Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Die letzte Serie, die ich gesehen habe….
-
AutorBeiträge
-
Herrschaften, bitte seht euch The People v. O. J. Simpson: American Crime Story an.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Highlights von Rolling-Stone.deDie 22 fiesesten „Stromberg“-Sprüche: Büro kann die Hölle sein!
Ranking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
Er isst nicht Honig, er kaut Bienen: Die 13 besten Chuck-Norris-Witze
Für „The Dark Knight“ schrieb Heath Ledger ein Joker-Tagebuch
Guns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
„Blonde On Blonde“ von Bob Dylan: Manische Brillanz
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
clauHerrschaften, bitte seht euch The People v. O. J. Simpson: American Crime Story an.
Bin dabei
Nur kurz dazwischen geschoben: Altered Carbon Staffel 1 ****
Schöne Mischung aus düsterer Zukunftsvision und prolliger Action, wobei der zweite Eindruck auch von Hauptdarsteller kommen kann, der mich extrem an Dolph Lundgren erinnert hat, ist normalerweise wohl auch gar nicht so ein Bouncer.
--
Damnation ***
Die spröde Story wurde am Ende halbwegs gelungen verfilmt (Sarah Jones
), geholfen hat es nicht viel, nach einer Staffel ist Schluß.
--
Am Samstag bei Müller die Komplettbox von „The Twilight Zone“ (30 Blu-Rays) für €54,90 mitgenommen. Bisher 6 Folgen (ā 25 min) gesehen und ich finde sie richtig gut. Man muß die fünf Staffeln der Serie natürlich im Bezug auf ihre Entstehungszeit sehen (1959 -1963). Die Bildqualität ist bisher außergewöhnlich gut. Ton auch. Sind insgesamt 150 Folgen. Habe also noch etwas länger zu tun.
Muss mich korrigieren: Sind 156 Folgen, Staffel 4 liegt nur im Original mit dt. Untertiteln vor und hat ungefähr die Hälfte an Folgen gegenüber anderen Staffeln. Dafür aber je Folge eine Laufzeit von 50 Minuten, was die Länge quasi wieder ausgleicht.
zuletzt geändert von mangels--
Donnerstag auf arte:
River (UK/2015) 1.04-1.06
Die Folgen 1.01-1.03 liefen eine Woche davor.
River ist ein Detective (kommt aus Schweden), der den Mord an seiner Kollegin aufklären muss/will.
Die tote Kollegin begleitet ihn während seiner ganzen Arbeit als Geist, ein Geist mit dem er sich
untehalten, austauschen kann.
River wird meisterhaft von Stellan Skarsgard gespielt, sehr feinfühlig, sehr glaubhaft. Auch die anderen
Rollen sind sehr gut besetzt, z.B. die tote Kollegin oder sein neuer Partner.
Empfehlung!American Crime Story: The People v. O. J. Simpson
Fängt eher solide an und wird zum Ende hin immer überzeugender & kurzweiliger. Interessante Entwicklung vom trivialen Gossip-Medienzirkus zur… keine Ahnung… “Tragödie eines Volkes“?--
kurganrsDonnerstag auf arte: River (UK/2015) 1.04-1.06 Die Folgen 1.01-1.03 liefen eine Woche davor. River ist ein Detective (kommt aus Schweden), der den Mord an seiner Kollegin aufklären muss/will. Die tote Kollegin begleitet ihn während seiner ganzen Arbeit als Geist, ein Geist mit dem er sich untehalten, austauschen kann. River wird meisterhaft von Stellan Skarsgard gespielt, sehr feinfühlig, sehr glaubhaft. Auch die anderen Rollen sind sehr gut besetzt, z.B. die tote Kollegin oder sein neuer Partner. Empfehlung!
Kann ich unterschreiben.
Gestern gesehen, Folge 1 von „Altered Carbon“. Scheint sehenswert zu sein. Erinnerte mich von den Kulissen her an einen Mix aus „Blade Runner“ und „Elysium“.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.You are wanted S1 **
Westworld S1 *** 1/2
The Deuce S1 *** 1/2
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
The Crown S02 – Top Margaret-Episoden, der Rest solide
Star Trek: Discovery S01 – zwischendurch wars mal richtig gut, den Spiegeluniversumkram mochte ich allerdings noch nie. Und die letzte Folge dann unter aller Sau…
Damnation – während der ersten Folge abgebrochen, uninteressant
Altered Carbon – nach einer Folge abgebrochen, uninteressant
Denver Clan – nach 10min abgebrochen, Schwachsinnaus Verzweiflung jetzt erstmal:
Elementary S04--
True Detectives – Staffel 1 – außergewöhnlich… mit toller Musik
--
"...and if I show you my weak side ... will you sell the story to the ROLLING STONE ? ... Roger Waters - The Final Cut "1983"Ich habe vor ein paar Tagen mit The Killing angefangen, gefällt mir sehr gut. Joel Kinnaman und Brent Sexton sind ausgezeichnet!
Ist in Seattle wirklich immer schlechtes Wetter? Ich meine, Seattle ist nicht Kiel, oder?
--
How does it feel to be one of the beautiful people?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Seattle gilt, soweit ich weiß, schon als ziemlich verregnete Stadt – zumindest im Herbst und Winter.
Aus Gewohnheit habe ich die 10. Staffel und „The Big Bang Theory“ begonnen, ist nochmal etwas besser als die zwei oder drei letzten geraten. Insofern vorläufig (S10.01 – S10.06) ***1/2+
--
pavlov-und-sein-hundTrue Detectives – Staffel 1 – außergewöhnlich… mit toller Musik
So ist es. Ganz, ganz toll!
Letzten Samstag auf rtl2:
Taboo (UK/2017) 1.01-1.03
Gestern liefen die Folgen 1.04-1.06.
Die Serie spielt Anfang des 19.Jahrhundert in London. Es geht um den Kampf eines Rückkehrers
aus Afrika gegen die mächtige East India Company.
Es ist alles dabei, schwarze Magie, Drama, Sex, Mord, Intrigen, etwas Hannibal Lector, Dreck. Eine
sehr düstere Serie, Drama kombiniert mit Mystery.
Auch die Besetzung ist klasse, vor allem Tom Hardy. Es spielen noch Oona Chaplin, Jonathan Pryce,
David Hayman und nicht zuletzt Franka Potente mit. Alle sehr gut. Franka Potente spielt eine Bordellinhaberin.
Es ist alles in allem eine hervorragende Serie.
Ich glaube eine Empfehlung für Fans von Peacky Blinders aber auch von True Detectives.kurganrsLetzten Samstag auf rtl2: Taboo (UK/2017) 1.01-1.03
Hatte mich bei Taboo gefragt, woher mir Hardys Gestik so bekannt vorkommt…in Mad Fax Fury Road spielt er fast den gleichen maufaulen schlecht gelaunten Typen und brummt so vor sich hin. Die Staffel fand ich aber richtig toll und herrlich creepy.
So, nun endlich mal gecheckt, daß ich mich noch an das Netflix Abo meines Sohnes hängen kann und per Laptop auf TV sogar einwandfrei funktioniert….heisa!
Hab gleich mal mit den ersten zwei Folgen von The Crown angefangen und bin begeistert. Was für Schauspieler, was für Sets aus den 50s. War anscheinend ganz schön teuer, aber die Geschichte, die jeder kennt, ist packend inszeniert.
Hat sonst noch jemand Netflix Empfehlungen außer Better Call Saul (schon gesehen) oder Stranger Things (schon auf der Liste)?
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.