Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Ein Colt, ein Sarg und 1000 Leichen – Spaghetti Western
-
AutorBeiträge
-
Halleluja Compañeros!
Nach Tarantinos Hommage „Django Unchained“ dürfte der eine oder andere doch Lust bekommen haben, mal jenseits der drei Sergios nach Gold zu schürfen, hier wird er fündig.
Legen wir gleich los mit Luigi Vanzis vergessener „Fremder“ Reihe:
„A Stranger in Town“ (1966)
„The Stranger Returns“ (1967)
„The Silent Stranger“ (1969)Nachdem letztes Jahr erstmalig der zweite Teil in sehr guter Aufmachung auf DVD bei NSM erschien,
folgt nun diesen Monat endlich der erste. Ich hoffe, die hohe Qualität wird gehalten.
Für den dritten Teil kann man entweder auf eine Eyecatcher-Box (86 min, ab 18) oder eine Voulez Vous DVD (86 min, ab 16) zurückgreifen, beide sind aber in Bild und Ton eher schlecht.
Zu den Filmen: stell dir einfach Leones Dollar-Filme als gemeine D-Western vor, die aber durch viele schöne Details (z.B. die klasse Filmmusik von Stelvio Cipriani oder eben Rosa!) vor dem Durchschnitt bewahrt werden. Die ersten beiden lohnen auf jeden Fall, auch für Neueinsteiger. Der dritte trat dann eine kleine Spaghetti-Eastern Reihe los („Knochenbrecher im Wilden Westen“ oder „Zwei durch dick und dünn“), die man aber wirklich nicht durchgesehen haben muß, hier reicht Vanzis Film. Und dann hat sich noch Baldi 1975 an einem vierten Teil versucht („Get Mean“), den Koch Media jetzt auch schon seit zwei Jahren ankündigt, aber eben nicht herausbringt.
--
I hunt aloneHighlights von Rolling-Stone.deLegendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
WerbungPrima Idee, genosse! Jenseits von Leone ist mir vieles unbekannt und Tipps sind da nützlich. Die italienischen Originaltitel wären nicht schlecht, um Verwechselungen zu vermeiden.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Also in italienisch schau ich die mir nie an… ;) Ich versuchs. Schon alle Sollima gesehen?
--
I hunt alone
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Einer der besten Italo-Western überhaupt ist zweifellos Carlo Lizzanis REQUIESCANT (dt. „Mögen sie in Frieden ruh’n“).
Sehr sorgfältig gemacht, trotzdem noch mit gesundem Dreck unter den Nägeln und mit einer ambitionierten Grundhaltung, die sämtliche Genregrenzen sprengt. Pasolini als Priester, der eine Revoluzzer-Horde leitet, ist ebenso unfassbar brillant (mit so einer Visage war er ja mehr als prädestiniert für Western) wie „Accatone“ Franco Citti als Stoffpüppchenliebender Haudrauf.
„Mark Damon, normalerweise der Held vom Dienst, spielt hier gegen sein Image den vampirmäßigen, blaß geschminkten und ganz in Schwarz gekleideten Bösewicht Ferguson, der einen perfekten Kontrast zu Pasolinis Don Juan abgibt. Beide glauben nur an ihre eigene Wahrheit, der Revolutionär und Underdog Don Juan, der dazu gezwungen wurde, sich der Revolution anzuschließen und gegen Unterdrückung der Herrschenden zu kämpfen, und auf der anderen Seite der Aristokrat Ferguson, der sich nicht damit anfreunden kann, dass es eine Gleichheit zwischen der herrschenden und der beherrschten Klasse geben kann.“
(Ulrich P. Gregor, Für ein paar Leichen mehr)Die deutsche Fassung von REQUIESCANT wurde für die hiesige Kinoauswertung seinerzeit gnadenlos verstümmelt. Eine deutsche DVD mit der integralen Fassung ist seit Herbst letzten Jahres bei KochMedia zu haben.
--
genosse schulzUnd dann hat sich noch Baldi 1975 an einem vierten Teil versucht („Get Mean“), den Koch Media jetzt auch schon seit zwei Jahren ankündigt, aber eben nicht herausbringt.
„Comin‘ At Ya“ von Baldi & Anthony ist im Grunde eine weitere Fortsetzung. 1981 ohne wirkliches Budget, dafür mit spektakulären 3D-Gimmicks gedreht:
--
A Kiss in the DreamhouseKönnte man innnerhalb einer 3D-Retrospektive mal wieder zeigen.
pinchCarlo Lizzanis REQUIESCANT: Eine deutsche DVD mit der integralen Fassung ist seit Herbst letzten Jahres bei KochMedia zu haben.
Die merkwürdig orangene Box harrt hier noch des Anschauens.
--
I hunt aloneNapoleon Dynamite… habe ich einstmals Giulio Questis surrealen Dreck „Se Sei Vivo Spara“ kennengelernt, der mir mittlerweile viel enger ans Herz gewachsen ist als die sauber inszenierten (und natürlich makellosen) Pferdeopern von Leone. Die wahre Trüffelsuche beginnt bei Italo-Western ja eh erst irgendwo hinter den wohlfeilen Konsenswerken des Genres.
Jauchzet und frohlocket, die X-Rated DVD Box 74 (2003) mit diesem Film (die den leicht homo-erotischen Titel „Django-Leck Staub von meinem Colt“ führt und für die teilweise Mondpreise aufgerufen wurden) hat ausgedient.
filmArt hat sich des Meisterwerkes angenommen und bringt es, nach etlichen Querelen mit der FSK, wohl Mitte dieses Jahres auf DVD und Blu-Ray raus. Zugreifen, oder in 2 Jahren wieder mit absurden Preisvorstellungen konfrontiert werden!
Der Look ist natürlich gnadenlos von der Koch Media Reihe „Western Unchained“ abgekupfert.
--
I hunt aloneim englischsprachigen raum ist er seit langem recht preiswert zu haben:
http://www.amazon.co.uk/DJANGO-KILL-YOU-LIVE-SHOOT/dp/B0001KUE6Y/ref=sr_1_3?s=dvd&ie=UTF8&qid=1368150520&sr=1-3&keywords=django+kill--
Klasse Thread.
--
The highway is for gamblers, better use yurr sense Contre la guerrepinchEiner der besten Italo-Western überhaupt ist zweifellos Carlo Lizzanis REQUIESCANT (dt. „Mögen sie in Frieden ruh’n“). Sehr sorgfältig gemacht, trotzdem noch mit gesundem Dreck unter den Nägeln…
Nein, nein, mein Lieber, da war absolut kein Dreck unter den Nägeln, die waren einfach schön schwarz lackiert. Graf Dracula im Wilden Westen also, dazu die bittere Wahrheit aus Pasolinis Mund. Und wieder mal tarantinoeske Momente.
Klasse Frauenfiguren auch: tolle Transe, hübsches Hausmädchen, suuuuper Revolutionärin. Leider hat der Film Schwächen beim Spannungsaufbau und die Story wirkt etwas unentschlossen. Egal, für Freunde des Genres wohl Pflicht, weil definitiv ein Top 50 SW, Neueinsteigern sei aber eher abgeraten. ****1/4
--
I hunt aloneTEPEPA mit Tomas Milian, Orson Welles hab ich mir geholt – „Art – Western“
--
"...and if I show you my weak side ... will you sell the story to the ROLLING STONE ? ... Roger Waters - The Final Cut "1983"Pavlov und sein HundTEPEPA mit Tomas Milian, Orson Welles hab ich mir geholt – „Art – Western“
Zäher, zerfahrener Revolutions-Western. Meine Meinung. Petronis „Death Rides A Horse“ finde ich aber richtig groß, ein 1A Rache-Reißer.
--
I hunt alonegenosse schulzZäher, zerfahrener Revolutions-Western. Meine Meinung. Petronis „Death Rides A Horse“ finde ich aber richtig groß, ein 1A Rache-Reißer.
werde ich mir dann wohl holen müssen… wo gibts den?
--
"...and if I show you my weak side ... will you sell the story to the ROLLING STONE ? ... Roger Waters - The Final Cut "1983"Pavlov und sein Hundwerde ich mir dann wohl holen müssen… wo gibts den?
Halte danach Ausschau, alle Tonspuren drauf:
--
I hunt aloneVieles aus Tarantinos Top 20 lässt mich ja eher kalt, aber seine Nr.13 zündet dann auch bei mir.
Existenzialistisch grausam, von daher das SW-Pendant zu Hellmans „The Shooting“. Der Unterschied: während sich dort alle immer tiefer in die Scheiße reiten, geschieht das Unheil hier in einer verlassenen Stadt.
Andrea Giordana spielt perfekt und sieht dabei noch unverschämt gut aus, Piero Lulli als sein „Vater“ ist ebenfalls großes Kino. Toller Titelsong. Und die kleinen komödiantischen Anflüge zu Beginn und am Ende des Films hätten nicht sein müssen, lockern den wirklich harten Streifen aber etwas auf.
****1/2
--
I hunt alone -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.