Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Ergebnisse der Umfrage: Die 20 besten Tracks von ABBA
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
herr-rossi 16. Fernando (375, 26, 3) [Single, 1976] <iframe src=“https://www.youtube.com/embed/ygRqSvJrmiM?feature=oembed“ width=“500″ height=“375″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe> ABBA haben nie einen Hehl daraus gemacht, dass ihre Musik auch im europäischen, insbesondere deutschen Schlager wurzelt. So erfolgreich der auch zu jener Zeit noch war, als kulturell anschlussfähig galt er schon längst nicht mehr. „Schlager“: Das war keine Genrebezeichnung mehr, sondern ein Verdikt künstlerischer Minderwertigkeit. Doch sollte man nicht jedes Genre an seinen besten Momenten messen? „Fernando“ war Schlager und doch sprengte es dessen Konventionen mit seiner cinemaskopischen Produktion und dem Storytelling, das „Fernando“ zugleich in die Reihe der großen Gunfighter Ballads einreiht – so wahr mir Marty Robbins helfe! :)
Treffende Beschreibung
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deDiese berühmten Persönlichkeiten haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
Haben Sie die schon? 10 Schallplatten für die nächste Plattenjagd
Interview über Toten Hosen: „Es ist kein Verrat, nüchtern auf die Bühne zu gehen“
Musikalische Orgasmen: 6 Sex-Songs voller Höhepunkte
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im Mai 2025
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im Mai 2025
WerbungAlles sehr interessant und spannend hier. Super Aufbereitung, @herr-rossi, äh @Herr-ABBA
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.Sensationelle Auswertung, Signore!
Spannend, informativ, unterhaltsam, da merkt man deine Begeisterung für Abba, aber auch ein fundiertes Wissen, und das wird äußerst ansprechend dargeboten.
Besser kann man es nicht machen!
Auch der Umfrage-Thread war super, wobei dieser vor allem in den letzten Tagen der Umfrage Fahrt aufgenommen hatte, als zunehmend Fotos gepostet wurden und auch quizartige Fragen eingestreut wurden.
--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen solljimmydean
marc-74Danke schön für die klasse Leitung, @herr-rossi. Man merkt,dass da viel Herzblut drinsteckt.
Waterloo war übrigens am Tag meiner Geburt Nummer 1 in Deutschland. In meine Liste hat es der Track trotzdem nicht geschafft.cool… an meinem geburtstag war „get back“ von The Beatles & Billy Preston Nummer 1… hätte es aber auch nicht in meine beatles top-20 geschafft…davor heintje und danach roy black… da hab ich ja nochmal glück gehabt…
Gerade mal nachgesehen – Chartssituation ist sympthomatisch für mein Leben, zwei meiner Lieblingsstones-Tracks, Get Off of… und 19. Nervous Breakdown verpasst, einmal zu früh und einmal zu spät (spiegelt so in etwa mein Verpassen der Stones-Gigs in meinem Leben), dafür ganz passend Chris Andrews mit Yesterday Man, knapp verpasst Roy Black mit Ganz in weiß.
On topic: Ich nehme an, dass es Suzy Hang Around war, das mich in der Konsensliste nach unten, aber eben nicht weit genug nach unten beförderte.
Und @rossi: Schon mal vielen Dank für eine selbst bei dem hohen Forumsstandard sensationelle Durchführung von Umfrage und Auswertung!--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.latho
jimmydean
marc-74Danke schön für die klasse Leitung, @herr-rossi. Man merkt,dass da viel Herzblut drinsteckt.
Waterloo war übrigens am Tag meiner Geburt Nummer 1 in Deutschland. In meine Liste hat es der Track trotzdem nicht geschafft.cool… an meinem geburtstag war „get back“ von The Beatles & Billy Preston Nummer 1… hätte es aber auch nicht in meine beatles top-20 geschafft…davor heintje und danach roy black… da hab ich ja nochmal glück gehabt…
Gerade mal nachgesehen – Chartssituation ist sympthomatisch für mein Leben, zwei meiner Lieblingsstones-Tracks, Get Off of… und 19. Nervous Breakdown verpasst, einmal zu früh und einmal zu spät (spiegelt so in etwa mein Verpassen der Stones-Gigs in meinem Leben), dafür ganz passend Chris Andrews mit Yesterday Man, knapp verpasst Roy Black mit Ganz in weiß.
On topic: Ich nehme an, dass es Suzy Hang Around war, das mich in der Konsensliste nach unten, aber eben nicht weit genug nach unten beförderte.
Und @rossi: Schon mal vielen Dank für eine selbst bei dem hohen Forumsstandard sensationelle Durchführung von Umfrage und Auswertung!Hier auch – ein Leben im Schatten von Roy Black „Ganz in Weiss“!!!
Und auch einen herzlichen Dank an @herr-rossi für die tolle Organisation und Moderation!
zuletzt geändert von kathisi--
Love goes on anyway!On and on and on …
11. Lay All Your Love On Me (542, 40, 1) [Super Trouper, 1981]
Von „SOS“ bis „One Of Us“ hatten ABBA quasi ein Abonnement mindestens für die Top 3 der britischen und deutschen Charts, meist erreichten die Singles sogar den Spitzenplatz [1]. Es gibt nur wenige Singles, die unter diesen Erwartungen blieben. „Summer Night City“ von 1978 war ein solcher Fall, und hier haben wir einen weiteren Ausreißer nach unten. Das mag an der mangelnden Promo gelegen haben, es gab kein Video dazu, und die Single erschien auch nur auf 12“, ein 1981 noch nicht so gängiges Format. Doch in den USA, wo sich ABBA immer schwer taten, erreichte die Single die Spitze der Dancefloor-Charts, und die beinahe sakral anmutende, von Bennys Synths geprägte Disco-Hymne ist offenkundig auch ein Fan-Fave, der hier nur knapp den Eintritt in die Top 10 verfehlte.
[1] Die Alben ab „Arrival“ erreichten alle Platz 1 der jeweiligen Charts.
10. Eagle (599, 32, 1) [The Album, 1977]
Und wo wir von Fan-Favoriten sprechen: Der „The Album“-Opener hat seine eigene Gemeinde und wurde fünfmal als Lieblingstrack nominiert. Die leicht psychedelische, hochatmosphärische Produktion verleiht „Eagle“ einen eigenen Status im ABBA-Katalog. Man könnte auch den Text psychedelisch interpretieren („They came flying from far away, now I’m under their spell …“), aber ABBAs Drogen der Wahl waren eher bürgerlich (Arbeit und Alkohol) … Als Single 1978 nur in einigen Ländern, u. a. Deutschland, veröffentlicht, war es keiner der ganz großen Erfolge.
--
Meine Nr. 1 und meine Nummer 2 gleich hintereinander. Schade, daß Lay All Your Love On Me dieTtop Ten so knapp verfehlt hat
--
@all: Auch Euch vielen Dank, es ist mir ein Vergnügen.:)
--
was Schade, daß Lay All Your Love On Me dieTtop Ten so knapp verfehlt hat
Ich bin schon über Platz 11 erfeut. Vor der Abstimmung dachte ich noch, die Wertschätzung dieses Songs sei mein privater Spleen.
--
Software ist die ultimative Bürokratie.demon
was Schade, daß Lay All Your Love On Me dieTtop Ten so knapp verfehlt hat
Ich bin schon über Platz 11 erfeut. Vor der Abstimmung dachte ich noch, die Wertschätzung dieses Songs sei mein privater Spleen.
Hatte ich überhaupt nicht mitbekommen, dass du den ebenfalls so schätzt.
--
9. One Of Us (602, 39, 2) [The Visitors, 1981]
Der letzte Nummer 1-Hit der Schweden spielte noch mal alle ABBA-Trümpfe aus, vom großformatigen, diesmal mandolinengeschwängerten Intro über eine der fettesten Basslines von Rutger Gunnarsson bis hin zum Refrain, den man schon nach dem ersten Hören nicht mehr vergaß. Und Agnetha lässt mal wieder kein Auge trocken. Der Clip wich vom bewährten Formular ab: Agnetha in Jeans und T-Shirt beim Einräumen einer Wohnung, das erinnert sehr an einen modernen Youtube-Vlog. Erkennt jemand die Platten?
8. The Name Of The Game (696, 42, 1) [The Album, 1977]
Das trifft sich gut, denn auch „The Name Of The Game“ wird nicht zuletzt von Rutger Gunnarssons genialer Bassline getragen. ABBAs erster Schritt in Richtung Art Pop: Diesen melancholischen, verschachtelten, nicht unmittelbar ins Ohr gehenden Track als erste Single nach der „Arrival“-Ära ins Rennen zu schicken, war gewagt. In Deutschland erreichte die Single auch „nur“ Platz 6, aber im UK war es eine No. 1. Dass der Song hier so viel Zuspruch findet, freut mich besonders!
--
Zu 9: ich erkenne Dauerwelle.
Und freue mich wie Bolle, dass Fernando doch die Schallmauer 20 durchbrochen hat.
zuletzt geändert von nes--
„One Of Us“ ist natürlich nur wegen „Music From Big Pink“ in meiner Liste gelandet. (Und ich habe gerade etwas Angst, den Konsenstitel bei ABBA abzuräumen.)
--
Angst gehört dazu.
--
Name of the Game hätte ich niemals so weit oben erwartet, huch.
--
and now we rise and we are everywhere -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.