Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Radio, Radio, Radio › Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr
-
AutorBeiträge
-
Nachtmix
Mit Judith Schnaubelt
heute, 01.11.2021
23:05 bis 00:00 UhrBAYERN 2
Blue Monday
Musik von Nick Cave, Helado Negro und Faye Webster„November Songs, November Soundscapes: Melancholisch, herzerwärmend, verträumt, liebevoll oder nachdenklich wird sie klingen, die Musik in dieser Stunde vor Mitternacht an Allerheiligen im Übergang zu Allerseelen. Wir werden Inniges hören von Markus Acher, Nick Cave & The Bad Seeds, Helado Negro, Lauren Spear alias Le Ren, Faye Webster oder Matthias Lindermayr, ganz nach dem Motto, das der elektronische Musiker Lomond Campbell aus Schottland auf einem seiner neuen Tracks ausgegeben hat: „We go slow“.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.deAlle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
WerbungNachtmix
Mit Roderich Fabian
heute, 02.11.2021
23:05 bis 00:00 UhrBAYERN 2
Past Present Future
Musik von Curtis Harding, Gaspar Claus und Aimee Mann„Pop goes Classic, mal wieder. Allerdings versuchen Musiker wie der Cellist Gaspar Claus oder die Streicher des Kaiser Quartetts gar nicht, Popsongs nachzuspielen, sondern Pop in ihr Klangspektrum zu integrieren. Jenseits solcher Gedanken präsentieren die Experimentalistin Mira Calix und die Traditionalistin Aimee Mann neue Alben. Just heute feiert dann auch noch k.d. Lang ihren 60. Geburtstag, den wir auch mit einem Retro-Soul-Klassiker von Curtis Harding begehen.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollNachtmix
Mit Katja Engelhardt
heute, 03.11.2021
23:05 bis 00:00 UhrBAYERN 2
Unter der Glitzerkugel
Trend 2021: Disco„Jessie Ware und Kylie Minogue haben gerade einen gemeinsam Song veröffentlicht – einen Disco-Song. Außerdem feiert „Rasputin“ von Boney M. Erfolge. Und ABBA sind in, mal wieder. Auch die Spitzen der Charts von Lady Gaga und Dua Lipa bis hin zu Doja Cat und SZA feat. Justin Timberlake zeigen es: Der Disco-Trend 2021 is nicht mehr zu leugnen. In diesem Nachtmix hören wir Disco-Sounds, die weder vom Anfang des Genres zeugen noch den Pop-Olymp erklimmen. Stattdessen landen sie dazwischen: Warpaint, Dev Hynes und Romare.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollNachtmix
Mit Ralf Summer
heute, 04.11.2021
23:05 bis 00:00 UhrBAYERN 2
Die Musik von Morgen
Neues von Aimee Mann, Snail Mail und Radiohead„Aimee Mann ist eine der ganz großen US-Songwriterinnen. Nach ihrem 2018er Grammy-Werk „Mental Illness“ erscheint nun der „unfreiwillige zweite Teil“ des Vorgängers. „Queens of the Summer Hotel“ ist ein 15-teiliger Songzyklus, der seinen Ursprung in Manns Bühnenmusik zur Theaterversion des Bestsellers „Girl, Interrupted“ (Susanne Kaysen) hat. Radiohead veröffentlichen „Kid A mnesiac“ ein Doppel-Pack ihrer beiden Meisterwerke „Kid A“ und „Amnesiac“ – mit Bonus-Material, versteht sich. Die US-Musikerin Snail Mail ist nach einem Rehab-Aufenthalt nach ihrem gefeierteten Debüt zurück. Mit „Valentine“ gelingt ihr einer DER Indie-Rock-Songs´21. Joan As Police Woman (mit Tony Allen und Dave Okumu – eine der letzten Aufnahmen des Afro-Beat-Pioniers), Mira Calix (Warp Records), Soul-Man Curtis Harding ist wieder da. Modeselektors Frühjahrs Mixtape nun als EXTLP. Die Disco- und Soul-Queen Diana Ross meldet sich mit einem Album zurück – mit „Thank You“ bedankt sie sich bei ihren Fans für lange Treue – und wir bei ihr für eine 50-jährige Karriere.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDLF, Fr, 21:05 Uhr
On Stage: Zu Hause aufgenommen – The Milk Carton KidsAm Mikrofon: Tim Schauen
„Der Bandname weist auf die Fotografien vermisster Kinder, die in den Vereinigten Staaten auf Milchkartons gedruckt werden: Der Sound der Milk Carton Kids, 2011 gegründet und mit gleich zwei Songs zum Gratis-Download auf dem Markt reüssierend, lässt unweigerlich an Simon & Garfunkel denken, doch das Indie-Folk Duo aus Eagle Rock in Kalifornien klingt dennoch eigenständig. Der zweistimmige Gesang von Kenneth Pattengale und Joey Ryan ist fast noch enger verknüpft als bei den großen Vorgängern, vor allem das Gitarrenspiel der beiden Milch-Kinder ist noch avancierter. Dennoch überzeugt ihre Musik mit von Herzen kommender vermeintlicher Leichtigkeit – vermeintlich, denn einfach ist das, was Milk Carton Kids auf die Bühne bringen keinesfalls. Und dadurch um so schöner.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDLF: Sa, 15:05 Uhr
Corso – Kunst & Pop: Das Musikmagazin„Depressionen lähmen alles – auch Kreativität!“ – Neues Album von Aimee Mann
„Girl, Interrupted“ heißt die Autobiografie der Autorin Susanna Kaysen, in der sie über ihren 18-monatigen Aufenthalt in einer Psychiatrie schreibt. Für eine noch unveröffentlichte Bühnenadaption dieses Buches, hat die US-amerikanische Sängerin Aimee Mann 15 Songs geschrieben. So entstand ihr neues Album „Queens of the Summer Hotel“. Psychische Krankheiten sind auch hier Thema: bei Aimee Mann wurden vor 20 Jahren Angstzustände und eine posttraumatische Belastungsstörung diagnostiziert. Seitdem stehen Depressionen immer wieder ihrem kreativen Schaffen im Weg„Ich mache Gefühlswelten zu Songs.“ – Tori Amos mit „Ocean To Ocean“
„Beim Album ging es mir darum, Kraftfelder zu finden. Das habe ich geschafft und nun kann ich sie besuchen.“ sagt die Folk-Musikerin Tori Amos über „Ocean to Ocean“, ihr mittlerweile 17. Album. Klingt ein bisschen spirituell, ist es auch. Warum Amos während der Pandemie mit Bäumen gesprochen hat, wie ihr deutsche Förster dabei geholfen haben und warum ihre Schwester immer die Augen verdreht, wenn sie anfängt vom „Wood Wide Web“ zu erzählen, hat sie Christoph Reimann im Interview verratenVerführerisch und aufrührerisch: „Chanson Hystérique“ von Stereo Total
Niemand hat so viel Nonchalance aus der harten deutschen Sprache gequetscht wie sie: Francoise Cactus. Im Februar diesen Jahres verstarb die Sängerin der Band Stereo Total. Die Box „Chanson Hystérique“ schaut zurück auf die ersten zehn Jahre Bandgeschichte. Ab 1995 entstanden sechs Alben, die sich einer ganz bestimmten Mission verschrieben hatten: Tanzmusik für Leute, die keinen Techno mögenAm Mikrofon: Christoph Reimann
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollNachtmix
Mit Karl Bruckmaier
heute, 06.11.2021
23:05 bis 00:00 UhrBAYERN 2
Hyperaktiv!
Musik von Gudrun Gut, Mabe Fratti und Joni Mitchell„Die eine ist eine Newcomerin aus Guatemala, die andere die Grande Dame der deutschen Popmusik, und auf einem Album haben sie jetzt zusammengefunden: Mabe Fratti und Gudrun Gut. Und da beide hyperaktiv sind, explodiert beider Output gerade, bei Gudrun wegen Band-Jubiläen und überhaupt, bei Mabe Fratti, weil immer mehr Künstler ihre Nähe und ihren warmen Cello-Ton suchen … dieser Nachtmix stellt die aktuellen Veröffentlichungen der beiden ungleichen Schwestern im Geiste vor.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDLF: So, 15:05 Uhr
Rock et cetera: Das Magazin – Neues aus der SzeneAm Mikrofon: Tim Schauen
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollNachtmix
heute, 07.11.2021
23:05 bis 00:00 UhrBAYERN 2
Popcast
Neues aus der deutschen SzeneMit Angie Portmann
„Mein größter Feind ist mein Gehirn“, eine von vielen großartigen Songzeilen von Tobias Bamborschke, Sänger der Indie-Band Isolation Berlin und einer, der weiß, wovon der spricht … zusammen mit dem Noiserock von Gewalt, den avantgardistischen Klangexperimenten von Maria Portugal, den psychedelischen Soundscapes von Shackelton und den Percussion-Improvisationen von Niklas Wandt liefern Isolation Berlin den Sound für die Longversion des November-Popcasts, wie immer von Goethe-Institut und Zündfunk, Bayern 2.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollNachtmix
Mit Roderich Fabian
heute, 09.11.2021
23:05 bis 00:00 UhrBAYERN 2
Past Present Future
Musik von Creedence Clearwater Revival, The Pop Group und Melanie Charles„CCR-Gitarrist Tom Fogerty wäre heute 80 geworden, deshalb feiern wir ihn ebenso wie die Radiohaead-Re-Releases. Mark Stewarts revolutionäre „Pop Group“ erfährt eine Wiederbelebung durch Dennis Bovell. Die französischen Aquaserge erinnern an die ursprüngiche Avantgarde. Und aus der gerechteren Zukunft grüßen Jazz-Sängerin Melanie Charles und die befreiten Irreversible Entanglements aus Chicago (und demnächst live in München).“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollNachtmix
Mit Barbara Streidl
heute, 10.11.2021
23:05 bis 00:00 UhrBAYERN 2
Grenz-Überschreitungen
Musik von Tocotronic, Soap&Skin und den Felice Brothers„Wenn Le Ren mit engelsgleicher Stimme singt, „I already love you“, tut sie das nicht nur für uns, sondern auch für ihren verstorbenen Freund. Wenn Dirk von Lowtzow für sein Duett mit Soap&Skin textet, er würde aus dem „Schlund“ auftauchen, für eine Viertelstunde, ist das auch ein Hinweis auf Wassernymphen wie Undine, die schon bei Ingeborg Bachmann nur in der Unsichtbarkeit des Unterwassers existieren konnten. Und wenn Katy Kirby vom „Traffic“ singt, und beim Stichwort „high“ eine Kaskade hören lässt, die uns hoch rauf auf den Berg katapultiert, könnte das mit ihrer Kindheit im Bible Belt zu tun haben.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollNachtmix
Mit Matthias Hacker
heute, 11.11.2021
23:05 bis 00:00 UhrBAYERN 2
Die Musik von Morgen
Neues von Courtney Barnett, Jon Hopkins und Damon Albarn„Die australische Songwriterin Courtney Barnett nimmt sich auf ihrem dritten Album viel Zeit. „Things Take Time, Take Time“ hat sie es getauft und zeigt sich deutlich aufgeräumter und ruhiger als zuletzt. Sie singt entschleunigt über kleine Alltagsbeobachtungen und unglückliche Beziehungen. Damon Albarn ist als Frontmann der Britpop-Band Blur bekannt geworden und später auch mit seiner Comic-Band Gorrilaz erfolgreich gewesen. Nach sieben Jahren Pause erscheint am Freitag sein zweites Soloalbum „The Nearer The Fountain, More Purer The Stream Flows“. Wasser spielt auf dem Album eine große Rolle. Albarn hat es nahe seiner britischen Heimat Devon aufgenommen. Zu den getragenen Pianoballaden mischt er Fieldrecordings mit Meeresrauschen und Küstenwind.
Der Produzent und DJ Jon Hopkins macht auf seiner neuen Platte funktionale Musik a la Brian Enos „Music For Airports“. Hopkins‘ Ambient Platte heißt „Music For Psychedelic Therapy“ und soll auch genau das sein. Und die britischen Postpunker der Idles melden sich mit ihrem vierten Album im vierten Jahr zurück. Außerdem in den Neuvorstellungen: Rosie Lowe, Irreversible Entanglements, Aesop Rock, Pip Blom und Hip Hop Producer Madlib, der die Krautrocker von Emybro samplet.“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDLF, Fr. 21:05 Uhr
On Stage: Zu Hause aufgenommen – Nina Attal und BandAm Mikrofon: Tim Schauen
„Die 1992 geborene Französin Nina Attal wurde vom Blues inspiriert, aber auch von Rock, Funk und Soul, im Alter von zwölf Jahren lernte sie, Gitarre zu spielen. 2010 veröffentlichte sie ihre Debüt-EP, 2011 ihr erstes Werk in voller Länge – und ihre Einflüsse sind stets gut hörbar: Attals Songwriting folgt Soul- und Pop-Traditionen, ihr Gitarrenspiel transportiert Bluesgefühl, die Band hinter ihr groovt, kann aber auch rocken. Seitdem Attal die ersten Nachwuchspreise erhalten hatte, wurden die Festivalbühnen, auf denen sie spielte, immer größer – und längst hat die Künstlerin ihren eigenen Sound gefunden. Eigenständig, melodiös, groovend. Für den Dlf hat die 29-Jährige nun eine Show bereitgestellt: Nina Attal hat „Zu Hause aufgenommen.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollNachtmix
Mit Sabine Gietzelt
heute, 12.11.2021
23:05 bis 00:00 UhrBAYERN 2
There is still Rock
Musik von Geese, Pip Blom und Gus Englehorn„Rock schielt wieder vorsichtig um die Ecke. Manche Männer trauen sich noch, auch junge, weiße Männer. Und Frauen. Gemischte Doppel. Ehepaare. Einzelheinze und Einzelliesen. Alles ist dabei. Rock von Geese, Pop von Pib Blom. Gus Englehorn ist eher der Apokalyptiker in diesem Nachtmix. Seine Horrorvisionen, aus denen er Songs macht, sind von Hitchcock-Filmen beeinflusst, sagt er.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDLF: Sa, 15:05 Uhr
Corso – Kunst & Pop: Das Musikmagazin
Pop mit Pathos und 80er-Jahre-Grandezza: „Mirrors & Smoke“ von Gío
Der Kölner Musiker Johannes Stankowski hat seit seiner Kindheit ein Faible für den überbordenden Pop der frühen 80er von Acts wie Hall & Oates oder Phil Collins. Als Gío lässt er diese Klangästhetik wiederauferstehen – mit Leidenschaft und ganz ohne ironischen Bruch. „Ich habe nie aufgehört diese Art von gefühliger, schmieriger, bigger-than-life Balladen-Musik zu lieben“, sagte er im DlfNeues Album von Damon Albarn: Auf Quellensuche zwischen den Generationen
Der britische Tausendsassa Damon Albarn legt auf seinem neuen Soloalbum „The Nearer The Fountain, More Pure The Stream Flows“ alle Masken ab. In monochromen Grautönen stellt er sich den Herausforderungen des Alterns und thematisiert mit melancholischen Selbstreflexionen den Konflikt zwischen Jung und AltJon Hopkins mit „Music for Psychedelic Therapy“: Die heilende Kraft der Musik
Der Musiker Jon Hopkins produziert seit Jahren elektronische Musik zwischen Club-Sound und Ambient-Experiment. Auf seinem neuen Album verarbeitet er seine Therapieerfahrungen mit psychedelischen Substanzen zu einem akustischen Trip aus beruhigenden Meditationsklängen
10 Jahre „Take Care” von Drake: Leidend genießen
2011 erschien das Album „Take Care“ des Rappers Drake, das nicht nur musikalisch mit einer Fusion von Hip-Hop und R&B-Elementen überzeugte. Es präsentierte auch intime Einblicke in Drakes Seelenleben, das trotz Erfolg und Reichtum von existenzieller Traurigkeit geprägt warAm Mikrofon: Mike Herbstreuth
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: Radio, Radiosendungen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.