Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Eure Album-Top100
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
@Gypsy: Du näherst dich bevorzugt via Box-Sets der Klassik, was ja durchaus auch nachvollziehbar ist. Auf dem Vinylmarkt gibt es jedoch einige direkt als „Album“ konzipierte VÖs, die man dann nennen könnte. Bspw. Van Cliburns frühe Platten oder die „Goldberg Variationen“ von Glenn Gould etc. pp. Diese Veröffentlichungen haben keinen Compilations-Charakter.
--
Highlights von Rolling-Stone.deSyd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
Werbungtalking headStimmt alles, Friedrich!
Aber besonders gefällt mir dein Kommentar zur Low von David Bowie!!!
Thx!
Der Kommentar zu Low liegt natürlich ziemlich nahe, wenn man die Geschichte der Aufnahmen von Low und Heroes ein wenig kennt, oder? Hatten wir das hier schon gepostet?
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)FriedrichGui Borrato – Chromophobia (2007)
Techno mit Sonne im Herzen.Sehr schön, wie auch der Rest!
--
Slept through the screening but I bought the DVDpinch@Gypsy: Du näherst dich bevorzugt via Box-Sets der Klassik, was ja durchaus auch nachvollziehbar ist. Auf dem Vinylmarkt gibt es jedoch einige direkt als „Album“ konzipierte VÖs, die man dann nennen könnte. Bspw. Van Cliburns frühe Platten oder die „Goldberg Variationen“ von Glenn Gould etc. pp. Diese Veröffentlichungen haben keinen Compilations-Charakter.
Ist mir ja selbstverständlich alles bewusst, die erwähnten Boxen von Heifetz, Rubinstein oder die Bach-Box Goulds reproduzieren ja die Alben (auch anderswo ist das der Fall, das waren nur grad die ersten Beispiele, die mir in den Sinn kamen). Der Haken liegt für mich darin, dass z.B. von EMI recht wenig in Albumform wieder aufgelegt wurde. Um solche Dinge zu berücksichtigen, wäre der Aufwand für mich schlicht zu gross. Aber wir können uns darüber ja später mal in der Klassik-Ecke austauschen und vielleicht auch einen Versuch mit Listen wagen. Wird aber 2015, bis ich – hoffentlich! – Zeit für sowas habe.
Dennoch halte ich in der Klassik das Konzept „Album“ sehr oft für arbiträr; dauert ein Konzert oder eine Symphonie 30-45 Minuten, fein, there’s your album; ist das Ding zu kurz wirft man noch ein Stückchen dazu, denn der Käufer will die Musik ja gar zu oft am Meter …
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail wind Aber wir können uns darüber ja später mal in der Klassik-Ecke austauschen und vielleicht auch einen Versuch mit Listen wagen.
Das wollte ich auch gerade vorschlagen, da warst jetzt schneller…
@pinch: Mir geht’s da nämlich ähnlich wie gypsy. Du hast ja vorhin das Walcha Orgelwerk von Bach erwähnt. Ich habe da eben auch „nur“ diese 12-CD Box, da würde ich mich auch schwer tun, wollte ich etwas rauspicken. Auch das Booklet hilft hier nicht unbedingt weiter, wie das alles in ursprünglicher Form auf LP erschienen ist. Oder würdest du direkt das Gesamtwerk nehmen?
Vielleicht sollten wir aber wirklich im Klassik-Forum weitermachen, damit es nicht all zu OT wird. Ich denke nämlich auch schon ne Zeit lang darüber nach, ob ich, falls ich mal wieder ein Update machen sollte, Klassik mit reinnehme.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102IrrlichtAbsolut fantastisch wieder, Hello_Skinny! .
Schön auch, dass soviel Jazz und Klassik Einzug findet. Auch die Hip Hop Alben sind toll, wenn auch schwindend gering. Hast Du mit ein paar Juwelen begonnen oder ist das der kleine Teil, der dich auf Albumlänge begeistern konnte?
P.S. Wie nähert man sich denn Boris?
Danke erstmal
Es gibt natürlich noch mehr Hip Hop der mich begeistert und in der ****1/2- Liga spielt (ODB, Cannibal Ox, Dälek…). Die haben es lediglich nicht in unter die 100 Besten geschafft. Im Fall Boris würde ich dir meinen Favoriten „Boris at Last“ ans Herz legen. Vorallem mit deinem musikalischen Background, wird das sicher nicht spurlos an dir vorrübergehen.
candycolouredclownHallo Skinny,
mich würde interessieren, warum es bei einem Act wie Throbbing Gristle, gerade eben (nur) dieses Release
in Deine Top 100 geschafft hat. Was macht dieses Konzert für Dich so „viel“ besser als die bekannten großen Alben bzw. warum eben jenes Konzert und nicht eines der vielen anderen? Ich kenne leider keines dieser Live-Tapes.Die bekannten großen Alben sind natürlich auch spitze und sind in älteren Listen vertreten. Aber ich finde auf den Live Tapes spürt man erst richtig, was Throbbing Gristle bedeutet haben. Auch wenn z.B. „20 Jazz Funk Greats“ grandios ist, richtig deutlich wird das Konzept der Band erst auf den Live- Aufnahmen. Und von den Aufnahmen die ich kenne, wird es auf dem Factory- Album am allerdeutlichsten.
Herr RossiZu Skinnys Liste kann ich wenig sagen, aber liest sich beeindruckend.:)
Freut mich zu hören.
pinchInteressant finde ich ja deine Klassiktitel, Skinny. Ist, wenn ich das recht sehe, die erste (und wohl auch einzige) Liste hier im Forum, die das unter einen Hut bringt. Respekt!
Danke pinch. Ich bin eigentlich auch erst seit ca. 1 1/2 Jahren so richtig im (modernen) Klassikbereich unterwegs. Aber da hat sich, wie man sieht schon einiges zusammengetragen, was mich so richtig vom Hocker gehauen hat.
mir gefallen v.a. auch deine kurzen und treffenden Anmerkungen zu den einzelnen Platten, Friedrich, und es sind natürlich auch etliche meiner Lieblingsalben dabei
--
out of the blueTolle Listen mit einigen Bekannten (Friedrich) und vielen Unbekannten (Hello_Skinny)! Gerade deswegen hätten mir bei Skinnys Liste kleine Kommentare geholfen. Die Kommentare von Friedrich sind super. Ich werde vielleicht heute Abend mal den ein oder anderen Senf dazu geben.
Hello_Skinny55. Talking Heads – Remain in Light
FriedrichTalking Heads – Remain In Light (1980)
Die ersten Takte von Remain In Light trafen mich Anfang 1981 wie ein Schlag. Danach sah die Welt anders aus. Nie zuvor so elektrisierende und dichte Musik gehört.Die leg ich mir die doch jetzt endlich mal zu.
--
Was nutzt es denn, einem alten Ochsen, der nur ein einziges Sprüchlein draufhat, in's Horn zu kneifen?!wahrTolle Listen mit einigen Bekannten (Friedrich) und vielen Unbekannten (Hello_Skinny)! Gerade deswegen hätten mir bei Skinnys Liste kleine Kommentare geholfen. Die Kommentare von Friedrich sind super. Ich werde vielleicht heute Abend mal den ein oder anderen Senf dazu geben.
Hmmm…ich werde darüber nachdenken.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
DE64625Die leg ich mir die doch jetzt endlich mal zu.
Aus dem Off müsste ich natürlich schreien:“Was, die hast du nicht!!!!!!!!!“
Aber hier lege ich sie dir ganz einfach mal als gute Empfehlung wärmstens ans Herz!
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Hello_SkinnyHmmm…ich werde darüber nachdenken.
Entschuldige, Skinny, ich habe deine Liste (leider) einfach übersprungen! Kommentierung folgt!
--
Hello_SkinnyHmmm…ich werde darüber nachdenken.
Würde mich freuen. Mich hat übrigens gerade das Brötzmann-Fieber befallen. :)
wahrWürde mich freuen. Mich hat übrigens gerade das Brötzmann-Fieber befallen. :)
Sehr gut!!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Zappa1@pinch: Mir geht’s da nämlich ähnlich wie gypsy. Du hast ja vorhin das Walcha Orgelwerk von Bach erwähnt. (…) würdest du direkt das Gesamtwerk nehmen?
Ja, das Gesamtwerk, aufgeteilt auf zwei „Archiv“-Boxen erschienen. Könnten wir aber durchaus gerne im Klassikthread weiter vertiefen.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.