Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Radio, Radio, Radio › Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr
-
AutorBeiträge
-
Nachtmix
Mit Moritz Jelting
heute, 22.01.2023
23:05 bis 00:00 UhrBAYERN 2
Not dead! Warum 2023 das Jahr des deutschen Punkrock wird
„In diesem Zündfunk Playback geht es um deutschen Punk. Was sich da momentan alles so in der Republik rührt und wie er sich von früher unterscheidet. Wie viel schwieriger ist es denn, jetzt zu provozieren, wenn statt Helmut Kohl nun Robert Habeck in der Regierung sitzt? Wie kommt ein hauptsächlich männliches Umfeld mit MeToo und mit Gendern zurecht? Sind die Punks von allen modernen Diskursen überholt und abgehängt? Oder muss uns jetzt, in Krisenzeiten wie diesen, der Punk retten?
Moritz Jelting hat mit einem alten Hasen gesprochen, der schon seit über dreißig Jahren dabei ist und mit zwei jungen Punk-Bands, die es etwas anders machen.“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.deWarum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Studio-Magier: Die 8 besten Musikproduzenten
So klingen die größten Schlagzeuger ohne ihre Band
So arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
So lief das erste Konzert der Rolling Stones 1962 im Marquee in London
Werbungheute auf BR2, 23:05 Uhr
Nachtmix
Mit Ralf SummerElektronische Musik aus fünf Jahrzehnten
Musik von Martin Rev, Everything but the Girl, Jamie XX und anderen„Martin Rev ist die eine Hälfte des New Yorker Electro-Duos Suicide. Die vielen Solo-Platten des inzwischen 75-jährigen Synthesizer-Pioniers werden immer wieder neu- und nachgepresst. So auch „Les Nymphes“, die gerade wieder auf den Markt kam. Mit ihnen gibt es ebenso ein Wiederhören: das britische Duo Everything but the Girl kündigt nach bald einem Vierteljahrhundert Pause sein Comeback-Album an. Und sofort hat man den innigen Sound von Sängerin Tracey Thorn und Instrumentalist Ben Watt wieder im Ohr. Ausserdem hören wir Jamie XX, Oliver Sims (ebenfalls von The xx), Levon Vincent (der einen digitalen Bulk- sprich Massen-Release vom Stapel liess), die Elektronik-Compilation „Dots &and Pearls 7″ (vom Sven Väth-Label Cocoon) und wir weisen auf das erste Sparks & Visions-Jazz-Festival in Regensburg hin, das es auf Anhieb geschafft hat, ein ganzes Wochenende lang, das dortige Stadttheater zu bekommen. Unter anderem kommt am Samstag, 28. Januar aus London Kamaal Williams.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollheute BR2, 23:05 Uhr
Nachtmix
Mit Roderich Fabian50 Years After
Big Star, „Number One Record“„Mit 16 hatte Alex Chilton als Sänger der Band „The Box Tops“ einen Nummer-Eins-Hit mit „The Letter“. Das war 1967. Fünf Jahre später gründete er mit ein paar Schulfreunden die Band „Big Star“. Sie debütierten im gleichen Jahr mit einem Album voller Songs, die zugleich das Genre „Power Pop“ definierten, aber auch melancholischen Folk-Rock. Big Star bekamen beste Kritiken, wurden aber nie berühmt. Über die Gründe spekuliert Roderich Fabian in einer Erinnerung am eine Kult-Platte des Jahres 1972.“ Wiederholung vom 13. Dezember 2022.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollheute auf BR2, 23:05 Uhr
Nachtmix
Mit Barbara StreidlIch weiß, wer Henry Singleton ist
Musik aus den Serien „1899“, „Dark“ und „Beforeigners“„Und wieder hat eine Version von Jefferson Airplanes „White Rabbit“ es in eine Serie geschafft, diesmal in einer Version von Stings Tochter Eliott Sumner. Auch hier steht der Song für ein Fließen im Zeit-Raum-Kontinuum, das weiße Kaninchen aus Lewis Carrolls „Alice in Wonderland“ lässt grüßen. Auch in der Serie „Dark“ stehen die in den einzelnen Episoden zu hörenden Songs für mehr als nur guten Sound: Wenn hier Nena oder Tears for Fears zu hören sind, sollen wir uns wie in den Achtzigern fühlen. Ähnlich macht es die norwegische Serie „Beforeigners“, um ein nordisches Flair zu erzeugen, hören wir Viking-Metal oder nordischen Folk.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
Heute Abend läuft in der „Rock City Radio Show“ auf Alex Berlin ein zweiteiliges Manowar-Special … mit Songs der Phase 1982-2002 und einem Interview mit Joey DeMaio. Der zweite Teil folgt dann am 5.2.
zuletzt geändert von ford-prefect--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!heute auf BR2, 23:05 Uhr
Nachtmix
Mit Thomas MehringerDie Musik von Morgen
Neue Alben von Fucked Up, Meg Baird und Complete Mountain Almanac„Die Neuerscheinungen der Woche im Check. Diesmal mit einem Rückzug in die Natur vom Duo „Complete Mountain Almanac“ und Songwriterin Meg Baird.
Hinter Complete Mountain Almanac steckt unter anderen Jessica Dessner, die Schwester der Dessner-Brüder von The National. Sie beschäftigen sich auf ihrem Debütalbum mit der Klimakrise. Meg Baird zieht sich dagegen gleich in die Natur zurück, um uns ihre Schönheit und Brutalität zu zeigen. Die Hardcore-Band „Fucked Up“ dagegen produziert klimaschonend: Ihr Konzeptalbum „One Day“ wurde an einem Tag geschrieben und an einem Tag aufgenommen. Außerdem mit dabei: Joe Henry und die Jazzer Phil Ranelin und Wendell Harrison.“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollheute auf BR2, 23:05 Uhr
Nachtmix
Mit Michael BartleLost and Found
Perlen aus der Popgeschichte„Heute mit den Lieblingssongs des amerikanischen Autors Jonathan Frantzen, die sein Leben verändert haben, als er in den 90er Jahren in einer großen Krise war. Dazu Musik aus der Serie „Irma La Vep“ des französischen Regisseurs Olivier Assayas und dem Soundtrack von Lalo Shifrin für „Bullit“ mit Steve McQueen, den Kultregisseur Quentin Tarantino in seinem Buch „Cinema Speculation“ als atemberaubend beschreibt. Außerdem etwas HiHop aus dem Buch „Yo – The Early Days Of HipHop 1982-84“, das die Plattenfirma Souljz Records gerade veröffentlicht hat. In dem Buch sind einige spektakuläre Bilder über die frühen Tage in New York, man sieht den jungen Rick Rubin mit den Beastie Boys, Kid Creole, Grandmaster Flash, Kurtis Blow und viele andere, aber auch Bilder über die Bronx, über Graffitis und Breakdance. In diesem Nachtmix hören wir Perlen von Fab Five Freddy mit Soul To Soul und von Kool Moe Dee.
„Lost and Found“ ist eine Nachtmix-Sendereihe von Zündfunk-Musikchef Michael Bartle: Songs, alt oder neu, nostalgisch oder futuristisch, werden gesucht. Seltene Perlen, Fundstücke, die uns irgendwo wieder oder erstmals begegnet sind, in Filmen oder in Büchern, in Playlists und Serien.“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollheute BR2, 23:05 Uhr
Nachtmix
Mit Sabine GietzeltMusik als Gedicht
Poeme von David Bowie, Gang Starr und Benjamin Clementine„Hier bekommen Sie Gedichte um die Ohren, frei interpretiert und großzügig ausgelegt. Sie bekommen Schweine, weil sie feine Reime machen. Sie bekommen Poems for freaks, eine Ode an Vororte, David Bowie mit einem Achtzeiler, sie bekommen die Last Poets und den Soul-Poeten Sly Stone und noch so einiges mehr. Dazu begrüßt Sie Sabine Gietzelt.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
Am heutigen Samstag um 22-23 Uhr auf SWR2
Real Book Stories – Wie das Alte Testament des Jazz entstand
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!heute BR2, 23:05 Uhr
Nachtmix
Mit Sabine GietzeltSongs über den Apfel
Musik von Grace Jones, Damon Albarn und dem Animal Collective„Haben Sie schon einmal einen Song über Apfelsaft gehört? Musik über Apfelmus? Wie steht’s mit psychedelischem Apfeltorten Rock für Erwachsene? Im Nachtmix geht es um Äpfel in der Musik, am Baum, in der Kiste, um rote Äpfel, grüne Äpfel, geklaute Äpfel und gepresste. Auch um die Apfelblüte, nicht aber um den Augapfel oder den von Adam und auch der Apfelmann wird draußen warten müssen.“
Wiederholung vom 20. Januar 2023--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDlf, So 15:05 Uhr
Rock et cetera:
Stakkato mit langen Pausen – die australische Progressive Band Karnivool
von Kai Löffler--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollheute auf BR2, 23:05 Uhr
Nachtmix
Mit Roderich Fabian„Little Johnny Jewel“
Die Musik von Tom Verlaine„Im Alter von 73 Jahren ist am vergangen Samstag Tom Verlaine in Manhattan verstorben. Der als Thomas Miller geborene Sänger und Gitarrist wurde berühmt als Gründungsmitglied der Proto-Punk-Band „Televison“. Ihr Debutalbum „Marquee Moon“ gilt als Meilenstein der Popgeschichte. Seit den 80ern war Verlaine mit seinem unverwechselbaren Gesangsstil (der auch Patti Smith beeinflusste) in erster Linie solo unterwegs. Roderich Fabian erinnert an eine Legende.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollheute auf BR2, 23:05 Uhr
Nachtmix
Mit Roderich Fabian50 Years After
Mike Oldfield – „Tubular Bells“„Wie Musik von einem anderen Planeten erschien das Debut des damals 20jährigen Briten Mike Oldfield. Der aus der englischen Avantgarde-Szene stammende Musiker hatte ein 40minütes Stück mit Elementen aus Folk und progressiver Rockmusik zusammengefügt, dem sein Labelchef Richard Branson von den neu gegründeten „Virgin Records“ so vier- bis fünftausend verkaufter Exemplare zutraute. Aber es kam ganz anders: Nachdem Teile des Albums für den Soundtrack des Horror-Film-Erfolges „The Exorcist“ verwendet wurden, war „Tubular Bells“ ein Welterfolg und machte Oldfield und auch Branson reich und berühmt. Roderich Fabian erinnert sich an die eigene Faszination von 1973, erzählt aber auch, was mit den Protagonisten danach geschah.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollheute auf BR2, 23:05 Uhr
Nachtmix
Mit Ralf SummerDie Musik von Morgen
Neues von Robert Forster, Young Fathers und Go! Team„Robert Forster ist ein guter Bekannter in unserem Programm: der Australier, der einer der beiden Köpfe der Indie-Pop-Band The Go-Betweens war, lebte ein paar Jahre in Bayern: seine Frau Karin Bäumler stammt aus der Nähe von Regensburg. Sie ist nun unfreiwillig Thema seiner neuen Platte geworden: auf „The Candle and the Flame“ verarbeitet der Songwriter ihre Krebserkrankung. Noch nicht ganz so lange begleiten uns die Young Fathers – das schottische Rap-Trio liefert nach fünf Jahren Pause ihr neues Album ab: „Heavy Heavy“ ist ein weiterer musikalischer Favorit dieser feinen Veröffentlichungswoche.
In dieser Neuheiten-Sendung hören wir auch in die neuen Werke von Go! Team (UK-Pop-Rap), The Waeve (Graham Coxon von Blur mit Rose Elinor Dougall, bisher Sängerin von The Pipettes), Wildes (das neue Girl-Duo aus München war Vorband bei Die Nerven), Acid Arab (aus Paris), Sunny War (mit ihrem „Anarchist Gospel“) und der 3-fach-CD-Box von Sven Väth (auf „What I Used To Play“ spult die DJ-Legende in die ersten Jahre seiner Karriere zurück). Mal sehen, welche Alben/Songs dieser Sendung in Playlists und Sets von Fans und DJs landen werden!“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollheute auf BR2, 23:05 Uhr
Nachtmix
Mit Sabine GietzeltSpiel mir das Lied vom Spielen
Songs von Kevin Coyne, DAF und Hannah Cohen„Was macht der Mensch, wenn er nicht isst, schläft, liest, Musik hört, Sex hat, arbeitet, studiert oder Artverwandtes macht? Was macht er, wenn der Strom ausfällt, er eingeschneit ist, Langeweile hat oder nichts anderes kann? Er spielt. Er spielt mit sich, dem Handy, der Welt, anderen Menschen, mit oder ohne Noten, mit Tennis- oder anderen Schlägern, mit Muskeln oder Worten. Und viele Musiker haben Songs darüber geschrieben.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: Radio, Radiosendungen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.