Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Eure Album-Top100
-
AutorBeiträge
-
Sehr schön, Franz! Sind für mich auch ein paar Überraschungen drin. Dass Du „Broken English“ so hoch schätzt, hattest Du ja heute schon angedeutet, wusste ich nicht. Und ziemlich erstaunt bin ich über Art Brut.
Einige Anregungen sind für mich natürlich auch dabei, z.B. die „Songs Our Daddy Told Us“ werde ich mir mal zulegen.--
Highlights von Rolling-Stone.deBob Dylan: Alles, was man über „Like a Rolling Stone“ wissen muss
Von Can bis Novalis: Das ultimative Who’s Who im Krautrock
Mark Knopfler & Dire Straits: Mein Leben in 10 Songs
Pearl-Jam-Sänger Eddie Vedder über seine glühende Liebe zu The Who
Netflix: Das sind die besten Filme ab 18 – garantiert nicht jugendfrei
Nu-Metal: Die 10 besten Songs eines belächelten Genres
Werbung*Martin*toll, das 69er vu album scheint nochmals gewachsen zu sein. zumindest kann ich mich erinnern, dass bei deiner 69er liste noch 1,2 alben vor diesem werk standen. ich glaube, ausschlaggebend für diese tolle platzierung ist bei dir pale blue eyes!?
und horses listest du auf 3!!! :wow:
meine spannung steigt ins unermessliche!Ja, „Pale Blue Eyes“ spielt da sicherlich eine große Rolle, ist ja mein zweitliebster Song überhaupt nach „Lodi“. Und das auch schon sehr sehr lange. Aber das ganze Album mag ich sehr.
Herr RossiSehr schön, Franz! Sind für mich auch ein paar Überraschungen drin. Dass Du „Broken English“ so hoch schätzt, hattest Du ja heute schon angedeutet, wusste ich nicht. Und ziemlich erstaunt bin ich über Art Brut.
Einige Anregungen sind für mich natürlich auch dabei, z.B. die „Songs Our Daddy Told Us“ werde ich mir mal zulegen.„Art Brut“ haben bei mir tatsächlich eingeschlagen. Finde die Band ganz fantastisch. Ausserdem ist der Sänger Jonathan Richman-Fan, allein das macht ihn mir schon sympathisch.
Die „Songs Our Daddy Taught (nicht told…;-)) us“ ist wirklich ganz wunderbar. Kann ich dir nur empfehlen. Sehr schönes Album.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Du hast die Beatles vergessen…
--
How does it feel to be one of the beautiful people?@franz
Wie zu erwarten sehr eigenständig mit einer sehr stimmigen Begründung, auch wieso die Beatles nicht drin sind. Kenne auch nur 25 der Alben.--
?@zappa1: In der Tat recht kurzweilig zu lesen, die Liste. Recht bunte Mischung, vor allem die doch recht hohe Zahl an Depeche Mode-Alben überraschen (zumindest mich…). Da komme ja nicht mal ich mit, bei mir packen’s wohl nur zwei D.M.-Alben unter die Top 100. Und ja, Placebo, Visage, Neu! und Art Brut freuen natürlich auch.
Für die Statistik: Von den 100 gelisteten Alben besitze ich immerhin 40.--
I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sadFranz, du hast viele Platten in deiner Liste, die ich ebenso hoch einschätze. Bspw. „Horses“, die beiden „Want“-Alben, „Station to station“ und „The age of consent“ von Bronski Beat. Und auch wenn ich mit einigen Bands/Künstlern aus deiner Liste nicht so viel anfangen kann, liest sich das sehr stimmig und eigenständig.
(Ist „Trampin`“ wirklich dein zweitliebstes Patti Smith Album? Vor den restlichen Platte aus den Siebzigern?)
--
Wake up! It`s t-shirt weather.Zappa15. Neil Young: Time Fades Away
13. Mink DeVille: Cabretta
32. Steve Harley & Cockney Rebel: The Human Menagerie‘
69. Steve Harley & Cockney Rebel: The Psychomodo
71. Ludwig Hirsch: Dunkelgraue Lieder
92. Wolfgang Ambros: Wie im Schlaf
98. Wolfgang Ambros: Es lebe der ZentralfriedhofBin sehr erfreut, diese Alben in Deinen Top 100 zu finden.
--
If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR]Franz, deine Lieblingsplatten spiegeln meine Eindrücke Deiner Beiträge der letzten Jahre deutlich wieder.
Da ich weiß, daß Du die Liste mit Bauch und Herz erstellt hast, bin ich über die Platzierung von „`Sno angel like you“ überrascht, weil ich nicht realisiert habe, daß Du sie so in Dein Herz geschlossen hast.Diese Alben wären bei mir mit Sicherheit auch in einer Top 100:
1. Frank Zappa: Overnite Sensation
2. Frank Zappa: Apostrophe(‚)
9. The Rolling Stones: Sticky Fingers
12. The Kinks: Something Else By The Kinks
19. Neil Young: Tonight’s The Night
21. David Bowie: The Rise And Fall Of Ziggy Stardust…
52. Bright Eyes: I’m Wide Awake It’s Morning
53. Led Zeppelin: IV
72. Abba: Arrival
80. Giant Sand: Chore Of Enchantment--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoIch lese immer mit sehr viel Interesse die hier geposteten Listen und finde mich sehr oft auch darin wieder. Im Fall von „Zappa“ immerhin mit 41 Alben (bei mir aber nicht alle in den Top100).
Was ich nicht verstehe, bzw. zuordnen kann, ist der Begriff „stimmige Liste“. Worauf bezieht sich das hier bei Zappa aber auch allgemein? Kennt ihr alle z.B. Zappa persönlich und kommt deswegen zu dieser Aussage?
Ich verstehe nämlich nicht genau, was daran stimming ist, wenn in so einer Liste neben Frank Zappa, den Stones und anderen „Schwergewichten“ Interpreten wie Bronski Beat auftauchen.
Ich würde das erfreulich vielfältig nennen aber stimmig (stimmig = harmonisch, adäquat, angemessen, ebenmäßig, passend …)?
Ich bitte um Erleuchtung. :angel:--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Onkel TomWas ich nicht verstehe, bzw. zuordnen kann, ist der Begriff „stimmige Liste“. Worauf bezieht sich das hier bei Zappa aber auch allgemein? Kennt ihr alle z.B. Zappa persönlich und kommt deswegen zu dieser Aussage?
Ich verstehe nämlich nicht genau, was daran stimming ist, wenn in so einer Liste neben Frank Zappa, den Stones und anderen „Schwergewichten“ Interpreten wie Bronski Beat auftauchen.
Ich würde das erfreulich vielfältig nennen aber stimmig (stimmig = harmonisch, adäquat, angemessen, ebenmäßig, passend …)?
Ich bitte um Erleuchtung. :angel:Persönlich kenne ich ihn nicht, aber gerade Bronski Beat macht es in seinem Fall eben stimmig, you know?
--
?Onkel TomWas ich nicht verstehe, bzw. zuordnen kann, ist der Begriff „stimmige Liste“. Worauf bezieht sich das hier bei Zappa aber auch allgemein? Kennt ihr alle z.B. Zappa persönlich und kommt deswegen zu dieser Aussage?
Das spielt sicher eine Rolle, dass man sich durch Forumstreffen und viele PNs usw. recht gut kennt, zumindest was die musikalischen Vorlieben und Abneigungen angeht.
Ich verstehe nämlich nicht genau, was daran stimming ist, wenn in so einer Liste neben Frank Zappa, den Stones und anderen „Schwergewichten“ Interpreten wie Bronski Beat auftauchen.
Das ist eben stimmig für Franz‘ musikalische Biographie.
Und wie Wolfgang Doebeling zurecht meinte: In so einer Alben-Liste sollte es immer um die gelisteten Alben an und für sich gehen und nicht um die Künstler, Genres usw. Wenn man es so betrachtet, kann ein Album von Bronski Beat, die für eine kurze Phase aber auch tatsächlich wichtig waren (sicher nicht in jedermanns Wahrnehmung, aber darauf kommt es überhaupt nicht an), selbstverständlich neben Alben kanonisierter Künstler mit ellenlangem Katalog stehen, weil es eben darum gar nicht geht, sondern nur um die persönliche Wertschätzung der Musik auf diesem Album.Ich bitte um Erleuchtung. :angel:
Die gibt’s nur im Roots-Forum.;-)
--
Herr RossiDas spielt sicher eine Rolle, dass man sich durch Forumstreffen und viele PNs usw. recht gut kennt, zumindest was die musikalischen Vorlieben und Abneigungen angeht.
…………………….Danke, das bringt etwas Licht in mein Dunkel. Wenn man den persönlichen Aspekt besonders betrachtet, macht das für mich mehr Sinn.
Unter „stimmig“ verstehe ich eher Listen , die eine Epoche oder einen Musikstil als „Roten Faden“ zugrunde liegen haben. Könnte mir vorstellen, dass Listen von „Bender“ und „Dick Laurent“ eher meiner Definition des Begriffes entsprechen.
Meine eigene Liste würde ich daher auch nicht als stimmig bezeichnen, weil es da auch – zumindest auf den zweiten 50 Plätzen – etwas „bunter“ zugeht.--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.thomlahnPersönlich kenne ich ihn nicht, aber gerade Bronski Beat macht es in seinem Fall eben stimmig, you know?
Ne, aber egal.
Rossis Definition bringt mich da weiter. :angel:
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Onkel TomNe, aber egal.
Ist kein Geheimnis: Bronski Beat und Jimmy Summerville sind Ikonen der schwulen Popkultur, genauso wie Rufus Wainwright, die Sparks, Antony & The Johnsons, ABBA, Culture Club usw. Dass als Sängerinnen Patti Smith, Debbie Harry und Marianne Faithfull auftauchen, ist in der Hinsicht genauso stimmig.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Onkel TomRossis Definition bringt mich da weiter. :angel:
„stimmig“ heißt einfach nur: Wir glauben dir, dass du diese Alben so hörst und nicht bei anderen abgeschrieben hast!
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.