Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Fishing Faschos? "Rechte" Symbolik in der Popkultur
-
AutorBeiträge
-
ich denke schon dass dieser song im Gegensatz zu dem ( Ursprungsthema Morrissey ) sehr klar kalkuliert war und eben noch nichtmal im eigenen Land richtig verstanden wurde
denn sonst hätte der song ihm nicht soviele Klagen an den Hals setzen könnendas war was ich eigentlich damit ausdrücken wolllte
logisch war es Satire aber damals verstanden es manche Hörer eben nicht als Satire--
Highlights von Rolling-Stone.deRooftop Concert: 1969: Die Beatles geben ihr letztes Konzert
„Highlander“– Rockmusik im Schottenrock
Video: Tagesthemen berichtet 1994 über den Tod von Kurt Cobain
Wie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
WerbungRandy Newmans Songs sind schon infam, weil sie die Argumente von rechten Arschlöchern wiedergeben, aber nicht so weit überspitzen, daß nicht doch viele Leute das für bare Münze nehmen.
gibt eben doch die Meinung vieler Amerikaner wieder.Morrisseys Hymne auf die National Front Disco nehme ich allerdings erst recht nicht als Satire wahr (bei Newman hatte ich da nie Zweifel, vielleicht mehr aus optischen Gründen).
--
Noch mehr Comics für alle! Jetzt PDF herunterladen!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ReinoRandy Newmans Songs sind schon infam, weil sie die Argumente von rechten Arschlöchern wiedergeben, aber nicht so weit überspitzen, daß nicht doch viele Leute das für bare Münze nehmen.
Political Science gibt eben doch die Meinung vieler Amerikaner wieder….Nee, selbst der dumpfbackigste Rechtsradikale dürfte schon beim ersten Kontakt mit Political Science so ein merkwürdiges Kribbeln im Hohlraum zwischen seinen Ohren haben, dass da kein Gleichgesinnter singt und er gerade komplett verarscht wird.
Newman kann ja wohl nicht zu jedem Song eine Auslegungshilfe für Leute vorschieben, die er weder als Publikum haben will noch hat.Short People geht sicher in den Grenzbereich für Missdeutungen, aber wer Political Science für bare Münze nimmt, macht sich entweder zur Lachnummer des Tages oder er sorgt für peinlich betretenes Schweigen in der Runde… eher beides.
--
oh Reino…Randy Newman steht ganz bestimmt nicht im Verdacht für die rechte Szene zu singen….*kopfschüttel*
--
Guitar fightin' the TV! ain't singin' for politicians, ain't singin' for spuds: This Note's For You! http://www.neilyoung.com/lwwtoday/index.htmlReinorechten Arschlöchern
Meinst du die Jungs von der CDU, oder kümmerst du dich einfach nicht weiter um eine Differenzierung?
--
Unhindered by TalentgollumNee, selbst der dumpfbackigste Rechtsradikale dürfte schon beim ersten Kontakt mit Political Science so ein merkwürdiges Kribbeln im Hohlraum zwischen seinen Ohren haben, dass da kein Gleichgesinnter singt und er gerade komplett verarscht wird.
Newman kann ja wohl nicht zu jedem Song eine Auslegungshilfe für Leute vorschieben, die er weder als Publikum haben will noch hat.Short People geht sicher in den Grenzbereich für Missdeutungen, aber wer Political Science für bare Münze nimmt, macht sich entweder zur Lachnummer des Tages oder er sorgt für peinlich betretenes Schweigen in der Runde… eher beides.
Zumindest in „Alley McBeal“ nehmen die Zuhörer Newmans Lied für bare Münze. Das kann nun wieder Satire von David E. Kelley sein, vielleicht ist das aber auch ein Indiz, daß die Rezeption nicht so eindeutig ist.
Und wo bitte ist bei „Birmingham“ die für für jede Dumpfbacke klar ersichtliche satirische Überspitzung?
Nun ist Newman als Satiriker bekannt, was die Einordnung erleichtert.
Bei Morrissey funktioniert das eben nicht so (und ich zweifle auch, ob „National Front Disco“ ironisch gemeint war oder nicht doch eher „nicht wertend“ mit dem oberpeinlichen Nebeneffekt, daß die Faschos begeistert mitsingen können).--
Noch mehr Comics für alle! Jetzt PDF herunterladen!Reino
Das „Netz gegen Nazis“ äußert sich über Baunack nicht gerade so, daß daraus zu schließen wäre, er wäre Betreiber des Netzes.
Baunack, Friedrich | Netz gegen NazisHerr Baunack handelt offensichtlich im rechtlichem Rahmen. Seine Heimatlieder kenne ich nicht. Das ist nicht meine Musikalische Welt.
Vielleicht leben er und seine Familie auch vom Kindergeld und den Almosen irgendwelcher Parteifreunde. Ihm gebe ich jedenfalls keine Chance auf dem Musikmarkt einen nr.1 Hit zu landen. Vergiss ihn.--
"Schönheit lockt Diebe schneller noch als Geld" William Shakespeare ( 1564 - 1616 )Die Frage ist ja, ob er mich vergißt.
Hab ihn nur genannt, weil er einzige rechte Liedermacher, den ich je gehört habe (abgesehen von ein paar Beispielen in Fernsehberichten, z.B. über Knesel). Und das klang in meinen Ohren harmloser als Morrissey (war aber natürich eine dem Anlaß entsprechende Liedauswahl).
--
Noch mehr Comics für alle! Jetzt PDF herunterladen!Morissey:“Racism is beyond common sense and I believe it has no place in our society.“
--
Entschuldigung: Morrissey
Nicht das ich plötzlich als faschistoider Legastheniker gelte.--
jjhumMorissey:“Racism is beyond common sense and I believe it has no place in our society.“
Dass es solche Zitate gibt, hilft in dieser Diskussion nicht weiter. Auch die Onkelz oder Rammstein äußern sich heute so.
--
Is this my life? Or am I just breathing underwater?Ich finde es besser, wenn man das zitiert, was diejenigen gesagt haben,als Überlegungen darüber zu machen, wie das Wort „rut“ übersetzt werden könnte, bzw. interpretiert (z.B. ironisch,zynisch,ernst etc.)und daraus evtl. rechtsradikale o.ä. Inhalte in Betracht zu ziehen und das über 9 Seiten und dann andere Forumsmitglieder in eine politische Ecke zu stellen, wo sie definitiv nicht sind (siehe oben).
Nichts gegen Interpretationen, aber wenn jemand sagt, dass er seine Lieder so nicht gemeint haben will, dann kann man das ruhig mal glauben.
Probierts mal, ist gar nicht so schwer,einfach mal glauben ,was der andere sagt.--
fokaAuch die Onkelz oder Rammstein äußern sich heute so.
Das ist natürlich praktisch, die beiden einfach in einem Satz unterzubringen. Wollen wir nicht noch Udo Jürgens mit dazu nehmen ?
--
Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.Mick67Ich habe diese Band 2003 als Vorgruppe der Stones in Hannover 2-3 Songs ertragen müssen. Ich wollte eigentlich ganz darauf verzichten (was ohne weiteres gegangen wäre, da ich Front of Stage Karten hatte), aber mein Ossi Kumpel meinte, die müßte ich mal gesehen haben. So eine gequirlte Kacke habe ich selten gehört.
Der EX-Band BO sollte man endlich tolerierend einräumen, sich längstens aufgelöst zu haben. Sie (Initiative Weidner) hatte sich im übrigen in- und anständig von eingestandenen und verursachten Einstufungen als „rechtsradikale Gruppe“ distanziert, und folglich an Konzertaktionen „Rock gegen Rechts“ teilgenommen! Sie stand vor ihrer Auflösung folglich auch auf keinem ‚Index‘ *mehr !
Ähnlich wie im geschehenen Fall RAMMSTEIN* , scheint die Verlockung weiterhin verdächtig übergross, hier zuweilen den ‚D-Gut-Mensch-Moral-Saubermann-Apostel‘ hervorzukehren, um zugleich pauschal sämtliche Fan-Klientelen solcher Bands die gleiche, vermeintlich-menschliche und dumpfe Kloakenzugehörigkeit zu unterstellen.
Was an „Vorurteilen“ wirklich m e h r zum Himmel stinkt, darf hoffentlich auch hier hinterfragt bleiben, ohne daß ein Beitrag wie dieser womöglich gelöscht wird:roll:.Dazu gehört auch aufklärender zu @mick67’s „selten gehörter, gequirlter Kacke“ (auch Keith Richards schien 2003 schließlich nichts gegen die Vorgruppe der ROLLING STONES gehabt zu haben)
Zitat –
„Nach einem ersten Statement im Oktober auf der Onkelz-Website wandte sich Stephan Weidner im Dezember 2010 über einen Beitrag in seinem Blog und Interviews in den Zeitschriften Rock Hard und Metal Hammer an die Fans und ließ den wahren Grund der Bandauflösung verlauten. So seien in Wahrheit die Drogeneskapaden des Sängers Kevin Russell der Auslöser für die Trennung gewesen, um zu verhindern, dass das Ansehen der Band ernstlichen Schaden nimmt. Diese Entscheidung habe er nach dem Gig im Vorprogramm der Rolling Stones getroffen, auf welchem Russell unter Drogeneinfluss einen katastrophalen Auftritt absolviert habe“.--
Satiee, Du kapierst mal wieder nichts. Ich bin der letzte, der hier political correctness demonstrieren will und muß. Ich bin nämlich nicht political correct. Wie Du anhand meines Posts auf diese Schiene kommst, ist mir schleierhaft. Die Band ist einfach nur musikalisch schlecht, die Vergangenheit dieser Band ist mir sch…egal.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.