet. da hilft dann auch oelen nicht weiter. kann sein, dass ich das aus der ferne jetzt falsch analysiere, aber ich wuerde in dieser richtung mal weitergucken. da wird dir wohl nur eine reparatur weiterhelfen. wie auch immer: viel glueck.
--
hörbares hörenDas Geräusch ist eher ein klackern/klopfen. Ich glaube irgendwie mehr an diese Motorriemenscheibe. Wenn man die leicht rauf und runter bewegt, erzeugt das ein ähnlich klingendes klackern. Bevor ich den Plattenspieler einschicke, drehe ich noch an dieser Schraube. Mal schauen, was das bringt. Plattenspieler einschicken ist allerdings eine Horrorvorstellung!
--
foe…Der Riemen ist gereinigt und läuft mittig auf dem inneren Plattenteller. Scheint also auch die richtige Spannung zu haben. Bleibt eigentlich nur die Motorriemenscheibe!? Unter der Lauffläche der Scheibe gibt es eine kleine Schraube? Wofür ist die? Könnte es sein, dass die Scheibe zuviel Spiel hat, könnte ich das mittels der Schraube beheben? Ist die letzte Möglichkeit, dann gibt es nur noch Einschicken.
foe…Bevor ich den Plattenspieler einschicke, drehe ich noch an dieser Schraube. Mal schauen, was das bringt….
Ich habe jetzt einfach mal an dieser verdammt kleinen Schraube gedreht. Die war ziemlich festgezogen, kaum aufgekriegt, dann minimal bewegt und sofort sackte die Motorriemenscheibe runter und mein Herz in die Hose. Als Folge läuft der Riemen jetzt natürlich nicht mehr mittig sondern weiter unten um dem inneren Plattenteller, allerdings läuft er ruhig und springt nicht ab. Und…das Klackern bzw. Klopfen ist verschwunden, alles scheint wieder normal. Sehr merkwürdig.
Wie gesagt, der Riemen läuft jetzt nicht mehr mittig, kann das noch Probleme bereiten?
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
vielleicht war das die Transportsicherung…
(sorry, ich kenne das Modell nicht)--
foe
Wie gesagt, der Riemen läuft jetzt nicht mehr mittig, kann das noch Probleme bereiten?Wohl nicht.
--
FAVOURITESMein vor kurzem angeschaffter Technics 1210er mit einem Ortofon Concorde Pro-System klingt in den Höhen sehr matschig, teilweise leierig. Ich konnte das Problem etwas abfedern, in dem ich das maximale Gewicht auf die Nadel gelegt habe (nicht gut, ich weiß), ganz verschwunden ist das Phänomen dadurch aber nicht (Goldfrapps „Felt Mountain“ z.B. ist weiterhin unhörbar). Bevor ich mir jetzt eine neue Nadel kaufe, hier noch mal kurz die Frage in die Runde, ob dieses Problem auch andere Ursachen haben könnte. Der Plattenspieler ist nagelneu, das System allerdings gebraucht. Es war vorher bei einem Bekannten im DJ-Einsatz, der hat mir allerdings die volle Funktionstüchigkeit der Nadel bescheinigt… Irgendwelche Ideen?
--
You can't fool the flat man!Banana JoeIrgendwelche Ideen?
Teste mal ein anderes System, wenn du die Möglichkeit haben solltest. Selbst mit einem günstigeren Non-DJ System (z.B. AudioTechnica am Technics-Headshell) wirst du bessere Klangergebnisse bei wesentlich geringerem Auflagegewicht erzielen. Die Kombination 1210er & Concorde hat m.E. eigentlich nur im Club Vorteile.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...atomDie Kombination 1210er & Concorde hat m.E. eigentlich nur im Club Vorteile.
Im Grunde hast Du recht, ich schätze allerdings auch zuhause den Vorteil, schneller und präziser einzelne Tracks / Trackstellen ansteuern zu können. Ich werde aber mal ein anderes System auftreiben und ausprobieren.
--
You can't fool the flat man!foe
Wie gesagt, der Riemen läuft jetzt nicht mehr mittig, kann das noch Probleme bereiten?
Der Frage möchte ich mich anschließen. Meine teure „Sing when you You’re Winning“ aufgelegt. auf 45rpm umgestellt und dann dieser Schock. Es eiert wie verrückt. Plattenteller wieder runter und den Riemen überprüft, der auch nicht mittig sondern ganz unten war. Jetzt weiß ich allerdings a) nicht: war das vorher anders und b) laufen die andren Platten einwandfrei. Das sprich wohl eher für einen Fehler der Platte, right? Weiß jemand ob es damals Probleme mit dieser Pressung gab?
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Banana JoeIm Grunde hast Du recht, ich schätze allerdings auch zuhause den Vorteil, schneller und präziser einzelne Tracks / Trackstellen ansteuern zu können. Ich werde aber mal ein anderes System auftreiben und ausprobieren.
Solange du nicht scratchst kann man das simple ansteuern auch mit jedem Non-DJ-System machen. Es gibt natürlich auch Concorde und andere DJ-System, die Zuhause gut klingen, diese sind dann aber wesentlich teurer als ein gut-klingendes Non-DJ-System.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...atomTeste mal ein anderes System, wenn du die Möglichkeit haben solltest.
….und schnell das Gewicht wieder runter nehmen.
Liegt meiner Erfahrung nach am System, nicht an der Nadel – auch wenn ich hier keine Ferndiagnose stellen kann.
--
When shit hit the fan, is you still a fan? -
Schlagwörter: Nadel, Rega, Tonabnehmer
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.