Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Eure Album-Top100
-
AutorBeiträge
-
tops
Gehört zu den Kriterien für eine Aufnahme in Deine überaus respektable LP-Walhalla, daß Du die Platte auch besitzt (oder genügt es, sie gut zu kennen)?Besitzen tue ich alles bis auf die Randy- und Costello-Alben (die ich von Flat sehr gut kenne). Ein paar wenige Andere habe ich außerdem noch nicht auf Vinyl, mangels einfacher Verfügbarkeit und/oder Erschwinglichkeit, nämlich „Mark Hollis“, „Tindersticks II“, „Painted From Memory“, „Be Here Now“, „The Soft Bulletin“ und „Homemade Blood“. Kommt aber alles nach und nach („Painted From Memory“ mal ausgeklammert, ob da Hoffnung bestehen darf?).
PS: It grieves me to see Gram’s Angel misspelt that way.
No need to grieve, no grave mistake, an i-shift. Und schon verbessert, danke.
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!Highlights von Rolling-Stone.deWieso „Schuld war nur der Bossa Nova“ auf dem Index landete
Die 22 fiesesten „Stromberg“-Sprüche: Büro kann die Hölle sein!
Ranking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
Er isst nicht Honig, er kaut Bienen: Die 13 besten Chuck-Norris-Witze
Für „The Dark Knight“ schrieb Heath Ledger ein Joker-Tagebuch
Guns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
Werbungtina toledoDie Fünf-Sterne-Grenze ist bei Platz 46 (inklusive „The Smiths“).
Da muss ich dann doch noch mal einhaken. Heißt das, Du kennst/besitzt nur 46 LPs, denen Du die Höchstwertung zubilligst? – Offensichtlich.
Liegt das daran, dass Deine Kriterien so streng sind? Oder liegt es daran, dass Du insgesamt nicht so viele Platten kennst?Ich frage das deshalb, weil mir in meinen TOP 100 (und sogar darüber hinaus) alle Platten fünf Sterne wert sind. Ich kenne und besitze mehr als 100 LPs, an denen ich gar nichts auszusetzen habe. Die mich so sehr begeistern, dass ich sie nur mit der Höchstwertung bedenken kann.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!tina toledoAus dem „aber“ könnte man jetzt lesen, dass Du Deine eigene Liste für eher öde und obvious hältst, oder?
Im Ernst: Ist da mal ein Update geplant? Würde mich interessieren.
Stimmt, das „aber“ ist missverständlich.
Ich könnte jetzt meine Liste auf die Schnelle überarbeiten. Will ich aber nicht.
Ein Update wird es so bald wohl nicht geben. Ich bemühe mich seit letztem Jahr, eine gewisse Ordnung und Struktur in meine Plattensammlung zu kriegen. D.h. ich katalogisiere meine Besitzstände und reihe sie bei der Gelegenheit in einem Gesamtwertekanon ein. Das dauert.--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Declan MacManusVielen Dank für die Einordnung, tina! Sieht so aus, als könnten beide was für mich sein.
Aber vorsicht ;-), manchmal klingt Steve Wynn sehr stark nach Tom Petty.
--
MikkoDa muss ich dann doch noch mal einhaken. Heißt das, Du kennst/besitzt nur 46 LPs, denen Du die Höchstwertung zubilligst? – Offensichtlich.
Liegt das daran, dass Deine Kriterien so streng sind? Oder liegt es daran, dass Du insgesamt nicht so viele Platten kennst?Ich frage das deshalb, weil mir in meinen TOP 100 (und sogar darüber hinaus) alle Platten fünf Sterne wert sind. Ich kenne und besitze mehr als 100 LPs, an denen ich gar nichts auszusetzen habe. Die mich so sehr begeistern, dass ich sie nur mit der Höchstwertung bedenken kann.
Ja, ich bewerte mittlerweile einfach sehr streng. Gehört habe ich sicher an die 2000 Platten, grob geschätzt natürlich. Das wird bei Dir natürlich noch mehrstelliger aussehen, please mind my age. Es sind bei mir momentan eben nur diese 46 Alben, an denen ich „nichts auszusetzen“ habe, die für mich durchweg grandios sind.
MikkoStimmt, das „aber“ ist missverständlich.
Ich könnte jetzt meine Liste auf die Schnelle überarbeiten. Will ich aber nicht.
Ein Update wird es so bald wohl nicht geben. Ich bemühe mich seit letztem Jahr, eine gewisse Ordnung und Struktur in meine Plattensammlung zu kriegen. D.h. ich katalogisiere meine Besitzstände und reihe sie bei der Gelegenheit in einem Gesamtwertekanon ein. Das dauert.Alles klar. Ist denn Dein letzter Stand hier irgendwo nachzulesen?
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!tina toledoVon Steve Wynn solo ist meines Erachtens nichts wirklich essenziell (wenn auch Vieles gut, z.B. „Fluorescent“ oder das neuere „Static Transmission“), live lohnt sich der Mann allerdings immer.
Manches ist sogar sehr gut. Wie „Melting In The Dark“, sein bestes Album, eingespielt mit der Band Come.
tolomoquinkolomNeben dem bereits erwähnten Album STATIC TRANSMISSION wäre unbedingt auch HERE COME THE MIRACLES zu nennen. Vielleicht das schönste Album von Steve Wynn überhaupt.
Eher eines seiner schwächeren.
Mick67Aber vorsicht ;-), manchmal klingt Steve Wynn sehr stark nach Tom Petty.
Nach Tom Petty? Das ist aber eine Exklusivmeinung.
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?Auch sehr empfehlenswert aus dem Steve Wynn Kosmos ist das Album Weasel von Gutterball.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?wa….Nach Tom Petty? Das ist aber eine Exklusivmeinung.
Bitte was? Ich kann Dir ein Dutzend Beispiele nennen.
--
tina toledoAlles klar. Ist denn Dein letzter Stand hier irgendwo nachzulesen?
Die Top 100 finde ich nicht, obwohl ich dachte, ich hätte hier mal eine gepostet.
Meine aktuellste Top 50 steht hier.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!MikkoDie Top 100 finde ich nicht, obwohl ich dachte, ich hätte hier mal eine gepostet.
Meine aktuellste Top 50 steht hier.
Danke. Damals zumindest sind doch 12 Überschneidungen schon mit Deiner Top 50 zu verzeichnen, die nächsten 50 Plätze hätten da sicher eine noch größere Schnittmenge ergeben. Und es sind einige Alben dabei, die bei mir relativ knapp draußen geblieben sind, besonders knapp „The Man Comes Around“, „On The Beach“ und „Help!“.
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!Bzgl. Billy Joel: das sehe sich ähnlich, ich mag am liebsten immer noch sein Erstwerk „Cold Spring Harbor“, „She’s Got The Way“ beinhaltet schon alle Ingredenzien jeder großen BJ-Ballade dazu die etwas naiv-kindlichen Tracks wie „Why Judy Why“ plus die überschwänglichen Schnellfinger-Stücke „Everybody Loves You Now“ und „Falling Of The Rain“. Durchgehend so gut find ich ihn später nicht mehr. Große Singles kamen natürlich noch zu hauf.
Bzgl. The Smiths, was stört dich denn an der Produktion von „Strangeways“, ich schätze den poppigeren Zugang sehr, zumal nach „Queen Is Dead“ nichts mehr in dieser Richtung kommen konnte. Wenn schon Produktionsmängel dann doch eher beim Debüt. Bezüglich „Meat Is Murder“, ein sehr gutes Album freilich, ich mag dieses bunt gemischte Potpourri aus Funk, Rockabilly und dem bekannten Indie-Pop. Nicht alles überzeugt so wie „Well I Wonder“ oder „I Want The One That I Can’t Have“. In der Summe klingt das wie eine überzeugende Sammlung von experimentierfreudigen B-Seiten, die nicht immer zusammen passsen, aber aber als einzelne Tracks sehr gut da stehen.
--
and now we rise and we are everywhereDirekt „stören“ tut mich an der Produktion gar nichts, wie ich oben schon schrieb. Ich würde am Sound absolut nichts ändern wollen, das Album funktioniert so wie es ist sehr gut. Nur hat es in meinen Augen einen etwas anderen Charakter, eine etwas andere Grundstimmung als die anderen Smiths-Alben, weshalb es sich mir nie so ins Herz gebrannt hat wie z.B. „The Queen Is Dead“. Weißt Du etwa, wie ich das meine? Wesentlicher ist allerdings wie gesagt, dass das Songmaterial auf der zweiten Seite m.E. etwas abfällt. Zu „Meat Is Murder“ stimme ich Dir im Prinzip zu. Wir hatten ja neulich hier auch schon mal kurz über das Album diskutiert. Ich finde „Strangeways“ insgesamt inzwischen auch stärker. Zum Debut: Mich stört die viel kritisierte trübe Produktion nicht wirklich, wenngleich ich die Peel-Versionen auch knapp bevorzuge und „Hatful Of Hollow“ sowieso allgemein absolut großartig finde (meine zweitliebste Smiths-Veröffentlichung).
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!Ich weiß was du meinst, „Strangeways“ hat sicherlich einen anderen Charakter, der Bruch von „Queen“ zu „Strangeways“ war aber ein IMO nötiger, da „The Queen Is Dead“ nicht mehr zu toppen war. Das experimentieren mit den verschiedenen Geräuschen oder das Weglassen von Marrs Gitarre ergänzt den Sound von The Smiths aber wunderbar.
Ich finde auch nicht, dass die zweite Seite nachlässt, im Gegenteil, mit der Ausnahme von „Death at One’s Elbow“ sind das alles großartige Songs. Im Gegenzug stören mich „You’ve Got Everything Now“ und vor allem „Miserable Lie“ vom Debüt, welches sonst an der ***** Marke grenzen würde.
--
and now we rise and we are everywhereDie Liste meiner hundert Lieblingsalben sieht derzeit wie folgt aus:
1. The Clash – London Calling (1979)
2. Bob Dylan – Highway 61 Revisited (1965)
3. Leonard Cohen – Songs of Leonard Cohen (1968)
4. The Smiths – The Queen Is Dead (1986)
5. Joni Mitchell – Blue (1971)
6. The Velvet Underground – The Velvet Underground and Nico (1967)
7. Bob Dylan – Desire (1976)
8. Patti Smith – Horses (1975)
9. My Bloody Valentine – Loveless (1991)
10. The Stone Roses – The Stone Roses (1989)11. Jefferson Airplane – Surrealistic Pillow (1967)
12. The Rolling Stones – Exile on Main St. (1972)
13. Talking Heads – Remain in Light (1980)
14. Pulp – Different Class (1995)
15. Leonard Cohen – Songs of Love and Hate (1971)
16. Kate and Anna McGarrigle – Kate and Anna McGarrigle (1975)
17. Townes Van Zandt – Our Mother the Mountain (1969)
18. Bob Dylan – John Wesley Harding (1967)
19. The Zombies – Odessey and Oracle (1968)
20. Bob Dylan – Blood on the Tracks (1975)21. Gram Parsons – Grievous Angel (1974)
22. Elvis Costello – Get Happy!! (1980)
23. The Rolling Stones – Sticky Fingers (1971)
24. Love – Forever Changes (1967)
25. Scott Walker – Scott 2 (1968)
26. John Prine – John Prine (1971)
27. Carole King – Tapestry (1971)
28. Gene Clark – No Other (1974)
29. Van Dyke Parks – Song Cycle (1968)
30. Bob Dylan – Blonde on Blonde (1966)31. The Beach Boys – Pet Sounds (1966)
32. Steely Dan – Pretzel Logic (1974)
33. The Rolling Stones – Beggars Banquet (1968)
34. Black Box Recorder – England Made Me (1998)
35. Guy Clark – Old No. 1 (1975)
36. Prefab Sprout – Steve McQueen (1985)
37. The Kinks – Something Else By The Kinks (1967)
38. Tom Waits – Rain Dogs (1985)
39. Bruce Springsteen – Born to Run (1975)
40. Scott Walker – Scott (1967)41. Pixies – Doolittle (1989)
42. Young Marble Giants – Colossal Youth (1980)
43. Neil Young – On the Beach (1974)
44. Portishead – Dummy (1994)
45. Randy Newman – Sail Away (1972)
46. The Byrds – Younger Than Yesterday (1967)
47. Joni Mitchell – Ladies of the Canyon (1970)
48. Joanna Newsom – The Milk-Eyed Mender (2004)
49. Jimi Hendrix – Are You Experienced (1967)
50. Bob Dylan – The Times They Are a-Changin‘ (1964)51. The Byrds – Sweetheart of the Rodeo (1968)
52. The Flying Burrito Brothers – The Gilded Palace of Sin (1969)
53. Neil Young – After the Gold Rush (1970)
54. Lloyd Cole and the Commotions – Rattlesnakes (1984)
55. Elvis Costello – Punch the Clock (1983)
56. Bob Dylan – Time out of Mind (1997)
57. Terry Allen – Lubbock (On Everything) (1979)
58. Bruce Springsteen – Nebraska (1982)
59. The Smiths – The Smiths (1984)
60. Van Morrison – Astral Weeks (1968)61. Leonard Cohen – Songs from a Room (1969)
62. The Rolling Stones – Between the Buttons (1967)
63. Television – Marquee Moon (1977)
64. Elvis Costello – Imperial Bedroom (1982)
65. The Rolling Stones – Aftermath (1966)
66. The Replacements – Let It Be (1984)
67. Gram Parsons – GP (1973)
68. Blondie – Parallel Lines (1978)
69. Townes Van Zandt – The Late Great Townes Van Zandt (1972)
70. Little Feat – Sailin‘ Shoes (1972)71. Leonard Cohen – New Skin for the Old Ceremony (1974)
72. The Kinks – Arthur (Or the Decline and Fall of the British Empire) (1969)
73. Jimi Hendrix – Electric Ladyland (1968)
74. Neil Young – Everybody Knows This Is Nowhere (1969)
75. Tom Waits – Swordfishtrombones (1983)
76. J.J. Cale – Naturally (1971)
77. Violent Femmes – Violent Femmes (1982)
78. Randy Newman – Good Old Boys (1974)
79. Elvis Costello – This Year’s Model (1978)
80. The White Stripes – Elephant (2003)81. Tindersticks – Tindersticks (1993)
82. The Minutemen – Double Nickels on the Dime (1984)
83. Bob Dylan – Bringing It All Back Home (1965)
84. The Jam – All Mod Cons (1978)
85. Scott Walker – Scott 4 (1969)
86. R.E.M. – Automatic for the People (1992)
87. Talking Heads – Talking Heads: 77 (1977)
88. Elvis Costello – King of America (1986)
89. The Kinks – Face to Face (1966)
90. Townes Van Zandt – Townes Van Zandt (1969)91. Planxty – Planxty (1973)
92. XTC – Apple Venus Volume 1 (1999)
93. Warren Zevon – Excitable Boy (1978)
94. Randy Newman – 12 Songs (1970)
95. David Blue – Stories (1972)
96. The Doors – The Doors (1967)
97. Steely Dan – Aja (1977)
98. The Clash – The Clash (1977)
99. Steely Dan – Can’t Buy a Thrill (1972)
100. Bob Dylan – The Freewheelin‘ Bob Dylan (1963)1. – 58. * * * * *
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.