dunkelrot "Ich brauch mehr Zeit"

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 50)
  • Autor
    Beiträge
  • #42657  | PERMALINK

    midnight-mover

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 4,779

    Nun ist es endlich da, unser Album „Ich brauch mehr Zeit“. Bis jetzt ist es exklusiv über unsere Website http://www.dunkelrot.info/musik.php erhältlich. Wer ein Exemplar haben will, kann mir aber natürlich auch eine pn schicken…
    Am Samstag, den 21.04. gibt’s dann im neuen Berliner Bang Bang Club http://www.bangbang-club.de eine Album Release Party!

    --

    "I know a few groovy middle-aged people, but not many." Keith Richards 1966
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5663723  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,483

    Super! PN folgt!

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #5663725  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Ich habe es gestern erhalten. Vielen Dank, MM! – Review folgt in Bälde.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #5663727  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    Na endlich, ich bin gespannt.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #5663729  | PERMALINK

    norbert

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 2,169

    Auch ich bin gespannt, ob es noch weitere Stücke wie „All meine Liebe“ auf der CD gibt. Dieser Track hat sich mittlerweile zum Dauerbrenner auf meinem MP3-Player entwickelt. :-)

    --

    Blog: http://noirberts-artige-fotos.com Fotoalbum: Reggaekonzerte im Berlin der frühen 80er Jahre http://forum.rollingstone.de/album.php?albumid=755
    #5663731  | PERMALINK

    norbert

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 2,169

    Ein rundum gelungenes Debut der Band! Die deutschen „Lyrics“ sind vollkommen unverkrampft. Die Bandmitglieder werden wohl eine gewisse Affinität zur Mod-Szene und zum Sixties-Beat nicht verleugnen können. Die Tracks kommen mit detailverliebten Arrangements daher, die zum großen Teil sehr an die Musik von Ronnie Lane, Booker T und die Spencer Davis Group erinnern.

    Die CD Track by Track:

    1. Lass uns tanzen (… ist „catchy“ und würde sich gut als Single eignen.)
    2. Was immer die Zukunft bringt (Bass und Hammondorgel wecken Erinnerungen an „Keep On Running“.)
    3. Sie wird Dir das Herz brechen (Ein langsames und eindringliches Stück. Der Frust des Katers, der den Fisch im zugefrorenen Teich beobachtet, ist spürbar.)
    4. All meine Liebe (Die Instrumentierung dieses Tracks erinnert an die Faces. Das ist mein Lieblingsstück von dieser CD.)
    5. Sie malt meine Welt in den buntesten Farben (An dieser Stelle ist ein Lob für das schöne Cover der CD angebracht, das die Stimmung des Albums gut trifft. Der Track selbst enthält einen schon fast psychedelischen Part mit Gitarren-Rückkopplungsgeräuschen und einer fetten „Schweineorgel“.)
    6. Ich brauch mehr Zeit ( Das genau richtig platzierte Instrumentalstück dieser CD. Das „Happy Boys Happy“ der Band.)
    7. Warum ( Beim Gig der Band im Berliner Frannz meinte Mikko: “Das klingt wie Sookie Sookie.“ Irgendwie hat er damit Recht. Gitarre und Keyboard erinnern mich an die Steppenwolf-Version dieses Stückes.
    8. Wer mehr liebt muss mehr leiden (Ohrwurm und Stehblues)
    9. Keine Zeit für Träumer (Ein Resümee ohne Selbstmitleid. Flottes Arrangement mit Handclapping .)
    10. Nur für Dich (Für wen wohl? Die Zwiesprache zwischen der fetten volltönenden Gitarre und der Hammondorgel gefällt mir sehr gut.)
    11. Gib nicht auf (Na na, guter Rat ist hier nicht teuer.)

    „Ich brauch mehr Zeit“ hat meine hohen Erwartungen erfüllt. Wie bereits seit einigen Monaten „All meine Liebe“ werden mich viele Tracks der CD noch übers Jahr begleiten.

    --

    Blog: http://noirberts-artige-fotos.com Fotoalbum: Reggaekonzerte im Berlin der frühen 80er Jahre http://forum.rollingstone.de/album.php?albumid=755
    #5663733  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,483

    Lieber Klaus,
    erstmal vielen Dank für die CD!
    Und dann kann ich nur noch Begeisterung äußern! Großartiges Debüt – ein solch gelungener Mix aus zeitloser (natürlich sehr 60s-orientierten) Musik, geschmackvoller Produktion und gänzlich unpeinlichen deutschen Texten, die sich mit dem Thema Liebe auseinandersetzen und nicht platt werden, nicht den leichten Weg der Ironie gehen und vor allem nachvollziehbar und glaubwürdig bleiben – das ist eine Meisterleistung!!!
    Nach 5 Durchläufen sehe ich die Platte bei echten, schwer verdienten **** mit Potential nach oben (ich bin seit einiger Zeit mit den Höchstwertungen sehr vorsichtig), aber wenn ich die Platte in einem Monat immer noch so gern höre lege ich noch was drauf!!!!
    Ich hoffe sehr, dass Ihr noch jemand findet, der Euch dieses Juwel vernünftig promotet und vertreibt – diese Platte sollte gehört und gekauft werden!

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #5663735  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,483

    Ach ja, falls das oben nicht ganz deutlich wird:
    Die Musik ist nicht nur zeitlos, sondern vor allem großartig!

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #5663737  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Dunkelrot – Ich brauch mehr Zeit (CD, Dunkelrot, www.myspace.com/dunkelrot)

    Er hat es also wahr gemacht. Er hat’s geschafft! Klaus Mertens, Berliner Paul Weller Fan mit tanzendem Herzen, hat ein neues Album mit eigenen Songs am Start! Um es gleich zu sagen, es ist sein bestes bislang. Dunkelrot heißt die Band, die er sich dafür zusammengesucht hat. Die deutsche Sprache ist für Mertens mindestens so wichtig wie der amtliche Mod Sound seiner Band. Damit macht er es sich nicht unbedingt leichter. Konsequenz nennt man das wohl. Klaus meint, er könne sich nur in seiner Muttersprache so ausdrücken, wie er es für richtig und angemessen hält. Und ich muss zugeben, er hat darin inzwischen eine erstaunliche Souveränität erlangt. Neben ihm gibt es wenige deutsche Songwriter – Liedschreiber muss ich wohl konsequenterweise sagen – die so selbstverständlich angloamerikanische Popmusik und deutsche Sprache vereinen. Bernd Begemann ist einer davon (obgleich dessen Großtaten inzwischen schon um die 15 Jahre zurückliegen). Niels Frevert ist ein anderer. Aber auch dessen überzeugende Werke erschienen vor mehr als zehn Jahren. Wie auch immer, reden wir lieber von dieser Scheibe. Mike Strauß, der vor knapp zwei Jahren die Berliner Boots anlässlich ihres Re-Union Gigs unterstützte, spielt hier eine wunderbar stilvolle Hammondorgel. Die Rhythmus Sektion, bestehend aus Stephan Herzberg (Bass) und Thomas Völker (Schlagzeug), ist so unauffällig wie zuverlässig. Im Verein mit der Orgel sorgt sie für einen tollen Groove, der bei „Warum“ zum Beispiel immer noch erstaunlich an „Sookie Sookie“ in der Steppenwolf Version erinnert. Die Songs von Klaus Mertens erinnern vor allem an Klaus Mertens. An seine früheren Versuche in anderen Konstellationen. Aber auch – auf durchaus nicht unangenehme Weise – an deutschsprachige Platten der späten 60er bis 70er Jahre aus beiden Teilen des damals geteilten Landes. Musikalisch schwebt natürlich das Dreigestirn Ray Davies-Marriott/Lane-Paul Weller über den Melodien. Doch erinnern die Arrangements fast noch eher an Humble Pie, Simon Dupree & The Big Sound, The Alan Bown und ähnliche britische Bands der späten 60er und frühen 70er Jahre. Einzelne Tracks hervorzuheben wäre ungerecht. Diese Platte wirkt wie aus einem Guss. Und so sollte sie auch gehört werden. Die bislang beste deutschsprachige VÖ dieses Jahres! ****

    Am Sonnabend, 21. April 2007, ab 21 Uhr findet die Record Release Party im Bang Bang Club, Neue Promenade 10, in unmittelbarer Nähe des Hackeschen Marktes statt. Die Band spielt live und namhafte DJs wie Mr. Blowfish legen danach auf.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #5663739  | PERMALINK

    wa
    The Horst of all Horsts

    Registriert seit: 18.06.2003

    Beiträge: 24,684

    Eigentlich wollte ich eine ausführlichere Kritik schreiben. Muß aber aus Zeitgründen entfallen.
    Nur soviel: selten hat mir ein deutschsprachiges Album so gut gefallen. Tolles Cover, sehr gute Songs, gerade schnörkellose Texte (wenn auch, und das ist der einzige Kritikpunkt, nur auf ein Thema fixiert) abseits der momentan grassierenden Erweckungslyrik oder Klein-Mädchen-Befindlichkeitspoesie.
    Klaus Mertens‘ Gesang ist angenehm undeutsch und sehr gut in den Sound eingebettet.
    Die Assoziationen meiner Vorredner, wie Ray Davies-Marriott/Lane-Paul Weller kann ich nur bedingt nachvollziehen, mir fällt da manch anderes ein. Aber egal, man kennt die Zutaten, aber die Band hat etwas eigenständiges daraus gemacht.
    Kauft das Album, Leute. Eine Empfehlung, die man bedenlenlos ohne jeden Forums-Bonus geben kann. Auch für Deutsch-Pop/Rock-Skeptiker wie mich geeignet.

    --

    What's a sweetheart like me doing in a dump like this?
    #5663741  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    ich weiß dass man hier ja eigentlich nur uneingeschränkt jubeln darf und ja das Album ist schön. Der Gesang ist natürlich so ungewöhnlich nicht, sondern oft eher sehr nah an Begemann, was durchaus als Lob verstanden werden darf. Den Mittelteil beginnend mit diesem Instrumental finde ich, nach diesem gloriosen Beginn eher etwas mau und die beste deutsche Veröffentlichung dieses Jahres ist es natürlich nicht, ausser man ist Deutsch-Pop/Rock-Skeptiker.
    ***1/2

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #5663743  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,483

    Sie ist sogar noch gewachsen: ****1/2!

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #5663745  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Die Stücke auf myspace gefallen mir (trotz „Deutsch Pop-Skepsis“) gut und ich habe mir das Album bestellt. Das Cover-Artwork passt für meinen Geschmack leider gar nicht zur Musik.

    Ich hoffe, Ihr habt die Gelegenheit, mal in Hamburg zu spielen.

    --

    #5663747  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    TheMagneticField…und die beste deutsche Veröffentlichung dieses Jahres ist es natürlich nicht…

    Welche wäre das denn? Interessiert mich wirklich mal.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #5663749  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    Gute Platte, ja. Ob es die beste deutsche Veröffentlichung in diesem Jahr ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Dafür höre ich einfach zu wenig deutsche Musik. Auch ich fühle mich vom Gesangsstil ein wenig an Begemann erinnert, wenngleich mir dunkelrot schon musikalisch deutlich besser gefallen.

    Ich würde mir wünschen, daß die Band mit Platte einen guten Plattendeal bekommt, besser als die meisten aktuellen deutsch singenden Bands sind dunkelrot bei weitem.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 50)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.