Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Eure Album-Top100
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Jan LustigerNach monatelanger Arbeit bin ich endlich an dem Punkt angekommen, an dem meine neue Top-100-Liste fundiert genug ist, um die alte, meinen Erstversuch, offiziell abzulösen. Ladies and gentlemen, I present to you Jan Lustiger’s only and official Top 100:
01. The Magnetic Fields – 69 Love Songs
02. Ramones – Ramones
03. My Bloody Valentine – Loveless
…Wie zu erwarten eine sehr schöne und inspirierende Liste, Jan, obwohl sie wesentlich weniger Übereinstimmungen beinhaltet als ich angenommen habe.
Und wo bitte sind eigentlich „The Dickies“ abgeblieben??? :lol:
--
Highlights von Rolling-Stone.de„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
You’ll never walk alone: Die besten Fußball-Songs
Legendäre Konzerte: Sex Pistols live in Manchester 1976
Werbungtalking headUnd wo bitte sind eigentlich „The Dickies“ abgeblieben??? :lol:
Zwischen Platz 101 und 150!
--
Hast Du meinen letzten Beitrag übersehen, lustiger Jan? Oder war das einfach nur gar nichts für Dich?
--
Hold on Magnolia to that great highway moonJan LustigerNach monatelanger Arbeit bin ich endlich an dem Punkt angekommen, an dem meine neue Top-100-Liste fundiert genug ist, um die alte, meinen Erstversuch, offiziell abzulösen. Ladies and gentlemen, I present to you Jan Lustiger’s only and official Top 100:
Ein bisschen verspätet auch noch mein Senf. Ich mag ja immer Listen sehr, an denen man erkennen kann, in welcher Zeit der Hörer musikalisch sozialisiert wurde, die aber dennoch über ihren zeitlichen Tellerrand hinaus schauen. Normalerweise achte ich nicht auf sowas, tatsächlich hast Du zehn Überschneidungen mit meiner Top 100! Das sehen sicher viele hier anders, aber ich finde das ist eine beachtlich hohe Zahl, zumal ein paar Kandidaten (Pixies, Pet Shop Boys, Yeah Yeah Yeahs, The Smiths) bei mir nur knapp scheiterten oder mit anderen Alben vertreten (Oasis, Blur) sind. Die größten Unterschiede scheinen auf den ersten Blick darin zu bestehen, dass bei Dir noch mehr amerikanische Indie-Rock-Künstler sowie Singer/Songwriter als bei mir vertreten sind und ich dafür mehr britische Elektronik-Künstler drin habe. Und dass bei mir mehr die Neunziger und bei Dir eher die Noughties dominieren. Da sind wir halt alle Kinder unserer Zeit.
Besonders herausheben möchte ich die Nennung von „Post“, das liest man hier in den Listen nicht allzu oft.
Jan Lustiger
Ich würde die Frage besser nachvollziehen können, wenn du You Are Free oder What Would the Community Think? genannt hättest.Dann hole ich das mal nach ;-). Lag „You Are Free“ in der engeren Auswahl?
--
http://hyphish.wordpress.com "Every generation has its one defining moment. We are yours."IrrlichtHast Du meinen letzten Beitrag übersehen, lustiger Jan? Oder war das einfach nur gar nichts für Dich?
Sorry, wollte dich nicht übergehen. Kann bei mir immer ein wenig dauern, bis ich mich mit Empfehlungen beschäftige. Sind aber mit Lesezeichen versehen!
BrundleflyDie größten Unterschiede scheinen auf den ersten Blick darin zu bestehen, dass bei Dir noch mehr amerikanische Indie-Rock-Künstler sowie Singer/Songwriter als bei mir vertreten sind und ich dafür mehr britische Elektronik-Künstler drin habe. Und dass bei mir mehr die Neunziger und bei Dir eher die Noughties dominieren. Da sind wir halt alle Kinder unserer Zeit.
Das große Feld der Electronica hat sich mir erst letztes Jahr so richtig erschlossen, wobei es bereits vorher einzelne Künstler gab, die mir gefielen (Andy Stott, Scuba). Ich glaube, meine Vorliebe für Shoegaze und Dream Pop hat dem Groschen sehr beim Fallen geholfen, da es dort auch eine Emphase von Tracks über Songs gibt, während der Großteil der restlichen Liste songbasiert ist. Dementsprechend sind es auch mehr IDM/Ambient-Sachen, denen mein Interesse gilt. Aphex Twins Selected Ambient Works 85-92 war auch so ein Album, das Chancen auf eine Top-100-Platzierung hatte und es nicht geschafft hat. Damit steht Jon Hopkins vorerst allein auf weiter Flur, dessen Immunity mit seiner Mischung aus Ambient, maschinisch-sterilen, aber tanzbaren Beats und seiner grandiosen Dramaturgie letztes Jahr bei mir voll ins Schwarze getroffen hat. Ich würde nicht ausschließen, dass es bis zum nächsten Update das eine oder andere weitere Album aus dem Electronica-Bereich in die Liste schafft. Burials Untrue etwa wird sicherlich eine meiner nächsten Neuanschaffungen werden.
Deine Liste habe ich noch gut in Erinnerung, weil sie sicherlich zu den mir sympathischsten Listen hier zählt. Ich werde darin mal einen genaueren Blick auf die Elektronik-Künstler werfen, das könnte meiner weiteren Entdeckungsreise in dem Bereich hilfreich sein. In meiner Liste dominieren übrigens auch die 90er (30 Alben), aber die 00er (15 Alben) sind natürlich stärker vertreten (und immerhin drei mal in der Top 10) als bei vielen anderen, weil ich da im besten Pop-Alter war.
BrundleflyDann hole ich das mal nach ;-). Lag „You Are Free“ in der engeren Auswahl?
Ganz am Anfang. Es ist aber relativ schnell aus dem Rennen geflogen, was an ein paar Füllern zu viel lag. Ich mag das Album aber sehr und mit Good Woman hat es sogar meinen Lieblingstrack von Cat Power (und damit einen meiner Lieblingstracks überhaupt).
--
Ein erstes (jährliches) Update, Neuzugänge sind kursiv and The Slits did a runner:
1. Joe Strummer & The Mescaleros – Streetcore * * * * *
2. The Clash – London Calling
3. The Clash – s/t
4. Blondie – s/t
5. The Slits – Cut
6. The Beat (US) – s/t
7. The Modern Lovers – s/t
8. Richard & Linda Thompson – Shoot Out The Lights
9. Talking Heads – Fear Of Music
10. John Cale – Vintage Violence11. Scott Walker – Tilt
12. Echo And The Bunnymen – Ocean Rain
13. Foxygen – We Are The 21st Century Ambassadors Of Peace And Magic
14. Tom Petty And The Heartbreakers – Damn The Torpedos
15. Bangles – All Over The Place
16. Jonathan Richman And The Modern Lovers – s/t
17. Leonard Cohen – Songs Of Love And Hate
18. The Vapors – New Clear Day
19. Young Marble Giants – Colossal Youth
20. John Cale – Fear21. Leonard Cohen – Songs Of…
22. Warren Zevon – Excitable Boy
23. The Rolling Stones – Beggars Banquet
24. The Rolling Stones – Exile On Mainstreet
25. Wire – Pink Flag
26. Otis Redding – The Dock Of The Bay
27. The Rolling Stones – s/t
28. Habibi – s/t * * * * 1/2
29. The Pastels – Sittin’ Pretty
30. Thee Headcoatees – Girlsville31. The Saints – A Little Madness To Be Free
32. Janis Ian – Aftertones
33. The Raincoats – Odyshape
34. Television – Marquee Moon
35. Marine Girls – Lazy Ways
36. The Mo-Dettes – The Story So Far…
37. The Raincoats – s/t
38. Leonard Cohen – Various Positions
39. Pretenders – s/t
40. Aztec Camera – High Land, Hard Rain41. Public Image Limited – Metal Box
42. Tracey Thorn – A Distant Shore
43. The Soft Boys – Underwater Moonlight
44. Spiral Beach – The Only Really Thing
45. Kirsty McColl – Kite
46. Alexandra Hope – Invisible Sunday
47. Maureen Tucker – I Spent A Week There The Other Night
48. The Everly Brothers – Two Yanks In England
49. Beth Gibbons & Rustin Man – Out Of Season
50. The Crickets – The „Chirping“ Crickets51. Marvin Gaye – What’s Going On?
52. Bruce Springsteen – Nebraska
53. The Go-Go’s – Beauty And The Beat
54. Dexys Midnight Runners – Searching For The Young Soul Rebels
55. Barbara Panther – s/t
56. The Specials – s/t
57. Richard & Linda Thompson – I Want To See The Bright Lights
58. Blondie – Plastic Letters
59. Orange Juice – Rip It Up
60. Ramones – s/t61. Marty Robbins – Gunfighter Ballads And Trail Songs
62. Nina Nastasia – Run To Ruin
63. Aesop Rock – Labor Days
64. John Cale – Slow Dazzle
65. John Cale – Paris 1919
66. Blondie – Parallel Lines
67. Joe Strummer & The Mescaleros – Global A Go-Go
68. Maureen Tucker – Life In Exile After Abdication
69. Richard Hell & The Voidoids – Blank Generation
70. The Go-Betweens – Before Hollywood71. Television – s/t
72. Talking Heads – 77
73. Dire Straits – s/t
74. Althea & Donna – Uptown Top Ranking
75. Talking Heads – Remain In Light
76. The Selecter – Too Much Pressure
77. Ry Cooder – Chicken Skin Music
78. Love – Forever Changes
79. Leonard Cohen – The Future
80. The Pop Group – Y81. Blondie – Eat To The Beat
82. Eilen Jewell – Sea Of Tears
83. The Undertones – s/t
84. David Bowie – Hunky Dory
85. Pink Floyd – The Piper At The Gates Of Dawn
86. Ramones – Leave Home
87. The Smiths – s/t
88. Culture – Two Sevens Clash
89. ABC – Beauty Stab
90. Johnny Burnette & The Rock’n’Roll Trio – s/t91. Ramones – Rocket To Russia
92. June Tabor – Ashes And Diamonds
93. Dexys Midnight Runners – Too Rye-Ay
94. Brian Eno – Taking Tiger Mountain (By Strategy)
95. The Fiery Furnaces – Gallowsbird’s Bark
96. The Seeds – s/t
97. Big Youth – Screaming Target
98. Gene Vincent & His Blue Caps – Bluejean Bop!
99. Nancy Sinara & Lee Hazlewood – Nancy & Lee
100. Elvis Presley – s/t--
Gewöhnlich glaubt der Mensch - wenn er nur Worte hört - es müsse sich dabei doch auch was denken lassen.@Delia: Sehr schön, wie immer einige Überraschungen. Deine Passion für Habibi kann ich besser nachvollziehen als die für Foxygen. Den Namen Alexandra Hope lese ich zum ersten Mal, erste Höreindrücke sind wirklich vielversprechend. Mit Thee Headcoatees hätte ich mich längst mal beschäftigen sollen.
Bei Janis Ian bin ich bislang auch noch ziemlich unbedarft. „Society’s Child“ ist eine ganz große Single, aber ihr späteres Werk hat damit anscheinend nicht viel zu tun. „At Seventeen“ und „Fly Too High“ weisen ja eher in die 70s-US-„Adult Oriented“-Richtung, wobei ich beide Singles mag. Ist „Belle Of The Blues“ typisch für „Aftertones“?
--
Herr Rossi@Delia: Sehr schön, wie immer einige Überraschungen.
Danke!
Den Namen Alexandra Hope lese ich zum ersten Mal, erste Höreindrücke sind wirklich vielversprechend.
Ich hatte dich im Januar angeschrieben, du solltest mal bei ihr reinhören.
Wird wohl leider ihr einziges Album (von 2009) bleiben. Im Zuge der alljährlichen Inventur/Sonderverkaufstage mit allerlei Rabatten und Pi-Pa-Po wurde es in diesem Jahr bei Hot Shots in Bremen im Dutzend für 2,50 € pro LP verramscht wurde. Pah!
Mit Thee Headcoatees hätte ich mich längst mal beschäftigen sollen.
Umgehend! Ich kenne zwar selbst auch nur zwei Alben (dieses und „Here Comes Cessation“), aber beide sind ausdrücklich zu empfehlen.
Ist „Belle Of The Blues“ typisch für „Aftertones“?
Ja. Das I-Tüpfelchen auf dem Album ist jedoch das ungemein poppig, eingängige und im Album-Kontext etwas solitäre „Boy, I Really Tied One On“ in dem Ian ihrem One-Night-Stand sehr schön non-chalant den Laufpass gibt.
--
Gewöhnlich glaubt der Mensch - wenn er nur Worte hört - es müsse sich dabei doch auch was denken lassen.Prima Liste, Delia!
Der steile Einstieg von „Habibi“ ist eine Ansage, ich werde mir das Album nächste Woche endlich mal vorknüpfen. Hast du die Band auch schon live gesehen?
--
A Kiss in the DreamhouseDelia Hardy
Ich hatte dich im Januar angeschrieben, du solltest mal bei ihr reinhören.Ich hörte neulich auch von anderer Seite, dass mein Gedächtnis nicht das beste ist – daran zumindest erinnere ich mich.;-)
Ja.
Dann wird es schwierig. Aber „Boy …“ ist auch als UK-7“ erschienen, sehe ich gerade.
--
Ganz allgemein: Schön, dass bei Dir soviel Bewegung drin ist, Delia. Und schön, dass es Habibi in die Liste geschafft haben, quasi direkt an der Grenze zum perfekten Streich – so gut finde ich es zwar nicht, kann Deine Freude aber schon nachvollziehen. Zur Liste selbst kann ich leider nicht allzu viel sagen, ich kenne relativ wenig. Die Sachen, die ich hier auch stehen habe, mag ich aber durchweg alle auch sehr (von „The future“ mal abgesehen) – Applaus für die Nennung von Nina, die hohe Platzierung von „Tilt“ und besonders die Erwähnung von „Labor days“.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
sehr schöne Liste, Delia
--
thokeisehr schöne Liste, Delia
Napoleon DynamitePrima Liste, Delia!
Danke!
Napoleon DynamiteDer steile Einstieg von „Habibi“ ist eine Ansage, ich werde mir das Album nächste Woche endlich mal vorknüpfen.
Das freut mich zu lesen, auf deine Eindrücke bin ich gespannt! Ich wollte mich eigentlich schon lange endlich mal selbst ausführlicher zur Platte geäußert haben, aber immer kam irgendwas dazwischen. Ich hoffe im Laufe der nächsten Woche finde ich Zeit dafür.
Napoleon Dynamite Hast du die Band auch schon live gesehen?
Nope, leider. Jeglicher Input basiert auf Vinyl, Clips und Fotos.
--
Gewöhnlich glaubt der Mensch - wenn er nur Worte hört - es müsse sich dabei doch auch was denken lassen.IrrlichtSchön, dass bei Dir soviel Bewegung drin ist, Delia.
Es war ein Jahr der Damen.
Irrlicht(von „The future“ mal abgesehen)
Wie findest du eigentlich „First We Take Manhattan“? Ich muss ganz ehrlich gestehen, jedes Mal wenn ich Cohens Version davon höre, rollen sich bei mir sämtliche Fußzehnägel hoch…
– Applaus für die Nennung von Nina, die hohe Platzierung von „Tilt“ und besonders die Erwähnung von „Labor days“.
Danke!
--
Gewöhnlich glaubt der Mensch - wenn er nur Worte hört - es müsse sich dabei doch auch was denken lassen.Delia HardyWie findest du eigentlich „First We Take Manhattan“? Ich muss ganz ehrlich gestehen, jedes Mal wenn ich Cohens Version davon höre, rollen sich bei mir sämtliche Fußzehnägel hoch…
Tja, die Produktion ist natürlich schon ziemlich betagt, müffelt nach Plastik und eher billigen Effekten – der Song selbst ist aber über jeden Zweifel erhaben, ich finde auch Cohens Gesang, der sich seltsamerweise zwischen großem Bombast und Chorzauber zu behaupten weiß, sehr gut. In den besten Momenten arbeiten die Beats mit der Stimme zusammen und es entsteht ein etwas konfuses Bild, das eine ganz eigene verstörende Wirkung beschreibt, in den schlechteren klingt es halt nach banaler 80s Produktion (etwa die solistischen Choreinsätze nach der Hook). Alles in allem für mich deutlich toller als die post-„I’m your man“ Sounds der Folgejahre, aber bei weitem nicht so faszinierend wie etwa das überambitionierte, aber auf seltsame Weise tatsächlich tolle „Death of a ladies‘ man“.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.