Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Die letzte Serie, die ich gesehen habe….
-
AutorBeiträge
-
Wayward bis 1.3 – An dieser Stelle breche ich trotz coolem Creep-Mystery-Vibe und Toni Collette ab. Hab einfach keinen Bock mehr auf noch eine traumatische Trauma-Mindfuck-Geistesfolter-Serie über ausnahmslos kaputte Menschen.
Marvel Zombies bis 1.4 – Genau das richtige Gegenprogramm. Wie bei TWD sterben laufend wichtige Charaktere weg, das macht die Folgen schön kurzweilig und unvorhersehbar (wobei jedwede Handlung bei Marvel inzwischen ja eh völlig egal und unverständlich ist), außerdem kommt BLADE vor und zwar nicht der normale, sondern BLADE KNIGHT, ein Samuraivampir der gleichzeitig auch ein ägyptischer Gott ist. Wirklich mega cool.

--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockHighlights von Rolling-Stone.deDie meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
WerbungZero Day
Im Februar auf Netflix veröffentlicht, erst jetzt darauf aufmerksam geworden. Robert De Niro in einer gut gemachten, nicht allzu, aber dennoch milden, realitatsfernen Mini-Politthriller-Deep State Serie.
Gute Unterhaltung.--
Dead men smell toe nailsSmoke bis 1.02

The pursuit of happiness heißt, sich in einem kaum bezahlten Job abarbeiten, „freie Jobwahl“ heißt, man kann sich aussuchen, in welcher Burgerbraterei man ausgenutzt wird und free speech bedeutet freie Wahl von Pornos. Und der angehende Brandstiftungskrimi-Autor ist ein Würstchen (großartig: Taron Egerton). Dennis Lehanes Sarkasmus ist immer unterhaltsam. Sehr coole Serie.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.War auch mein Highlight des Jahres bisher.
Selbst: North of north – etwas zahmer als es die Kritik erahnen ließ, der Blick in die Inuit-Kultur verkleidet als Dramedy ist doch ganz unterhaltsam und kurzweilig.
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockDark Winds S 01. Gefiel mir doch recht gut. Ich habe die zugrundeliegenden Bücher gelesen und fand nicht, dass die so schlecht umgesetzt wurden.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.onkel-tomDark Winds S 01. Gefiel mir doch recht gut. Ich habe die zugrundeliegenden Bücher gelesen und fand nicht, dass die so schlecht umgesetzt wurden.
Staffel 1 fand ich auch noch OK.
zuletzt geändert von latho--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Task 1.1 – Jeder Schrott wird rebootet bis zum Gehtnichtmehr, nur auf Mark Ruffalo als Inspektor Columbo wartet man vergeblich. Bisher noch etwas gemächlich, denke aber, dass das auch top wird.
Hundertdreizehn (ORF) bis 1.3 – ÖRR-Produktion mit dem besten Twist im deutschsprachigen Fernsehen seit Jahren, hab ich so nicht kommen sehen, phew. Bisher hervorragend, ich geh mal davon aus, dass das so bleibt. Und dass manche Verquickungen mit dem Vorschlaghammer konstruiert wurden – whatever man. Ab dem 10.10. auch in der ARD Mediathek.
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockIch weiß, hier geht es um Serien, aber ich habe irgendwie den Eindruck, dass es hier doch am besten passt: Hat sich hier jemand durch die Spielfilme dieses Jahres bei AppleTV+ gearbeitet? Gibt es Empfehlungen oder Warnungen?
--
How does it feel to be one of the beautiful people?„The Gorge“ fand ich unterhaltsam, ansonsten schlummert da noch viel auf meiner Watchlist bei Amazon.
--
Dark Winds S 02
Nicht so gut wie Staffel 1 (latho
) aber alles in allem gefiel mir auch die recht gut.--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.cleetusTask 1.1 – Jeder Schrott wird rebootet bis zum Gehtnichtmehr, nur auf Mark Ruffalo als Inspektor Columbo wartet man vergeblich. Bisher noch etwas gemächlich, denke aber, dass das auch top wird.
Hundertdreizehn (ORF) bis 1.3 – ÖRR-Produktion mit dem besten Twist im deutschsprachigen Fernsehen seit Jahren, hab ich so nicht kommen sehen, phew. Bisher hervorragend, ich geh mal davon aus, dass das so bleibt. Und dass manche Verquickungen mit dem Vorschlaghammer konstruiert wurden – whatever man. Ab dem 10.10. auch in der ARD Mediathek.Welchen Twist meinst du @cleetus? Bin jetzt bei 1.04, und die Folge mit Armin Rohde war großartig.
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Und gestern noch durch gebinged.
(Der Zeitfaktor ist im Krankenhaus echt eins der wenigen positiven Dinge). Lohnenswert, wie ich finde.--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!latho
Deutsche können kein Fernsehen.„Krank Berlin“ (Apple TV+) fand‘ ich richtig gut.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Ich auch.
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!clau
latho
Deutsche können kein Fernsehen.„Krank Berlin“ (Apple TV+) fand‘ ich richtig gut.
Ich hatte kürzlich zuviel „Krank Nürnberg“ (Real Life+) deswegen erstmal keine Krankenhausserien für mich, auch mit The Pitt warte ich noch.
Call My Agent Berlin (besser als Titel wäre „10 Prozent“ gewesen, aber hey, Cool-Sein) kommt eben nicht dem französischen Original hinterher. Zwar wird auch da viel und schnell geredet, aber die deutsche Version hat nichts Eigenes, hängt dafür in Dialogen, Inszenierung (deutsche TV-Regie: Drehbuch an die Darsteller, dann in den Regiestuhl und einschlafen) einfach durch, wo bei den Franzosen wenigstens Leidenschaft war. Und das ist ja keine Ausnahme.--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.