Euer Lieblingsjahrzehnt

Ansicht von 15 Beiträgen - 91 bis 105 (von insgesamt 299)
  • Autor
    Beiträge
  • #5127647  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    Bender RodriguezVon dieser etwas mißglückten Formulierung mal abgesehen, versteht jedoch jeder die obige Umfrage ganz genau – und weiß sie auch ohne Deine Spitzfindigkeit sinngemäß zu deuten. Davon abgesehen: ich mag Spitzfindigkeiten…

    Ansonsten halte ich nicht viel davon, Strömungen der Kunst in Jahrzehntschablonen zu pressen – und diese darauf festzunageln. „Die“ (musikalischen) Achtziger gab es nämlich nicht, so wie sich diese viele Zeitgenossen nur allzu gerne vorstellen (oder gerne hätten). Nur die Oberfläche zu betrachten und daraufhin pauschalisierte (Geschmacks-) Wertungen abzulassen führte nämlich zu den Vorurteilen, die bis zum heutigen Tage bestehen. Die „schlimmen“ Achtziger – die Ära der Oberflächlichkeit und des „Plastik-Pop“? Nun, eine der übelsten urban legends, die ich kenne!
    Aber trotzdem: kein Lieblingsjahrzehnt – und nicht nur aus Gründen der zu umschiffenden Nostalgieromantik…

    Im Prinzip hätte auch ich nicht so abstimmen können, da die Jahrzehnte ja eh weniger an Jahreszahlen als an Strömungen innerhalb der Musik zu verorten sind

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5127649  | PERMALINK

    cleetus

    Registriert seit: 29.06.2006

    Beiträge: 17,572

    Bender RodriguezRein aus Interesse: Welche Bands/Künstler kennst Du denn aus den besagten Jahrzehnten?

    Rein aus Interesse: Was erhoffst du dir von der Antwort?

    --

    Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block
    #5127651  | PERMALINK

    bender-rodriguez

    Registriert seit: 07.09.2005

    Beiträge: 4,310

    CleetusRein aus Interesse: Was erhoffst du dir von der Antwort?

    Erhoffen? Hoffnung? I passed the cape of good hope… – der Rest ist bekannt!

    Kurz, ich wollte es nur wissen – ohne böse Absicht, ohne kulturpessimistische Hintergedanken. Rein aus Interesse halt…

    --

    I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
    #5127653  | PERMALINK

    staggerlee

    Registriert seit: 04.02.2007

    Beiträge: 738

    Mir fällt es auch schwer sich auf Jahrzehnte festzulegen- tendenziell sind es bei mir nach wie vor die 60er (wie sie es schon sehr lange sind). Der Punkt mit der Schwierigkeit sich festzulegen wurde schon vorher angesprochen: Die Brüche in der Popmusik waren eben eher nicht zum Wechsel der Jahrzehnte. So habe ich meine Plattensammlung (wenngleich reichlich chaotisch) teilweise eher nach Stilen geordnet- wenn man so will nach und vor Sex Pistols (bitte um keine blöden Anmerkungen Punk gab es auch schon vorher). Der andere Punkt ist, daß meine Plattensammlung derartige Lücken aufweist, daß es schwierig ist zu sagen „dieses Jahrzehnt war am Besten“.

    --

    #5127655  | PERMALINK

    bender-rodriguez

    Registriert seit: 07.09.2005

    Beiträge: 4,310

    TheMagneticFieldIm Prinzip hätte auch ich nicht so abstimmen können, da die Jahrzehnte ja eh weniger an Jahreszahlen als an Strömungen innerhalb der Musik zu verorten sind

    Wenn es manche Strömungen überhaupt auf Dekadenlänge bringen…

    Aber wir kommen der Sache schon näher.

    --

    I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
    #5127657  | PERMALINK

    bender-rodriguez

    Registriert seit: 07.09.2005

    Beiträge: 4,310

    Staggerlee So habe ich meine Plattensammlung (wenngleich reichlich chaotisch) teilweise eher nach Stilen geordnet- wenn man so will nach und vor Sex Pistols

    Yeah! Dann sag bloß noch einer: „like Punk never happened“…

    --

    I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
    #5127659  | PERMALINK

    fletcher

    Registriert seit: 29.07.2008

    Beiträge: 3,021

    Bender RodriguezRein aus Interesse: Welche Bands/Künstler kennst Du denn aus den besagten Jahrzehnten?

    Meine Lieblingskünstler aus folgenden Jahrzenten:

    50er : Everly Brothers, Elvis Pressley, Buddy Holly, Jerry Lee Lewis

    60er : Bob Dylan, The Beatles, The Doors, Johnny Cash, Nick Drake, Simon and Garfunkel

    70er : Pink Floyd, The Allman Brothers, Led Zeppelin, Status Quo, Don Mclean, Harry Nilsson, The Who

    80er : Bruce Springsteen, U2, Stone Roses

    90er : Oasis, Yo la Tengo, Radiohead

    00er : Amy Macdonald, Ryan Adams, Sigur Ros, Cat Power, PJ Harvey

    --

    Well I'm going where the water tastes like wine We can jump in the water, stay drunk all the time.
    #5127661  | PERMALINK

    bender-rodriguez

    Registriert seit: 07.09.2005

    Beiträge: 4,310

    FletcherMeine Lieblingskünstler aus folgenden Jahrzenten:

    80er : Bruce Springsteen, U2, Stone Roses

    90er : Oasis, Yo la Tengo, Radiohead

    Danke, sind zwar jetzt „nur“ Nennungen Deiner „Lieblingskünstler“, aber ich stelle trotzdem folgende Frage: Du glaubst wirklich, diese Basis würde ausreichen, um Dir (D)ein definitives Urteil bilden zu können, daß Du grundlegend die Musik der Neunziger „um einiges besser“ findest als die der Achtziger?

    --

    I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
    #5127663  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Ich habe den dumpfen Verdacht, dass sich Fletchers Ansichten hier als weit weniger spannend erweisen werden, wie vielleicht erwartet.

    --

    #5127665  | PERMALINK

    punkcow

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 9,235

    Bender RodriguezDanke, sind zwar jetzt „nur“ Nennungen Deiner „Lieblingskünstler“, aber ich stelle trotzdem folgende Frage: Du glaubst wirklich, diese Basis würde ausreichen, um Dir (D)ein definitives Urteil bilden zu können, daß Du grundlegend die Musik der Neunziger „um einiges besser“ findest als die der Achtziger?

    Oasis schlägt U2, Radiohead Bruce Springsteen und Yo La Tengo die Stone Roses. Also eine klare Sache.

    --

    #5127667  | PERMALINK

    yellowsubmarine

    Registriert seit: 03.08.2002

    Beiträge: 2,445

    Hi,
    da ich schon 6 Jahrzehnte mit Musik lebe, ist es sehr schwer sich festzulegen.
    Verehre die Beatles aber auch viele viele andere und entdecke auch heute noch fast wöchentlich tolle neue Musik und dann bleibt ja auch noch für die Ewigkeit Brahms, Beethoven und Genossen….
    Grüße

    --

    "Don ́t sit down cause i ́ve moved your chair" (Artic Monkeys)
    #5127669  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    PunkcowOasis schlägt U2, Radiohead Bruce Springsteen und Yo La Tengo die Stone Roses. Also eine klare Sache.

    U2 schlagen Radiohead, Oasis Bruce Springsteen und The Stone Roses Yo La Tengo

    Jetzt bleibt nur noch die Frage zählen Auswärtstore doppelt?

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #5127671  | PERMALINK

    fletcher

    Registriert seit: 29.07.2008

    Beiträge: 3,021

    pinchIch habe den dumpfen Verdacht, dass sich Fletchers Ansichten hier als weit weniger spannend erweisen werden, wie vielleicht erwartet.

    Ich hielt es nie für spannend.

    --

    Well I'm going where the water tastes like wine We can jump in the water, stay drunk all the time.
    #5127673  | PERMALINK

    fletcher

    Registriert seit: 29.07.2008

    Beiträge: 3,021

    Bender RodriguezDanke, sind zwar jetzt „nur“ Nennungen Deiner „Lieblingskünstler“, aber ich stelle trotzdem folgende Frage: Du glaubst wirklich, diese Basis würde ausreichen, um Dir (D)ein definitives Urteil bilden zu können, daß Du grundlegend die Musik der Neunziger „um einiges besser“ findest als die der Achtziger?

    Bender, ich kann natürlich nur von dem ausgehen was ich kenne. Und die Musik aus den 90er gefällt mir besser, als die der 80er.
    Und defenitiv ist das sicherlich nicht. Ich habe noch genug Zeit um die jweiligen Jahrzente zu erforschen.

    --

    Well I'm going where the water tastes like wine We can jump in the water, stay drunk all the time.
    #5127675  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    TheMagneticFieldU2 schlagen Radiohead, Oasis Bruce Springsteen und The Stone Roses Yo La Tengo

    Jetzt bleibt nur noch die Frage zählen Auswärtstore doppelt?

    der witzigste post, den ich hier bisher gelesen habe :-)

    da jede dekade tolle bands hervorgebracht hat, enthalte ich mich mal der stimme. nach der anzahl der alben würden die 70er knapp vor den 80ern liegen. das wäre aber ein rein auf statistischen daten beruhendes statement.

    60: beatles, pink floyd
    70: pink floyd, genesis, led zeppelin, cream, nazareth, deep purple, the sensational alex harvey band, camel, chicago, lou reed, peter hammill … the clash, talking heads, boomtown rats, elvis costello, b 52’s …
    80: peter hammill, peter gabriel … clash, talking heads, fischer-z, squeeze, pogues, new order, smiths, cure
    90: neutral milk hotel, del amitri, green day, oasis, blur
    00: belle & sebastian, okkervil river, snow patrol, tv on the radio, decemberists, divine comedy

    über alle dekaden: neil young und van morrison

    um mal ein paar beispiele aus meiner geschmacksrichtung zu nennen

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 91 bis 105 (von insgesamt 299)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.