Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Die letzte Serie, die ich gesehen habe….
-
AutorBeiträge
-
cleetus
h8g7f6
soulpope„Fauda“ Staffel 2 Folgen 1 – 5 On the „binge“ 🤓🤯 ….
Gestern Staffel 4 beendet. Ziemlich gute Serie.
Ich fand sie im Mittelteil relativ ausgewogen, zum Ende hin hat sich allerdings keiner der Macher mehr damit aufgehalten, den Konflikt beidseitig beleuchten zu wollen, gerade Staffel 4 war äußerst plakativ. Snip
Auch wenn die israelische Perspektive sicherlich im Mittelpunkt stand, hatte ich nicht das Gefühl völliger Einseitigkeit. Omar, die Schwester, der Mann mit dem Garten sind doch offenbar alle Leidtragende der Gesamtsituation und der Belastung, die sie erzeugt.
Davon abgesehen ist es einfach sauspannend gemacht. Tipps für gute Alternativen bei Netflix werden dennoch sehr gerne entgegengenommen.Ich mach zunächst mal mit Sex Education – Staffel 4 weiter und dann vielleicht Vikings Valhalla und Copenhagen Cowboys.
--
Highlights von Rolling-Stone.de„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Fesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
WerbungUnder The Banner Of Heaven
Am Wochenende gebinged. Hat so ein paar kleine True Detectives-Vibes (Ohne natürlich an deren erste Staffel ran zu kommen). Wenn man die erste Folge überstanden hat, wird es gut.
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
cleetus
h8g7f6
soulpope„Fauda“ Staffel 2 Folgen 1 – 5 On the „binge“ 🤓🤯 ….
Gestern Staffel 4 beendet. Ziemlich gute Serie.
Ich fand sie im Mittelteil relativ ausgewogen, zum Ende hin hat sich allerdings keiner der Macher mehr damit aufgehalten, den Konflikt beidseitig beleuchten zu wollen, gerade Staffel 4 war äußerst plakativ ….
Zu dieser Thematik – welche einen nicht beendbaren Konflikt beleuchtet – ist Ausgewogenheit zu nicht geringem Teil ein Bewertungsaspekt des Betrachters …. und nach 2 Staffeln sind (auch) die Sympathieträger auf israelischer Seite dünn gesäät …. faszinierend ist die kulturelle Vermengung, welche sich an der fast an Persönlichkeitsspaltung grenzenden Rolle von Doron/“Amir“ nachvollziehen lässt ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)lathoSo: 1883 – Staffel 1
Taschentücher ausgepackt! Am Schluss sehr schöne Verbindung zu Yellowstone, 1. Staffel. Man könnte einiges über Taylor Sheridan sagen, große Klappe (Richtung Größenwahn), diverse historische Unachtsamkeiten, gelegentlich arg elegische Texte über the land etc (soll aber natürlich kein Blut-und-Boden-Vorwurf sein), aber in einer Prequel-Serie zu einer der erfolgreichsten Serien der letzten Zeit die Hauptfiguren (vor allem am Schluss sehr überzeugend: McGraw und Hill) beiseite zu schieben und eine Geschichte über einen free spirit zu machen, das erfordert Chuzpe (und wahrscheinlich ausreichend Kokain). Natürlich steckt da viel von McMurtrys Lonesome Dove drin, aber hey, auf eine Renaissance des Westerns warte ich seit der Verfilmung des Buchs. Die Serie sieht großartig aus, sehr kompetente Regie im übrigen vor allem von B. Richardson. Und wie gesagt, Isabel May wird die nächste Jennifer Lawrence, sonst wäre die Welt ungerecht wie im Jahr 1883.
Werde wohl mal probeweise ein Abo abschliessen. Bin auch ganz heiß auf die Serie …
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.@onkel-tom: Solltest du deutsche Untertitel brauchen, die sind im Lauf einer Folge zu schnell. Umso länger ein Folge geht, umso verschobener kommen die Untertitel über eine Sekunde bevor der gesprochene englische Text beginnt. Hatte das bei Yellowstone und nach einem Test mit zwei Folgen von 1883 auch.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Roykokrautathaus@onkel-tom: Solltest du deutsche Untertitel brauchen, die sind im Lauf einer Folge zu schnell. Umso länger ein Folge geht, umso verschobener kommen die Untertitel über eine Sekunde bevor der gesprochene englische Text beginnt. Hatte das bei Yellowstone und nach einem Test mit zwei Folgen von 1883 auch.
Gibt es die nicht in deutscher Synchro? Ich schaue doch keine Serien im Originalton.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.onkel-tom
krautathaus@onkel-tom: Solltest du deutsche Untertitel brauchen, die sind im Lauf einer Folge zu schnell. Umso länger ein Folge geht, umso verschobener kommen die Untertitel über eine Sekunde bevor der gesprochene englische Text beginnt. Hatte das bei Yellowstone und nach einem Test mit zwei Folgen von 1883 auch.
Gibt es die nicht in deutscher Synchro? Ich schaue doch keine Serien im Originalton.
Klar…wenn’s gefällt.;-)
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoIch komme klar.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Ich brauche die deutschen Untertitel eh‘ schon für meine schwerhörige Frau und kann so parallel den Originalton hören. Müssen wir bei wenigen deutschsprachigen Filmen/Serien auch machen. Einmal an den Originalton gewöhnt, kann ich die Synchro nicht mehr hören.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoGlaube ich dir. Aber mein Englisch ist eher so „lala“ (lesen ziemlich gut, hören eher weniger) und auf Untertitel hab ich keinen Bock.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Vox Machina bis 2.6 – Bleibt weiterhin die „beste“ aktuelle Zeichentrickserie.
Vinland Saga bis 1.20 – Ebenfalls ziemlich tolle Umsetzung, sehr down to earth und auch für Leute, die mit Anime wenig anfangen können, durchaus schaubar.
The Hardy Boys bis 1.3 – Kann noch kein genaues Urteil fällen, auf den ersten Blick wirkt die Serie aber wesentlich ernsthafter und geerdeter als vergleichbare Teen-Mysteries (National Treasure zb, urggs) und auch nicht so super shiny wie Outer Banks.
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockkrautathaus@onkel-tom: Solltest du deutsche Untertitel brauchen, die sind im Lauf einer Folge zu schnell. Umso länger ein Folge geht, umso verschobener kommen die Untertitel über eine Sekunde bevor der gesprochene englische Text beginnt. Hatte das bei Yellowstone und nach einem Test mit zwei Folgen von 1883 auch.
Aber Original mit deutschen Untertiteln ist doch auch blöd, oder? @krautathaus Dann schon lieber englische (außer man kann natürlich gar kein Englisch).
1883 1.05
Mein Gott, wo hat sich Isabel May so lange versteckt…
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!themagneticfield
Mein Gott, wo hat sich Isabel May so lange versteckt…Hinter den Untertiteln.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?, sehr geil
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Sie wollten wohl mit Linda Ronstadt einen Kate Bush-Moment in The Last of Us zaubern. Was bei mir hängen blieb: White Room von Cream.
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.