Fashion, baby!

Ansicht von 15 Beiträgen - 5,821 bis 5,835 (von insgesamt 6,493)
  • Autor
    Beiträge
  • #10843717  | PERMALINK

    shanks

    Registriert seit: 08.02.2009

    Beiträge: 16,081

    Also doch lieber Patagonia?

    --

    Slept through the screening but I bought the DVD
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10843749  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    shanksAlso doch lieber Patagonia?

    möglich. Mit Caban/Woll-(Kurz-)Mantel komme ich fast durch den ganzen Winter. Für noch kälter einen Daunenparka, für weniger formell ein Primaloft- oder irgendwas mit Shell im Namen. Bin letztes Jahr über 66North (Modell Oxi) gestolpert, auch die dickeren Teile sehen ganz gut aus.

    --

    #10896283  | PERMALINK

    cleetus

    Registriert seit: 29.06.2006

    Beiträge: 17,574

    Pünktlich zum Oktoberfest gibts vom Gucci den gmiatlichen Yankees-Janker  :good:

    --

    Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block
    #10896539  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    Nice one! Ich bin sicher, Du bist schwach geworden… ;-)

    @cleetus: Kennst Du die Knitwear von Uniqlo und kannst etwas zur Qualität sagen? Die Basics bekommt man da offenbar zum äußerst fairen Preis, ich mag aber nicht einfach ins Blaue ordern.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #10896605  | PERMALINK

    cleetus

    Registriert seit: 29.06.2006

    Beiträge: 17,574

    Naja, mit „fair“ kann eine Firma, die „Premium-Lammwolle“ für 35€ pro Pullover und vor allem Kaschmir-Pullover für 99€ verkauft, absolut gar nix zu tun haben. Das schließt sich zu 100% komplett aus.

    Das Problem mit dieser Billig-Strickware – wie sie auch H&M, Tommy Hilfiger, Ralph Lauren, Gant, Peek & Cloppenburg, J. Crew, Abercrombie blablabla, quasi alle Marken im Angebot haben – ist, dass man für den Preis keine guten Rohstoffe kriegt. Die Wollfasern sind zu kurz und bestehen nahezu immer nur aus zwei Strängen. Das führt dazu, dass die Pullover dünn sind und die Fasern schnell brechen, was wiederum dazu führt, dass sie kollidieren und das nennt man dann Pilling. Jetzt gehen (meiner Einschätzung nach) inzwischen sicher 90% mit dem Vorsatz einkaufen „Oh, ein Kaschmir-Pullover runtergesetzt um nur 60€, mei, probier ichs mal aus. Wenn er nix ist, ist es auch nicht schad, kauf ich den Nächsten.“ Ähnliches gilt für Lammwolle und Merino. Nach fünf Jahren hockt man dann mit fünf minderwertigen, halbkaputten Pullovern daheim und ist doch nicht zufrieden.

    Ich hab von Uniqlo einen bissl dickeren Submariner-Rollkragen-Pullover vom letzten Jahr in Off-White, der hat nach drei Mal tragen angefangen zu pillen, allerdings sieht man das nicht so, weil er eben weiß ist.

    „Feinere“, sprich dünnere Pullover kann ich mangels Erfahrung keine empfehlen, hier ist es entweder Heiß oder Kalt, Übergangswetter haben wir quasi nicht. Dickere Lammwoll-Pullover hab ich fast alle von Jamieson’s oder Bosie. Beides in Schottland hergestellt, aus schottischer Wolle von Schotten für einen ziemlich guten Preis. (Jamieson’s sind bei End immer reduziert, wenn da Sale ist, die Pullover kosten dann teilweise unter 60€. Oipolloi hat auch eine eigene Shetland-Reihe, nennt sich Shetland Woolen Co und machen richtig geile Shaggy Dogs, wenn man das mag). Hoffe das hilft dir weiter.

    --

    Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block
    #10896885  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    Also doch was richtiges kaufen, I see. Ich habe auch ein paar John Smedley Pullover, die sind von hervorragender Qualität, halten wirklich lange aber kosten dann eben entsprechend. Ein bisschen hatte ich die Hoffnung, dass ich bei den Japanern günstig und trotzdem gut bekommen kann.

    Danke für Deine Tipps und Links, ich sehe mir das alles in Ruhe an.

    Hier in Kiel haben wir glaube ich fast nur Übergangswetter… ;-)

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #10898565  | PERMALINK

    kurganrs

    Registriert seit: 25.12.2015

    Beiträge: 8,990

    Ich versuch’s auch mal:
    könnt ihr mir eine fesche Übergangsjacke fürs Norddeutsche Tiefland empfehlen?
    Bis zum ersten Frost, ab den ersten Schneeglöckchen… ;-)

    #10900491  | PERMALINK

    cleetus

    Registriert seit: 29.06.2006

    Beiträge: 17,574

    Ich weiß nicht wie du sonst rumläufst, aber

    Ansonsten verweise ich bei Übergangsjacken gerne auf meine Barbour Beaufort-Lobeshymne von vor ein paar Seiten. Modell Ashby wenn man es etwas slimmer mag. Eine echte Bank ist auch der Isthmus Parka, oder ne M65 (hier kann ich die polnische Firma Helikon Tex wirklich empfehlen, deren Militärnachbauten sind um Längen besser als alles, was man sonst unter 200€ bekommt. Außerdem ist der Liner da mit dabei), die kann man tragen, egal zu was und wer man ist (ähnlich Barbour, allerdings hat die Marke bei manchen scheinbar eine negative Konnotation).

    clauAlso doch was richtiges kaufen, I see. Ich habe auch ein paar John Smedley Pullover, die sind von hervorragender Qualität, halten wirklich lange aber kosten dann eben entsprechend. Ein bisschen hatte ich die Hoffnung, dass ich bei den Japanern günstig und trotzdem gut bekommen kann. Danke für Deine Tipps und Links, ich sehe mir das alles in Ruhe an. Hier in Kiel haben wir glaube ich fast nur Übergangswetter…

    Uniqlo hat schon gute Sachen, nicht falsch verstehen, nur kann man das Wort „fair“ in dem Zusammenhang eben nicht verwenden*. Die Kollaborationen zwischen Uniqlo und Engineered Garments, Ines de la Fressange und JW Anderson sind so ziemlich die besten zwischen einer Fast Fashion-Marke und Designern vom anderen Ende der Leiter.

    (*Ich muss inzwischen jedes Gespräch mit Klimaexperten, Tier- und/oder Menschenrechtlern abbrechen, sobald ich merke, dass mein Gegenüber Kleidung oder Schuhe trägt, die Made in Honduras/Philippines/Bangladesh/China oder Vietnam sind. Mir gehts nicht rein, wie jemand wie zb Anton Hofreiter ernsthaft das Klimapaket der Bundesregierung kritisieren kann und das in einem H&M-Mantel tut. Heuchlerischer gehts überhaupt nicht.)

    --

    Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block
    #10901067  | PERMALINK

    kurganrs

    Registriert seit: 25.12.2015

    Beiträge: 8,990

    @cleetus, danke Dir. :bye:
    Der Isthmus Parka sieht sehr gut aus, die M65 von Helikon Tex auch nicht schlecht.
    Muss sie mir in Ruhe ansehen.
    Frage: hattest Du die M65 schon mal in der Hand? Falls ja, Dein Eindruck?
    Thx nochmals.

    #10901103  | PERMALINK

    hotblack-desiato

    Registriert seit: 11.11.2008

    Beiträge: 8,595

    cleetus

     Welches Modell ist das jetzt?

    Sag mal Cleetus, bist du in der Branche tätig?

    --

    ~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~
    #10901117  | PERMALINK

    kurganrs

    Registriert seit: 25.12.2015

    Beiträge: 8,990

    cleetus I …(*Ich muss inzwischen jedes Gespräch mit Klimaexperten, Tier- und/oder Menschenrechtlern abbrechen, sobald ich merke, dass mein Gegenüber Kleidung oder Schuhe trägt, die Made in Honduras/Philippines/Bangladesh/China oder Vietnam sind. Mir gehts nicht rein, wie jemand wie zb Anton Hofreiter ernsthaft das Klimapaket der Bundesregierung kritisieren kann und das in einem H&M-Mantel tut. Heuchlerischer gehts überhaupt nicht.)

    So ist es! :good:

    #10901459  | PERMALINK

    cleetus

    Registriert seit: 29.06.2006

    Beiträge: 17,574

    kurganrs@cleetus, danke Dir. Der Isthmus Parka sieht sehr gut aus, die M65 von Helikon Tex auch nicht schlecht. Muss sie mir in Ruhe ansehen. Frage: hattest Du die M65 schon mal in der Hand? Falls ja, Dein Eindruck? Thx nochmals.

    Ja, ich hab eine von Helikon und eine (hoffentlich) originale aus den 60ern, bis auf den seitenverkehrten Reißverschluss ist die Jacke mE die beste Kopie, die verwenden sogar echtes Nylon-Cotton Sateen wie damals.

    @hotblack-desiato: Nein, meine Frau aber und ich lese sämtliche langweiligen Branchenheftl mit Interesse. Meine grundsätzliche (Sammel-) Leidenschaft für Kleidung, Stoffe und deren Funktionen, Stile, Modeerscheinungen vergangener Zeiten, möglichst genaue Reproduktionen, möglichst gut erhaltene Originale, der Thrill bei ebay-Auktionen, Flohmarkt oder Second Hand-Funde etc übersteigt bei weitem jedes andere kulturelle Bedürfnis/Hobby. Im Grunde genau dasselbe wie mit Musik und Platten: man versteigt sich von hier nach dort und dann noch ins Hinterletzte, lernt verrückte Typen kennen und ehe man sich versieht, hat man ein Platzproblem.

    --

    Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block
    #10901471  | PERMALINK

    cleetus

    Registriert seit: 29.06.2006

    Beiträge: 17,574

    hotblack-desiato

    Welches Modell ist das jetzt?

    Ok, ertappt, es ist keine M65 sondern eher ein leichtes Jungle Jacket (ich hab eins von Portuguese Flannel, eine Firma die ich vorbehaltslos empfehlen kann wenns um faire Kleidung geht), die Silhoutte ist allerdings gleich und das Foto drückt aus, was ich meine. Hier die richtige M65 mit Anzug:

    --

    Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block
    #10901521  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    Ich habe auch 2 M65. Eine vor vielen Jahren in einem Kieler Army Shop gekauft, die andere ist von Fjällräven und nennt sich Räven Winter Jacket. Erstere ist mittlerweile auch durchgeschlissen, ich glaube ich teste mal die Helikon Tex Variante.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #10901529  | PERMALINK

    kurganrs

    Registriert seit: 25.12.2015

    Beiträge: 8,990

    clau Ich habe auch 2 M65. Eine vor vielen Jahren in einem Kieler Army Shop gekauft, die andere ist von Fjäll Räven und nennt sich Räven Winter Jacket. Erstere ist mittlerweile auch durchgeschlissen, ich glaube ich teste mal die Helikon Tex Variante.

    Alle meine Jacken haben die Größe XXL oder 56.
    Welche Größe müsste ich bei einer M65 wählen?
    Wie ist es bei Dir? Danke. :bye:

Ansicht von 15 Beiträgen - 5,821 bis 5,835 (von insgesamt 6,493)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.