Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr

Startseite Foren Das Radio-Forum Radio, Radio, Radio Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr

Ansicht von 15 Beiträgen - 6,091 bis 6,105 (von insgesamt 6,981)
  • Autor
    Beiträge
  • #11985205  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    heute auf NR2, 23:05 Uhr

    Nachtmix
    Mit Noe Noack

    Der Soundtrack der Revolution
    Rebellische Songs von Woody Guthrie bis Sleaford Mods

    „Nicht einverstanden sein mit den Zuständen. Sich nicht abfinden wollen mit dem Status Quo. Mit Krieg, Unterdrückung, Ungerechtigkeit, Ungleichheit und Diskriminierung. Unzufriedenheit und Wut, das waren schon immer Antriebsmotoren für rebellische, revolutionäre Songs mit Sprengkraft. Und um die geht es in diesem Nachtmix. Woody Guthrie singt von einer besseren Welt, in der die Macht der Gewerkschaften für Gleichheit und Gerechtigkeit sorgt. Yoko Ono sieht die „Woman Nation“ dämmern in ihrer Selbstermächtigungs-Hymne „Woman Power“. „There’s no love to be found in this country“ singt Curtis Mayfield in „Hard Times“ und beklagt 1975 die Lage seiner schwarzen Schwester und Brüder in den USA. Es hat sich kaum etwas geändert. Struktureller Rassismus und die afroamerikanischen Opfer von Polizeigewalt bestimmen wöchentlich die Schlagzeilen. In „I can‘t breathe“ zitiert H.E.R. die letzten Worte von George Floyd. PJ Harvey beklagt, dass das United Kingdom, ihr Heimatland, das British Empire einst mit brutaler Waffengewalt aufgebaut, und dann die eroberten Länder ausgebeutet hat. Die Folgen besingt Max Romeo in „War Inna Babylon“.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11985881  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    heute auf BR2, 23:05 Uhr

    Nachtmix
    Popcast – Neue Musik aus Deutschland
    Heute: Musik von Power Plush, DJ Gigola und Wildes

    Mit Angie Portmann

    „Die Februarausgabe unseres Popcasts von Goethe-Institut und Zündfunk. Wie immer mit fünf Bands aus Deutschland und ihren neuen Alben. Diesmal mit einer phänomenalen Frauenquote. Das Spektrum reicht von plüschigem Indiepop bis zu exzentrischer Elektronik. Mit dabei DJ Gigola und Yosa Peit aus Berlin, Dobrawa Czocher aus Warschau bzw. ebenfalls Berlin, Wildes aus München und Power Plush aus Chemnitz.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11986037  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    nachher 15:05 Uhr

    DLF – „Rock et cetera: Neues aus der Szene“

    Am Mikrofon: Tim Schauen

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11986503  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    heute auf BR2, 23:05 Uhr

    Nachtmix
    Mit Ralf Summer

    Hip Hop zwischen Jazz und Drill
    Das Rap-Update mit Young Fathers, Ice Spice und The Go!Team

    „Kein Genre der Pop-Musik dieser Tage ist so erfolgreich wie Rap. In dieser Stunde beleuchten wir tolle Hip Hop-Neuheiten: von den schwer Indie-angehauchten Young Fathers (Schottland), der New Yorkerin Ice Spice (die sich zum neuen Subgenre Drill rechnet), das Go!Team aus England (mit seinem Sampladelia-Soul-Touch), Oddisee aus Washington DC mit seinem Conscious Rap – dazu der Rap-Klassiker der Woche: Vor 30 Jahren erschien mit „Reachin'“ das Debüt der Digable Planets – das zusammen mit Gurus „Jazzmatazz“ und Us3 für den Höhepunkt des Jazz-Raps von 1993 sorgte. Funky Wiederhören!“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11987127  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    heute auf BR2, 23:05 Uhr

    Nachtmix
    Mit Roderich Fabian

    50 Years After
    Iggy & The Stooges – „Raw Power“

    „Am 7. Februar 1973 erschien das dritte Album der hart rockenden Stooges aus Detroit. Aber „Raw Power“ wurde in London aufgenommen und von David Bowie produziert. Es sollte das Comeback des verloren geglaubten Sängers Iggy Pop einläuten und mit Songs wie „Search and Destroy“, „Gimme Danger“ und dem Titelstück ein früher Vorbote des provokativen Punk Rock werden. Roderich Fabian erinnert sich an die Wiederauferstehung von Iggy Pop, die seinem Leben und auch der Rockmusik eine entscheidende Wende gab.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11988141  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    heute auf BR2, 23:05 Uhr

    Nachtmix
    Mit Sabine Gietzelt

    Musik als Gedicht

    „Heute bekommen Sie Gedichte im Nachtmix um die Ohren, frei interpretiert und sehr großzügig ausgelegt. Sie bekommen Schweine, weil sie feine Reime machen. Sie bekommen Poems for Freaks, Sie bekommen die Last Poets und auch den Soul-Poeten Sly Stone und noch´n Gedicht.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11988855  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    heute auf BR2, 23:05 Uhr

    Nachtmix
    Mit Angie Portmann

    Die Musik von Morgen
    Neues von Yo La Tengo, Kelela und Quasi

    „Alte Helden sind wie alte Lieben: Menschen, die uns wichtig waren und im besten Fall immer noch wichtig sind. Und auch, wenn so ein Wiedersehen bzw. Wiederhören immer die Möglichkeit des totalen Fiaskos in sich trägt. Denn je größer die Erwartungen, desto größer ist auch die Freude, wenn man nicht enttäuscht wird. Bestes Beispiel in dieser Woche: Yo La Tengo. Ihr neues, mittlerweile 17. Album „This stupid world“ ist wieder ein ganz wunderbares Werk amerikanischen Indietums. Oder Quasi, das Duo Janet Weiss (Ex-Sleater-Kinney) und Sam Coomes, auch sie enttäuschen uns nicht auf ihrem Comeback-Album mit dem schönen Titel „Breaking the balls of history“. Außerdem mit dabei in dieser spannenden Veröffentlichungswoche: The Notwist, Derya Yıldırım und Graham Mushnik, Kelela, Amber Arcades, Mary Elizabeth Remington und Andy Shauf.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11990573  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    DLF, 21:05 Uhr

    On Stage: Designierter Blueskönig King Solomon Hicks & Band
    Aufnahme vom 5.6.2022 beim Bluesfestival Schöppingen

    Am Mikrofon: Tim Schauen

    „Es schien so leicht, was er da machte: Ein geradliniger Gitarrenton, kurze prägnante Riffs und Licks im Wechsel mit seiner druckvollen Gesangstimme, begleitet nur von Schlagzeug und Bass, nichts also, hinter dem er sich verstecken könnte, warum auch? King Solomon Hicks wurde 1985 im New Yorker Stadtteil Harlem geboren, spielt Gitarre seit er sechs Jahre alt ist. Schon mit 14 Jahren war er an ersten Aufnahmen beteiligt, inzwischen ist er u.a. im Blues, Jazz, Gospel, Funk zu Hause und hört natürlich auch Hip-Hop und R’n’B. Hicks ist ein charmanter Frontmann, dessen sanfte Sprechstimme überraschend von seiner Bühnenstimme abweicht. Am Bass stand in Schöppingen mit Kirk Yano ein ehemaliges Mitglied von Paul McCartneys Band Wings, Musikgeschichte also, doch auch Yano grinste angesichts der souveränen Kunstfertigkeit von King Solomon Hicks – der als designierter Blues-König eine glanzvolle Zukunft vor sich hat.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11991227  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    DLF, Sa 15:05 Uhr

    Corso: Das Musikmagazin

    „An den Alptraum“ – Die Berliner Musikerin Charlotte Brandi über das Patriarchat und ihr neues Album

    „Norm – Unheilvolle Untertöne“ – Der kanadische Singer-Songwriter Andy Shauf im Corsogespräch mit Christoph Reimann

    ‚„The Sorrow Songs: Folk Songs of Black British Experience“ von Angeline Morrison“

    Am Mikrofon: Christoph Reimann

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11993097  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    DLF, So 15:05 Uhr

    Rock et cetera: Folkmetal mit Pferdekopfgeige – Die mongolische Band The HU

    Von Fabian Elsäßer

    „The HU – was auf Deutsch sinngemäß „die Menschen“ bedeutet – ist wohl die erste Rockband aus der Mongolei, die international wahrgenommen wird. 2016 gegründet, hat die Formation es mit nur zwei Alben zu Tourneen durch Europa und bis in die USA gebracht. Die akademisch ausgebildeten Musiker kombinieren die üblichen Heavy-Metal-Elemente mit traditionellen Instrumenten ihrer Heimat wie etwa der Pferdekopfgeige oder der Tsuur-Flöte. Vor allem der anspruchsvoll darzubietende, donnernde Kehlkopfgesang passt außerordentlich gut zum westlichen musikalischen Kontext, denn er erinnert an die sogenannten Growls aus dem Death Metal. Die mongolische Band kennt den Rock des Westens, beherrscht sein Instrumentarium, legt aber – wie eigentlich alle Bands – Wert darauf, eigenständig zu klingen.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11993439  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    heute auf BR2, 23:05 Uhr

    Nachtmix
    Mit Roderich Fabian

    50 Years After
    Deep Purple: „Machine Head“

    „Dies war weltweit eine der bestverkauften Langspielplatten des Jahres 1972. Die britische Hard Rock Band Deep Purple nahm in ihrer klassischen „Mark 2“-Besetzung ein Album im schweizerischen Montreux auf. Doch das als Aufnahmeort geplante Casino dort brannte nieder, woraus der Song „Smoke on the Water“ entstehen sollte, der neben „Highway Star“ und „Space Truckin'“ zu ewigen Klassikern dieser Band gehören sollte. Roderich Fabian zeichnet nicht nur die Geschichte des Albums nach, sondern auch die eigene als langhaariger Teenager.“ Wiederholung vom 27. September 2022

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11993935  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    heute auf BR2, 23:05 Uhr

    Nachtmix
    Mit Judith Schnaubelt

    oices from planet LOVE
    D’Angelo’s „Voodoo“
    Mit Judith Schnaubelt

    „Dieses Album hat die Musik verändert, mehr gibt’s dazu nicht sagen“, verlautbart Robert Glasper, Souljazz-Pianist der Stunde, auf Instagram zu D’Angelos Album „Voodoo“. Er schreibt das 23 Jahre nach Erscheinen des Meisterwerks, um noch einmal zu feiern, was die Blaupause für den fusionierten Neosoul/Jazz/Hiphop von heute ist. Fünf Jahre hat D’Angelo an „Voodoo“ gearbeitet, in den legendären Electric Lady-Studios zu New York. Er hat viele Aufnahmen mit dem Kollektiv The Soulquarians gemacht, deren Mitglieder ebenfalls berühmt wurden, ob Erykah Badu, J Dilla, Questlove, Roy Hargrove, Common, Q-Tip, Mos Def oder Talib Kweli. An seinem Gesang hat D’Angelo so lange gefeilt, bis er in den hohen Tönen wie ein Wiedergänger des jungen Prince klang. Geschichte hat sich auf „Voodoo“ aber nicht nur wiederholt; es war vielmehr die Rückbesinnung auf das Beste aller Stile und Genres der Black Music, um daraus gefühlvolle, auch politische und oft erotische Kunst für die Zukunft zu kreieren. Diesen Prinzipien sind andere Soulquarians, dann als Solokünstler, ebenfalls gefolgt. Motto: „Love Sexy“, um es mit Prince zu sagen.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11994637  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    heute auf BT2, 23:05 Uhr

    Nachtmix
    Mit Roderich Fabian

    50 Years After
    Linda Ronstadt – „Don’t cry now“

    „Nach semi-erfolgreichen Jahren als Alternative-Country-Sängerin nahm die Karriere von Linda Ronstadt 1973 Fahrt auf, als sie mit „Don’t cry now“ erstmals auf David Geffens Label „Asylum Records“ veröffentlichte und sich damit dem in dieser Zeit sehr populären Country-Rock zuwandte. Größtenteils produziert von ihrem damaligen Lebenspartner JD Souther gelangen ihr großartige Interpretationen des Eagles-Songs „Desperado“, der Ballade „Love has no Pride“ und des Soulsongs „Everybody loves a Winner“ – wenig später sollte sie zum größten weiblichen Popstar der USA werden, wie sich Roderich Fabian hier erinnert.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11995555  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    heute auf BR2, 23:05 Uhr

    Nachtmix
    Mit Ann-Kathrin Mittelstraß

    Die neue Breakbeat-Kultur
    Musik von Nia Archives, Goldie und Kelela

    „Musikstile aus der UK-Rave Kultur der 90er erleben seit einiger Zeit ein Revival – allen voran Jungle und Drum’n’Bass. Aber in neuen Kontexten. Die Generation Z feiert den zappeligen Dance-Sound auf TikTok – Künstlerinnen wie PinkPantheress sind dort in den letzten eineinhalb Jahren steil gegangen. RnB-Erneuerin Kelela lässt den Sound derweil zwischen ihrem Future-RnB anklingen, und an Namen wie Nia Archives kommt man dieses Jahr nicht vorbei. Die Produzentin und Songwriterin aus England ist 2023 auf sämtlichen Hotlisten vertreten. Auch hier in Deutschland wird auf den Hype aufgesprungen: die Bochumer Newcomerin Amili setzt auf ihrem neuen Song auch Drum’n’Bass-Einflüsse.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11996045  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    heute auf BR2, 23:05 Uhr

    Nachtmix
    Mit Ralf Summer

    Die Musik von Morgen
    Neues von Deichkind, Caroline Polachek und Avey Tare

    „Neues vom Dauerzustand“ heißt das achte Album der Hamburger Rap-Crew Deichkind, die nun schon 25 Jahren dabei ist. Ob auf der Platte wieder Hits vom Schlage „Leider geil“ oder „Remmidemmi“ drauf sind? Ebenfalls ab Freitag neu: Anna B Savage („inFLUX“ heißt die zweite Platte der britischen Songwriterin), Avey Tare (das Solo-Album des Animal Collective-Musikers nennt sich „7s“), Caroline Polachek (ex-Chairlift-Sängerin solo aufm Weg zu Super-Stardom), Kerala Dust (Briten in Berlin auf Neo-Krautrock-Trip), Orbital (die britische Rave-Pioniere melden sich mit „Optical Delusion“ zurück) und Wesley Joseph (Debüt des Londoners zwischen Electro / R´n´B / Rap). Dazu eine ganze Reihe von Neuheiten aus dem Süden: Sam Goku (der chinesisch stämmige Münchner mit verspulter Electronica auf dem Permanent Vacation-Label), Henny Herz (die Münchner Songwriterin mit Album Nr 2 „Two Colors to Combine“), Malik Diao & Fred Red (instrum. Jazz-HipHop aus Berlingolstadt) und das Sunday Morning Orchrstra (Duo aus Fürth mit „Independent Garage Jazz“). Wildstyle-Woche!“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
Ansicht von 15 Beiträgen - 6,091 bis 6,105 (von insgesamt 6,981)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.