Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Dekaden-Forum › Euer Lieblingsjahrzehnt
-
AutorBeiträge
-
In den 90ern war ich auf den besten Konzerten..
--
Highlights von Rolling-Stone.deRolling Stones: Die 15 spannendsten Cover-Versionen ihrer Songs
München, 1. März 1994: Nirvana geben ihr allerletztes Konzert – Video hier
Elliott Smith: Die letzten Tage im Leben von „Mr. Misery“
Traurige Liste: Musiker mit Hörsturz, Tinnitus oder Hörverlust
Diese 10 Schauspieler machen auch Musik
Dies sind die geilsten Fotos von Iggy Pop, die Sie je sehen werden
WerbungCassavetes*bin beeindruckt* Wow. Schönes Schlußwort eigentlich.
Ich auch. Ich wollte schon den Histomat als quasi zwangsläufige Entwicklung zum Besseren bringen, aber so ist’s schöner.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Obwohl ich die 60er nie erlebt habe, faszinieren sie mich schon seit je her.
Vielleicht verkläre ich auch nur gerne die Vergangenheit, aber in dieser Zeit
setzt für mich die große Diversifizierung der Musikgenre ein.--
"Es gibt Tage, da frisst man den Bären und Tage, da wird man vom Bären gefressen."pinchdie 80er! SST im allgemeinen, associates, (spätere) pop group, joy divisions „closer“, die erste und zweite public enemy, minutemen, sonic youth, die ersten legendären outputs von def jam, erlesene nachklapper altgedienter helden wie bspw bobby womack („the poet 1+2“) oder marvin gaye („sexual healing“ bzw „midnight love“), die erste TRIO platte, die ersten drei falco alben, dinosaur jr., dead kennedys!!!, die avantgardistische seite der NDW (palais schaumburg, neubauten etc.), john foxx erste zwei solo-alben, black flag, die lounge lizards, nahezu alles von ZE records, peinliche und unpeinliche heavy metal combos (SLAYER!!!, metallica!!!), dexys midnight runners und und und…. und für den RS-konsens: „undercover (of the night)“ und „tattoo you“ von den stones. geile dekade.
Hallo Pinch,alles richtig!Aber, „Undercover of the Night“?Geschenkt. Nicht zu vergessen die zweite Hälfte der 70ger und so einiges aus den 60gern.:wave:
--
Die 70er. Wings, Abba, Chinn/Chapman, ELO, D!I!S!C!O!, Rollerskates, Steely Dan, Supertramp, 10 CC, Eagles, Derrick, Lichtenfeld-Tatortfolgen, Foreigner, Bee Gees, Kraftwerk, ‚Am laufenden Band‘, Roxy Music, Punk, The Teens, David Bowie, Bonanzaräder, Partridge Family, Bay City Rollers, ‚Dark Side Of The Moon‘, Marianne Rosenberg, frühe Kate Bush, Nina Hagen kommt nach West-Berlin, Alan Parsons Project, Joni Mitchell, Brandt/Schmidt, ein lebendiger John Lennon und noch bestimmt wichtigeres woran ich jetzt nicht gedacht habe. Ich liebe das, weil das war alles sorglose Kindheit. Glaub aber, das jedes Jahrzehnt gleich viel zu bieten hat.
--
Ich kann mich nicht wirklich auf ein spezielles Jahrzehnt festlegen, da jedes gute und weniger guten Künstler mit sich brachte. Die 60er sind für mich z.B. only The Beatles, aus den 00er finde ich allerdings mehr Bands klasse. The Strokes, Nada Surf, Oasis, Interpol… Das kann man nicht abwiegen.
--
auch bei mir die achtziger:
vor allem wegen
– sst
– pixies
– violent femmes
– sonic youth
– go-betweens
– smiths
– hiphop (habe ich allerdings zum großteil erst in den neunzigern entdeckt)
– cure
– dexy’s
– prefab sprout
– spacemen 3
– thin white rope
– orange juiceliegt aber wahrscheinlich wirklich dran, dass das meine jugendjahre waren…
meines erachtens nach kamen in den neunzigern und den noughties (abgesehen vielleicht von Drum’n’Bass) keine wesentlichen musikalischen neuerungen mehr…
--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)klexxDie 70er. Wings, Abba, Chinn/Chapman, ELO, D!I!S!C!O!, Rollerskates, Steely Dan, Supertramp, 10 CC, Eagles, Derrick, Lichtenfeld-Tatortfolgen, Foreigner, Bee Gees, Kraftwerk, ‚Am laufenden Band‘, Roxy Music, Punk, The Teens, David Bowie, Bonanzaräder, Partridge Family, Bay City Rollers, ‚Dark Side Of The Moon‘, Marianne Rosenberg, frühe Kate Bush, Nina Hagen kommt nach West-Berlin, Alan Parsons Project, Joni Mitchell, Brandt/Schmidt, ein lebendiger John Lennon und noch bestimmt wichtigeres woran ich jetzt nicht gedacht habe. Ich liebe das, weil das war alles sorglose Kindheit. Glaub aber, das jedes Jahrzehnt gleich viel zu bieten hat.
Das hast Du mir nach dem Herzen geschrieben.
--
NesDas hast Du mir nach dem Herzen geschrieben.
Liebe Nes! Erst einmal: :-), und 2. Wir beide haben am 22.04. Geburtstag! Du bist 6 Jahre älter. Ein Glück habe ich mir dein Profil angeschaut
--
Etwa diese Reihenfolge:
70er
80er
00er
90er
60er
50er
Vorheriges--
pavor nocturnus
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
jimmydeanauch bei mir die achtziger:
vor allem wegen
– sst
– pixies
– violent femmes
– sonic youth
– go-betweens
– smiths
– hiphop (habe ich allerdings zum großteil erst in den neunzigern entdeckt)
– cure
– dexy’s
– prefab sprout
– spacemen 3
– thin white rope
– orange juiceverdammt, das will ich gerne unterschreiben!
--
hm, ich verstehe das hier nicht. ich persönlich glaube ja, das man die musik, die man mag, meißt in seiner jugend erlebt hat. weil man diese eben bewusster erlebt, als mit dreißig zb, hoffe ich, weil es da, unteranderem, andere lebensinhalte gibt. von daher kann ich nur sagen…
MongolomDie meisten meiner Lieblingsalben entstammen den 90s, keine schwere Wahl.
was aber nicht heißen mag, das die anderen jahrzehnte, mir, keine wichtigen alber hervor gebracht haben. für mich gibt es kein lieblingsjahrzehnt, nur ein jahrzehn, was mich persönlich geprägt hat. und, wenn ich Oasis kenne, warum soll ich mir da Beatlesalben aus den 60gern holen?
--
Let's rock and roll/put some real hip hop in your soul/over this track there's no stoppin the flow/let's blast off in a ridiculous way/face off, like Nicolas Cagedie 00er
90er
60er
80er
70erder rest ist größtenteils beschissen, weil nicht rockig genug
--
Und ich liege im Bett und ich muss gestehen ich habe große Lust mich noch mal umzudrehnScheiss Umfrage! Immerhin gibt’s die einzig akzeptable Antwortoption ganz zum Schluss! Immerhin!
--
Über Musik zu schreiben ist wie zu Architektur zu tanzen.[/FONT]hm schwer…ich hab für die 70ger gevotet…ansonsten mag ich eigentlich jedes jahrzehnt! der 50ger rock n roll hatte was, die 60´s sind natürlich kult, in den 80gern (egal wie sehr ich manche bands da hasseLOL) haben auch einige gute seiten und der 90ger jahre grunge ist sowieso mein favo :sonne:
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.