Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Eure Lieblingsalben verschiedener Künstler und Bands
-
AutorBeiträge
-
mozza@wahr Bei den Rolling Stones hast du eine eher exzentrische Wahl getroffen.. Wenn ich die Rolling Stones listen würde, wäre bei mir Exile das beste Album.
Exzentrik in der Beurteilung von Stones-Alben wird mir des Öfteren hier attestiert. Ich hingegen finde meine Wahl vollkommen normal und unexzentrisch. : ) Exile mag ich auch in all seiner Chaotik und Ausgebeultheit. Ihr knochigstes Album.
Bei Al Green bin ich mir überhaupt nicht sicher, welches Album ich am besten finde. Ganz zu schweigen bei Bands mit Superriesen-Output wie The Fall oder 1/2 Japanese.
Highlights von Rolling-Stone.deDie 100 besten Musiker aller Zeiten: Funkadelic – Essay von Ice Cube
Legenden erklären, warum Ray Charles der Architekt des Rock war
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: George Michael – „Patience“
Bon Scott: Der tragische Tod des AC/DC-Sängers
Pearl Jam: Das ist die tragische Geschichte des „Jeremy“-Stars Trevor Wilson
Werbungmozza
firecrackerAndrew Bird – Armchair Apocrypha Oasis – (What’s The Story) Morning Glory Tim Buckley – Happy Sad Bei allen anderen kann ich mich nicht entscheiden. Oder kenne nicht alle Alben.
Och, nicht entscheiden können zählt aber nicht
Gerade wenn es richtig eng und knapp wird, ist es doch erst so richtig spannend!
OK, per Würfel:
The Smiths – Strangeways, Here We Come
Morrissey – Vauxhall & I
Rodriguez – Cold Fact
Declan McKenna – What Do You Think about the Car?
Laura Marling – I Speak Because I Can
Ryan Adams – Gold
Last Shadow Puppets – The Age of the Understatement
Arctic Monkeys – Beneath the Boardwalk
Willy Mason – Where the Humans Eat
Jackie Greene – American Myth
Gram Parsons – Grievous Angel
Nick Drake – Bryter Layter
Lemonheads – It’s a Shame about Ray
Whiskeytown – Strangers Almanac
Blur – The Great Escape
Nada Surf – Let Go
The Byrds – Mr Tambourine Man
Lucinda Williams – s/t
Neil Halstead – Sleeping on Roads
The Libertines – s/t
The Coral – Roots & Echoes
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)Ach du Schande! Was ist denn mit „The Queen Is Dead“???
Wusste gar nicht, dass du die Byrds so magst. Schön.
Gerade mal geguckt: „Beneath The Boardwalk“ ist eine unoffizielle Veröffentlichung. Aber ich will mal nicht so sein…
zuletzt geändert von mozza--
Lord I tried to see it through / But it was too much for me@mozza rausgewürfelt.
Sag ich doch: schwierige Entscheidung. Meat Is Murder hätte auch gewinnen können. The Smiths nicht.
The Byrds sind einige der wenigen älteren Bands (und überhaupt Bands mit mehr als 3 Alben), von denen ich jedes Album kenne. Und sogar (im Original auf CD) habe. (Von Love kenne ich leider immer noch nicht mehr als Forever Changes [brillant] and Da Capo [kann mich nicht daran erinnern, müsste ich mal wieder hören], sonst wäre Forever Changes natürlich drin.)
„Bigger Boys and Stolen Sweethearts“ ist aber auf keinem offiziellen Album enthalten… Und die Album-Version von „Mardy Bum“ ist langweilig, während die Version auf Beneath the Boardwalk grandios ist.
zuletzt geändert von firecracker--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)Ui. Du hast das für mich mit Abstand beste The Smiths – Album rausgewürfelt.
Hätte gedacht, dass die tote Königin für dich auch klar der The Smiths – Favorit ist.Dann bist du ja ein Byrds-Fan.
--
Lord I tried to see it through / But it was too much for meEcht, mit Abstand? What’s wrong with Strangeways? Gerade was Arrangements angeht, ist Strangeways doch ganz großartig. (Meine liebsten Songs sind allerdings auf The Queen Is Dead. Wobei „Stop Me“ mindestens in den Top 3 ist.)
Von den Byrds zu den Smiths ist der Weg doch gar nicht so weit.
(Tatsächlich in dieser Reihenfolge. Erst Byrds komplettiert, dann angefangen The Smiths zu mögen.)
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)„Strangeways“ finde ich sehr gut (* * * * 1/2), das Album ist melodisch fluffiger, aber auf „The Queen Is Dead“ sind die Songs, die mich mehr einnehmen in emotionaler Sicht. Und es hat auch einen gewissen Spannungsbogen, den ich so auf „Strangeways“ nicht feststelle.
Vom Sound her klingen die Byrds für mich aber schon ziemlich anders als The Smiths.
Ich würde eher denken, dass die Byrds einen gewissen Einfluss auf deine Liebe zu (alternative) Folk haben. Liege ich da richtig?Und wie sieht es bei dir mit den Beatles aus?
--
Lord I tried to see it through / But it was too much for me
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
mozza
THE SMITHS – The Queen Is Dead
OASIS – (What’s The Story) Morning Glory<
SPARKS – Lil‘ Beethoven
STEELY DAN – Gaucho
PETER GABRIEL – So
R.E.M. – Automatic For The PeopleSchöne Threadidee @mozza
Ich habe mir aus deinem Eingangspost erst einmal die Bands herausgefischt, bei denen ich bei deinen Lieblingsalben komplett anderer Meinung bin:
Smiths – Strangeways, Here We Come
Oasis – Be Here Now
Sparks – Propaganda
Steely Dan – Pretzel Logic/Katy Lied (da kann ich mich nicht entscheiden)
Peter Gabriel – IV
REM – Out Of Timemehr dann gerne später …
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Prima, wenn das mit den Beatles so bleibt, kann ich diesem Thread fernbleiben. :)
--
Nix da, Harry. Beteiligung ist angesagt.
--
Lord I tried to see it through / But it was too much for meharry-ragPrima, wenn das mit den Beatles so bleibt, kann ich diesem Thread fernbleiben. :)
Bei den Beatles könnte ich mich nicht mal bei vorgehaltener Pistole für ein Album entscheiden.
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)gipetto
harry-ragPrima, wenn das mit den Beatles so bleibt, kann ich diesem Thread fernbleiben. :)
Bei den Beatles könnte ich mich nicht mal bei vorgehaltener Pistole für ein Album entscheiden.
Das könnte bei dem von dir genannten Szenario dann aber fatale Folgen haben…
--
Lord I tried to see it through / But it was too much for me
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ich sehe schon einen größeren Graben zwischen „Please Please Me“ und allem, was danach kam.
When I feel my finger on yoooouuur trigger…bang, bang, shoot shoot.--
Klar. Aber was gefällt dir denn von den Beatles am besten? Darauf kommt es doch nur an hier. Subjektivität Galore, sozusagen.
--
Lord I tried to see it through / But it was too much for me
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Na, „The Beatles“ natürlich. Und nicht nur von den Beatles.
--
-
Schlagwörter: Beste Alben, Fave Albums, Lieblingsalben
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.