Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne
-
AutorBeiträge
-
Ich freu mich schon auf die Sendung!
--
l'enfer c'est les autres...Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
pelo_ponnes Schließlich noch zum durchhörbaren Sound: Ich bin nicht der Meinung, dass man jedes Instrument transparent erklingen lassen muss. Vermischung von Sounds kann seinen Reiz haben.
Das wäre ja auch für manche Mixes fatal und das sagt ja auch keiner! Natürlich werden an Rock-Produktionen – was das Mixing und Mastering angeht – zum Teil wieder ganz andere Kriterien angelegt, als z.B. an Klassik-Produktionen, wo man versucht ist, sie für den Hörer als möglichst authentisch und natürlich klingend erscheinen zu lassen, sofern es sich nicht eh um die Aufnahme einer Live-Darbietung handelt. Und auch da wird oft noch viel getrickst und getan und gemacht, um es für den Hörer real, angenehm und homogen erscheinen zu lassen. Bei dem Wie und Was gibt es vermutlich so viele Philosophien und Ansichten, wie es Toningenieure gibt.
Worüber es aber eigentlich wenig Uneinigkeit gibt, ist z.B., dass gerade bei dicht zusammen stehenden Instrumenten und Effekten sogenannte high cuts und low cuts vorgenommen werden, damit sich gleiche oder ähnliche Frequenzen nicht gegenseitig auslöschen oder überlagern und so am Ende ein verwaschener, breiiger oder dröhnender Sound entsteht. Die Suche nach solchen kritischen Stellen kennt eigentlich auch jeder DAW-Anwender (Mit dem Equalizer, isolierte Frequenzbereiche eines Tracks/Summe, etc., absuchen, die schon bei Normalhören irgendwie „auffällig“ klingen, und diese Bereiche nochmal verstärkt/lauter abhören.)! Und von diesen gewissen „kritischen Stellen“ hat es bei FOON einige!
Aber das Thema hatten wir ja bereits zu Genüge und wir wissen ja, dass wenn Lynne mit dem Hammer einen Nagel in die Wand schlägt….
--
Blu-spec CD beschreibt eine Audio-CD-Variante
Anstatt eines infraroten Lasers wird für die Herstellung eines Blu-spec-CD-Masters, ähnlich wie für Blu-ray Discs, ein blauer Laser benutzt. Damit lassen sich aufgrund der kürzeren Wellenlänge die Strukturen viel präziser herstellen, die erzeugte Disc soll einen geringeren Jitter aufweisen als eine Audio-CD. Da der Jitter eines CD-Players jedoch nur vom internen Taktgeber abhängt, ist diese Aussage technisch nicht nachvollziehbar. Der Klang einer Blu-spec-CD kann im Vergleich zu einer fehlerfrei gepressten gewöhnlichen Audio-CD nicht besser sein, da sie keine weiteren Informationen enthält.Am 28. September 2012 kündigte Sony die „Blu-spec CD2″ als eine weiterentwicklung der Blu-spec CD an. Die Master-CD wird hierbei aus dem gleichen Material hergestellt, welches auch zur Herstellung von für die Produktion von einem Integrierter Schaltkreis“ verwendet wird. Dies führt zu einer wesentlich glatteren Oberfläche, wodurch sich Audio-CDs noch präziser und mit noch geringerem Jitter herstellen lassen sollen. Sony nennt dieses Verfahren Phase Transition Mastering Blu-spec_CD
Zum Abspielen wird im Gegensatz zur Blu-ray Disc kein blauer Laser benötigt. Eine Blu-spec-CD kann in jedem normalen CD-Player abgespielt werden. Blu-Spec-CDs sind weiterhin zu der Audio-CD kompatibel. Insofern kann man nicht von einem eigenständigen CD-Format sprechen.
Ich verstehe den ganzen Hype zur Blu-spec „ELO Secret Messages“ CD überhaupt nicht.
Wo ist hier der Kaufreiz zur normalen CD ???
zuletzt geändert von livin-thing68--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
livin-thing68 Wo ist hier der Kaufreiz zur normalen CD ???
Halt was für Fans (fanatics) und Sammler/Liebhaber.
--
Es geht nicht darum ob der Kunde eine CD kaufen will oder eine Blu-Spec. Es geht darum mit welchem Medium die Plattenindustrie mehr Geld verdienen kann. Und deshalb wurde die neue Version des Secret-Messages-Albums als Blu-Spec veröffentlicht.
--
Ist das nicht die neue Version mit allen ursprünglich geplanten Songs minus Beatles Forever?
--
l'enfer c'est les autres...Ja. Klar. Das Doppelalbum was auch schon als Doppel-Vinyl-Album erschienen ist.
--
DAS allerdings muss man haben. Ich weiß es.
--
l'enfer c'est les autres...cycleandaleIch freu mich schon auf die Sendung!
Dann freu Dich auf ein paar Überraschungen!
--
Hier ein Interview mit Roy Wood auf BBC
https://www.bbc.co.uk/sounds/play/p07tbhwq
Jeff auf NPR
https://www.npr.org/2019/11/27/783467166/a-conversation-with-jeff-lynne-of-elo
--
…so und Dank Jeff gibt es jetzt Weihnachten keine Geschenke.
--
Klasse!
--
l'enfer c'est les autres...
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
cycleandaleIch freu mich schon auf die Sendung!
Lief da schon was oder kommt da erst noch was? Auf der Radio-Seite findet sich unter dem Stichwort „Lynne“ lediglich ein Eintrag aus 2014.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
voenigs
cycleandaleIch freu mich schon auf die Sendung!
Lief da schon was oder kommt da erst noch was? Auf der Radio-Seite findet sich unter dem Stichwort „Lynne“ lediglich ein Eintrag aus 2014.
Die Sendung lief bereits am vergangenen Dienstag.
Tracklist--
sam
voenigs
cycleandaleIch freu mich schon auf die Sendung!
Lief da schon was oder kommt da erst noch was? Auf der Radio-Seite findet sich unter dem Stichwort „Lynne“ lediglich ein Eintrag aus 2014.
Die Sendung lief bereits am vergangenen Dienstag.
TracklistTja wer zu Spät kommt … und so weiter … da wurde was verpasst.
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18 -
Schlagwörter: Doku, DokumentatiEon, ELO, Jeff Lynne, TV Tipp
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.