Die Höchste Eisenbahn – Schau in den Lauf, Hase

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Aktuelle Platten Die Höchste Eisenbahn – Schau in den Lauf, Hase

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 39)
  • Autor
    Beiträge
  • #8970021  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    kramerKann ich auch nicht und trotzdem kann man auch auf Gebieten, die einem nicht viel sagen, durchaus differenzieren, oder?

    Ich weiß, dass du das auch nicht kannst und hätte Nail nur dein „Unterirdisch“ geschrieben, hätte ich gar nicht geantwortet, aber diese blöden Nachsätze, die er dann oftmals noch bringen muss, um seine Ansichten noch mal zu überhöhen, gehen mir tierisch auf den Senkel.

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #8970023  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,447

    nail75Für die harte Meinung. ;-)

    Da nicht für, so viel bedeutet mir der Song dann auch wieder nicht. Ein wenig mehr als entsetzlich und unterirdisch hätte ich aber auch ganz spannend gefunden, da Wörter dieser Art in Bezug auf deutschsprachige Musik bereits schon so obligatorisch sind, dass es keine Freude mehr macht.

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #8970025  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    TheMagneticFieldIch weiß, dass du das auch nicht kannst und hätte Nail nur dein „Unterirdisch“ geschrieben, hätte ich gar nicht geantwortet, aber diese blöden Nachsätze, die er dann oftmals noch bringen muss, um seine Ansichten noch mal zu überhöhen, gehen mir tierisch auf den Senkel.

    Die Absicht meine eigenen Ansichten zu überhöhen habe ich nicht. Ich habe mir den Track angehört und verstehe nicht, ob das witzig oder geistreich sein soll. Es ist wohl irgendwie parodistisch gedacht, aber es ist nicht lustig, aber um ernst zu sein, ist es zu albern. Jetzt klar, was ich gemeint habe?

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #8970027  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    Es ist egal, aber…
    Im Ernst, lassen wir es, führt zu keinem Ziel. Du hast ja schließlich schon festgelegt, dass deutschsprachige Künstler seltenst gute Musik machen. Eigentlich müsstest du mit Doebeling besser zurecht kommen, bei so einer guten gemeinsamen Basis ;-).

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #8970029  | PERMALINK

    chocolate-milk

    Registriert seit: 29.01.2006

    Beiträge: 16,110

    nail75Soll das eine Art Musikparodie sein?

    nail75Pressetext eben gelesen. Soll wohl.

    Und was wird laut Pressetext parodiert?

    --

    #8970031  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    IrrlichtDa nicht für, so viel bedeutet mir der Song dann auch wieder nicht. Ein wenig mehr als entsetzlich und unterirdisch hätte ich aber auch ganz spannend gefunden, da Wörter dieser Art in Bezug auf deutschsprachige Musik bereits schon so obligatorisch sind, dass es keine Freude mehr macht.

    TheMagneticFieldEs ist egal, aber…
    Im Ernst, lassen wir es, führt zu keinem Ziel. Du hast ja schließlich schon festgelegt, dass deutschsprachige Künstler seltenst gute Musik machen.

    Das Forum mag diesen Eindruck erwecken, die Realität ist eine andere. Ich höre sehr viele deutsche und deutschsprachige Bands, vor allem live. Vielen gelingt es aber nicht, ihre eigentlich gute Musik auch adäquat auf Platte zu bannen, aus ganz verschiedenen Gründen. Wirklich umgehauen haben mich dieses Jahr The Hirsch Effekt, die keine Musik machen, die man mit mir im Forum in Verbindung bringen würde.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #8970033  | PERMALINK

    captain-kidd

    Registriert seit: 06.11.2002

    Beiträge: 4,140

    „Was machst Du dann?“ find ich eigentlich gar nicht so schlecht. Der Refrain hat so nen netten Rio-Reiser-Touch – aber der Kinderchor geht gar nicht. Musste auch irgendwie an Superpunk (8-bit statt Billig-Soul) und Lo-fi-Deichkind denken. Und natürlich Erdmöbel. Auch textlich eigentlich ganz gut.

    --

    Do you believe in Rock n Roll?
    #8970035  | PERMALINK

    reino

    Registriert seit: 20.06.2008

    Beiträge: 5,700

    IrrlichtDa nicht für, so viel bedeutet mir der Song dann auch wieder nicht. Ein wenig mehr als entsetzlich und unterirdisch hätte ich aber auch ganz spannend gefunden, da Wörter dieser Art in Bezug auf deutschsprachige Musik bereits schon so obligatorisch sind, dass es keine Freude mehr macht.

    Ich mag mir das auch nicht anhören, aber nur wegen des Drumcomputers anstelle eines gut gespielten Schlagzeugs.

    --

    Noch mehr Comics für alle! Jetzt PDF herunterladen!
    #8970037  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Toller, richtig toller Popsong. Textlich mal wieder hübsch verunsichernd und schmerzhaft wahrhaftig. Kein Grund für Grabenkämpfe hier im Forum und da draußen im kalten November. Guter Monat für deutschsprachige Musik. Wir alle brauchen Die höchste Eisenbahn. Ehrlich.

    --

    #8970039  | PERMALINK

    jester-d-2

    Registriert seit: 26.02.2011

    Beiträge: 2,048

    nail75Klingt entsetzlich…

    nach Andreas Dorau und den Marinas.

    --

    Pink Floyd? I didn't know she got a last name.
    #8970041  | PERMALINK

    jester-d-2

    Registriert seit: 26.02.2011

    Beiträge: 2,048

    angelasToller, richtig toller Popsong. Textlich mal wieder hübsch verunsichernd und schmerzhaft wahrhaftig. Kein Grund für Grabenkämpfe hier im Forum und da draußen im kalten November. Guter Monat für deutschsprachige Musik. Wir alle brauchen Die höchste Eisenbahn. Ehrlich.

    Aha.

    --

    Pink Floyd? I didn't know she got a last name.
    #8970043  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,447

    nail75Wirklich umgehauen haben mich dieses Jahr The Hirsch Effekt, die keine Musik machen, die man mit mir im Forum in Verbindung bringen würde.

    Machen die nicht Metal im weiteren Sinne? Jedenfalls eines der besten Beispiele für einen Bandnamen, bei dem ich mir nicht einig werde, ob ich ihn grandios oder grotesk übel finde. THE HIRSCH EFFEKT!?

    Dass Du mit deutschsprachiger Musik durchaus etwas anfangen kannst, ist mir bewusst. Ein wenig verwundert war ich über dieses „Musikparodie“-Urteil allerdings auch. Wie der captain muss ich manchmal an Rio Reisers Produktionen denken, textlich aber manchmal auch an die Verwinkelungen von Holofernes. Und ansonsten ist das doch Pop schönster Art – ich finde den Beat und die scheuernde Snare toll, das dezente Tamburin, wie der Song leichte Spookiness mit dieser kindlichen Naivität verbindet und in der zweiten Hälfte noch ein paar Zwischenbrücken einbaut. Das ist, finde ich, sehr interessant gemacht. Klug, aber nicht aufdringlich, sondern ganz leicht arrangiert – ich finde den Kinderchor als Konter höchst passend, ebenso wie die gedoppelten Stimmen und die schrägen Keyboardspielereien am Ende.

    Abseits davon finde ich Zeilen wie „Jemand hat den Himmel und die Straße vertauscht“ oder „Ich wollte Meer ohne Salz/Du wolltest uns ohne mich“ schlicht superb.

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #8970045  | PERMALINK

    kaesen

    Registriert seit: 17.06.2003

    Beiträge: 4,291

    Wenn ich „The Hirsch Effekt“ mit „Die höchste Eisenbahn“ vergleiche, kann ich das auch Donovan mit Motörhead machen. Ich weiß, Nail, dass das so nicht gemeint ist, aber wenn ich mir Anamnesis:Limerent anhöre, verstehe ich kein Wort (auch wenn der Anfang sehr schön ist), was man ja bei der höchsten Eisenbahn nicht behaupten kann.

    --

    Käse ist gesund!
    #8970047  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    Ich gebe zu, der Kinder-Chor stört mich auch ein wenig. Da ich aber momentan (neben dem schwächelnden Liwa) keine Stimmen und Texte so gerne höre, wie die von Francesco Wilking (die „Tele“-Jahre bleiben wohl auf ewig die unterschätztesten deutschsprachigen Veröffentlichungen) und Moritz Krämer, kann ich da locker drüber hinwegsehen.

    nail75… Wirklich umgehauen haben mich dieses Jahr The Hirsch Effekt, die keine Musik machen, die man mit mir im Forum in Verbindung bringen würde.

    Da hast du Recht, das wundert mich ein bisschen. Allerdings irgendwie dann auch wieder nicht, es bestätigt dann nämlich doch auch wieder meinen Eindruck, das Kritiker der deutschsprachigen Musik nur mit den deutschsprachigen Sachen zurecht kommen, die möglichst anstrengend sind. Locker, flockig, leicht, hat es da deutlich schwerer und wird gerne viel zu voreilig abgetan.

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #8970049  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    IrrlichtMachen die nicht Metal im weiteren Sinne? Jedenfalls eines der besten Beispiele für einen Bandnamen, bei dem ich mir nicht einig werde, ob ich ihn grandios oder grotesk übel finde. THE HIRSCH EFFEKT!?

    Ja, schlimm-schöner Name. Ich bin nach 2 Jahren auch immer noch unentschieden. Ich würde die Musik nicht als Metal bezeichnen, eher als Post-Hardcore oder als Post-Rock. Metal-Einflüsse gibt es aber natürlich.

    Dass Du mit deutschsprachiger Musik durchaus etwas anfangen kannst, ist mir bewusst. Ein wenig verwundert war ich über dieses „Musikparodie“-Urteil allerdings auch. Wie der captain muss ich manchmal an Rio Reisers Produktionen denken, textlich aber manchmal auch an die Verwinkelungen von Holofernes. Und ansonsten ist das doch Pop schönster Art – ich finde den Beat und die scheuernde Snare toll, das dezente Tamburin, wie der Song leichte Spookiness mit dieser kindlichen Naivität verbindet und in der zweiten Hälfte noch ein paar Zwischenbrücken einbaut. Das ist, finde ich, sehr interessant gemacht. Klug, aber nicht aufdringlich, sondern ganz leicht arrangiert – ich finde den Kinderchor als Konter höchst passend, ebenso wie die gedoppelten Stimmen und die schrägen Keyboardspielereien am Ende.

    Abseits davon finde ich Zeilen wie „Jemand hat den Himmel und die Straße vertauscht“ oder „Ich wollte Meer ohne Salz/Du wolltest uns ohne mich“ schlicht superb.

    Das sehe ich anders, ich kann mit diesen Zeilen wenig anfangen.

    TheMagneticFieldDa hast du Recht, das wundert mich ein bisschen. Allerdings irgendwie dann auch wieder nicht, es bestätigt dann nämlich doch auch wieder meinen Eindruck, das Kritiker der deutschsprachigen Musik nur mit den deutschsprachigen Sachen zurecht kommen, die möglichst anstrengend sind. Locker, flockig, leicht, hat es da deutlich schwerer und wird gerne viel zu voreilig abgetan.

    Das stimmt so nicht. Ich liebe Element Of Crime und die beste deutschsprachige Veröffentlichung dieses Jahr, die ich gehört habe, ist Dagoberts Debütalbum. Das ist sicher nicht anstrengend, jedenfalls nicht musikalisch.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 39)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.