Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Radio, Radio, Radio › Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr
-
AutorBeiträge
-
DLF; So, 15:05 Uhr
Rock et cetera: Das Magazin – Neues aus der SzeneAm Mikrofon: Fabian Elsäßer
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
WerbungNachtmix
Popcast – Neue Musik aus Deutschland
heute, 03.10.2021
23:05 bis 00:00 UhrBAYERN 2
Popcast – Neue Musik aus Deutschland
Mit Thala, Keshavara, Glasgow Coma Scale, Gudrun Gut & Mabe Fratti und FaustMit Angie Portmann
„Rock, Pop, Hip-Hop, Electro: jeder Monat beginnt mit einem Schlaglicht auf die Studios und Clubs zwischen Kiel und Weilheim. Gemeinsam mit Zündfunk, dem Szenemagazin des Bayerischen Rundfunks, präsentieren wir Neues abseits der Charts. Qualitäts-Pop made in Germany.
Der Popcast von Goethe-Institut und Zündfunk hat in seiner Longversion wieder fünf tolle MusikerInnen aus Deutschland im Programm. Mit ihren aktuellen Alben und Interviews. Diesmal mit sanftem Dream-Pop aus Berlin (Thala), „phantastischer“ Musik aus Köln (Keshavara), dunklem Post-Rock aus Frankfurt (Glasgow Coma Scale), einem Exkurs in die deutsche Krautrock-Geschichte (Faust) und der transnationalen Koop von Gudrun Gut und Mabe Fratti, einer Cellistin und Experimentalmusikerin aus Guatemala bzw. Mexico.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollNachtmix
Mit Roderich Fabian
heute, 05.10.2021
23:05 bis 00:00 UhrBAYERN 2
Past Present Future
Musik von den Boomtown Rats, Esperanza Spalding und Isolation Berlin„Bob Geldof wird heute 70. Die Bootown Rats beweisen, dass es ihm nicht immer nur um die Weltrettung ging. Billy Bragg schafft es ohnehin, Weltrettung und private Probleme unter einen Hut zu bringen. Die Jazz-Bassistin Esperanza Spalding nähert sich dem Pop an, die australischen Amy and The Sniffers rocken konventionell, und aus der Zukunft grüßen Isolation Berlin und Efterklang.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollNachtmix
Mit Ralf Summer
heute, 07.10.2021
23:05 bis 00:00 UhrBAYERN 2
Die Musik von Morgen
Neues von James Blake, Billy Bragg und Isolation Berlin„James Blake meldet sich zurück: als Kollaborator von Beyoncé, Kanye West oder Frank Ocean hat der Grammy-Gewinner auch diesmal Gäste aus RnB und Rap an Bord. Und mit „Say What You Will“ findet sich ein Roy Orbison-hafter Schmacht-Hit auf seiner neuen Platte des britischen Pianisten und Sängers. Tobias Bamborschke heisst der Kopf von Isolation Berlin. Die deutsch-sprachige Indie-Band aus der Hauptstadt legt mit „Geheimnis“ Album Nummer drei vor – es erscheint in einer Kleinauflage auch mit einer Live-Platte als Bonus. Und Bamborschke veröffentlicht mit „Schmetterling“ einen zweiten Lyrikband (erscheint im Oktober bei KiWi). In der Neuheiten-Ausgabe stellen wir auch die neuen Werke vor von: Billy Bragg (sein Sohn hat mitgewirkt), Shannon Lay, Efterklang, BadBadNotGood, Atmosphere und Karen Peris. Eine kunterbunte Pop-Woche im ebensolchen Herbst.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDLF, Fr 21:05 Uhr
On Stage: Zu Hause aufgenommen
Kings Of The ValleyAm Mikrofon: Tim Schauen
„Und wieder eine Band aus der so heterogenen Trondheimer Musikszene: Die fünf jungen, norwegischen Musiker von Kings Of The Valley haben eine recht kurze Bandgeschichte und noch kürzere Diskografie vorzuweisen, denn seit der Bandgründung haben sie erst exakt neun Songs veröffentlicht – ihr Debütalbum erschien 2020. Daher erstaunt es umso mehr, wie zielsicher sie an den Sound der späten 60er- und frühen 70er-Jahre andocken und so verblüffend reif und erfahren klingen was instrumentelles und kompositorisches Können gleichermaßen anbelangt. In der Spielart von Kings Of The Valley hat psychedelischer Prog-Rock, der Sound sägender Fuzz-Gitarren, kreischender Hammond-Orgel, von flirrendem Moog-Synthesizer und weinendem Mellotron nichts von seiner Fazination verloren. Im Gegenteil: Er klingt ungemein lebendig.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDLF: Sa, 15:05 Uhr
Corso – Kunst & Pop: Das MusikmagazinEfterklang mit „Windflowers“: Anemonen, Libellen und Instagram
Dem dänischen Trio gelingt auf „Windflowers“ wieder poetischer Dreampop – und das Kunststück, sich trotz Distanz und Pandemie nah zu bleiben. „Manchmal krachen wir aufeinander wie Brandung und Felsen“, sagte Sänger Caspar Clausen im Deutschlandfunk„Geheimnis“ von Isolation Berlin: Enfant Terrible und seine Freunde
Der gemobbte Schüler, der Außenseiter kurz vorm Amoklauf: die neuen Songs von Isolation Berlin sind voller überforderter Antihelden. „Wut entsteht immer aus Angst und Hass aus unterdrückter Wut“, sagte Sänger Tobias Bamborschke im DeutschlandfunkRapperin addeN mit Bossfemme: Schöne Grüße aus Neukölln
Rapperin addeN nimmt kein Blatt vor den Mund. Die Battlerap erprobte Bossfemme erzählt in ihren Tracks vom schwierigen Leben auf Berliner Straßen. Doch hinter der harten Oberfläche steckt auch ein warmes HerzAm Mikrofon: Bernd Lechler
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDLF: So, 15:05 Uhr
Rock et cetera: Roadtrip zum anderen Ich
Der amerikanische Songwriter Steve GunnVon Anke Behlert
„Mit seinem letzten Album „The Unseen In Between“ aus dem Jahr 2019 hat sich Steve Gunn als herausragender US-Songwriter etabliert. Seine ersten musikalischen Schritte machte Gunn als Teil der Indie-Szene Philadelphias. In den 90er-Jahren hörte er Hardcore-Punkrock, bevor er über American-Primitivism-Künstler wie John Fahey zur Gitarre fand. Seine ersten Soloplatten waren instrumentale Meditationen, in denen Country mit Noise und Avantgarde Hand in Hand gingen. Seitdem hat sich Gunn, der mittlerweile in New York lebt, als einfühlsamer Geschichtenerzähler und exzellenter Fingerstyle-Gitarrist einen Namen gemacht, der neben zahlreichen veröffentlichten Soloalben auch immer wieder mit Kollegen wie Kurt Vile oder dem Schlagzeuger John Truscinski zusammenarbeitet. Für das neue Album „Other You“ ist Steve Gunn von der Ostküste nach Los Angeles gereist – wie passend, denn seine Musik ist der ideale Soundtrack für einen Roadtrip.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollNachtmix
Mit Ralf Summer
heute, 10.10.2021
23:05 bis 00:00 UhrBAYERN 2
„Der schönste Lärm für alle Ewigkeit”“
The Velvet Underground (& Nico) Revisited„Sie wurde schon zur besten Platte der Pop- und Rock-Geschichte gewählt: die The Velvet Underground & Nico-LP von 1967. Berühmt auch fürs Bananen-Cover, entworfen von ihrem Mentor Andy Warhol. „Wir saßen 2017 beim Label Verve in den USA zusammen und dachten uns: Warum gibt es so viele Dokus über so viele tolle Bands – nur keinen definitiven Film über The Velvet Underground?“, sagt James Krents vom Label der New Yorker Band. „Todd Haynes ist für uns dank seiner Filme „I’m Not There“ (über Bob Dylan) und „The Velvet Goldmine“ (über Glam-Rock) der Rock’n’Roll-Regisseur. Als wir ihn fragten, war er sofort dabei.“ Haynes‘ erste Doku, The Velvet Underground, kommt am 15. Oktober 2021 ins Kino und als Stream (Apple+) auf die Heimbildschirme. Zum kompletten Marketing-Paket gehört auch die Tribut-Compilation „I’ll Be Your Mirror“, auf der die Creme de la Creme der englisch-sprachigen Indie-Szene die Lieder der ersten VU-Platte covert, etwa Michael Stipe (REM) – Sunday Morning, Thurston Moore (Sonic Youth) & Bobby Gillespie (Primal Scream) – Heroin, Sharon Van Etten & Angel Olsen – Femme Fatale, Fontaines D.C. – The Black Angel’s Death Song, Courtney Barnett – I“ll Be Your Mirror, Iggy Pop & Matt Sweeney – European Son, King Princess – There She Goes Again, Kurt Vile – Run Run Run, Matt Berninger (The National) – I’m Waiting For The Man, Andrew Bird & Lucius – Venus In Furs und St Vincent & Thomas Bartlett (Angelo De Augustine, Bebel Gilberto) – All Tomorrow’s Parties. Im Zündfunk-Interview erzählt Krents, wie es zur Platte kam und Künstler wie Matt Sweeney (Bonnie „Prince“ Billie, Queens Of The Stone Age), wie sie zur Musik von Lou Reeds Band fanden und sich dementsprechend freuten, als DER Tribute-Spezialist Hal Willner sie fragte, ob sie den Klassiker mit covern würden.“
Wiederholung vom 9. Oktober 2021
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollNachtmix
Mit Roderich Fabian
heute, 12.10.2021
23:05 bis 00:00 UhrBAYERN 2
Past Present Future
Musik von Emmylou Harris, Ray BLK und Tom Morello„Die Gegenwart des Pop ist weiblich, das beweisen selbstbewusste Soulsängerinnen wie Ray BLK ebenso wie Neo-New-Wave-Artistin Julia Bardo oder die Folksängerin Le Ren, die irgendwie die neue Emmylou Harris ist. Mit neuem Album präsentiert sich Rage-Against-The-Machine-Gitarrist irgendwie aus der Vergangenheit. Und bei den Wiederveröffentlichungen der Band Dinkelziffer gibt es immer noch einiges zu entdecken.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollNachtmix
Mit Matthias Hacker
heute, 14.10.2021
23:05 bis 00:00 UhrNeue Alben von Tom Morello, Le Ren und Marteria
Hier sind die Neuheiten der Woche im Überblick. Mit u. a. Young Thug, Pokey LaFarge, Julia Shapiro, Johnny!, Disclosure, Melvins, Xenia Rubinos, Tom Morello, Le Ren und Marteria.--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDLF – Fr, 21:05 Uhr
On Stage: Zu Hause aufgenommen
Michael League (USA) und Bill Laurance (GB)Am Mikrofon: Tim Schauen
„Der texanische Musiker Michael League ist Bassist, Gründer und Mastermind des 2004 ins Leben gerufenenen und Grammy-prämierten Fusion/Jazzrock-Ensembles Snarky Puppy, Bill Laurance spielt dort Keyboards. Während der Pandemie im Frühsommer 2021 haben die beiden in Leagues spanischer Wahlheimat an ihrem Duo-Album gearbeitet und exklusiv für den Dlf eine Session „Zu Hause“ aufgenommen: Als Duo im Setup reduziert, in der Wirkung ähnlich intensiv, denn natürlich trägt diese Aufnahme die üblichen Merkmale aller Snarky Puppy-Alben: anspruchsvoll komponiert, geschmackssicher arrangiert, meisterhaft gespielt – und dennoch weder kraftstrotzend noch verkopft.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDLF – „Sa, 15:05 Uhr
Corso – Kunst & Pop: Das MusikmagazinCID RIM mit „Songs Of Vienna“: „Je weiter man weg ist, desto mehr schätzt man seine Heimat.“
Clemens Bacher alias CID RIM ist ein international gefragter Produzent und Remixer. Er lebt in London und Los Angeles und hat mit seinem Album „Songs Of Vienna“ nun seiner Geburtsstadt Wien ein Denkmal gesetzt. Mit dem Track „Last Snow“ ist ihm etwas gelungen, was extrem selten ist: einen clubtauglichen Song über die Klimakrise aufzunehmen.Debütalbum von Le Ren: „Freundschaftliche Liebe muss mehr in den Fokus.“
Wenn romantische Liebe über allem steht, dann ist der Fall meist sehr tief. Das musste auch die kanadische Musikerin Le Ren lernen. Seit einer schmerzhaften Trennung stellt sie freundschaftliche Liebe in den Mittelpunkt ihres Lebens und ihrer Musik. Und die klingt: reduziert, nach Folk und Bluegrass. Warum Le Ren für ihr Debüt „Leftovers“ auf opulente Arrangements verzichtet hat, das erzählt sie im Interview.„Pokémon 25: The Album“ – Bubblegum-Pop vs. 90er-Nostalgie
Pummeluff, Pikachu, Shiggy und Enton feiern ihren 25. Geburtstag. 1996 kam das erste Pokémon-Spiel auf den Markt. Das Musiklabel Universal versucht, mit einem Jubiläumsalbum zu gratulieren: Künstlerinnen und Künstler wie Katy Perry, Post Malone und Mabel liefern dafür die passenden Hits – doch scheitern gnadenlos.Am Mikrofon: Mike Herbstreuth
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollNachtmix
Mit Noe Noack
heute, 16.10.2021
23:05 bis 00:00 UhrBAYERN 2
Protest Songs
Musik von The Specials, Malvina Reynolds und Lee Perry„Vor über 40 Jahren eroberten die Specials aus der Arbeiterstadt Coventry die Jugend Großbritanniens im Sturm im Zuge des Ska- und Mod-Revivals. In der Two Tone und Black&White Unite Bewegung kombinierten The Specials nicht nur perfekt die aggressive Rotzigkeit und Dynamik des Punk mit jamaikanischer Musik, sondern lieferten auch messerscharfe Kommentare zu Rasissmus, Polizeigewalt, Massenarbeitslosigkeit und zur Verelendung der Arbeiterklasse im Vereinigten Königreich mit Songs wie „Rat Race“ und „Ghost Town“. In ihrem neuen Album „Protest Songs 1924-2012“ interpretieren The Specials Klassiker wie Bob Marleys „Get Up, Stand Up“, den Civil Rights Gospel „Freedom Highway“ der Staples Singers, aber auch unbekanntere Widerstandslieder wie „I don’t mind failing in this world“ der kalifornischen Aktivistin und Sängerin Malvina Reynolds. Dabei gelingt es den Specials neue Aspekte der alten Songs zu beleuchten und manche Songs mit persönlichem Schmerz und Bitterkeit aufzuladen. Das schwarze Duo Bob Vylan macht im Geiste der Specials weiter und verbindet Punk mit Grime. Der Sound des weißen Briten Kevin Martin ist seit vielen Jahren ein brachialer Protest gegen die Zustände. Als The Bug zeigt er auf seinem dritten Album „Fire“, dass sein dystopischer Industrial-Dancehall-Sound der klaustrophobische Soundtrack zum Concrete Jungle britischer Großstädte ist. Das jetzt wiederveröffentlichte Album „Revolution Dub“ des Ende August verstorbenen Sound&Studio Pioniers Lee Perry zeigt, dass der Dub-Schamane bereits 1975 radikale Reduktion und Abstraktion als Gegenentwurf zu den vorherrschenden Verhältnissen begriff.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDLF, So 15:05 Uhr
Rock et cetera: Straight outta Georgia
Die amerikanische Band Blackberry SmokeVon Tim Baumann
„Seit mehr als 20 Jahren touren Blackberry Smoke durch die Welt, zehn Alben und zahlreiche EPs haben sie in der Zeit veröffentlicht. Ihrem Kern als countrylastige Southern Rock-Band sind die Musiker aus Georgia dabei stets treu geblieben – auch wenn auf ihren jüngsten Veröffentlichungen immer wieder einzelne Vorstöße in Richtung Funk, Americana und Soul zu hören sind. Auf dem aktuellen Album „You Hear Georgia” versucht die mittlerweile auf sieben Musiker angewachsene Formation eine Ehrenrettung ihrer Heimat, denn die Südstaaten-Bewohner der USA haben dort wie hier einen teilweise zweifelhaften Ruf – und Blackberry Smoke zeigen bei aller Treue zur (musik-)kulturellen Tradition, dass man dabei eben nicht rückwärtsgewandt sein muss. Unterstützt wird die Band bei diesem Vorhaben u.a. von Warren Haynes, Countrygröße Jamey Johnson und dem mehrfach Grammy-prämierten Produzenten Dave Cobb.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollNachtmix
Mit Wolfram Hanke
heute, 17.10.2021
23:05 bis 00:00 UhrBAYERN 2
Girls to the Front
Frauenbands im Punkrock„Egal ob All-Girl-Band oder Female Fronted – Frauen sind auf den Bühnen immer noch stark unterrepräsentiert. Dabei gibt es auch bei uns genug richtig viele gute Bands mit weiblicher Beteiligung. Bands, die eine klare feministische Kante zeigen oder eine politische Agenda haben. Das geht sogar bis zum Auftrittsverbot. Und natürlich auch Bands, die einfach nur Spaß haben wollen. Wir liefern den Veranstaltern von Festivals Vorschläge für Bands, die sogar das Zeug für Headliner-Slots hätten.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: Radio, Radiosendungen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.