Eure Album-Top100

Ansicht von 15 Beiträgen - 2,641 bis 2,655 (von insgesamt 11,127)
  • Autor
    Beiträge
  • #213543  | PERMALINK

    mr-soul

    Registriert seit: 16.07.2002

    Beiträge: 6,408

    wa@Bender…
    Da sind unter den ersten 100 sage und schreibe 10…

    Bei mir sinds 11 aus 200, das sollte ein Rekord sein…;-)

    --

    "i tell all my friends that i'm bound for heaven, and if it ain't so you can't blame me for living" Thank You, Jason!
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #213545  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    @ Gloria

    was sind „m…Riecher“?

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #213547  | PERMALINK

    grandandt

    Registriert seit: 10.10.2007

    Beiträge: 24,622

    Hallo observer!
    Bei den Links fehlen noch 15 Listen von der ersten Seite im Post #8 von niteOwl. Sie folgen dr.music’s Liste nach. Ist das technisch machbar?

    --

    Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.
    #213549  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 72,182

    Bender RodriguezIch habe gerade mal nachgezählt, für die Statistiker unter uns:
    1960’s – 7 Alben
    1970’s – 51 Alben
    1980’s – 99 Alben
    1990’s – 31 Alben
    2000’s – 12 Alben
    in meiner Liste. O.k., so ist’s nun eindeutig belegt, ich bin der „Achtziger-Bender“… ;-)

    Da spring ich doch gleich darauf an. War bei Dir ja irgendwo in dieser Ausprägung zu erwarten. Habe für mich auch mal dahingehend meine derzeitige Top 200 ausgewertet:

    1950’s – 1 Album
    1960’s – 35 Alben
    1970’s – 84 Alben
    1980’s – 30 Alben
    1990’s – 32 Alben
    2000’s – 18 Alben.

    Es grüßt der „Siebziger-Pipe“.

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    #213551  | PERMALINK

    observer

    Registriert seit: 27.03.2003

    Beiträge: 6,709

    grandandtHallo observer!
    Bei den Links fehlen noch 15 Listen von der ersten Seite im Post #8 von niteOwl. Sie folgen dr.music’s Liste nach. Ist das technisch machbar?

    Ich habe diese Listen nicht mit aufgenommen, da sie alle in einem Post und deshalb nicht einzeln verlinkbar sind. Hatte auch eine Weile überlegt, ob man die noch irgendwie in den Index eingearbeitet, mich dann aber dagegen entscheiden, da es sich auch „nur“ um Überträge aus dem alten Forum handelt.

    --

    Wake up! It`s t-shirt weather.
    #213553  | PERMALINK

    bender-rodriguez

    Registriert seit: 07.09.2005

    Beiträge: 4,310

    pipe-bowl Und Gratulation für das Ergebnis der sicherlich teils verzweifelten Mühen, die Du auf Dich genommen hast.

    Danke! Ungefähr drei Wochen lang habe ich (fast) jeden Abend daran herumgeschraubt.

    pipe-bowlErnüchtert bin ich, dass die Bunnymen mehrfach auftauchen, jedoch ihr Highlight „Heaven up here“ außen vor bleibt. Erstaunt bin ich über den Kandidaten der Stones in Deiner Liste. In den Gesamtkontext dieser Liste wiederum passt jedoch wohl genau dieses Album wohl am besten.

    Hält man die vier ersten Bunnymen-Alben in der Hand, so ist es als hätte man vier Asse auf der Hand. „Heaven Up Here“ ist ein sehr gutes Album, keine Frage, aber kurioserweise war ich seinerzeit ein wenig enttäuscht davon. Mir gefielen damals die noch als vergleichsweise „roh“ zu bezeichnenden Skizzen dessen, was einmal den typischen Bunnymen-Sound ausmachen sollte, des ersten Albums einfach besser. Mit den Jahren ist „Heaven Up Here“ natürlich gewachsen, kann sich allerdings mit meinen favorisierten Bunnymen-Songs (z.B. „Killing Moon“, „The Cutter“, „Clay“, „Heads Will Roll“, „My Kingdom“, „Seven Seas“) der beiden Nachfolgeralben nicht ganz messen. „Heaven Up Here“ dürfte allerdings eine Position um den Platz 230 herum einnehmen, was im Verhältnis gesehen durchaus noch eine sehr hohe Platzierung ist.

    Kompliment, das hast Du gut analysiert, daß „Her Satanic Majesties…“ nur im Kontext mit dem Rest meiner Liste Sinn macht. Ich weiß nur zu gut um den Ruf des Albums in den Kreisen der Stones-Fans. Dort kommt es regelmässig nicht so prickelnd weg. Was mir an dem Album besonders gefällt, ist der Mut zum Experiment – und mit „She’s A Rainbow“ und natürlich „2000 Lightyears From Home“ beinhaltet es zwei meiner (dürftig gesäten…) Stones-Lieblingssongs. Interessant auch die Geschichte, wie ich dazu kam, mir vor über 20 Jahren überhaupt „Her Satanic…“ anzuschaffen. Natürlich war meine Herangehensweise über den Umweg New Wave geprägt. Mitte der Achtziger gab es sowas wie eine kleine „Neo-Psychedelic“-Welle. Bands und Künstler wie The Cure, Siouxsie, Julian Cope, Echo & The Bunnymen, Psychic TV, XTC (mittels dem Projekt Dukes Of Stratosphear), die ex-Bauhaus-Bandprojekte Love & Rockets und Tones On Tail, etc. verzierten ihre damaligen Outputs mit psychedelischen Schnörkeln. Zu jener Zeit coverte eine UK-Goth-Band namens Danse Society (recht durchwachsen, aber damals fand ich’s grossartig) „2000 Lightyears From Home“. Anschliessend wollte ich unbedingt das Original haben und kaufte das Stones-Album. Hätte nie gedacht, daß mich mal ein komplettes Album der Stones bei Stange halten würde…

    --

    I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
    #213555  | PERMALINK

    bender-rodriguez

    Registriert seit: 07.09.2005

    Beiträge: 4,310

    fargodie einzige Nennung eines Stones Album, und dann dieses? das überrascht mich.

    Wie pipe-bowl schon ganz richtig bemerkte, macht es im Gesamtkontext meiner Liste Sinn. Habe mich im vorhergehenden Post auch bereits (ich hoffe ausreichend) dazu geäussert.

    --

    I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
    #213557  | PERMALINK

    thomlahn

    Registriert seit: 11.11.2003

    Beiträge: 8,143

    @Beder
    Kenne 20 aus den TOP100 und weitere 12 aus den nächsten hundert.
    Wobei ich mit Deiner N°1 nicht warm geworden bin – sollte ich sie etwa ein zweites mal auflegen? ;-)

    Schön finde ich, dass du die letzten Morrissey-Scheiben so weit nach vorne nimmst – You have killed me ist tatsächlich perfekt, fast zu perfekt.

    Die Sisters und Dead Kennedys kann ich momentan nicht so ab, kann sich ja wieder ändern.

    --

    ?
    #213559  | PERMALINK

    bender-rodriguez

    Registriert seit: 07.09.2005

    Beiträge: 4,310

    nail75
    Was mich interessieren würde:

    Wo ist Elvis Costello? Ist Dir das bereits zu rockig?

    Naja, wenn schon einer Elvis heisst, dann ist mir das allerdings zu rockig… ;-)
    Nö, Blödsinn. Mit Costello und mir – das wird in diesem Leben nichts mehr. Nicht, daß ich es nicht versucht hätte, z.B. mit „Punch The Clock“ und „Blood And Chocolate“. Aber ich kann mit dem Mann nichts anfangen – und was mich persönlich besonders verwundert: ich kann noch nicht einmal begründen warum…
    Meine Frau bezeichnete Elvis Costello vor vielen Jahren mal als „Langweiler“. So langsam befürchte ich, sie könnte nicht ganz unrecht haben…

    nail75Warum „Murder Ballads“ (und nicht „Boatman’s Call“ or „No more“?) Ich weiß, das Album ist herrlich morbide, hat neben einigen glänzenden aber doch auch schwächere Tracks. Oder wie siehst Du das?

    „Murder Ballads“ hat mir und einigen Kumpels bereits einige alkoholselige Abende beschert – und ist eine grossartige Empfehlung für einen gepflegten Männerabend, bei dem man in der Küche hockt, dummes Zeugs von sich gibt a la „Herr Lehmann“ und irgendwann einmal eine Platte auflegt, die aus dem Wohnzimmer herüberschallt – nach „Death is not the End“ liegt einer mit seiner Bierflasche im Arm schlafend am Tisch. Ein anderer fordert lallend „noch mal von vorne“. Und selbst fixiert man versonnen sein Whiskeyglas, bevor man tatsächlich die Platte nochmals umdreht.
    Nein, natürlich ist „Murder Ballads“ nicht nur deshalb besonders hervorzuheben, aufgrund seiner Qualitäten als Soundtrack zu Sauforgien.
    Jawohl, sie ist herrlich morbide, die Stories sind krude, befremdlich, verdreht und einfach herrlich, „The Curse Of Millhaven“ und „O’Malleys Bar“ gehören eigentlich verfilmt. Und vor der Entscheidung des Mr. Cave, ein Duett mit Kylie Minogue aufzunehmen, ziehe ich einfach meinen Hut. Fünf volle Sterne!

    nail75Warum „Without You I Am Nothing“? Sicher, es enthält einige glänzende Songs (vor allem die Singles), aber gegen Ende schwächelt es doch sehr. Du siehst das offenbar anders. ;-)

    Ich sehe das ähnlich, allerdings waren Placebo niemals wieder derart intensiv und glaubwürdig, wie auf „Without You…“. Die hervorragenden Singles (mit ihre Besten) fügen sich homogen in das genze Geschehen ein – und stechen nicht unbedingt übermächtig hervor. Und selten war eine Platte derart spürbar am Puls der Zeit, wie „Without You…“. Ich habe immer noch das Gefühl, als hätte vor zehn Jahren jeder sehnsüchtig auf das Erscheinen gewartet – um danach überaus zufrieden durchzuatmen und „Wow“ zu sagen – ich sagte, so glaube ich mich zu erinnern: „Jep! – jetzt geht’s wieder aufwärts!“

    --

    I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
    #213561  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Bender RodriguezJawohl, sie ist herrlich morbide, die Stories sind krude, befremdlich, verdreht und einfach herrlich, „The Curse Of Millhaven“ und „O’Malleys Bar“ gehören eigentlich verfilmt. Und vor der Entscheidung des Mr. Cave, ein Duett mit Kylie Minogue aufzunehmen, ziehe ich einfach meinen Hut. Fünf volle Sterne!

    na vielleicht nur 4 oder 4 1/2, aber damit besser als der Boatman-Langweiler, den kann ich nicht mehr hören…
    Von dem Duett erführ ich nachts in einer Disco und war völlig sprachlos, musste mir dann später am Erscheinungstag sofort die Single kaufen.

    --

    #213563  | PERMALINK

    bender-rodriguez

    Registriert seit: 07.09.2005

    Beiträge: 4,310

    Fruchtfliege@bender: Habe 12 deiner Top 200, davon 10 von den Top 100. Joy Division stehen schon länger auf meinem Einkaufszettel, leider stehen sie dort nicht allein weshalb es wohl noch etwas dauern wird, bis ich sie mein eigen nennen kann. Gibt es die noch als Vinyl?

    Dann setze Joy Division doch gleich an erste Stelle auf Deiner Einkaufsliste…

    Nun sind ja aktuell tatsächlich die Alben „Unknown Pleasures“, „Closer“ und „Still“ nochmals auch als Vinyl-Re-Issues zu haben. Aber nur so als Tipp: Hole Dir am besten die älteren Auflagen, jeder halbwegs vernünftige Second-Hand-Laden hat sie immer mal wieder im Sortiment. So überteuert werden die Platten in der Regel auch nicht angeboten, da sie (glücklicherweise – aufgrund des Bekanntheitsgrades der Band) so selten nicht sind. Und wenn alle Stricke reissen: ebay (dort sind sie eigentlich immer zu haben) oder Augen auf auf Flohmärkten.

    FruchtfliegeBin überrascht über die hohe Platzierung von A Weekend in the City. Ist ja doch umstritten und noch ziemlich „jung“.

    Da verlasse ich mich einfach mal auf meine Intuition. Obwohl erst eine VÖ von diesem Jahr, bin ich davon überzeugt, „A Weekend…“ auch noch in zehn Jahren ähnlich stark zu hören. Auch wenn viele Zeitgenossen von „Stadionrock“ sprechen, ich höre Bloc Party anders. Natürlich sind hier Ansätze von „Hymnen“ zu hören, manchmal erschrickt man bei dem Gedanken, gleich könnten U2 oder die späteren Simple Minds um die Ecke schielen, aber dazu ist „A Weekend…“ doch zu eigenständig. Für mich ein mitreissendes Album, voll von gelungenen und grossen Pop-Gesten. Ausserdem kann selbst ich nicht immer nur Krach, Experiment, apokalyptische Düsternis und überbordende Elektronik um mich rum haben… ;-)

    --

    I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
    #213565  | PERMALINK

    bender-rodriguez

    Registriert seit: 07.09.2005

    Beiträge: 4,310

    Dick Laurent aber damit besser als der Boatman-Langweiler, den kann ich nicht mehr hören…

    :bier:

    --

    I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
    #213567  | PERMALINK

    bender-rodriguez

    Registriert seit: 07.09.2005

    Beiträge: 4,310

    waWar nicht so ernst gemeint. Ich würde eine Liste nie kritisieren, warum auch. Es ist Deine Liste, „und das ist auch gut so.“ (Wowi)

    Hier sind die 10 besagten Alben:

    8. The Velvet Underground & Nico – s/t
    30. The Velvet Underground – White Light/White Heat
    31. The White Stripes – Elephant
    34. Talking Heads – Remain In Light
    35. Wire – Pink Flag
    44. Fehlfarben – Monarchie Und Alltag
    53. Peter Gabriel – „III“
    79. Talking Heads – Fear Of Music
    84. The Clash – London Calling
    85. Roxy Music – s/t

    O.k., da lässt sich durchaus nachvollziehen, daß Du mit manchem aus meiner Liste nicht viel am Hut hast – und ich kann mir auch beinahe schon denken, mit welchen Alben/Interpreten Du ganz bestimmt auf Kriegsfuß stehst… ;-)

    --

    I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
    #213569  | PERMALINK

    bender-rodriguez

    Registriert seit: 07.09.2005

    Beiträge: 4,310

    thomlahn
    Wobei ich mit Deiner N°1 nicht warm geworden bin – sollte ich sie etwa ein zweites mal auflegen? ;-)

    Hmm, lass es lieber – kein gutes Album zum warm werden… ;-)

    --

    I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
    #213571  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 72,182

    @bender: Besten Dank für Deine Einlassungen auf meine Bemerkungen. Sehr aufschlußreich und auch nachvollziehbar.

    Dennoch hat „Heaven up here“ mal abgesehen von „The killing moon“ natürlich die schönsten „Bunnymen“-Songs. :-)

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
Ansicht von 15 Beiträgen - 2,641 bis 2,655 (von insgesamt 11,127)

Schlagwörter: , , ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.