Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr

Startseite Foren Das Radio-Forum Radio, Radio, Radio Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr

Ansicht von 15 Beiträgen - 2,356 bis 2,370 (von insgesamt 7,099)
  • Autor
    Beiträge
  • #2189873  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    DLF: 22:05 Uhr: Rock et cetera

    Die mit der Ziege tanzt: Die kanadische Sängerin Feist

    Von Christiane Rebmann

    Der Sender dazu: „Die Feuilletons waren sich ausnahmsweise einig und lobten das neue Album der kanadischen Künstlerin Leslie Feist als eine der interessantesten Produktionen des letzten Jahres, ihre Stimme als eine der schönsten, die man je im Popbusiness gehört hat.

    Bei der Arbeit an ihrem neuen Album „Metals“ verließ sich die 35-Jährige, die als Künstlerin lediglich unter ihrem Nachnamen firmiert, wieder auf ihr langjähriges Team von Musikern sowie die Produzenten Chilly Gonzales und Mocky. Dazu kam der derzeit sehr gefragte isländische Produzent Valgeir Sigurðsson, der ein besonderes Faible für weibliche Stimmen hat und schon schwierige Künstlerinnen wie Björk zähmte. Die Sängerin aus Nova Scotia erzählt in dieser Sendung, warum sie für die Aufnahmen in die kalifornische Landschaft von Big Sur zog und welche Rolle eine Ziegenherde bei der Arbeit am Album spielte.“

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2189875  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Bayern2Radio: Die, 23:05 Uhr
    Der Kreis öffnet sich: Pop jenseits des Westens

    Mit Ulrike Zöller

    Der Sender dazu: „Mit Dotschy Reinhardt, Cuijian, MIR, Mika Vember, Guided by Voices u.a. Popmusik ist kein Alleinbesitztum der westlichen Welt, andere Kulturen, Erdteile und auf erste Sicht popferne Denkungsweisen prägen die Musikwelt. Durch Migration und Kolonisation, durch die Mischung von weißer und schwarzer Kultur entstand der Pop – heute mischen sich kulturelle Prägungen und neue Heimaten. Politische und gesellschaftliche Strömungen prägen die Kunst der Popmusiker in einem Muster, das nicht immer leicht zu erkennen ist. Musik, die dem Westen inzwischen als Mainstream gilt, ist in anderen Teilen der Welt Avantgarde – und versa. Der Popkreis öffnet sich im Nachtmix mit Musikern aus Madagaskar, China, Indien, Gambia, den USA – und Österreich.“

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2189877  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Bayern2Radio: Fr, 23:05 Uhr
    Playback Cat Power: Eine große Künstlerin wird 40

    Mit Sabine Gietzelt

    Der BR dazu: „Die als sensibel bekannte Sonwriterin Chan Marshall, die als Cat Power auftritt, war im Nachtmix bereits 1998 zu Gast, lange bevor sie ihr Durchbruchsalbum „The Greatest“ mit erfahrenen Soulmusikern aus Memphis aufgenommen hat. Sie ist – wie so viele Musiker – bekennender Bob Dylan Fan, aber ihre Spezialität, Songs zu covern greift in alle Genres und Zeiten: Oasis und James Brown, Gnarls Barkley und Billie Holiday, Smog und Frank Sinatra, Velvet Undergound und Johnny Cash, Serge Gainsbourg und die Rolling Stones…. Cat Power spielt sie alle durch. Und sie macht es gut und auf ihre sehr eigene, spartanische Weise. Am 21. Januar feiert sie ihren vierzigsten Geburtstag und Sabine Gietzelt wird sie ausführlich im Nachtmix vorstellen.“

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2189879  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    DLF: Sa, 15:05 Uhr
    Corso

    Kultur nach 3

    - Comeback der Nie-da-gewesenen
    Das neue Album von The Bevis
    Frond

    - Bands von hinten. Die Fotos
    von Kevin Cummins

    - Der Usain Bolt der E-Gitarre

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2189881  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Bayern2Radio: Do, 23:05 Uhr
    Die Musik von morgen
    Neues von Lana Del Rey, Leonard Cohen & Chairlift

    Mit Roderich Fabian

    Der BR dazu: „Alles spricht von Lana Del Rey, der 25jährigen Amerikanerin, die schon als neue Nancy Sinatra gehandelt wird, so sehnsüchtig und sexy sind die Songs auf ihrem Album „Born to die“, das immer nostalgische Gefühle mit sich bringt. Bombastische Liebesballaden im Stile der Sixties sind ihre Spezialität. Jetzt fragt sich, ob sie dem Hype gewachsen ist.
    Er ist 77 Jahre alt und hätte es nicht mehr tun müssen (und nicht mehr nötig gehabt), aber es gibt ein neues Studio-Album von Leonard Cohen. „Old Ideas“ heißt es, weil viele der Songs schon vor Jahren geschrieben, aber erst jetzt aufgenommen wurden. Und die Überraschung: Cohen hat es – mit brüchiger Stimme – immer noch drauf, seine Fans zu inspirieren.
    Die Szene aus Brooklyn ist bunt und vielgestaltig. Das Duo „Chairlift“ hat sich auch auf seinem zweiten Album „Something“ dem gediegenen Elektro-Pop verschrieben und überzeugt mit eingängigen Songs und einem zeitgemäßen Sound. Hier also ist Nostalgie-freie Zone.
    Dazu: Prinzhorn Dance School, Nada Surf, We have Band uva.“

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2189883  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Sound Opinions

    Show #321: 01.20.12
    Short but Sweet – Proving that great things do come in small packages, hosts Jim DeRogatis and Greg Kot run down some of rock and roll’s best under 2 minute tunes.

    --

    #2189885  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Bayern2Radio: Fr, 23:05 Uhr
    Playback Willie Dixon : Dem Bluesmann zum 20. Todestag

    Mit Till Obermaier-Kotzschmar

    Der BR dazu: „Willie Dixon, 1915 in Vicksburg, Mississippi geboren, war zuerst Amateurboxer und gewann den Schwergewichtstitel von Illinois. 1936 ging er nach Chicago, lernte Bass und spielte in einem Trio. Labelchef Leonard Chess, der gleichnamigen Plattenfirma, die ausschließlich Musik von Schwarzen produzierte, wurde auf ihn aufmerksam. Ab den 50iger Jahren war Willie Dixon die graue Eminenz des Labels. Er war Talentsucher, entdeckte und begleitete z.B. Chuck Berry. Er arbeitete als Produzent vieler Interpreten und war Songschreiber und Mitproduzent von Muddy Waters, Howlin Wolf u.v.a. Dixon schrieb Hunderte von Songs, die die Popgeschichte prägten und unzählig gecovert wurden, darunter „Little Red Rooster“, „Spoonful“ und „I just want to make Love to you“.“

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2189887  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    DLF: Sa, 15:05 Uhr
    [SIZE=3]Corso

    Kultur nach 3

    – Ingenieure unter sich – der
    Elektropop von Schnauss und
    Peters

    – Beerdigung in blau – Mark
    Lanegan mit neuem Soloalbum

    – Lieder vom Leben – Felix
    Meyer

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2189889  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Bayern2radio: So, 23:05 Uhr
    Abweichungen: Neue Platten leicht neben der Spur

    Mit Michael Miesbach

    Der BR dazu: „Heute mit einer Auswahl an Neuerscheinungen, die sich überwiegend gezielt leicht neben der Spur bewegen, im immerwährenden Versuch, den bekannten Modellen der Popmusik neue Aspekte oder zumindest neue Kombinationen abzugewinnen – und damit den in letzter Zeit oft viel zu schnell erhobenen Retro-Befunden das Wasser abzugraben. Zu hören gibt es u.a. die Folkrock-Erneuerer This Is The Kit, den Einzelgänger Gonjasufi, das Royal Trux-Nachfolgeprojekt Black Bananas, den japanischen Dubstep-Produzenten Goth Trad, eine Erinnerung an Carole King und zwei epische Instrumentalmusik-Alben von Ital und J.R.Plankton.“

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2189891  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    DLF: Mo, 22:05 Uhr: Rock et cetera

    Der Weg ist das Ziel: Die wundersame Biografie des Amerikaners Seasick Steve

    Von Andreas Dewald

    Der DLF dazu: „Er ist weiß, 70 Jahre alt, spielt Blues und heißt Steve Wold. Man kennt den Mann aus Kalifornien als Seasick Steve, und er kann auf eine verblüffende Karriere im Musikgeschäft zurückblicken. Mit 14 riss er von zu Hause aus, um seinem gewalttätigen Stiefvater zu entkommen, reiste viele Jahre lang auf Güterzügen kreuz und quer durch Amerika, schlief unter Brücken und in verlassenen Häusern. Wegen Landstreicherei landete er häufig im Gefängnis. Wann immer er konnte aber spielte er den Blues, so rau und archaisch wie Son House, Fred McDowell oder John Lee Hooker. Mal leise, melancholisch und akustisch, mal laut, elektrisch und euphorisch. Er sang an Straßenecken, in den Camps der Wanderarbeiter, in heruntergekommenen Kaschemmen.

    Über vier Jahrzehnte lang zog Seasick Steve durch die Welt, wohnte in den USA, in England, Frankreich, Norwegen, und kaum jemand wollte seine traurigen, aber wahren Songs und Bluesgeschichten von den harten Zeiten, aber auch dem Stolz, dem Humor und der Freiheit eines Außenseiters hören.

    Erst ein Auftritt in einer Fernsehshow, bei dem Seasick Steve auf einer halb kaputten, dreisaitigen Schrottgitarre seinen „Dog House Boogie“ spielte, brachte Silvester 2006 den Durchbruch. Seitdem verkaufen sich die Platten von Seasick Steve hunderttausendfach, hinterlässt er auf den größten Festivals in Europa ein begeistertes, vor allem junges Publikum und macht Auftritte und Aufnahmen mit Koryphäen wie Nick Cave oder John Paul Jones von Led Zeppelin. Dies ist die märchenhafte Geschichte eines Spätberufenen und ein Fanal für den Blues in seiner ursprünglichen Form.“

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2189893  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Bayern2Radio: Die, 23:05 Uhr
    Feng Shui mit Tönen: Leonard Cohen, Hawaii und andere Pop-Minimalisten

    Mit Michael Bartle

    Der BR dazu: „Am vergangenen Freitag ist nach 8 Jahren ein neues Studioalbum des 77-jährigen Leonard Cohen erschienen. „Old Ideas“ heißt es, es ist durchaus empfehlenswert. Und wie immer setzt der große Tonknauser und Soundgeizhals Cohen seine sehr sparsamen Effekte äußerst wirkungsvoll ein. Noch ein paar Minimalisten mehr im Nachtmix – unter anderem Lambchop, die Cohen covern, aber auch Bill Callahan und zwei neue, sehr reduzierte Popbands: Die Prinzhorn Dance School und Big Deal.
    Zweiter Schwerpunkt im Nachtmix: Hawai. Im neuen sehr tollen George Clooney Film „Descendants“ macht sich der in mehrfacher Hinsicht verlassene Ehemann Clooney auf eine Reise mit seinen beiden Töchtern kreuz und quer über Hawai. Und der sehr subtile und atmosphärische Film wird zusätzlich getragen von einem tollen Soundtrack voller traditioneller hawaiianischer Folkmusic. Ein paar der hier weitest gehend unbekannten Bands stellt Michael Bartle im zweiten Teil des Nachtmix vor.“

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2189895  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    DLF: Mi, 22:05 Uhr: Spielraum

    Rock ohne Grenzen

    Am Mikrofon: Till Obermaier-Kotzschmar

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2189897  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Bayern2radio: Do, 23:05 Uhr
    Die Musik von morgen: Neues von Paul McCartney, Air & Die Antwoord

    Mit Roderich Fabian

    Der Sender dazu: „Paul McCartney ist jetzt 69 Jahre alt und hält es an der Zeit, sich sehr weit zurückzuerinnern, nämlich an die Jazz-Pop-Ära der 50er Jahre, in der er aufgewachsen ist. Also covert er auf „Kisses at the Bottom“ Standards von Peggy Lee, Gene Austin und Broadway-Klassiker und hat noch zwei Songs in gleichem Stile dazu geschrieben.
    Das französische Duo Air war schon immer cineastisch veranlagt. Nun haben sie sich durch den Stummfilm „La Voage dans le lune“ (Die Reise zum Mond) von 1901 (!) für ihr neues Album inspirieren lassen, das wieder mal angenehm nach Easy Listening klingt und auch ein paar Vokal-Tracks enthält.
    Die Antwoord sind der wichtigste Pop-Export aus Südarfrika: Ein schrilles Duo, das ironischen Elektro-Pop mit Mickey-Mouse-Stimmen macht und auch auf dem zweiten Album „Ten$ion“ wieder diverse angesagte Moden aufs Korn nimmt.
    Dazu: Die Dylan/Amnesty-Compilation „Chimes of Freedom“, Burnt Friedman, Mark Lanegan uvm.“

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2189899  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    DLF: Sa, 15:05 Uhr
    Corso

    Kultur nach 3

    – James Levy & The Blood Red
    Rose: Süßer Zynismus nie
    klingt

    – Van Halen: So klingt des
    Amerikaners Feierabend

    – Aerea Negrot: Ich will eine
    Deutsche werden

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2189901  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Bayern2Radio: So, 23:05 Uhr
    Schicksals-Pop: Von Lana Del Rey bis Peter Hook

    Mit Ralf Summer

    Der BR dazu: „Mit Spannung wurde das Debüt der Amerikanerin Lana Del Rey erwartet, die im Vorfeld dank des Videos zu „Video Games“ für weltweiten Pressewirbel sorgte – die Single wurde Nummer 1 in Deutschland. Das Album „Born To Die“ schwelgt im Melodram und hat tatsächlich einige weitere Perlen zu bieten, die nicht nur im Mainstream punkten dürften. Schicksals-schweren Sound bieten (notgedrungen) auch Peter Hook & The Light – covern sie doch auf ihrem Debüt die Spät-70er/Früh-80er-Düster-Klassiker von Joy Divison (bei denen Peter Hook Bass spielte). Meister der Auswertungskette sind auch die englischen Radiohead – das letztjährige Album „The King Of Limbs“ gibt es inzwischen nicht nur als Remix-CD, gerade erscheint die DVD „Live From The Basement – The King Of Limbs“ mit den gefilmten Sessions zum Album – inklusive zweier neuer Songs.“

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
Ansicht von 15 Beiträgen - 2,356 bis 2,370 (von insgesamt 7,099)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.