Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Fishing Faschos? "Rechte" Symbolik in der Popkultur › Re: Fishing Faschos? "Rechte" Symbolik in der Popkultur
gollumNee, selbst der dumpfbackigste Rechtsradikale dürfte schon beim ersten Kontakt mit Political Science so ein merkwürdiges Kribbeln im Hohlraum zwischen seinen Ohren haben, dass da kein Gleichgesinnter singt und er gerade komplett verarscht wird.
Newman kann ja wohl nicht zu jedem Song eine Auslegungshilfe für Leute vorschieben, die er weder als Publikum haben will noch hat.Short People geht sicher in den Grenzbereich für Missdeutungen, aber wer Political Science für bare Münze nimmt, macht sich entweder zur Lachnummer des Tages oder er sorgt für peinlich betretenes Schweigen in der Runde… eher beides.
Zumindest in „Alley McBeal“ nehmen die Zuhörer Newmans Lied für bare Münze. Das kann nun wieder Satire von David E. Kelley sein, vielleicht ist das aber auch ein Indiz, daß die Rezeption nicht so eindeutig ist.
Und wo bitte ist bei „Birmingham“ die für für jede Dumpfbacke klar ersichtliche satirische Überspitzung?
Nun ist Newman als Satiriker bekannt, was die Einordnung erleichtert.
Bei Morrissey funktioniert das eben nicht so (und ich zweifle auch, ob „National Front Disco“ ironisch gemeint war oder nicht doch eher „nicht wertend“ mit dem oberpeinlichen Nebeneffekt, daß die Faschos begeistert mitsingen können).
--
Noch mehr Comics für alle! Jetzt PDF herunterladen!