Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Zeitungen und Magazine › Musikzeitschriften › eclipsed
-
AutorBeiträge
-
wolfgang
Einkaufszettel: Renaissance
Da steigt die Vorfreude. Und wahrscheinlich werde ich mich wieder wundern.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Highlights von Rolling-Stone.deAlle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
WerbungOnkel TomDa steigt die Vorfreude. Und wahrscheinlich werde ich mich wieder wundern.
Och, diesmal haut’s sogar irgendwie recht gut hin.
--
FlashBackMagazineOch, diesmal haut’s sogar irgendwie recht gut hin.
Das meinte unser guter dr. music auch beim Procol Harum Einkaufszettel und stiess damit bei mir nur auf geteilte Gegenliebe.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.dr.musicOK, dann hoffe ich, dass sie nachher auch bei mir eintrudeld. Und Deep Purple an allen Orten………………..
Gut so, dann können die Purple Basher wieder brandstiften. In der nächsten Ausgabe dann große Black Sabbath Titelstory zum neuen Album, daran kommen auch fast alle Magazine nicht vorbei. (Außer wahrscheinlich der RS)
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryAlso das Buch ist in Sachen Konzeption und Gestaltung schon sehr schön. Im Detail hätte man hier und da hingegen durchaus noch etwas feilen können.
Und die Bewertungen sind teilweise schon sehr diskussionswürdig. Ich habe z.B. noch nie jemanden getroffen, der „More“ als Verlegenheitskauf einstufen würde. Außerdem ist bei Yes, wo ich besonders empfindlich bin, viel schiefgelaufen. „Union“ z.B. als Fehlkauf zu bezeichnen, ist ein Sakrileg, ein Fehlurteil biblischer Dimension.--
Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.Close to the edgeAlso das Buch ist in Sachen Konzeption und Gestaltung schon sehr schön. Im Detail hätte man hier und da hingegen durchaus noch etwas feilen können.
Und die Bewertungen sind teilweise schon sehr diskussionswürdig. Ich habe z.B. noch nie jemanden getroffen, der „More“ als Verlegenheitskauf einstufen würde. Außerdem ist bei Yes, wo ich besonders empfindlich bin, viel schiefgelaufen. „Union“ z.B. als Fehlkauf zu bezeichnen, ist ein Sakrileg, ein Fehlurteil biblischer Dimension.More und Union würden bei mir auch nur im letzten Viertel auftauchen…was bei denen ja schon Verlegenheitskauf bedeutet und nicht weit vom Fehlkauf entfernt ist.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ausgerechnet bei diesen Beispielen bin ich aber ganz bei Eclipsed:
Close to the edgeIch habe z.B. noch nie jemanden getroffen, der „More“ als Verlegenheitskauf einstufen würde.
Ich mag „More“ sehr gerne, aber im Pink Floyd Opus nimmt es doch eher eine Außenseiterstellung ein, weit mehr als z.B. „Obscured By Clouds“. Das kann ich also nachvollziehen.
Close to the edgeAußerdem ist bei Yes, wo ich besonders empfindlich bin, viel schiefgelaufen. „Union“ z.B. als Fehlkauf zu bezeichnen, ist ein Sakrileg, ein Fehlurteil biblischer Dimension.
Was ist daran ein Sakrileg – die Tour war grandios, das Album eine Peinlichkeit sondergleichen, auf gleicher Ebene mit „Invisible Touch“ oder „Scratch My Back“ (auch da hat mich der Liveauftritt etwas versöhnt :roll:).
--
Ich bin Absoluter Pink Floyd und Yes Fan…aber die beiden Scheiben laufen bei mir am wenigsten.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
pink-niceIch bin Absoluter Pink Floyd und Yes Fan…aber die beiden Scheiben laufen bei mir am wenigsten.
„Union“ läuft gar nicht, da ich sie verkauft habe ;-), obwohl ich Yesfan bin.
--
Close to the edgeIch habe z.B. noch nie jemanden getroffen, der „More“ als Verlegenheitskauf einstufen würde.
Wir werden uns in der Tat wohl noch nicht begegnet sein…;-)
Close to the edge Außerdem ist bei Yes, wo ich besonders empfindlich bin, viel schiefgelaufen. „Union“ z.B. als Fehlkauf zu bezeichnen, ist ein Sakrileg, ein Fehlurteil biblischer Dimension.
Das ist ja wohl wirklich total schiefgelaufen. Das Album ist sicherlich als Ganzes kein Spitzending von Yes, enthält aber viel Gutes. Rangiert für mich deutlich vor Sachen wie „Tormato“ und auch vor den ganz späten Sachen, die ich kenne (außer „Magnification“). Ich meine fast, dass man im Wissen um die Entstehung des Albums einige Negativaspekte in „Union“ hineinprojiziert („Das konnte ja bei dem Chaos gar nichts werden!“), die gar nicht zu hören sind. Allerdings: Homogenität ist sicherlich nicht gerade dessen Stärke. (Aber die Tour war ja wohl echt der Hammer!)
--
Doc F.“Union“ läuft gar nicht, da ich sie verkauft habe ;-), obwohl ich Yesfan bin.
Aber macht ein Yes-Fan so etwas überhaupt!??;-)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollgrünschnabelAllerdings: Homogenität ist sicherlich nicht gerade dessen Stärke. (Aber die Tour war ja wohl echt der Hammer!)
Jau, möglicherweise erklärt sich der Ruf der Platte deshalb. Auch die Band, in welcher Besetzung auch immer, hat die z.T. wirklich starken Songs ja nie wieder angefasst. Vieles paßt auch wirklich nicht zusammen.
Ich hab die Tour damals in Oldenburg gesehen, und dabei meine erste Liveaufführung von „Awaken“ erlebt. Das ist immer noch ein bißchen so, als wäre es gestern gewesen.
--
Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.wolfgangGut so, dann können die Purple Basher wieder brandstiften…
Gut, die haben wenig zu lachen und langweilen sich halt anderswo. So halten sie das Thema wenigstens am Laufen……………………..;-)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollClose to the edge
Ich hab die Tour damals in Oldenburg gesehen, und dabei meine erste Liveaufführung von „Awaken“ erlebt. Das ist immer noch ein bißchen so, als wäre es gestern gewesen.Cooooooooooool! Da war ich auch!:sonne: Ich fand es überwältigend! Nach den ersten beiden Stücken wurde der Sound dann wirklich gut – und „Awaken“ war dann fast am Schluss ein ganz toller Höhepunkt. Dieses Konzert halte ich auch noch immer ganz hoch in Ehren und meiner Erinnerung.
Aber schon auf der Tour war ja nicht viel von „Union“ zu hören…Ich mag sie trotzdem, selbst die poppigeren Rabin-Songs.--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
dr.musicAber macht ein Yes-Fan so etwas überhaupt!??;-)
Ich habe auch alle Genesisalben nach Duke verkauft und bezeichne mich als Fan :lol:
--
-
Schlagwörter: eclipsed, Fanzine, Musikzeitschrift, Pink Floyd, Prog, Progressive Rock
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.