Eure Album-Top100

Ansicht von 15 Beiträgen - 4,636 bis 4,650 (von insgesamt 11,127)
  • Autor
    Beiträge
  • #217533  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    tugboat captain… Nun gut, viel Spaß. Ich hoffe, der ein oder andere findet sich hier wieder.

    Ja, einigermaßen gut. 58 sind es immerhin, davon dann noch exakt 44 mit mindestens gut (****). Well, not so bad!;-)

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #217535  | PERMALINK

    punkcow

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 9,235

    tugboat captainIch muss ehrlich sagen, dass ich sogar etwas mehr Überschneidungen erwartet hätte.

    Das überrascht mich nicht, denn Du scheinst unsere Gemeinsamkeiten etwas zu überschätzen. Wie Dir ja ohnehin bewusst ist, neige ich nicht sonderlich zu friedlich-fröhlich-melodiösem Geklampfe oder gar Power-Pop. Ein besonders schwerwiegender Fall ist das Album „Third“ von BIG STAR, das ich ganz weit hinten in meinem Giftschrank versteckt habe. Dafür wirst Du – sofern ich sie demnächst (im Sinne von: noch in dieser Dekade) irgendwann mal öffentlich mache – in meiner Top 100-Liste eine Band vorfinden, mit der schon Pavement nichts anfangen konnte, aber kein Pavement-Werk!

    tugboat captainBei Codeine war ich mir fast sicher, dass sie in Deinem oberen Rängen zu finden sind. :-)

    „Frigid Stars“ hat gute Chancen, drin zu sein, dieser Tage höre ich aber vor allem „The White Birch“, das ich durchaus schätze.

    tugboat captainWie gesagt, die Kiwi-Ecke ist sicherlich Dein Ding. Versuche es mal mit dem zweiten Chills-Album, das mit seiner leicht kühleren Ausrichtung Dir wohl etwas mehr zu Gesicht stehen wird, als das popverliebte Debüt.

    „Submarine Bells“ habe ich gerade geordert – dann bin ich mal gespannt.

    --

    #217537  | PERMALINK

    vega4

    Registriert seit: 29.01.2003

    Beiträge: 8,667

    Sehr schöne Liste @tugboat captain! Abwechslungsreich und eine Fundgrube für feine Musik.

    Diese Alben kenne bzw. besitze ich (noch) nicht:

    tugboat captain

    14. CODEINE – Frigid Stars LP
    15. SCOTT TUMA – The River 1 2 3 4
    21. DESTROYER – Streethawk: A Seduction
    30. TERRY RILEY – A Rainbow In Curved Air
    39. JOHN FAHEY – The Yellow Princess
    45. THE KINGSBURY MANX – The Kingsbury Manx
    54. SWELL MAPS – Jane From Occupied Europe
    60. THE BEACHWOOD SPARKS – The Beachwood Sparks
    61. JAMES ORR COMPLEX – Chori‘s Bundle74. THE CHILLS – Brave Words
    77. OPAL – Happy Nightmare Baby
    78. GAME THEORY – Big Shot Chronicles
    80. THE CHILLS – Submarine Bells
    83. THE OLIVIA TREMOR CONTROL – Music From the Unrealized Film Script, Dusk at Cubist Castle
    97. BEAT HAPPENING – Dreamy
    98. THE VERLAINES – Bird Dog

    Sind hier besonders empfehlenswerte Werke für mich dabei (die John Fahey-Platte steht schon auf meiner Einkaufsliste)? Ein wenig kennst du ja meinen Musikgeschmack…

    --

    Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl Kraus
    #217539  | PERMALINK

    melodynelson
    L'Homme à tête de chou

    Registriert seit: 01.03.2004

    Beiträge: 6,004

    @captain: Bis auf Weiteres ist das offiziell die schönste Liste des Planeten, finden sich doch zahlreiche eigene Favoriten (ZOMBIES. KINKS! VAN DYKE PARKS!!) in ihr wieder.

    --

    #217541  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Habe mir mal die Mühe gemacht meinen Geschmack mit den Listen von Krautathaus, Kanaan und Tugboat Captain zu vergleichen.

    @ Krautathaus

    Hier sind 35 Platten auch in meiner Sammlung. Besonders auffallend sind die Überschneidungen (18) bei deinen ersten 25 Platten. Mit den anderen mir nicht gehörenden kann ich, so glaube ich zumindest gut leben. Für einem gemeinsamen Abend würde genug gute Musik vorhanden sein.

    @ Kanaan

    Auch hier sind 33 Platten in meiner Sammlung. Eine für mich vielschichtige Sammlung von Platten mit eigener Orientierung. Allerdings kann ich hier „loben“ sowie „wie kann man nur“ ausrufen. Fangen wir mit den guten Dingen an: die aufgeführten Platten von Caravan, Chicago, Kevin Ayers, John Martyn und van der Graaf Generator freuen mich besonders. Allzeit Favoriten wie Jayhawks, Jimi Hendrix und Steely Dan unterstützen diese Meinung. Mit der aufgeführten „Man“, Kraftwerk, La Düsseldorf, Scott Walker und Jacques Brel ist allerdings auch alles negative Erschlagen. Fazit: auch mit dir könnte ich einen interessanten Abend erleben.

    @tugboat captain

    Hier sind es nur 17 Platten die uns begleiten. Die Rain Parade ganz oben mit auch meiner liebsten Neil Young zusammen und The Chills mit Submarine Bells sind für mich Highlight dieser Liste. Bei Motorpsycho habe ich schon bei der Bewertung im jeweiligen Threat gemerkt, sind Unterschiede zu verzeichnen. Insgesamt wenig gemeinsames, reicht für einen Gedankenaustausch bei einem Bier oder auch mehr. Einige nicht gekannte Platten dieser Liste könnten mich allerdings ohne weiteres interessieren (The Kinks, The Zombies, Destroyer, Robyn Hitchcock, Nick Drake, Felt, Swell Maps ).

    --

    #217543  | PERMALINK

    tugboat-captain

    Registriert seit: 20.03.2008

    Beiträge: 2,825

    PunkcowDas überrascht mich nicht, denn Du scheinst unsere Gemeinsamkeiten etwas zu überschätzen. Wie Dir ja ohnehin bewusst ist, neige ich nicht sonderlich zu friedlich-fröhlich-melodiösem Geklampfe oder gar Power-Pop.

    Hm, dass mag daran liegen, dass mir die Rolle als lonesome rider nie gut zu Gesicht stand. Ich suche dann doch immer nach Verbündeten und möglichen Gleichgesinnten. ;-)

    PunkcowDafür wirst Du – sofern ich sie demnächst (im Sinne von: noch in dieser Dekade) irgendwann mal öffentlich mache – in meiner Top 100-Liste eine Band vorfinden, mit der schon Pavement nichts anfangen konnte…

    Oh mein Gott, Du hast die letzte Platte der Smashing Pumpkins in Deiner Liste?

    Vega4Sehr schöne Liste @tugboat captain! Abwechslungsreich und eine Fundgrube für feine Musik.

    Danke, Vega! Ich dachte mir schon und freue mich darüber, dass Du Dich hier wiederfindest.

    Vega4Sind hier besonders empfehlenswerte Werke für mich dabei (die John Fahey-Platte steht schon auf meiner Einkaufsliste)? Ein wenig kennst du ja meinen Musikgeschmack…

    Wenn Du Scott Tuma und Codeine weg lässt, kann ich Dir eigentlich alle empfehlen. Vielleicht noch mal im Besonderen die Olivia Tremor Control, im Hinblick auf Deine The-Red-Krayola-Leidenschaft. Ist zwar in diesem Fall etwas psychedelischer und sonniger, aber dürfte dann doch passen. Auch mit Destroyer dürftest Du nicht viel falsch machen, dass gilt aber für alle seine Platten.

    MelodyNelson@captain: Bis auf Weiteres ist das offiziell die schönste Liste des Planeten, finden sich doch zahlreiche eigene Favoriten (ZOMBIES. KINKS! VAN DYKE PARKS!!) in ihr wieder.

    Vielen Dank! Das geht runter wie Öl.

    --

    detours elsewhere
    #217545  | PERMALINK

    vega4

    Registriert seit: 29.01.2003

    Beiträge: 8,667

    tugboat captain

    Wenn Du Scott Tuma und Codeine weg lässt, kann ich Dir eigentlich alle empfehlen. Vielleicht noch mal im Besondern die Olivia Tremor Control, im Hinblick auf Deine The-Red-Krayola-Leidenschaft. Ist zwar in diesem Fall etwas psychedelischer und sonniger, aber dürfte dann doch passen. Auch mit Destroyer dürftest Du nicht viel falsch machen, dass gilt aber für alle seine Platten.

    Danke für die Tipps! Von „Destroyer“ kenne ich einzelne Songs, die ich für gut empfinde. Genau so liegt der Fall bei „The Chills“. Sollte mir mal die Platten genauer anhören.
    Die von dir besonders hervorgehobene Oliva Tremor control habe ich noch nie gehört, aber der Red Krayola-Vergleich macht natürlich sehr neugierig… :-)

    P.s.: Ich bekomme mehr Tipps als ich nachgehen kann! Da soll noch einer sagen es gibt zu wenig gute Musik…

    --

    Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl Kraus
    #217547  | PERMALINK

    tina-toledo
    Moderator

    Registriert seit: 15.06.2005

    Beiträge: 13,392

    @captain: Vieles hatte ich ja schon gelesen und kommentiert – nun sind es 32 Alben, die ich kenne und überwiegend sehr schätze, wobei mich besonders unsere gemeinsame Liebe für „Streethawk…“, „Sister Lovers“ und Mark Hollis‘ Selbstbetiteltes freuen, sowie die Tatsache, dass „After The Goldrush“ in deiner Gunst noch einmal gestiegen ist. Unter den mir nur namentlich bekannten Sachen schätze ich spontan, dass mir potentiell vor allem Galaxie 500, The Rain Parade, Mercury Rev und Robyn Hitchcock gefallen könnten. Was meinst du?
    (Wir müssen wirklich mal eine Nippeser Mix Tape-Tauschkultur einführen. ;-))

    --

    Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!
    #217549  | PERMALINK

    tugboat-captain

    Registriert seit: 20.03.2008

    Beiträge: 2,825

    tina toledo

    …dass mir potentiell vor allem Galaxie 500, The Rain Parade, Mercury Rev und Robyn Hitchcock gefallen könnten. Was meinst du?

    Bei Rain Parade und Hitchcock bin ich mir fast sicher. Was Galaxie 500 betrifft: ich hoffe doch sehr! Aber da mache ich mir Gedanken, ob Dir die Stimme von Dean Wareham zusagt. Genau gleiches betrifft Jonathan Donahue von Mercury Rev – der hat schon ein ganz spezielles Sangesorgan, das wahrlich nicht jedem zusagt. (Wenn letzteres aber überwunden und geschafft sein sollte, mache ich mich an die Compilation der frühen, von mir sehr geschätzten Mercury Rev, als noch David Baker am Mikro stand. Dessen Stimme ist dann noch mal eine ganz andere Liga.)

    Nach meiner letzten, nur unmotiviert zusammengebastelten, weil mit Abgabetermin verbundenen Liste, mit der ich nicht wirklich zufrieden war, musste „After The Goldrush“ einfach hoch. Anders geht’s gar nicht.

    (Wir müssen wirklich mal eine Nippeser Mix Tape-Tauschkultur einführen. ;-))

    Gute Idee! Beginn der Nippeser Hochkultur – West wie Ost! :lol:

    --

    detours elsewhere
    #217551  | PERMALINK

    bender-rodriguez

    Registriert seit: 07.09.2005

    Beiträge: 4,310

    tugboat captain
    Nun gut, viel Spaß. Ich hoffe, der ein oder andere findet sich hier wieder.

    2. THE RAIN PARADE – Emergency Third Rail Power Trip
    4. THE VELVET UNDERGROUND – The Velvet Underground & Nico
    7. TINDERSTICKS – Tindersticks (First Album)
    10. YOUNG MARBLE GIANTS – Colossal Youth
    12. THE BYRDS – The Notorious Bryd Brothers
    16. GALAXIE 500 – Today
    17. JOY DIVISON – Unknown Pleasures
    19. TALK TALK – Spirit Of Eden
    20. SCOTT WALKER – Scott 3
    23. ROBYN HITCHCOCK – I Often Dream Of Trains
    24. NICK DRAKE – Pink Moon
    28. THE VELVET UNDERGROUND – White Light/White Heat
    29. TELEVISION – Marquee Moon
    31. FELT – The Strange Idols Pattern And Other Short Stories
    32. SONIC YOUTH – Sister
    35. BIG STAR – Third
    37. JOY DIVISON – Closer
    40. ECHO & THE BUNNYMEN – Ocean Rain
    41. PIXIES – Doolittle
    42. FELT – Poem Of The River
    43. WIRE – Chairs Missing
    44. STEVE REICH – Music For 18 Musicians
    46. TALK TALK – Laughing Stock
    47. MY BLOODY VALENTINE – Loveless
    50. LLOYD COLE AND THE COMMOTIONS – Rattlesnakes
    54. SWELL MAPS – Jane From Occupied Europe
    56. LEONARD COHEN – Songs of Leonard Cohen
    59. SONIC YOUTH – Daydream Nation
    62. NICK DRAKE – Five Leaves Left
    64. PINK FLOYD – The Piper At The Gates Of Dawn
    67. THE MODERN LOVERS – The Modern Lovers
    69. SCOTT WALKER – Tilt
    71. MERCURY REV – Deserter‘s Songs
    73. THE FALL – Hex Enduction Hour
    74. THE CHILLS – Brave Words
    75. SCOTT WALKER – Scott 2
    77. OPAL – Happy Nightmare Baby
    78. GAME THEORY – Big Shot Chronicles
    79. THE MAGNETIC FIELDS – 69 Love Songs
    80. THE CHILLS – Submarine Bells
    81. THE GO-BETWEENS – 16 Lovers Lane
    84. WIRE – Pink Flag
    88. THE PENGUIN CAFÈ ORCHESTRA – The Penguin Café Orchestra
    89. BRIAN ENO – Discreet Music
    90. GALAXIE 500 – On Fire
    93. TINDERSTICKS – Tindersticks (Second Album)
    94. SLOWDIVE – Souvlaki
    96. DINOSAUR JR. – You‘re Living All Over Me
    100. THE PASTELS – Sittin‘ Pretty

    Ja, in der Tat „finde“ ich mich hier ein wenig wieder…

    Sehr schöne Albenauswahl, auch wenn mir persönlich ein wenig die elektronische Musik fehlt. Bands wie Swell Maps und Penguin Cafe Orchestra liest man hier auch nicht alle Tage. Eine der interessanteren Listen in diesem Forum. Nun, „Crooked Rain…“ besitze ich zwar auch, habe allerdings den 1. Platz (!) dafür nicht zitiert… (ich persönlich sehe keinerlei „Top 100“-Qualitäten im Falle Pavement)

    --

    I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
    #217553  | PERMALINK

    punkcow

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 9,235

    tugboat captainOh mein Gott, Du hast die letzte Platte der Smashing Pumpkins in Deiner Liste?

    Die letzte mag ich nicht mal mit der Kneifzange anfassen, aber „Mellon Collie…“ ist drin, „Adore“ nicht mehr.

    --

    #217555  | PERMALINK

    vega4

    Registriert seit: 29.01.2003

    Beiträge: 8,667

    @bender Rodriguez: Auch wenn es überhaupt nicht mit der Top 100 Liste zu tun hat: Du bist ja unser „80er Fachmann“, also wie gefällt dir „Liquid liquid“? Habe mir die vor kurzen veröffentlichte EP-Compilation „Slip and out of phenomenon“ gekauft und bin schwer angetan….

    --

    Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl Kraus
    #217557  | PERMALINK

    tugboat-captain

    Registriert seit: 20.03.2008

    Beiträge: 2,825

    @tina
    Noch ein Nachtrag: Neben den von Dir aufgezählten Bands, gibt’s bestimmt noch andere Platten aus meiner Liste, die gut zur Dir passen würden. The Chills kann ich mir zum Beispiel sehr gut vorstellen.

    @bender
    Die von Dir festgehaltenen fehlenden Top-100-Qualitäten von Pavement möchte ich Dir zwar voll und ganz absprechen, aber ansonsten: Danke! Mit elektronischer Musik habe ich mich immer nur nebenbei befasst – meist auch nur als Verbindung zur Pop-Musik. Diverse Ambient-Alben finden sich hier bei mir zu Hause, sonst nichts wirklich Zählbares. Das Elektronikfeld ist so groß, mir fehlt der grundlegende Überblick. Zudem ein Ansatzpunkt, in dem ich mein Hauptinteresse von Minimalismus, Weitflächigkeit etc. wiederfinde. Ein freundlicher Forumianer hat mir vor kurzem die „Disintegration Loops“ von Basinski zukommen lassen, von denen ich mich sehr angesprochen fühle.

    --

    detours elsewhere
    #217559  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Bender RodriguezNun, „Crooked Rain…“ besitze ich zwar auch (…)

    ich nicht mehr, das Album eignete sich aber prima zum Weiterverkauf… ;-)

    --

    #217561  | PERMALINK

    bender-rodriguez

    Registriert seit: 07.09.2005

    Beiträge: 4,310

    Vega4@Bender Rodriguez: Auch wenn es überhaupt nicht mit der Top 100 Liste zu tun hat: Du bist ja unser „80er Fachmann“, also wie gefällt dir „Liquid liquid“? Habe mir die vor kurzen veröffentlichte EP-Compilation „Slip and out of phenomenon“ gekauft und bin schwer angetan….

    Nun, ich habe zwar mitbekommen, daß die gesammelten EP-Werke der Postpunks/No Waver/Punkfunker auf CD/Vinyl veröffentlicht werden sollen (werde mir das Ganze auch ganz sicher besorgen), habe aber keine allzu großen Freudensprünge der Euphorie hingelegt, da es m.E. noch schmerzhaftere Lücken gibt, die zu füllen wären.
    Naja, ich besitze diverse Liquid Liquid-Songs auf liebevoll und kompetent aufgemachten Compilations, habe mich aber nie wirklich um die Band bemüht, bzw. mir die EPs zugelegt (sogar zu diesen Zeiten nicht, in denen sie noch an fast jeder Strassenecke zu haben waren…). Was ich jedoch von der Band gehört habe, bzw. für gut befunden habe, bewegt sich im freundlichen ***1/2 -****Bereich. Natürlich zehren aktuelle Bands wie The Rapture, Radio 4 und LCD Soundsystem auch von Liquid Liquid, aber die Talking Heads, die Contortions, P/I/L, A Certain Ratio – ja sogar E.S.G. waren mir immer ein wenig näher. Aber da ich ja (wie schon angedeutet) vorhabe, mir die „Slip…“-Compilation zuzulegen, freunde ich mich vielleicht 25 Jahre später endgültig mit der Band an. Ach ja, um Legenden zu bemühen: dem bekanntesten Stück von Liquid Liquid („Cavern“) sagt man ja nach, daß es Pate stand für „White Lines“ von Grandmaster Flash…

    --

    I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
Ansicht von 15 Beiträgen - 4,636 bis 4,650 (von insgesamt 11,127)

Schlagwörter: , , ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.