Re: Eure Album-Top100

#226041  | PERMALINK

jan-lustiger

Registriert seit: 24.08.2008

Beiträge: 11,390

keksofen@Jan: Das erste Clash-Album würde eigentlich fast besser in Deine Liste passen als „London Calling“.

Finde ich eigentlich nicht. London Calling hat den größeren Pop-Appeal und liefert außerdem eines der wenigen Beispiele, bei denen sich eine Punkband stilsicher an Ska- und Reggae-Einflüssen versucht hat. Das Songwriting halte ich auch für gelungener. Auf ihren ersten beiden Alben halte ich The Clash für musikalisch ganz gut, sich aber auch etwas zu ernst nehmend. Mit (White Man) In Hammersmith Palais findet sich der m.E. beste Track aus der Phase übrigens auf der US-Version des Debüts. Abgesehen von London Calling ist das für mich aber auch eine Band, von der ich eher ausgewählte Tracks schätze als ganze Alben.

keksofen“Pink Flag“ kennst Du? Und was ist mit den Sex Pistols und der „Metal Box“ von PIL?

Pink Flag und ich hatten Anlaufschwierigkeiten, über die Jahre habe ich’s aber immer wieder versucht und inzwischen finde ich sie super. Die Sex Pistols hingegen haben so eine Entwicklung nie genossen. Gucke ich da über die vier großen Singles hinaus, bin ich schnell gelangweilt, weil ich nichts höre, was die Heartbreakers nicht schon besser gemacht hätten. (Deren L.A.M.F. gehört übrigens zu den LPs, die es knapp nicht mehr geschafft haben.) Ich mag ihren Inszenierungsaspekt, aber musikalisch sehe ich den Reiz nicht. (So wie es andere bei Lady Gaga halten. ;-) )

Mit PIL habe ich mich – wohl auch als Folge meines geringeren Interesses für die Pistols – noch nie beschäftigt. Steht sicher noch an, aber es gibt halt etliche Sachen, die beim Entdecken höhere Priorität genießen.

Herr RossiThe MagneticFields muss ich mich endlich näher widmen, mein erster Versuch mit dem dicken Brocken „69 Love Songs“ war noch eher flüchtig. Und ich sehe gerade, die waren 2011 noch gar nicht dabei. Eine Neuentdeckung für Dich?

Naja, inzwischen nicht mehr. The Magnetic Fields habe ich wirklich unmittelbar nach Veröffentlichung meiner ersten Top100 kennengelernt, also gleich Anfang 2011. Seitdem gab es, denke ich, kaum eine Woche, in der ich nichts aus Merritts Œuvre gehört habe.

Herr Rossi“Beach House“ als Neueinsteiger gleich in den Top 10 finde ich überraschend.

Beach House sind keine Neueinsteiger! In der ersten Liste war Teen Dream auf einem der hinteren Plätze, da war seine Veröffentlichung aber auch noch kein Jahr her. Im Laufe von 2011 ist es dann zu einem Fünf-Sterner geworden. Mal sehen, wo Jon Hopkins in drei Jahren steht. ;-)

Herr RossiBis wohin gehen die 5-Sterne-Alben?

Das ist eigentlich die schwerwiegendste Änderung, die seit der alten Liste stattgefunden hat: Ich werte sehr viel strenger. Die alte Top 100 hatte etwa 30 Fünf-Sterner, die neue hat genau 15. (Ich möchte, dass hohe Wertungen auch einen hohen Aussagewert haben, darum sind Alben mit 3,5 Sternen bei mir bereits richtig gute Alben und alles darüber ist große Begeisterung in ihren verschiedenen Abstufungen.)

Ursprünglich wollte ich jährlich zwischen Weihnachten und dem 06.01. ein Update machen, das ist aber dann gleich im nächsten Jahr wegen der Wertungsumstellung ins Wasser gefallen, woraufhin ich beschlossen habe, mir doch noch einmal Zeit zu lassen.

Percy ThrillingtonWie gesagt: Die frühen Sachen kenne ich gar nicht, aber mir gefallen „The Greatest“, „Jukebox“ und „Sun“ …

Da gibt es schon einen größeren stilistischen Unterschied, aber gerade The Greatest gefällt mir auch sehr gut.

--