Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Dekaden-Forum › Euer Lieblingsjahrzehnt › Re: Euer Lieblingsjahrzehnt
Bender RodriguezVon dieser etwas mißglückten Formulierung mal abgesehen, versteht jedoch jeder die obige Umfrage ganz genau – und weiß sie auch ohne Deine Spitzfindigkeit sinngemäß zu deuten. Davon abgesehen: ich mag Spitzfindigkeiten…
Ansonsten halte ich nicht viel davon, Strömungen der Kunst in Jahrzehntschablonen zu pressen – und diese darauf festzunageln. „Die“ (musikalischen) Achtziger gab es nämlich nicht, so wie sich diese viele Zeitgenossen nur allzu gerne vorstellen (oder gerne hätten). Nur die Oberfläche zu betrachten und daraufhin pauschalisierte (Geschmacks-) Wertungen abzulassen führte nämlich zu den Vorurteilen, die bis zum heutigen Tage bestehen. Die „schlimmen“ Achtziger – die Ära der Oberflächlichkeit und des „Plastik-Pop“? Nun, eine der übelsten urban legends, die ich kenne!
Aber trotzdem: kein Lieblingsjahrzehnt – und nicht nur aus Gründen der zu umschiffenden Nostalgieromantik…
Im Prinzip hätte auch ich nicht so abstimmen können, da die Jahrzehnte ja eh weniger an Jahreszahlen als an Strömungen innerhalb der Musik zu verorten sind
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!