Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Eure Album-Top100
-
AutorBeiträge
-
Interessante und in weiten Teilen sehr schöne Liste. Deckt sich teilweise ja auch mit meinen Vorlieben.
Überrascht hat mich die hohe Platzierung von „Echo and the Bunnymen – Heaven up here“. „Led Zeppelin – IV“ und „John Lennon – Plastic Ono Band“ hätte ich so weit vorne auch nicht vermutet oder anders gesagt, ich sehe diese Platten nicht als die jeweils beste der jeweiligen Band/Künstler.
„Slaid Cleaves – Broke down“ kenne ich gar nicht.
Weitere Überraschungen sehe ich eigentlich nicht. Ziemlich konsensfähig in meinen Ohren die Liste.--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungMikko…“Led Zeppelin – IV“ und „John Lennon – Plastic Ono Band“ hätte ich so weit vorne auch nicht vermutet oder anders gesagt, ich sehe diese Platten nicht als die jeweils beste der jeweiligen Band/Künstler….
Und welche sind das Deiner Ansicht nach?
--
@mick67:
Slaid Cleaves ist ein Singer/Songwriter aus Austin/Texas, der schon einige zumeist gute Alben am Start hatte. Zuletzt aus diesem Jahr ein Album betitelt „Unsung“ auschließlich mit Coverversionen zumeist sehr unbekannter Künstler, die ihm am Herzen liegen. „Broke down“ aus 2000 ist sein absolutes Highlight im bisherigen Schaffen. Oft wunderbar sparsam instrumentiert, zwei herrliche Covers von Woody Guthrie („This morning I am born again“) und Del McCoury („I feel the Blues moving in“) und dazu acht wunderbare Eigenkompositionen. Er ist ein toller Geschichtenerzähler („Breakfast in hell“) und hat eine Stimme, die verzaubert. Dicker Tip.--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killMick67Und welche sind das Deiner Ansicht nach?
Bei Lennon muß es dann wohl noch eine geben, die ich nicht kenne.
--
Captain Beefheart to audience: Is everyone feeling all right? Audience: Yeahhhhh!!! awright...!!! Captain Beefheart: That's not a soulful question, that's a medical question. It's too hot in here.Danke für den „dicken Tip“, pipe-bowl.
Mick, meine favourite Led Zeppelin LP ist die dritte (Gesamtliste so um Platz 50). Und bei Lennon sehe ich das Album „Imagine“ vorne, in meiner Gesamtliste allerdings nicht unter den ersten 100.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!pipe-bowl@Mick67:
Slaid Cleaves ist ein Singer/Songwriter aus Austin/Texas, der schon einige zumeist gute Alben am Start hatte. Zuletzt aus diesem Jahr ein Album betitelt „Unsung“ auschließlich mit Coverversionen zumeist sehr unbekannter Künstler, die ihm am Herzen liegen. „Broke down“ aus 2000 ist sein absolutes Highlight im bisherigen Schaffen. Oft wunderbar sparsam instrumentiert, zwei herrliche Covers von Woody Guthrie („This morning I am born again“) und Del McCoury („I feel the Blues moving in“) und dazu acht wunderbare Eigenkompositionen. Er ist ein toller Geschichtenerzähler („Breakfast in hell“) und hat eine Stimme, die verzaubert. Dicker Tip.Danke für die Erklärung und den Tip. Die Scheibe ist damit gerade auf meiner Einkaufsliste gelandet.
@mikko
Das dachte ich mir! Die dritte von LZ mag ich auch sehr. Was anderes von Lennon hätte mich auch schwer gewundert. Ich ziehe aber inzwischen die „Plastic Ono Band“ vor, weil mich die totale emotionale Entblößung von Lennon immer wieder umhaut, an Intensität kaum zu überbieten.--
Mick67Danke für die Erklärung und den Tip. Die Scheibe ist damit gerade auf meiner Einkaufsliste gelandet.
freut mich sehr, wenn das der Effekt aus meiner Liste war. Gib doch mal bei Gelegenheit Rückmeldung zu Deinen Eindrücken.
Mick67Ich ziehe aber inzwischen die „Plastic Ono Band“ vor, weil mich die totale emotionale Entblößung von Lennon immer wieder umhaut, an Intensität kaum zu überbieten.
Wobei er diesen Seelenstriptease ja auf „Imagine“ fortsetzt, zwar oft mit einer gewissen Naivität durchsetzt, aber das macht es für mich nur noch offener und ehrlicher. „Plastic Ono Band“ hat einfach das Mehr an genialen Songs.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killpipe-bowlfreut mich sehr, wenn das der Effekt aus meiner Liste war. Gib doch mal bei Gelegenheit Rückmeldung zu Deinen Eindrücken.
Das werde ich machen. Kann es sein, daß das Cover mal kurzzeitig Dein Avatar war?
pipe-bowlWobei er diesen Seelenstriptease ja auf „Imagine“ fortsetzt, zwar oft mit einer gewissen Naivität durchsetzt, aber das macht es für mich nur noch offener und ehrlicher. „Plastic Ono Band“ hat einfach das Mehr an genialen Songs.
Bei „Imagine“ bezieht sich der Seelenstriptease mehr auf exogene „Störfaktoren“ (Krieg, McCartney, Utopien, Yoko;-) ). Bei „Plastic Ono Band“ beschäftigt er sich ja nur mit sich selbst.
--
@pipe-bowl: Sind immerhin ~ 30 Platten vorhanden, die auch in meiner Liste erscheinen. Nur 4 Werke besitze ich davon nicht. So weit entfernt dürfte unser Geschmack dann doch nicht sein…
--
Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl KrausMick67Kann es sein, daß das Cover mal kurzzeitig Dein Avatar war?.
Yep.
Vega4So weit entfernt dürfte unser Geschmack dann doch nicht sein…
:bier:
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killpipe-bowl: deine Liste bestätigt, dass wir viele Gemeinsamkeiten beim Geschmack haben. T Rex taucht bei mir allerdings nicht auf und daran wird sich nie was ändern. Sind die alten Vorbehalte gegen Musik, die damals als sehr kommerziell galt, und ich nicht wollte, dass sie mir gefiel. Im Nachhinein werde ich dies nicht mehr ändern.
--
Keep on Rocking!Mikko
„Led Zeppelin – IV“ und „John Lennon – Plastic Ono Band“ hätte ich so weit vorne auch nicht vermutet oder anders gesagt, ich sehe diese Platten nicht als die jeweils beste der jeweiligen Band/Künstler.Meine Meinung über das beste Led Zep Album habe ich im Laufe der Zeit geändert. Früher war II vorne, seit längerem ist es nun IV. Auch Led Zep I und Led Zep III sehe ich annähernd auf dem gleichen Niveau, „houses of the holy“ ebenfalls. Im Prinzip kann man bei der Wahl des besten Led Zeppelin Albums nichts falsch machen, wenn man sich auf die ersten 5 Werke beschränkt.
„Plastic Ono Band“ gefällt mir von John Lennon am besten, vor „Imagine“.
--
Keep on Rocking!AmadeusIm Nachhinein werde ich dies nicht mehr ändern.
Nicht ändern können oder nicht ändern wollen? T.Rex bzw. natürlich Marc Bolan haben in einer bestimmten Phase ihrer Populariät völlig das Essentielle der vorhandene Fähigkeiten aus den Augen verloren und sich nur noch auf das schnelle Geld durch immer schnelleres Abliefern von immer schlechter/belangloser werdender Musik fixiert. Bolan hatte völlig die Bodenhaftung in dem um ihn tobenden Starkult verloren. Das war für mich die Zeit von 1973 bis 1976. Dafür habe ich ihn auch immer gescholten. Ansonsten war Marc Bolan ein Künstler, dem man mit Vorwürfen an seine Kommerzialität nicht gerecht wird. Please try again.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killpipe-bowlNicht ändern können oder nicht ändern wollen? T.Rex bzw. natürlich Marc Bolan haben in einer bestimmten Phase ihrer Populariät völlig das Essentielle der vorhandene Fähigkeiten aus den Augen verloren und sich nur noch auf das schnelle Geld durch immer schnelleres Abliefern von immer schlechter/belangloser werdender Musik fixiert. Bolan hatte völlig die Bodenhaftung in dem um ihn tobenden Starkult verloren. Das war für mich die Zeit von 1973 bis 1976. Dafür habe ich ihn auch immer gescholten. Ansonsten war Marc Bolan ein Künstler, dem man mit Vorwürfen an seine Kommerzialität nicht gerecht wird. Please try again.
Das war genau die Zeit, die ich meinte. Deine Kommentare machen mich nachdenklich und es kann schon sein, dass ich bei Marc Bolan was verpasst habe. Es gibt jedoch viele andere, die ich entdecken möchte und die vor Marc Bolan an der Reihe sind. Aber ich werde mich nicht wehren, mir von ihm Musik anzuhören, die besser ist als die, die ich von ihm kenne.
--
Keep on Rocking!Mick67Okay, ich werde das kontrollieren.
oh. ok. :zitter:
tina toledoSchöne Liste, firecracker! Daraus besitze und schätze ich immerhin 64 %. Mir war bisher gar nicht bewusst gewesen, dass du die ersten beiden Oasis-Alben (bzw. Oasis generell) so sehr magst. Aber das öde „Puzzles Like You“ vor „Definitely Maybe“, und vor allem vor „Revolver“, geht nun sowas von gar nicht! Und wo ist „Psychocandy“? So viel schwächer als „Darklands“?
doch, ist schon ein tolles album, aber mich nervt das nois-ige ein bischen. vielleicht muss man wirklich die vinyl haben (hab‘ sie nur als cd) ;) ….
nö, mag oasis nicht besonders, nur die ersten 2 alben. „what’s the story“ hab‘ ich, als es rauskam, rauf und runter gehört, neben „the great escape“ und vielen anderen (inzwischen auch für mich) irrelevanten alben.
doch, doch, PLU ist schon ganz richtig dort vor „definitely maybe“ und „revolver“. :angel:
ich rate mal, welches die 36 platten sind, die du entweder nicht schätzt, und/oder nicht hast:
07 the libertines – up the bracket
08 the smiths – strangeways, here we come
17 gram parsons/the flying burrito brothers – sleepless nights
21 love – forever changes
24 john coltrane – a love supreme
26 stone roses – s/t
27 lemonheads – come on feel
31 tim buckley – starsailor
36 lucinda williams – s/t
37 the international submarine band – safe at home
39 blur – the great escape
43 the clash – london calling
45 nick drake – pink moon
48 prefab sprout – steve mcqueen
52 the smiths – hatful of hollow
54 mojave 3 – puzzles like you
56 miles davis – kind of blue
59 prince – purple rain
62 joan as police woman – real life
63 lucinda williams – sweet old world
64 the clash – give ‚em enough rope
68 norah jones – come away with me
72 cat power – moon pix
74 teenage fanclub – bandwagonesque
75 dirty pretty things – waterloo to anywhere
79 slowdive – pygmalion
80 the holloways – so this is great britain?
84 blur – park life
86 cat power – the covers record
88 tim buckley – lorca
89 human television – look at who you’re talking to
91 andrew bird’s bowl of fire – the swimming hour
92 razorlight – up all night
93 the ronelles – motel
94 arctic monkeys – whatever people say that’s what i’m not
95 jamie cullum – twentysomethingSweetheartDas hat Sie doch nur für mich aufgenommen!
richtig. ;)
Sonic Juice@Firecracker: tolle Liste, besonders freut mich, …
…aber was machte denn Norah Jones nur zweidrei Zähler hinter Beggars Banquet und Revolver und meilenweit vor „I´m Wide Awake“ ?!
Da ist ne Story fällig, in der möglichst Worte wie Urlaubsflirt, Strandpiano und Batida de Coco vorkommen sollten!Zum etwas ernsteren Teil meines Beitrags:
Interessant und auffällig, dass Coltrane´s „Love Supreme“ bei Dir so weit vorne auftaucht, obwohl Jazz ansonsten ja keine Rolle in Deiner Top 100 spielt. Das zeigt wohl, dass das eines jener Alben ist, das über alle Genregrenzen eine tiefe Faszination ausstrahlt (die sich mir allerdings mangels ausreichender Beschäftigung noch nicht gänzlich erschlossen hat, eines meiner potentiellen Lieblingsalben, ca. 2015).Sympathisch schließlich, dass Dando’s „Baby I´m Bored“ weit vorne liegt (nicht nur, weil es damit dann doch noch ein Album mit Howe Gelb-Beteiligung in Deine Liste geschafft hat). Immer schon, oder jüngst durch den Eindruck von Dando´s stählernen Muskelpaketen wieder nach vorne gerückt?
sind die punkte im ersten absatz gewollt?
nee, sorry, muss dich leider enttäuschen, was „come away with me“ betrifft, bzw, die erklärung, wieso sie so hoch platziert ist…. aber hast du schon mal probiert, sie zum einschlafen zu hören? eignet sich super dafür! ist wunderbar beruhigend…. ;)
stimmt, „a love supreme“ (haben das „a“ vergessen) wirkt ein bischen verloren in der liste (und in meinem regal), deshalb hab‘ ich vorhin gleich mal die „blue train“ (auch von coltrane) gekauft… wobei ich ja auch miles davis‘ „kind of blue“ in meiner liste berücksichtigt habe (kenne aber noch nicht so viel aus dem bereich, obwohl er mich interessiert). und apropos jazz, wieso hat sich eigentlich niemand über jamie cullum beschwert? :angel:
dando? nee, nicht der muskeln, sondern seines entwaffnendes lächeln wegen. … doch, mochte die platte schon immer sehr gerne, habe die lemonheads eigentlich auch erst nach „baby i’m bored“ wirklich kennengelernt.
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason) -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.