Fragen rund um Plattenspieler, Systeme, etc.

Startseite Foren HiFi, Anlagen, Technik und Games High-Tech-Toys: Hifi und High-End Fragen rund um Plattenspieler, Systeme, etc.

Ansicht von 15 Beiträgen - 346 bis 360 (von insgesamt 2,138)
  • Autor
    Beiträge
  • #5713617  | PERMALINK

    meloy

    Registriert seit: 07.01.2006

    Beiträge: 1,378

    Na ja, für den uralten Golf würde ich beim Verkauf ja auch kaum was bekommen.
    Verstärker sind da im Vergleich ja doch mächtig wertstabil.

    Und soweit ich weiss ersetzt eine Haftpflicht doch den Wiederbeschaffungswert, also nicht das was ich seinerzeit für das Gerät ausgegeben habe, sondern das, was ich jetzt ausgeben müsste, um wieder zu einem vergleichbaren Gerät zu kommen.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5713619  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Meloy…Und soweit ich weiss ersetzt eine Haftpflicht doch den Wiederbeschaffungswert, also nicht das was ich seinerzeit für das Gerät ausgegeben habe, sondern das, was ich jetzt ausgeben müsste, um wieder zu einem vergleichbaren Gerät zu kommen.

    Eben, und das dürfte weit unter der Hälfte des Neuwerts liegen. Vielleicht kannst Du Dich mit dem Händler auf einen guten, durchgeprüften Gebrauchten einigen. Wie auch immer, ich meine, diese Frage solltest Du erst klären.

    Ein günstiger Vollverstärker mit eingebauter MC-Phonovorstufe in der Qualität der PP2 wird jedenfalls kaum zu finden sein.
    Wenn Du weiter so einen Ausstattungsriesen wie den Yamaha brauchen solltest, fallen englische Puristen etc auch schon mal weg. Aber wegen des „Drucks“ mach Dir mal weniger Gedanken. Nach 15 Jahren dürften die Elkos des Yamaha schon gelitten haben, so dass Basskontrolle und Druck eh etwas nachgelassen haben. Wenn Du nicht zu Exoten greifst: Vergiss‘ die üblichen Klischees.

    --

    #5713621  | PERMALINK

    meloy

    Registriert seit: 07.01.2006

    Beiträge: 1,378

    Ja, eben.
    Evtl. hab ich mich ja wieder mal unklar ausgedrückt…

    Ich möchte für den Fall der Fälle (also den Versicherungsfall) insoweit vorbereitet sein, dass ich weiss, was für mich ein „realistischer Idealfall“ wäre. Und da scheine ich ja mit meiner Einschätzung ~500,- EUR gar nicht so falsch zu liegen.
    Wahrscheinlich werde ich weniger bekommen, aber das ist dann ja letzlich auch immer etwas Verhandlungssache.
    (Eine Option wäre ja auch, das Geld von der Versicherung zu nehmen, den Yamaha zu verkaufen und dafür dann z.B. den NAD + Phono-VV neu zu kaufen, wobei ich unter Umständen dann auch was drauflegen würde)

    Dann nochmal zum Verstärker:
    Die Ausstattung des Yamaha brauche ich nicht. Ich brauche nur Phono, CD und einen Eingang für den PC und habe nur ein Paar Lautsprecher.
    Was meinst Du mit „Exoten“ und „Klischees“?

    --

    #5713623  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Meloy…Und da scheine ich ja mit meiner Einschätzung ~500,- EUR gar nicht so falsch zu liegen…
    Dann nochmal zum Verstärker:
    …Was meinst Du mit „Exoten“ und „Klischees“?

    1000 DM = 500€ war der Neupreis vor ca 15 Jahren!!

    Mit Exoten meine ich Verstärker kleinerer oft (von Fans) als High End Schmieden bezeichneter Marken, die einzelne klangliche Eigenschaften besonders betonen. Viele von denen „sparen“ … warum auch immer …etwas an Laststabilität. Das hat nichts mit besser oder schlechter zu tun, nur mit „anders“.
    Dass englische Verstärker musikalischer klingen, ist natürlich Quark… man könnte meinen, ein alter Spruch made in UK und/oder dem anfangs eher bescheidenen Vertriebsnetz mit ebenso kleinen Händlern hier, um gegen die großen Marken aus den USA und Japan anzustinken. Ein Verstärker muss vor allem eines sein: möglichst neutral und leistungsstabil genug, um deine stromhungrigen Kompaktboxen zu versorgen.
    Was „musikalisch“ klingt, entscheiden ausschließlich deine Ohren! Und zwar zu Hause, nicht beim Händler.
    Mit dem Yamaha bist Du sowieso seit irre langer Zeit einen bassprallen Allrounder hörgewöhnt.

    Und da Du offenbar nicht zu denen gehörst, die alle 3 Jahre den neuesten „Testsieger“ besitzen müssen, sind in dieser Preisklasse Verarbeitungs- und Servicequalität mindestens ebenso wichtig. Wackelige Knöpfchen und Schalter etc, viel Plastik und dünnes Blechle sind da erste Warnsignale. Das Gewicht deines Yamaha verrät doch schon seinen sehr ordentlich dimensionierten Trafo. Also: Nicht nur mit den Ohren, sondern mit allen Sinnen aussuchen :-)

    Falls der AX870 noch reparabel ist, würde ich ihn an Deiner Stelle behalten und ggf mit einer PP2 für Phono aufwerten.

    --

    #5713625  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    gollum

    Dass englische Verstärker musikalischer klingen, ist natürlich Quark… man könnte meinen, ein alter Spruch made in UK und/oder dem anfangs eher bescheidenen Vertriebsnetz mit ebenso kleinen Händlern hier, um gegen die großen Marken aus den USA und Japan anzustinken…

    Und da Du offenbar nicht zu denen gehörst, die alle 3 Jahre den neuesten „Testsieger“ besitzen müssen, sind in dieser Preisklasse Verarbeitungs- und Servicequalität mindestens ebenso wichtig. Wackelige Knöpfchen und Schalter etc, viel Plastik und dünnes Blechle sind da erste Warnsignale. Das Gewicht deines Yamaha verrät doch schon seinen sehr ordentlich dimensionierten Trafo. Also: Nicht nur mit den Ohren, sondern mit allen Sinnen aussuchen …

    Das sind doch Klischees und Stammtischsprüche. ;-)

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #5713627  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    gollumFalls der AX870 noch reparabel ist, würde ich ihn an Deiner Stelle behalten und ggf mit einer PP2 für Phono aufwerten.

    das sag ich doch die ganze Zeit: Versicherungsfall melden, Geld kassieren, Yamaha ohne Garantie behalten, Phono-VV kaufen, fertig.

    --

    #5713629  | PERMALINK

    meloy

    Registriert seit: 07.01.2006

    Beiträge: 1,378

    Dick Laurentdas sag ich doch die ganze Zeit: Versicherungsfall melden, Geld kassieren, Yamaha ohne Garantie behalten, Phono-VV kaufen, fertig.

    Ok, das ist natürlich auch eine Option.
    Ich werde jetzt noch bis Montag warten und dann dem Händler so langsam mal auf die Füße steigen. Dann sehen wir weiter.

    --

    #5713631  | PERMALINK

    sommer
    Moderator

    Registriert seit: 10.10.2004

    Beiträge: 8,313

    Habe mir als Zweitplattenspieler einen Thorens TD 150 MK II gekauft. Er hat den Original Thorens Tonarm TP13a montiert. Frage an die Thorens-Experten: Kann ich in diesen Tonarm ein System wie das Denon DL 103 einbauen? Erst mal grundsätzlich (technisch) gefragt. Und dann auch detailiert: Man könnte sich ja die Frage stellen ob das DL 103 überhaupt zu diesem Arm passt. Ich habe gehört man soll es an schweren bis mittelschweren Armen betreiben weil die Nadelaufhängung sehr hart ist. Leider weiss ich rein gar nichts über diesen Arm. Also würdet ihr eher davon abraten oder nicht? Falls ja: Welche Systeme passen sowohl montagetechnisch als auch betriebstechnisch zum TP 13a? Würde bis zu 150 Euro ausgeben wollen.

    Momentan ist ein Ortofon M15 E Super I Tonabnehmer eingebaut. Eine (nicht originale) Ersatznadel würde nach kurzer Recherche zwischen 25 und 30 Euro kosten. Wer kennt dieses System und kann es klanglich einordnen? Neupreis damals?

    --

    #5713633  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    @sommer:
    Auf den Thorens-Info Seiten habe ich nichts finden können, was etwas über die Masse des TP13a aussagt. Vielleicht bringt ein wenig googeln mehr in Erfahrung? Ich werde mich auch nochmal umhören und melde mich dann gegebenenfalls nochmal.

    Zu dem System kann ich Dir nichts sagen.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #5713635  | PERMALINK

    sommer
    Moderator

    Registriert seit: 10.10.2004

    Beiträge: 8,313

    Clau@Sommer:
    Auf den Thorens-Info Seiten habe ich nichts finden können, was etwas über die Masse des TP13a aussagt. Vielleicht bringt ein wenig googeln mehr in Erfahrung? Ich werde mich auch nochmal umhören und melde mich dann gegebenenfalls nochmal.

    Zu dem System kann ich Dir nichts sagen.

    Ok danke schon mal. Weisst Du ob man rein montagetechnisch ein Denon DL 103 in einen TP 13a einbauen kann? Ich habe mal gehört dazu braucht man bestimmte Schrauben.

    --

    #5713637  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    SommerOk danke schon mal. Weisst Du ob man rein montagetechnisch ein Denon DL 103 in einen TP 13a einbauen kann? Ich habe mal gehört dazu braucht man bestimmte Schrauben.

    An dem Tonarm befindet sich das Original Headshell? Ich kann es Dir nicht mit Sicherheit sagen, aber eigentlich müßtest Du mit den mitgelieferten Schrauben des Denon Systems klarkommen.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #5713639  | PERMALINK

    sommer
    Moderator

    Registriert seit: 10.10.2004

    Beiträge: 8,313

    ClauAn dem Tonarm befindet sich das Original Headshell? Ich kann es Dir nicht mit Sicherheit sagen, aber eigentlich müßtest Du mit den mitgelieferten Schrauben des Denon Systems klarkommen.

    Ja, alles Original inklusive der Headshell. Ich werde mal den Menschen von thorens-info anschreiben. Vielleicht weiss der was.

    Aber danke für Deine Mühe.

    --

    #5713641  | PERMALINK

    badf1sh

    Registriert seit: 07.05.2003

    Beiträge: 180

    Hallo allerseits,

    dieser Thread ist nicht ganz unschuldig dass ich mir einen Thorens TD146 MK V zugelegt habe.
    Leider wurde vergessen das Netzteil mit einzupacken, deswegen muss ich gerade noch aufs erste (heimische) Hörvergnügen warten, und schreibe stattdessen diesen Post.
    Achja System ist das Orthofon OMB 10. Inklusive nem (kleinen) Vorverstärker und ner Carbonbürste hab ich beim Händler 230 Euro bezahlt. Generalüberholtes Gerät mit 1 Jahr Garantie. Ich glaub der Preis ist ist ziemlich in Ordnung oder?

    Gruß,
    Philipp

    --

    #5713643  | PERMALINK

    bauer-ewald

    Registriert seit: 26.10.2005

    Beiträge: 4,279

    @badf1sh: Ich finde den Preis sehr fair. Bei Gelegenheit würde ich vielleicht noch das TA-System upgraden.

    --

    #5713645  | PERMALINK

    badf1sh

    Registriert seit: 07.05.2003

    Beiträge: 180

    Ja, das ist auf meinem Mehrjahresplan vermerkt. Dazwischen müssen jedoch noch andere Glieder der Kette ausgetauscht werden. Wollte jetzt erstmal eine überschaubare Summe für einen Start in die Vinylwelt ausgeben.

    Der hat sich übrigens folgendermaßen ergeben:
    – alte Platten (von Mutter) schon seit Jahren herumliegen
    – alten Dual 1214 Plattenspieler organisiert
    – bisschen gehört, auch wieder bisschen vergessen
    – auf nem Konzert die erste neue Platte gekauft
    – mich mehr über Plattenspieler informiert
    – festgestellt dass ich mit der alten Saphirnadel und dem Dual 650er System die neue Platte nicht so oft hören sollte
    – in der Zwischenzeit aber mehr neue Platten gekauft, und mich in große Covers und anfassbare Musik verliebt
    – mich gar nicht mehr getraut sie zu hören
    – mehr gelesen
    – Thorens gekauft

    Klingt nach Einbahnstraße :)

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 346 bis 360 (von insgesamt 2,138)

Schlagwörter: , ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.