Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne
-
AutorBeiträge
-
ElodoradoAn dieser Stelle auch von mir ein dickes DANKE! an PELO_Ponnes für diesen Thread! Ich lese auch gerne und regelmässig, und freue mich auf neues Material von Jeff.
Und was muss ich da lesen? 27 neue Songs? :party::party:
Was gibt es genaueres darüber zu sagen?
Alle auf einer Doppel-CD zur Veröffentlichung bereit? Oder werden nur 13 davon auf einem regulären Album veröffentlicht und der Rest eingestampft?
Ich brauche Details….. :dance:Es werden 13 neue Songs sein, die klingen wie ein Comeback der 70er-ELO, nur frischer. Und weil ein Orchester teuer ist, hat Jeff gleich noch 14 alte Klassiker neu eingespielt. Dies Songs werden viel Tiefe haben… die ganze Bandbreite seiner Erfahrung wird darin enthalten sein, ein Konzeptalbum, eine Overtüre, unserem blauen Planeten gewidmet, dem Träger jeden Lebens, der wie ein Satellit durchs Raum und Zeit kreist… Es wird fantastisch klingen…
--
Highlights von Rolling-Stone.deWerbungDann wird es wohl eher ein ELO und kein Solo-Album werden oder,ich kann es kaum noch erwarten.
--
Jeff Lynne`s ELO on WhatsApp !FlashbackDann wird es wohl eher ein ELO und kein Solo-Album werden oder,ich kann es kaum noch erwarten.
Es war nie von einem ELO Album die Rede. Jeff hat ein neues Soloalbum fertig. Ob es ein einfaches oder ein doppeltes ist wird sich zeigen.
Ebenso werden wohl die neu aufgenommenen ELO Songs unter seinem Namen laufen.--
"I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
[COLOR=“DarkRed“][U]Jeff Lynne
Hatte ich aus Neugier / Blauäugigkeit mal bestellt und heute sofort retourt.
Das Buch besteht nur aus lieblos zusammenkopierten Wikipedia-Artikeln zu Themen wie Jeff Lynne, ELO, Producer ,Gitarrist, Beatles etc… und ist zudem masslos überteuert.
Dies nur als Warnung vor Alphascript, Betascript etc….Ansonsten bin ich sehr gespannt auf die 27 Tracks ! Ich erinnere mich noch gut, wie vor 9 Jahren sämtliche Zoom-Tracks ca. 2 Monate vor Release in Kazaa und anderen Tauschbörsen auftauchten – diesmal scheint noch nichts durchzusickern ;-(
--
Ich bin der harte Typ mit dem Keks im Hirn? DANN BIN ICH EBEN DER HARTE KEKSBRAIN-TYP!!! O_o
Warum Secret Messages? Warum geht dieses Album nicht durch? Was haben ältere ELO-Fans oder das gemeine Volk der Musikverrückten dagegen?
Discovery und Xanadu haben ihre Schwächen, die ich verstehe, die ich nachvollziehen kann. Da ist jede Kritik angebracht.
TIME ist übertrieben elektronisch und spacig – trotzdem kriegt es seinen Ehrenbonus als ELO-Album, ja auch von mir. Kritische Stimmen über TIME kann ich aber noch verstehen, auch wenn ich sie nicht teile.
Nur was ist mit Secret Messages?
Ich LIEBE Secret Messages !!! Nach A New World Record und ZOOM mein liebstes ELO-Album
Wie kann man denn Secret Messages schlechter als wie zB Balance of Power bewerten?
Für mich sind die damaligen schlechten Kritiken für SM dumm, übereilt, aber gerade eben noch verständlich. Was aber immer wieder seitdem in die gleiche Kerbe gespuckt wurde, bewahrt kaum noch den Anspruch einer eigenen Meinung.
Kosmische Grüße,
Peter aka TrekkerPS: After Four. Four!!!
--
Gelobt sei, was scharf macht und auch ein taubes Huhn hört mal ein Horn.TrekkerIch bin der harte Typ mit dem Keks im Hirn? DANN BIN ICH EBEN DER HARTE KEKS-TYP!!! O_o
Warum Secret Messages? Warum geht dieses Album nicht durch? Was haben ältere ELO-Fans oder das gemeine Volk der Musikverrückten dagegen?
Discovery und Xanadu haben ihre Schwächen, die ich verstehe, die ich nachvollziehen kann. Da ist jede Kritik angebracht.
TIME ist übertrieben elektronisch und spacig – trotzdem kriegt es seinen Ehrenbonus als ELO-Album, ja auch von mir. Kritische Stimmen über TIME kann ich aber noch verstehen, auch wenn ich sie nicht teile.
Nur was ist mit Secret Messages?
Ich LIEBE Secret Messages !!! Nach A New World Record und ZOOM mein liebstes ELO-Album
Wie kann man denn Secret Messages schlechter als wie zB Balance of Power bewerten?
Für mich sind die damaligen schlechten Kritiken für SM dumm, übereilt, aber gerade eben noch verständlich. Was aber immer wieder seitdem in die gleiche Kerbe gespuckt wurde, bewahrt kaum noch den Anschein einer eigenen Meinung.
Kosmische Grüße,
Peter aka TrekkerPS: After Four. Four!!!
Ich weiss noch genau: 1986, als Calling America das erste mal im Radio lief, da plätscherte ich grad in der Badewanne vor mich hin… Als Zugabe brachte das Radioteam damals «Hello My Old Friend», angekündigt als ein Lied von ELO, das noch nie lief… Ich dachte erst, es wär was altes… Findet ihr nicht, das ist der beste ELO-Song aller Zeiten?
--
Hello My Old Friend ist für mich einer der besten Songs von Jeff.
Er ist auf Afterglow. Da kam er endlich heraus …
Als Zugabe brachte das Radioteam damals «Hello My Old Friend», angekündigt als ein Lied von ELO, das noch nie lief
Vieles ist möglich …
Lieben Gruß,
Peter, das Trekkerchen--
Gelobt sei, was scharf macht und auch ein taubes Huhn hört mal ein Horn.TrekkerHello My Old Friend ist für mich einer der besten Songs von Jeff.
Er ist auf Afterglow. Da kam er endlich heraus …
Vieles ist möglich …
Lieben Gruß,
Peter, das Trekkerchen…und wenn ich nur an «Loser Gone Wild» denke…
--
TrekkerIch bin der harte Typ mit dem Keks im Hirn? DANN BIN ICH EBEN DER HARTE KEKSBRAIN-TYP!!! O_o
Warum Secret Messages? Warum geht dieses Album nicht durch? Was haben ältere ELO-Fans oder das gemeine Volk der Musikverrückten dagegen?
Discovery und Xanadu haben ihre Schwächen, die ich verstehe, die ich nachvollziehen kann. Da ist jede Kritik angebracht.
TIME ist übertrieben elektronisch und spacig – trotzdem kriegt es seinen Ehrenbonus als ELO-Album, ja auch von mir. Kritische Stimmen über TIME kann ich aber noch verstehen, auch wenn ich sie nicht teile.
Nur was ist mit Secret Messages?
Ich LIEBE Secret Messages !!! Nach A New World Record und ZOOM mein liebstes ELO-Album
Wie kann man denn Secret Messages schlechter als wie zB Balance of Power bewerten?
Für mich sind die damaligen schlechten Kritiken für SM dumm, übereilt, aber gerade eben noch verständlich. Was aber immer wieder seitdem in die gleiche Kerbe gespuckt wurde, bewahrt kaum noch den Anspruch einer eigenen Meinung.
Kosmische Grüße,
Peter aka TrekkerPS: After Four. Four!!!
Ich finde „Secret Messages“ ist eines der besten ELO Alben und auch „Zoom“ ist deutlich besser als „Discovery“ oder „Balance of Power“.Meine absolute Nr.1 bleibt aber (wohl) für alle zeit „TIME“.
--
Jeff Lynne`s ELO on WhatsApp !discovery…und wenn ich nur an «Loser Gone Wild» denke…
«Secret Messages» ist eine eigene Stilrichtung des Pop. Ich nenne es «Barock’n’Roll»… klingt auch genau so…
--
FlashbackMist bei mir kommt kein Ton.Wärst du so nett und würdest das ganze hier kurz übersetzen?.
Hier eine Zusammenfassung des Wichtigsten:
Die erste Frage geht an Peter Asher. Was ist eigentlich Brit Week?
A: Wir leben in Amerika. Toll ist, dass wir unsere Tradition behalten können. Die Brit Week feiert nun die Briten und alles Britische in LA ab. Die historische Verbindung zu GB ist groß.
Jeff Lynne wird begrüßt. Jeff ist hier.
J: (scherzt) Bin ich hier? Bemerkt danach, dass er noch nicht allzulange aufgestanden sei.
Moderator erwähnt Telephone Line, das sei eine tolle Platte. Jeff bedankt sich.
Moderator erwähnt, dass sowohl Jeff als Peter starke Beatles-Connection haben. Scheinbar jeder in GB. Wie sei das eigentlich gewesen, hier in USA sind die Beatles ganz oben, waren sie in England Teil der Szene?
Antwort von Asher: Sie waren Teil der Szene, aber sie waren das Zentrum der Szene.
Frage an Jeff: Wie bist du in Kontakt zu den BEatles gekommen?
J: erzählt die Geschichte von Dave Edmunds, der ihm zukommen ließ, dass GEorge mit ihm arbeiten wolle. Das wurde Cloud Nine. Wobei das Erste, was sie gemacht hätten, Urlaub gewesen sei. Hawaii, Australien. Sie wurden gute Freunde. Begannen, zusammen Songs zu schreiben. Jeff fasst es als tolle Zeit zusammen.
Es wird Got My Mind Set On You angesprochen.
J: sagt, dass es einer von Georges liebsten Songs gewesen sei. Sie hätten die Akkorde etwas geändert, um es tanzbarer zu machen.
Moderator erwähnt, er habe gelesen, dass Jeff gesagt habe, die Sergeant Pepper Ära, All You Need Is Love und Strawberry Fields sei für ihn als Künstler und Songwriter die einflussreichste gewesen.
J: Lynne antwortet, für ihn treffe das wohl zu. Sei eine der besten Äras gewesen. Er liebe aber auch die frühen 60er, als er gerade damit anfing, Gitarre zu spielen und realisierte, dass es noch ein weiter Weg nach oben war.
Moderator fügt an, dass ELO gewissermaßen diese Ärareflektiere: supergut produziert, viele Texturen, interessante Sounds. Lynne bedankt sich artig.
Hier schaltet sich Asher ein. Wenn er das mal sagen dürfe, er habe die Chance gehabt, in Jeffs neues Material reinzuhören, und das sei, er betont es extra, FANTASTISCH.
Moderator fragt Jeff, ob er so ein bisschen ein Fan der Discomusik sei. Ob es das sei, woher Don’t Bring Me Down herrühre.
J: Ja klar, er sei schon ein Fan von Disco. Er würde nicht unbedingt DBMD dazuzählen, aber er liebe diesen „Four-to-the-bar“-Beat. SEi einfach eine gute Basis, um darauf ein paar verrückte Sachen aufzubauen. Dann scherzt er, er wisse ja, eigentlich dürfe er das ja gar nicht gutfinden (lautes Gelächter).
Moderator sagt, dass die Beatles in den SEchzigern diese ekklektische Herangehensweise an Musik populär gemacht hätten. Sagt auch, dass sie in Amerika bestimmte amerikanische SAchen erst über die VErsion der BEatles kennengelernt hätten.
Fragt dann, wann Asher und Lynne realisiert hätten, dass die Briten der Musik einen eigenen Stempel aufgedrückt hätten, auch im Hinblick auf Amerika.
Jeff sagt mit dem Merseybeat. Der war auf einen Schlag in ganz England in aller Munde. Es stand in allen Zeitungen, als die Beatles auf Eins gingen. Danach bringen sie noch ein paar NAmen ins Spiel, die vorher schon Erfolg gehabt hätten in Amerika, bzw. eigenständig Britisch waren. Lonnie Donegan, Joe Meeks Telstar und ähnliches werden genannt, aber das seien Ausnahmen gewesen.
Frage an Jeff zu den Wilburys. Wie sei es gewesen, mit all den Leuten, die man bewundert hat, zusammen zu musizieren?
Jeff meint fantastisch und erzählt die alte Geschichte, wie das Projekt in einer Bierlaune nach einer Cloud-Nine Session mit Harrison ausgedacht wurde. Erst glaubte er, es sei bloß ein Scherz, aber GEorge habe als Beatle die Möglichkeit gehabt, Dinge ins Rollen zu bringen.
Moderator fragt, seit wann Jeff in LA wohne. Jeff sagt, seit ungefähr 15 Jahren permanent, doch schon seit 1973 sei er regelmäßig in LA gewesen.
Moderator fragt Jeff, ob er an eigenem Material arbeite. Die Sache mit dem ELO-Comeback habe ja irgendwie nicht so funktioniert. Jeff bestätigt das, aber er arbeite jetzt seit einigen JAhren an seinem eigenen Material, habe so um die 27 neue Tracks zusammen, und es klinge sehr gut, und er sei ziemlich zufrieden. Aber er denke, eigentlich sollten wir hier doch über die Brit Week reden [aargh Jeff]
Zum Abschluss wird über all die Veranstaltungen im Zusammenhang mit der Brit Week in LA geredet. FUßballspiel. Es wird kurz über BEckham und LA Galaxie geredet. Ein Abendessen mit Richard Branson, Galaveranstaltung, Filme. Man erwähnt, wie viele britische Serien doch nach USA importiert wurden. Es werden Beispiele genannt, und Jeff sagt noch, die [Comedieserie] „The Office“ sollte man nicht vergessen. Sei eigentlich aus seiner Sicht das Beste.
--
Vielen lieben dank „Pelo_Ponnes“ das du dir die Arbeit gemacht hast das ganze hier zu übersetzen.Schade nur das Jeff nicht mehr zum neuen Album preis gibt.
--
Jeff Lynne`s ELO on WhatsApp !Fundstück:
http://www.popmatters.com/pm/review/124034-the-apples-in-stereo-travellers-in-space-and-time/
Ab dem zweiten Abschnitt wird es interessant.
--
EvidentFundstück:
http://www.popmatters.com/pm/review/124034-the-apples-in-stereo-travellers-in-space-and-time/
Ab dem zweiten Abschnitt wird es interessant.
Sehr schönes Album, das neue der Äpfel. Alledings ein wenig zu viel JL in dem Artikel. Sie haben auch eine Menge anderer Einflüsse
--
"I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
Aufgeben, weswegen, man weiß es nicht besser … ist es dann ein Witz!?
Wer von Euch hat das Bev-Bevan-Buch? Was ist mit dem Unexpected Messages? Es gibt Einiges, was nicht absichtlich gewußt wurde .. Ich besitze sogar Blackberry Way von Jürgen Wanda … kennt ihr nicht, ist klar.
Lieben Gruß
Peter--
Gelobt sei, was scharf macht und auch ein taubes Huhn hört mal ein Horn. -
Schlagwörter: Doku, DokumentatiEon, ELO, Jeff Lynne, TV Tipp
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.