Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Radio, Radio, Radio › Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr
-
AutorBeiträge
-
Byte.FM: Dienstag, 3.2.09 17:00
In der Sendung „Container“ widmet sich Jumoke Olusanmi anlässlich
des Flugzeugabsturzes vor 50 Jahren, bei dem die 3 Musiker ums Leben
kamen, dem Phänomen „Buddy Holly“.--
Rock-Ola auf Byte.FM jeden Dienstag 18-19 Uhr sowie Wdh. Donnerstag 11-12 und Freitag 6-7 Uhr http://byte.fm/index.php?cont=sendungen_detail&sendung=29Highlights von Rolling-Stone.deWerbungByte.FM Mittwoch 4.2.09 (17:00)
eine Container-Sondersendung zu Ehren des letzte Woche im Alter von 60 Jahren verstorbenen britischen Musikers, mit Klaus Walter und Frank Witzel
--
Rock-Ola auf Byte.FM jeden Dienstag 18-19 Uhr sowie Wdh. Donnerstag 11-12 und Freitag 6-7 Uhr http://byte.fm/index.php?cont=sendungen_detail&sendung=29DLF: ROCK ET CETERA – Montag • 22:05 Uhr
“Gut bebrüllt, Tiger“: Vier Jahrzehnte Tom Jones
The Hitter (Springsteen) 6.10
Sex Bomb (Duplessis/Jean/Jones) 0.45
The Road (Jones/Greene/Lewis/Babalola) 2.35
If he should ever leave you (Jones/Morier/Lewis/Babalola) 2.45
Sugar Daddy (Bono/The Edge/Carmody) 3.10
Love Me Tonight (Washington/Crosby/Young) 0.55
I’m Alive (James/Lucia) 1.15
Give A Little Love (Jones/DioGuardi/Lewis/Babalola) 2.40
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDLF: SPIELRAUM – Mittwoch • 22:05 Uhr
Am Mikrofon: Till Obermaier-Kotzschmar
Boxes Of Armageddon (The Residents)
The ResidentsThe Destruction Most Of All (Enablers)
EnablersHalfhound (The Phantom Band)
The Phantom BandThe Minotaur (The Drones)
The DronesVolcano (Grand Duchy)
Grand DuchyBill (Station 17)
Station 17Eastbourne Ladies (Kevin Coyne)
Kevin CoyneArrivano I Buoni (Edoardo Bennato)
Edoardo BennatoChamberlain SD (Mark Olson & Gary Louris)
Mark Olson & Gary LourisMany Years (Nancy Wallace)
Nancy WallaceRoad Weary (Erik Friedlander)
Erik Friedlander--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollBayern2Radio: DO, 23:05 Uhr[COLOR=#0000ff]Nachtmix
„Die Musik von morgen“
Neues von Lily Allen, Ben Kweller & Diplo
Mit Roderich Fabian
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollBayern2Radio: FR, 23:05 Uhr[COLOR=#0000ff]Nachtmix
The Day the music died
Zum 50. Todestag der Rock’n’Roll-Ikone Buddy Holly
Mit Noe Noack
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollBayern2Radio: SA, 23:05 Uhr[COLOR=#0000ff]Nachtmix
“Top Ten Talk“
Gespräch über die deutschen Album-Charts
Mit Thomas Meinecke
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollMI 11.2. (15-16:00) Gerry Goffin
Was haben Künstler und Bands wie The Shirelles, Gene Pitney, Aretha Franlin, The Monkees, Whitney Houston u.a. gemeinsam ?
Sie alle haben Songs interpretiert, deren Texte aus der Feder von Gerry Goffin stammen.
Und was hat Bob Dylan damit zu tun ? Auch diese Frage klärt sich in der Sendung „Container“ am 11.2.09 auf Byte.FM
Gerry Goffin wird an diesem Tag 70 und Byte.FM gratuliert mit einem Special.--
Rock-Ola auf Byte.FM jeden Dienstag 18-19 Uhr sowie Wdh. Donnerstag 11-12 und Freitag 6-7 Uhr http://byte.fm/index.php?cont=sendungen_detail&sendung=29DLF: MO, 22:05 Uhr
Rock et ceteraInnovation trifft Tradition –
die afrikanische Sängerin Rokia TraoréVon Marlene Küster
Rokia Traoré gibt der westafrikanischen Musikszene neue Impulse. Die junge Sängerin aus Mali verkörpert das moderne Afrika. Als Tochter einer Diplomatenfamilie hat sie schon in jungen Jahren viel von der Welt gesehen und nahm verschiedene musikalische Einflüsse auf: Jazz, Klassik, Rock, Pop und natürlich auch traditionelle afrikanische Klänge. Ali Farka Touré war von ihrem Talent überzeugt und ermutigte sie, Musikerin zu werden. Mitte der 1990er-Jahre begann Rokia Traoré eine Karriere als Sängerin. Sie komponiert und schreibt ihre Liedtexte selbst und greift in ihren Songs sozialkritische Themen auf, beispielsweise die Rolle der Frau in der afrikanischen Gesellschaft oder das Elend notleidender Kinder. Von Anfang an forderte sie ihre Landsleute mit ihrer modernen afrikanischen Musik heraus. Sie verwendete zwar häufig traditionelle Instrumente wie das Schlaginstrument Balafon oder die Bogenharfe Ngoni. Doch richtet sie ihre Songs zeitgemäßer und individueller aus, verzichtet auf ihrem aktuellen Album „Tchamantché“ ganz auf das Balafon und setzt dafür eine elektrische Gitarre ein.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollBayern2Radio: DO, 23:05 Uhr[COLOR=#0000ff]Nachtmix
„Die Musik von morgen“
Neues von Morrissey, Eleni Mandell & Beirut
Mit Roderich Fabian
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.musicDLF: MO, 22:05 Uhr
Rock et ceteraInnovation trifft Tradition –
die afrikanische Sängerin Rokia TraoréVon Marlene Küster
Rokia Traoré gibt der westafrikanischen Musikszene neue Impulse. Die junge Sängerin aus Mali verkörpert das moderne Afrika. Als Tochter einer Diplomatenfamilie hat sie schon in jungen Jahren viel von der Welt gesehen und nahm verschiedene musikalische Einflüsse auf: Jazz, Klassik, Rock, Pop und natürlich auch traditionelle afrikanische Klänge. Ali Farka Touré war von ihrem Talent überzeugt und ermutigte sie, Musikerin zu werden. Mitte der 1990er-Jahre begann Rokia Traoré eine Karriere als Sängerin. Sie komponiert und schreibt ihre Liedtexte selbst und greift in ihren Songs sozialkritische Themen auf, beispielsweise die Rolle der Frau in der afrikanischen Gesellschaft oder das Elend notleidender Kinder. Von Anfang an forderte sie ihre Landsleute mit ihrer modernen afrikanischen Musik heraus. Sie verwendete zwar häufig traditionelle Instrumente wie das Schlaginstrument Balafon oder die Bogenharfe Ngoni. Doch richtet sie ihre Songs zeitgemäßer und individueller aus, verzichtet auf ihrem aktuellen Album „Tchamantché“ ganz auf das Balafon und setzt dafür eine elektrische Gitarre ein.
Schade, erst jetzt gesehen. Hast Du die Sendung gehört?
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?sparchSchade, erst jetzt gesehen. Hast Du die Sendung gehört?
Natürlich, sonst würde ich es ja nicht reinschreiben!
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDLF: SA, 10:05 Uhr
Klassik-Pop-et ceteraAm Mikrofon: Der Sänger und Songschreiber Niels Frevert
Niels Frevert gilt als der „stille Poet“ unter den Liedermachern. Fachpresse und Publikum feiern ihn als herausragenden Songschreiber mit Tiefgang, Frevert selbst ist aber zu bescheiden und scheu, um sich und sein Können vehementer in den Mittelpunkt zu rücken. Und so kennen viele noch nicht seinen Namen, auch wenn Lieder des 41-Jährigen in ihren Köpfen bereits herumschwirren. Hochgelobt ist sein drittes Soloalbum, das im Februar 2008 erschienen ist. „Du kannst mich an der Ecke rauslassen“ – der Titelsong wie auch die anderen Stücke wenden das musikalisch Vertraute ins „Befremdliche und Vieldeutige“, so die Kritiker-Analyse in der FAZ. Seit 1997 wandelt Niels Frevert auf Solo-Pfaden: mit akustischer Gitarre, mit Band und auch gern mal mit Streicherarrangements unterm nachdenklichen Gesang. Von 1991 bis 1995 war er Leadsänger der erfolgreichen Deutschrock-Formation Nationalgalerie; „Evelin“ hieß ihr größter Hit. Frevert arbeitet aber auch für andere – so schrieb er bereits für Heinz Rudolf Kunze. Und natürlich für sich selbst erkundet der Hamburger in seinen Liedern immer weiter die Untiefen des Lebens: ganz alltägliche, ewig gültige.
DLF: SA, 15:05 Uhr
CorsoKultur nach 3
– Vom Metalhammer zum „Piano
Fräulein“ – Die Sängerin Alev
Lenz
– Pfadfinder in die Charts –
Der Inselhype um die Band
„Scouting for Girls“
– Aus Musikrevolution wird
Kontinuum – The Prodigy und
ihr neues Album ‚Invaders
Must Die‘
– Blasmusikkultur von Serbien
bis Mexiko – Beiruts Doppel
EP – ‚March of the Zapotec
and Realpeople Holland‘--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDLF: ROCK ET CETERA – Montag • 22:05 Uhr
“Ein Musiker für alle Fälle“ – der amerikanische Gitarrist Robben Ford
Even Song (Ferrante – Haslip – Kennedy) (3:55)
My Baby Didn’t Come (Mark Ford) (4:05)
Outskirts Of Town (Leadbetter) (4:00)
Rush Hour (Ferrante, Russell )(4:20)
Mellow down easy (Willie Dixon)One Man’s Ceiling Is Another Man’s Floor (Paul Simon)
Wild About You (Robben Ford) (3:44)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDLF: SPIELRAUM – Mittwoch • 22:05 Uhr
Am Mikrofon: Carlo May
Titel: Roadkill
Länge: 04:45
Interpret: The BluestationTitel: Try a little bit harder
Länge: 03:05
Interpret: Till KerstingTitel: Short fuse
Länge: 03:20
Interpret: Black LipsTitel: Jonathan’s book
Länge: 04:35
Interpret: Teddy ThompsonTitel: Look what love has turned us into
Länge: 03:45
Interpret: BarzinTitel: Mab crease
Länge: 04:00
Interpret: ReignsTitel: Come together
Länge: 04:20
Interpret: Fab GuiroTitel: Tomorrow
Länge: 05:05
Interpret: DepedroTitel: Please read the letter
Länge: 05:45
Interpret: Robert Plant / Alison Krauss--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: Radio, Radiosendungen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.