Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Dekaden-Forum › Euer Lieblingsjahrzehnt
-
AutorBeiträge
-
@cycleandale
Für wen?--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen sollHighlights von Rolling-Stone.deRolling Stones: Die 15 spannendsten Cover-Versionen ihrer Songs
München, 1. März 1994: Nirvana geben ihr allerletztes Konzert – Video hier
Elliott Smith: Die letzten Tage im Leben von „Mr. Misery“
Traurige Liste: Musiker mit Hörsturz, Tinnitus oder Hörverlust
Diese 10 Schauspieler machen auch Musik
Dies sind die geilsten Fotos von Iggy Pop, die Sie je sehen werden
Werbungherr-rossiDas wäre doch mal eine Thread-Idee: Judge the book by the cover.:) Bei Louane bin ich erstmal indifferent, optisch ist das alles nicht besonders aussagekräftig. Aber dann sehe ich ein Bild von ihr und Ed Sheeran und schon wächst meine Skepsis.;-)
Gute Thread-Idee, da stimme ich dir zu.
Deine Skepsis wächst, weil Ed Sheeran so ein Hobbit ist?
--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen sollsparchFrançoiz Breut?
Schöne Stimme, und wenn ein Lied schon Le Nord heißt wird auch frz. Freundin die Ohren spitzen…
Läuft gerade im Hintergrund und gefällt, erinner mich wolkig hier und da an Berry.@mozza & @herr-rossi
Berry müsste Euch gefallen--
l'enfer c'est les autres...fokaUnd älteren Werken, ob filmisch oder musikalisch, merkt man oft ihr Alter an, aus verschiedenen Gründen – aber es schmeckt dann auch häufig schon ein bisschen schal, muffig oder mutet einfach altmodisch an – damit kann ich dann weniger anfangen.
Es kommt aber auf den Rahmen (Bekanntheitsgrad, Genre etc; Singer/Songwriter klingen heute ja nicht unbedingt anders als in vergangenen Jahrzehnten; Ed Sheeran und Justin Timberlake vielleicht ausgenommen), den Produzenten und die jeweiligen Künstler an, ob man die Musik sofort in einer bestimmten Dekade verortet, oder?
Das gerade wieder erschienene Album von Bradford klingt zwar irgendwie nach 1990 (auch wenn sie wohl so ziemlich die einzigen waren, die zu der Zeit so klangen), aber könnte auch gestern aufgenommen worden sein; während ich immer dachte, Declan McKenna klänge sehr nach 2017, aber seitdem ich die frühen East 17 mal wieder gehört habe, höre ich auch viel East 17 (also frühe 90er) in seinen Songs, neben Abba.
gipettoHörst Du Nada Surf so groß? Habe High/Low gerade aussortiert…
Das Album ist nun nicht gerade repräsentativ. Vor allem Let Go ist und bleibt ein ganz großes Album (mit dem die Band demnächst auf Tour geht); auch wenn ich’s länger nicht gehört habe. (Es hat sich genug eingebrannt, da brauche ich es eigentlich gar nicht mehr zu hören.)
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)Wie wäre es mit Matthieu Chedid?
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?cycleandale
sparchFrançoiz Breut?
Schöne Stimme, und wenn ein Lied schon Le Nord heißt wird auch frz. Freundin die Ohren spitzen… Läuft gerade im Hintergrund und gefällt, erinner mich wolkig hier und da an Berry. Berry müsste Euch gefallen
Gibt es zu Berry auch einen Vornamen?
--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen sollZaz ist okay. Meine französische Favoritin der letzten Jahre ist Christine And The Queens.
--
cycleandale
sparchFrançoiz Breut?
Upps – sagt mir gar nichts.
Ich dagegen würde Dominique A nicht kennen, wenn es Françoiz Breut nicht gäbe (sie hat in früheren Jahren viel mit ihm zusammengearbeitet, viele Songs von ihm gesungen, hat einige ihrer frühesten Auftritte mit ihm bestritten). Françoiz Breut hat eine wunderschöne Stimme; ihre Alben Vingt à trente mille jours, Une saison volée und À l’aveuglette lohnen das Reinhören (ihre jüngsten Alben haben mich etwas enttäuscht).--
To Hell with Povertyherr-rossiZaz ist okay. Meine französische Favoritin der letzten Jahre ist Christine And The Queens.
Meine ist Mélanie Pain.
--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen sollfokaMir fehlt bei älteren Sachen auch etwas der Pioniergeist, also das rein subjektive Gefühl, wirklich ganz vorne dabei zu sein beim Musik Entdecken.
@foka: Magst Du Deine musikalischen Entdeckungen nicht gelegentlich mit uns teilen? Du lässt Dich selten blicken in den musikbezogenen Teilen dieses Forums.
--
To Hell with PovertyGegen Louane ist m.E. nichts einzuwenden. Ich mochte die Singles bislang.
--
Hold on Magnolia to that great highway moongo1
cycleandale
sparchFrançoiz Breut?
Upps – sagt mir gar nichts.
Ich dagegen würde Dominique A nicht kennen, wenn es Françoiz Breut nicht gäbe (sie hat in früheren Jahren viel mit ihm zusammengearbeitet, viele Songs von ihm gesungen, hat einige ihrer frühesten Auftritte mit ihm bestritten). Françoiz Breut hat eine wunderschöne Stimme; ihre Alben Vingt à trente mille jours, Une saison volée und À l’aveuglette lohnen das Reinhören (ihre jüngsten Alben haben mich etwas enttäuscht).
Wobei es mal absolut klasse war Dominique A live in HH auf Kampnagel zu sehen – ein Großteil des Publikums erwartete rotweinseligen Chanson, und die Irritation war einfach großartig.
--
l'enfer c'est les autres... -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.