Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Die letzte Serie, die ich gesehen habe….
-
AutorBeiträge
-
Pilot Day – Cashing in on Mad Men
Pan Am 101
The Playboy Club 101
Die Fetischisierung des Patriarchats in Mad Men musste ja kopiert werden, Sachen wie Sexismus, Zigaretten rauchen und Schwarze herumkommandieren gilt heute als böse und verboten, deswegen wird es von Stellvertretern im Fernsehen betrieben und man sehnt sich heimlich nach der guten alten Zeit. Die beiden neuen Serien trauen sich aber nicht, anders als zumindest Mad Men, die Schattenseiten konsequent zu zeigen, gehen sogar soweit Playboy Bunnies und Stewardessen als eine Art Proto-Frauenbewegung (hey, sie arbeiten!) darzustellen und deswegen wirken beide Serien nicht real genug, Leute von heute stellen in Kostümen von gestern idealisierte Geschichten dar (genau, die Geheimdienst-Geschichte in Pan Am). Mal sehen wie’s weitergeht, keine Ahnung, ob ich dabei bleibe.--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Highlights von Rolling-Stone.deWerbungjimmyjazzPan Am 101
Mad Men im Flugzeug hört sich ja erst mal nicht so prickelnd an. Aber dann werden so Sachen wie ein Geheimdienst-Subplot und die Ricci (dass ich Christina Ricci als „Sache“ bezeichnet habe, war nicht sexistisch, sondern ein period piece) in den bordeigenen Mixer und es kommt ein kurzweiliger Pilot dabei raus. Ich bleibe erstmal dran, aber die Flashbacks und der Holzhammer, der noch ab und zu ausgepackt wurde, werden bitte erstmal wieder sicher im Handgepäck verstaut.
Weil, Flugzeug und Stewardessen und so. Urgh.
Ricci ist toll, hatte aber zuwenig Handlung (die insgesamt, ja, Schema F war).
Elston Gunn(Fast) am Tollsten finde ich, was Maya Rudolph aus ihrer auf dem Papier ziemlich unerträglichen Figur macht.
Ja, Rudolph ist ein bisschen wie Wiig – aus kleinem viel machen.
Elston Gunn
Wenn du mit „stellenweise“ „jede Stelle“ meinst… ich habe nicht bis zum Ende durchgehalten.
[…]Als alle The Time of Your Life singen habe ich auch vorgespult.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Gestern sah ich zum 1.Mal Dr. House./richtig geschrieben?
Fand ich ne 3, der Typ ist ja ziemlich arschig, aber fit, irgendwie.
Harte Schale, weiches Herz?
Guckt das noch jemand, und lohnt sich ein neuer Versuch?
Muss dazu aber sagen, dass ich alles im TV was Kliniken und auch real abgeht noch nicht so abkann.--
Die Frage ist ja an welcher Stelle von House du angefangen hast. Da sollte man schon vorne beginnen (naja eigentlich sollte man ja immer vorne beginnen)
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Für eine Serie, die im deutschen Fernsehen läuft ist Dr. House eigentlich ganz ordentlich.
--
TheMagneticFieldDie Frage ist ja an welcher Stelle von House du angefangen hast. Da sollte man schon vorne beginnen (naja eigentlich sollte man ja immer vorne beginnen)
Naja, gestern eben. Allererstes Mal.
Läuft ja bestimmt schon länger.
Fand das aber nicht extrem ätzend.;-)TokyoEyeFür eine Serie, die im deutschen Fernsehen läuft ist Dr. House eigentlich ganz ordentlich.
Kann ich nicht unbedingt beurteilen, guck wenig, meine liebste Serie ist der letzte Bulle.:-)
--
DAMAGES Season 4
Hmm. Hmmmm. Wenn man mal in Betracht zieht, dass die Autoren/Produzenten der Show nie gewechselt haben, ist es schon erstaunlich, wie wenig sich die Beziehung zwischen Ellen und Patty in den letzten zwei Staffeln entwickelt hat – die Ereignisse der ersten beiden Seasons scheinen mittlerweile praktisch vergessen (abgesehen davon ist Ellen auch immer noch nicht annähernd die Figur, die sie sein könnte oder gar müsste). Gute Darsteller wieder, und die Story ist auch nicht uninteressant, aber vieles wirkt mittlerweile einfach zu unmotiviert, fast wie on the fly geschrieben. Hoffentlich verabschiedet man sich mit der nächsten Staffel mit einem Knall, die Hintergrundfarben sind mit dem Finale eigentlich gemalt.
Schön aber, Dylan Baker mal etwas länger zusehen zu können, wird ja sonst eher mal „verramscht“, filmseitig.
--
"This is a present from a small, distant world, a token of our sounds, our science, our images, our music, our thoughts and our feelings. We are attempting to survive our time so we may live into yours." Voyager Golden RecordlathoMal sehen wie’s weitergeht, keine Ahnung, ob ich dabei bleibe.
Ich gebe beiden Serien maximal zehn Wochen, dann sind sie verschwunden. Die Reviews und die Einschaltquoten in den Staaten waren katastrophal.
--
Joshua TreeIch gebe beiden Serien maximal zehn Wochen, dann sind sie verschwunden. Die Reviews und die Einschaltquoten in den Staaten waren katastrophal.
Würde mich nicht wundern, das sah alles in den Trailern schon furchtbar aus.
Eine Serie mit dem Titel „The Playboy Club“ und Amber Heard als Bunny in der Hauptrolle, die im Network-TV läuft, schaue ich aber schon aus Prinzip nicht.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
one.be.loEine Serie mit dem Titel „The Playboy Club“ und Amber Heard als Bunny in der Hauptrolle, die im Network-TV läuft, schaue ich aber schon aus Prinzip nicht.
Hmm, was genau stört Dich?
OK, es ist das Network-TV, richtig?--
Spaceman SpiffHmm, was genau stört Dich?
OK, es ist das Network-TV, richtig?Korrekt, sowas gehört auf HBO/Showtime! Alles andere macht doch keinen Sinn.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
one.be.loKorrekt, sowas gehört auf HBO/Showtime! Alles andere macht doch keinen Sinn.
Stimmt.
Wobei mir ab und an bei HBO dieses „wir sind hier bei HBO und dürfen FUCK sagen. FUCK. FUCK. SHIT. FUCK.“ etwas auf die Nerven geht.--
TinyLittleFractureDAMAGES Season 4
Hmm. Hmmmm. Wenn man mal in Betracht zieht, dass die Autoren/Produzenten der Show nie gewechselt haben, ist es schon erstaunlich, wie wenig sich die Beziehung zwischen Ellen und Patty in den letzten zwei Staffeln entwickelt hat – die Ereignisse der ersten beiden Seasons scheinen mittlerweile praktisch vergessen (abgesehen davon ist Ellen auch immer noch nicht annähernd die Figur, die sie sein könnte oder gar müsste). Gute Darsteller wieder, und die Story ist auch nicht uninteressant, aber vieles wirkt mittlerweile einfach zu unmotiviert, fast wie on the fly geschrieben. Hoffentlich verabschiedet man sich mit der nächsten Staffel mit einem Knall, die Hintergrundfarben sind mit dem Finale eigentlich gemalt.
Schön aber, Dylan Baker mal etwas länger zusehen zu können, wird ja sonst eher mal „verramscht“, filmseitig.
Also hat keine Änderung in der Machart der Serie stattgefunden? Ich hatte mal gelesen, dass, nach dem ganzen Hick-Hack um das „Sterben“ der Serie nach Season 3 und dem darauffolgenden Unterkommen bei einem anderen Sender, der Stil etwas dunkler und härter werden sollte.
Also doch Business as usual?--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Spaceman SpiffHmm, was genau stört Dich?
OK, es ist das Network-TV, richtig?Yep, siehe auch
TheMagneticFieldAlso wieder typisch HBO?
Mir geht dieses, bei The Wire noch spaßig empfundene, „Fuck Fuck Fuckity Fuck“ zunehmend auf die Nerven. So nach dem Motto „Hey wir haben keine Beschränkungen, wir dürfen auch 100 mal Fuck in einer Stunde sagen“. Als würden alle Leute den ganzen Tag nur fluchend durch die Gegend laufen.In die Serie werde ich natürlich trotzdem reinschauen.
Jay.Eine Reminiszenz an The Wire, nicht mehr. Du glaubst nicht wirklich, dass so fantastische Dialoge wie damals in the Wire oder diese Momentaufnahme in Treme nur zu stande gekommen sind, weil HBO ohne Beschränkung sendet, oder? Es macht freilich einiges einfacher und sicher fällt oft das F-Wort. Daraus aber abzuleiten, man würde die Bücher an die Senderfreiheit anpassen ist etwas weit hergeholt finde ich.
Anschauen solltest du Treme natürlich in jedem Fall.
TheMagneticFieldNein natürlich kommen sie nicht nur deshalb zu stande und natürlich wird da nicht zwingend was an die Senderfreiheit angepasst, einen Gedanken im Hinterkopf, dass man weniger Konventionen unterliegt, gibt es aber bestimmt. Mir fiel es allerdings erstmals bei True Blood negativ auf wie hoch dieser Fuck-Anteil ist. Ich habe nichts gegen Fluchereien und Schimpfworteskapaden, nur die Berechenbarkeit störte mich.
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Joshua TreeIch gebe beiden Serien maximal zehn Wochen, dann sind sie verschwunden. Die Reviews und die Einschaltquoten in den Staaten waren katastrophal.
„The Playboy Club“ wird sicher gecancelt, aber „Pan Am“ hatte doch bisher ganz gute Quoten, vor allem für ein period piece.
Zuletzt gesehen:
Dollhouse 101-105. Wollte schon nach der dritten Folge abbrechen, aber langsam geht es in die richtige Richtung.
30 Rock 110-115. Einige Folgen sind so gut, dass ich mich gerne durch den etwas langweiligen, selbstzufriedenen Rest quäle.--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.