Eure Album-Top100

Ansicht von 15 Beiträgen - 8,836 bis 8,850 (von insgesamt 11,127)
  • Autor
    Beiträge
  • #226023  | PERMALINK

    mr-blue

    Registriert seit: 20.10.2013

    Beiträge: 5,314

    notdarkyet

    1. Bob Dylan – Blonde on Blonde

    5. Eric Burdon & WAR – Eric Burdon declares „WAR“

    74. Eric Burdon & WAR – The Black-Man`s Burdon

    @notdarkyet

    Schöne Top100 Liste. Ich habe mal überschlagen und komme so auf ungefähr 15 – 20 Alben, die ich auch mit 5 Sternen bewerten würde. Und so ca. die Hälfte der angegeben Alben besitze ich auch bzw. kenne sie auf jeden Fall.
    Was mich besonders freut, sind die beiden Alben von „Eric Burdon & War“, wobei das Album „Declares War“ für mich auch ein klarer Top 100 Kanditat wäre.

    --

    Blue, Blue, Blue over you
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #226025  | PERMALINK

    jan-lustiger

    Registriert seit: 24.08.2008

    Beiträge: 11,390

    Percy Thrillington- Ben Folds: Warum „Unautorized Biography…“ und nicht z.B. „Rockin The Suburbs“?

    Rockin‘ the Suburbs gehört auch zu den Alben, die knapp gescheitert sind. Das letzte Werk der Ben Folds Five gefällt mir aber etwas besser, weil es den „erwachseneren“, melancholischeren Folds, wie er dann auf Suburbs nahezu durchgängig zu hören war, in seinen ersten Tracks fulminant einführt, dabei aber das verspielte Element der BFF beibehält. Man kriegt auf dem Album den besten Querschnitt aus Folds‘ verschiedenen Qualitäten.

    Percy Thrillington- Dead Kennedys: Weshalb „Plastic Surgery Desasters“ statt des Konsens-Meisterwerks „Fresh Fruit…“?

    Zum einen halte ich es musikalisch für das bessere Album. Der Sound hat den Druck, den die Musik braucht, um ihre Energie zu entfalten, und die Arrangements sind zum Niederknien. Des Weiteren schätze ich Jello Biafra als Texter in erster Linie als Gesellschaftssatiriker und da läuft er auf Plastic Surgery Disasters zur Höchstform auf. So wunderbar legt kaum jemand seine Finger in die Wunden seines Umfelds. Er schwächelt meist, wenn er sich an direkterer Sozialkritik in Richtung politischer Elite versucht. Das endet dann schnell in verkürzter Kapitalismuskritik. Dennoch halte ich auch Fresh Fruit for Rotting Vegetables für Pflichtmaterial und du hast es wohl überlesen: Ich liste es auf Platz 60.

    Percy Thrillington- Cat Power: Was gefällt Dir an „Moon Pix“ besser als z.B. an „Jukebox“?

    Ich würde die Frage besser nachvollziehen können, wenn du You Are Free oder What Would the Community Think? genannt hättest. Siehst du Jukebox wirklich auf Augenhöhe mit Moon Pix oder einem der genannten Alben? Nicht falsch verstehen: Chan Marshall versteht es wie wenige, kreative Coverversionen aufzunehmen, aber diese Kunst hat sie doch bereits auf The Covers Record zum Höhepunkt geführt. Moon Pix ist eine der nahegehendsten Platten, die ich kenne. Die Songs sind düster und beklemmend, während Marshall mit ihrer Unschuld suggerierenden Stimme klingt wie ein Schulmädchen, das den Weltschmerz einer Billie Holiday aufgesogen hat.

    --

    #226027  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,748

    Jan LustigerDas bedaure ich auch etwas, liegt aber daran, dass mein Hip-Hop-Fundus noch nicht so groß ist, wie ich das gerne hätte. Nas‘ Illmatic war da das erste Album, das mich vollkommen gekriegt hat, wohl auch weil es meiner Musiksozialisation in vielerlei Hinsicht entgegengekommen ist, beispielsweise in der Länge. Viele Hip-Hop-Alben, die ich sonst noch schätze, schießen ein wenig über das Ziel hinaus. Illmatic hingegen ist knackig, straight to the point und hat keinerlei Ballast an Bord. Die Hip-Hop-Alben, die der Top 100 am nächsten sind, sind Public Enemys It Takes a Nation of Millions to Hold Us Back und, glaubt man DJ Shadows Eigeneinschätzung, Endtroducing…

    Wie gesagt: „Illmatic“ ist ein Klassiker, auch für mich. Davon ab, dass NAS textlich brillant ist und die Beats kaum stilsicherer sein könnten, gibt es eben auch die von Dir genannte Komponente: Die Tracks passen auch noch bemerkenswert gut zusammen. Darf man mal fragen, was Dich speziell aus den letzten Jahren überzeugen konnte?

    „69 lovesongs“ werde ich bald uneingeschränkte Zeit zugestehen. „All my little words“ ist aber definitiv schonmal ein Lieblingssong.

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #226029  | PERMALINK

    percy-thrillington
    "If you don't feel it, don't play it"

    Registriert seit: 04.02.2008

    Beiträge: 2,064

    Danke, Jan, für die ausführlichen Antworten! … Sorry, die „Fresh Fruit …“ hatte ich tatsächlich überlesen … Und „Moon Pix“ kenne ich nicht – deshalb die Frage nach Deiner Bewertung im Vergleich z.B. zu „Jukebox“ …

    --

    *** Konsens-Heini der Umfrage "Die 20 besten Tracks der Talking Heads" ***
    #226031  | PERMALINK

    jan-lustiger

    Registriert seit: 24.08.2008

    Beiträge: 11,390

    IrrlichtWie gesagt: „Illmatic“ ist ein Klassiker, auch für mich. Davon ab, dass NAS textlich brillant ist und die Beats kaum stilsicherer sein könnten, gibt es eben auch die von Dir genannte Komponente: Die Tracks passen auch noch bemerkenswert gut zusammen. Darf man mal fragen, was Dich speziell aus den letzten Jahren überzeugen konnte?

    So richtig begeistert hat mich Kendrick Lamar, dessen Good Kid, m.A.A.d. City sich 2012 in meiner Top 10 platzieren konnte. Gut fand ich noch diverse Sachen von Death Grips, Earl Sweatshirt und Schoolboy Q.

    Percy ThrillingtonDanke, Jan, für die ausführlichen Antworten! … Sorry, die „Fresh Fruit …“ hatte ich tatsächlich überlesen … Und „Moon Pix“ kenne ich nicht – deshalb die Frage nach Deiner Bewertung im Vergleich z.B. zu „Jukebox“ …

    Was sind denn sonst so deine Lieblingsalben von Cat Power?

    --

    #226033  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    @jan: Das erste Clash-Album würde eigentlich fast besser in Deine Liste passen als „London Calling“.
    „Pink Flag“ kennst Du? Und was ist mit den Sex Pistols und der „Metal Box“ von PIL?

    --

    #226035  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,748

    Jan LustigerSo richtig begeistert hat mich Kendrick Lamar, dessen Good Kid, m.A.A.d. City sich 2012 in meiner Top 10 platzieren konnte. Gut fand ich noch diverse Sachen von Death Grips, Earl Sweatshirt und Schoolboy Q.

    Oh ja, im Black Hippy/OFWGKTA Umfeld gibt es generell eine ganze Menge zu entdecken. „good kid, m.A.A.d. city“ ist für mich ein musikalischer und lyrischer Triumph, es gibt wenige Alben, die ich so oft gehört habe wie dieses. Falls Du es nicht kennst, mag ich Dir das m.E. ziemlich ansehnliche Mixtape von Isaiah Rashad ans Herz legen, das vor zwei Wochen oder so erschienen ist. Rashad ist momentan mit Schoolboy Q und Vince Staples auf Tournee und das was auf dem [I]„Cilvia demo“ zu hören ist, mag ich sogar fast noch lieber als die mir bekannten Veröffentlichungen von Q. Letzterer veröffentlicht bald übrigens sein neues Album, „Oxymoron“.

    Appetizer

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #226037  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 88,519

    @jan: Als ich am Freitag die neuesten Listen in der Übersicht eingepflegt habe, hatte ich nochmal einen Blick auf deine alte Top 100 geworfen und da kommt auch schon das Update. Gibt wenige Top 100s hier, in denen ich meine eigenen Vorlieben so gut wiederfinde, auch wenn ich in dem einen oder anderen Fall andere Alben bevorzuge.The MagneticFields muss ich mich endlich näher widmen, mein erster Versuch mit dem dicken Brocken „69 Love Songs“ war noch eher flüchtig. Und ich sehe gerade, die waren 2011 noch gar nicht dabei. Eine Neuentdeckung für Dich? Über die Neuzugänge „Germfree Adolescents“, „Elektra Heart“ und „Super Trouper“ freue ich mich natürlich sehr. „Beach House“ als Neueinsteiger gleich in den Top 10 finde ich überraschend.

    Bis wohin gehen die 5-Sterne-Alben?

    --

    #226039  | PERMALINK

    percy-thrillington
    "If you don't feel it, don't play it"

    Registriert seit: 04.02.2008

    Beiträge: 2,064

    Jan LustigerWas sind denn sonst so deine Lieblingsalben von Cat Power?

    Wie gesagt: Die frühen Sachen kenne ich gar nicht, aber mir gefallen „The Greatest“, „Jukebox“ und „Sun“ …

    --

    *** Konsens-Heini der Umfrage "Die 20 besten Tracks der Talking Heads" ***
    #226041  | PERMALINK

    jan-lustiger

    Registriert seit: 24.08.2008

    Beiträge: 11,390

    keksofen@Jan: Das erste Clash-Album würde eigentlich fast besser in Deine Liste passen als „London Calling“.

    Finde ich eigentlich nicht. London Calling hat den größeren Pop-Appeal und liefert außerdem eines der wenigen Beispiele, bei denen sich eine Punkband stilsicher an Ska- und Reggae-Einflüssen versucht hat. Das Songwriting halte ich auch für gelungener. Auf ihren ersten beiden Alben halte ich The Clash für musikalisch ganz gut, sich aber auch etwas zu ernst nehmend. Mit (White Man) In Hammersmith Palais findet sich der m.E. beste Track aus der Phase übrigens auf der US-Version des Debüts. Abgesehen von London Calling ist das für mich aber auch eine Band, von der ich eher ausgewählte Tracks schätze als ganze Alben.

    keksofen“Pink Flag“ kennst Du? Und was ist mit den Sex Pistols und der „Metal Box“ von PIL?

    Pink Flag und ich hatten Anlaufschwierigkeiten, über die Jahre habe ich’s aber immer wieder versucht und inzwischen finde ich sie super. Die Sex Pistols hingegen haben so eine Entwicklung nie genossen. Gucke ich da über die vier großen Singles hinaus, bin ich schnell gelangweilt, weil ich nichts höre, was die Heartbreakers nicht schon besser gemacht hätten. (Deren L.A.M.F. gehört übrigens zu den LPs, die es knapp nicht mehr geschafft haben.) Ich mag ihren Inszenierungsaspekt, aber musikalisch sehe ich den Reiz nicht. (So wie es andere bei Lady Gaga halten. ;-) )

    Mit PIL habe ich mich – wohl auch als Folge meines geringeren Interesses für die Pistols – noch nie beschäftigt. Steht sicher noch an, aber es gibt halt etliche Sachen, die beim Entdecken höhere Priorität genießen.

    Herr RossiThe MagneticFields muss ich mich endlich näher widmen, mein erster Versuch mit dem dicken Brocken „69 Love Songs“ war noch eher flüchtig. Und ich sehe gerade, die waren 2011 noch gar nicht dabei. Eine Neuentdeckung für Dich?

    Naja, inzwischen nicht mehr. The Magnetic Fields habe ich wirklich unmittelbar nach Veröffentlichung meiner ersten Top100 kennengelernt, also gleich Anfang 2011. Seitdem gab es, denke ich, kaum eine Woche, in der ich nichts aus Merritts Œuvre gehört habe.

    Herr Rossi“Beach House“ als Neueinsteiger gleich in den Top 10 finde ich überraschend.

    Beach House sind keine Neueinsteiger! In der ersten Liste war Teen Dream auf einem der hinteren Plätze, da war seine Veröffentlichung aber auch noch kein Jahr her. Im Laufe von 2011 ist es dann zu einem Fünf-Sterner geworden. Mal sehen, wo Jon Hopkins in drei Jahren steht. ;-)

    Herr RossiBis wohin gehen die 5-Sterne-Alben?

    Das ist eigentlich die schwerwiegendste Änderung, die seit der alten Liste stattgefunden hat: Ich werte sehr viel strenger. Die alte Top 100 hatte etwa 30 Fünf-Sterner, die neue hat genau 15. (Ich möchte, dass hohe Wertungen auch einen hohen Aussagewert haben, darum sind Alben mit 3,5 Sternen bei mir bereits richtig gute Alben und alles darüber ist große Begeisterung in ihren verschiedenen Abstufungen.)

    Ursprünglich wollte ich jährlich zwischen Weihnachten und dem 06.01. ein Update machen, das ist aber dann gleich im nächsten Jahr wegen der Wertungsumstellung ins Wasser gefallen, woraufhin ich beschlossen habe, mir doch noch einmal Zeit zu lassen.

    Percy ThrillingtonWie gesagt: Die frühen Sachen kenne ich gar nicht, aber mir gefallen „The Greatest“, „Jukebox“ und „Sun“ …

    Da gibt es schon einen größeren stilistischen Unterschied, aber gerade The Greatest gefällt mir auch sehr gut.

    --

    #226043  | PERMALINK

    pinback

    Registriert seit: 18.03.2007

    Beiträge: 1,223

    @ Jan

    eine Liste nach meinem Geschmack, obwohl ich beim Nachzählen nur 33 Gemeinsamkeiten feststellen konnte. Fühlt sich nach mehr an. Sind halt einige Sachen dabei, die auf meiner Liste stehen, bisher aber noch nicht dran waren.

    #226045  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Pinback… eine Liste nach meinem Geschmack, obwohl ich beim Nachzählen nur 33 Gemeinsamkeiten feststellen konnte.

    Also mit Deiner TOP100 von vor drei Jahren? Das wäre doch schon ziemlich viel, oder?

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #226047  | PERMALINK

    pinback

    Registriert seit: 18.03.2007

    Beiträge: 1,223

    dr.musicAlso mit Deiner TOP100 von vor drei Jahren? Das wäre doch schon ziemlich viel, oder?

    Nein, Alben die ich auch besitze. Meine Top 100 von vor drei Jahre ist für mich nicht mehr aktuell, ich „arbeite“ auch schon seit längerem an einer komplett überholten Top 100. Und darin werden sich auch einige Alben wiederfinden, die Jan auch drin hat. Wieviele das sein werden kann ich nicht sagen. Die 33 werden’s aber sicher nicht.

    #226049  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Tja, Pinback, das relativiert das Ganze doch schon wieder. Dachte mir auch gerade beim kurzen Überfliegen Deiner damaligen Liste, dass ich dies so nicht erkenne.;-) Und: Wäre in der neuen, überarbeiteten TOP100 denn Steven Wilson mit dabei?

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #226051  | PERMALINK

    pinback

    Registriert seit: 18.03.2007

    Beiträge: 1,223

    Ja, definitiv. The Raven… ist als eines in der bei mir überschaubaren *****er Alben-Riege definitiv dabei, das dürfte sicher sein.

Ansicht von 15 Beiträgen - 8,836 bis 8,850 (von insgesamt 11,127)

Schlagwörter: , , ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.