Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Die letzte Serie, die ich gesehen habe….
-
AutorBeiträge
-
Lillehammer. Ganz nett, aber der Witz ist schnell verbraucht. So ist diese kurze Serie insgesamt zu lang. Und Steve van Zandt ist halt kein Schauspieler. Am Anfang ist das nicht so schlimm, er passt zu seiner Rolle, aber irgendwann… Trotzdem noch so gut, dass ich sie zuende geschaut habe. Sehr guter Soundtrack btw.
--
Ich bin auch immer für die Abwechslung. Dat gepflegte Stumpfe neben dem übertrieben Komplizierten. (Peter Hein)Highlights von Rolling-Stone.deWerbungthemagneticfieldYellowstone 1.02 – 1.05 Super Serie, jetzt gesellt sich auch noch Ryan Bingham dazu. Cool. Wenn überhaupt hätte ich zwei Kleinigkeiten zu bemängeln. Zum Einen hätte ich mir gewünscht, dass Dave Annable als Lee Dutton nicht so früh ausgeschieden wäre. Den fand ich als Figur gerade so zwischen den anderen beiden Brüdern sehr spannend. Zum Anderen nervt mich zeitweise die (fehlende) Schauspielkunst des Kinder-Darstellers. Und witzig, ich weiß zwar was ihr mit mehr Bandbreite von Reilly in Folge 5 meint @tinylittlefracture, @joshua-tree, aber gerade in dieser Folge wirkt es auf mich ein klein wenig overacted. Mal gespannt, wie sich das weiter entwickelt. Aber wie gesagt, das ist Jammern auf hohem Niveau.
zu Yellowstone:
Ich finde die Stories insgesamt etwas unausgegoren, wie wenn dem Schreiber nach Beendigung des Drehbuchs noch ein Haufen GEILER IDEEN über geblieben sind, die er dann nachträglich irgendwo reinbastelt. Wieso bringt der Youngster dauernd halb zufällig Leute um? Wieso exekutiert der alte Cowboy den armen Fred in dieser Parkbucht? Viele Szenen oder Begebenheiten wirken so, als hätte man sie allein der Schauwerte wegen in die Story eingefügt. Das funktioniert so lange, bis ich das erste mal an Walt Longmire denken muss, der hat nie etwas ohne Grund oder nicht nachvollziehbar getan.
Dennoch: für Kevin Costner-Ultras wie mich gibt es wenig Besseres als den alten Mann durch Montana reiten zu sehen, die visuelle Ästhetik von Tyler Sheridan-Projekten ist derzeit meine Benchmark (außer in einigen wenigen Momenten, da erinnert Yellowstone ungut an diese Südstaaten-Vampirserie), über Kevins CB Sports-Daunenjacke könnte ich Aufsätze schreiben und Cole Hauser als greasy Lifestock-Enforcer gockelt rum wie Kenny Rogers Ende der Siebziger.
Was ich verpasst oder nicht verstanden habe: Wieso nochmal wird ausgerechnet Billy zum Cowboy gemacht und von den anderen beschützt?Sonst:
Sharp Objects 1-3 (naja, True Detective reloaded)
Der Pate von Bombay (interessant allemal, weil man tiefe Einblicke in den indischen Alltag bekommt. Dramaturgisch allerdings an meiner Toleranzgrenze vorbei.)
Luke Cage Season 2 (viel besser als die erste Staffel, auch wenn ich Mike Colter nicht für den begabtesten Schauspieler halte)--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
cleetus
über Kevins CB Sports-Daunenjacke könnte ich Aufsätze schreiben
THE ALIENS – bei den Traininganzügen musste ich an dich denken.
--
cleetus
themagneticfieldYellowstone 1.02 – 1.05 Super Serie, jetzt gesellt sich auch noch Ryan Bingham dazu. Cool. Wenn überhaupt hätte ich zwei Kleinigkeiten zu bemängeln. Zum Einen hätte ich mir gewünscht, dass Dave Annable als Lee Dutton nicht so früh ausgeschieden wäre. Den fand ich als Figur gerade so zwischen den anderen beiden Brüdern sehr spannend. Zum Anderen nervt mich zeitweise die (fehlende) Schauspielkunst des Kinder-Darstellers. Und witzig, ich weiß zwar was ihr mit mehr Bandbreite von Reilly in Folge 5 meint @tinylittlefracture, @joshua-tree, aber gerade in dieser Folge wirkt es auf mich ein klein wenig overacted. Mal gespannt, wie sich das weiter entwickelt. Aber wie gesagt, das ist Jammern auf hohem Niveau.
zu Yellowstone: Ich finde die Stories insgesamt etwas unausgegoren, wie wenn dem Schreiber nach Beendigung des Drehbuchs noch ein Haufen GEILER IDEEN über geblieben sind, die er dann nachträglich irgendwo reinbastelt. Wieso bringt der Youngster dauernd halb zufällig Leute um? Wieso exekutiert der alte Cowboy den armen Fred in dieser Parkbucht? Viele Szenen oder Begebenheiten wirken so, als hätte man sie allein der Schauwerte wegen in die Story eingefügt. Das funktioniert so lange, bis ich das erste mal an Walt Longmire denken muss, der hat nie etwas ohne Grund oder nicht nachvollziehbar getan. Dennoch: für Kevin Costner-Ultras wie mich gibt es wenig Besseres als den alten Mann durch Montana reiten zu sehen, die visuelle Ästhetik von Tyler Sheridan-Projekten ist derzeit meine Benchmark (außer in einigen wenigen Momenten, da erinnert Yellowstone ungut an diese Südstaaten-Vampirserie), über Kevins CB Sports-Daunenjacke könnte ich Aufsätze schreiben und Cole Hauser als greasy Lifestock-Enforcer gockelt rum wie Kenny Rogers Ende der Siebziger. Was ich verpasst oder nicht verstanden habe: Wieso nochmal wird ausgerechnet Billy zum Cowboy gemacht und von den anderen beschützt? Sonst: Sharp Objects 1-3 (naja, True Detective reloaded) Der Pate von Bombay (interessant allemal, weil man tiefe Einblicke in den indischen Alltag bekommt. Dramaturgisch allerdings an meiner Toleranzgrenze vorbei.) Luke Cage Season 2 (viel besser als die erste Staffel, auch wenn ich Mike Colter nicht für den begabtesten Schauspieler halte)
An Longmire musste ich auch mal denken, und ja, der visuelle Eindruck der Serie ist toll. Ansonsten stelle ich mir wohl wieder weniger Fragen als Andere und genieße einfach.
Ach ja, Welcome Back!
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!cleetusWieso nochmal wird ausgerechnet Billy zum Cowboy gemacht und von den anderen beschützt?
Jimmy, sein Name ist Jimmy Hurdstrom.
Woher und wieso er auf der Dutton Ranch gelandet ist, wurde tatsächlich noch nicht erläutert, hat aber auch bis zur zweiten Staffel Zeit.
--
Goliath Season 1 – Sehr gut!
--
How does it feel to be one of the beautiful people?clauGoliath Season 1 – Sehr gut!
Ja! Hängst du gleich die zweite Staffel dran?
--
@ Cleetus
Stimmt, bei der zweiten Schießerei mit Kayce dachte ich auch kurz „wird das jetzt das recurring theme der Serie?“ Lag in Sachen zeitliche Abfolge vielleicht etwas zu nahe an der ersten Begebenheit. Und Cole Hauser, dessen Name mir gleich zu Beginn in den Titles aufgefallen war, hab ich erst in Episode 3 überhaupt erkannt!Apropos Season 2, die ist laut IMDB tatsächlich schon in Auftrag.
--
"This is a present from a small, distant world, a token of our sounds, our science, our images, our music, our thoughts and our feelings. We are attempting to survive our time so we may live into yours." Voyager Golden Recordkarmacoma
clauGoliath Season 1 – Sehr gut!
Ja! Hängst du gleich die zweite Staffel dran?
Ja! Gerade eben angefangen.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Goliath fand ich auch super
nachdem ich bei Prime so ziemlich alles in Frage kommende abgegrast habe werd ich jetzt auch mal ne Weile zu Netflix wechseln
--
out of the blueLustig:
Aaron Paul Discovers Bryan Cranston Living in Breaking Bad RV--
~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~Sharp Objects 1.01
Bleibt das so prätentiös und zäh?
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
hotblack-desiatoLustig: Aaron Paul Discovers Bryan Cranston Living in Breaking Bad RV
Like „Rosanne“ without the rascism … das ist wirklich witzig.
--
Bates Motel Staffel 1 – 4 Netflix
Die letzte Folge der 4.Staffel war klasse. Ein wahrer Eyeopener…creepy. Überhaupt eine sehr tolle Serie, die Spaß macht. Highmore und Vatiga (Norman/Norma) sind einfach klasse, subtile Referenzen an Psycho inbegriffen. Zum Glück wird auch mit schwarzem Humor nicht gegeizt.
Jetzt geht’s mit Staffel 5 weiter.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykokrautathausBates Motel Staffel 1 – 4
Die letzte Folge der 4.Staffel war klasse. Ein wahrer Eyeopener…creepy. Überhaupt eine sehr tolle Serie, die Spaß macht. Highmore und Vatiga (Norman/Norma) sind einfach klasse, subtile Referenzen an Psycho inbegriffen. Zum Glück wird auch mit schwarzem Humor nicht gegeizt.
Jetzt geht’s mit Staffel 5 weiter.Ja, sehr kurzweilig. Auch Staffel 5 ist unterhaltsam und greift Psycho überdeutlich auf. Danach ist aber Schluss.
--
and now we rise and we are everywhere -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.