Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Sonstige Bestenlisten › Die besten Sänger aller Zeiten
-
AutorBeiträge
-
Onkel TomWer es nicht lesen möchte kann mich (es) gerne ignorieren.
Das wäre sehr schade. Nach einigen Unterhaltungen kann ich für mich ausmachen, dass Du es schlicht besser kannst – und ich wäre froh darum, wenn „Diskussion“ für Dich öfters mal mehr ist, als „nö“ und „falsch“ zu schreiben oder zum zehntausendsten Mal den Witz von den Bohnen und dem HNO Arzt zu posten. Das ist kein „Seitenhieb“, das ist einfach sehr langweiliges Reviermarkieren. Was grünschnabel, etwa auch jüngst in #719, geschrieben hat, finde ich – und ich schätze Lake mehr wie fast jeden anderen Sänger – plausibel und kann das gut akzeptieren, Du nicht?
pumafreddyFür mich ist das ziemlich neu. Mir war als hättest du vor nicht allzulanger Zeit diese Musik als „Schwanzrock“ bezeichnet.
Das liegt aber wahrscheinlich an Deiner sehr flüchtigen Lesensart und der Tatsache, dass Du erst ein paar Jahre dabei bist. Davon ab wäre es schon toll – wenn Du einen Punkt gegen mich machen willst – wenn Zitate ansatzweise korrekt sind. Ich mag mich täuschen, bezweifle aber auch nur irgendwann mal „Schwanzrock“ geschrieben zu haben. Und wenn doch, bezog sich das allenfalls auf einzelne Songs, Solis, bestimmte Trademarks in der Musik, auf Videos oder den Gesang, mit dem höchstem der Gefühle mal auf eine Band – aber ganz sicher nicht auf Genres. Wieso sollte ich Progressive Rock im allgemeinen verreißen, wenn ich danach ein Eloy, Camel oder Porcupine Tree Album auflege?
--
Hold on Magnolia to that great highway moonHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungIst „Schwanzrock“ eigentlich das Gegenteil von „Hausfrauenpop“?
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Und wie lautet die Abgrenzung zum Schweinerock?
--
~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Irrlicht
Das liegt aber wahrscheinlich an Deiner sehr flüchtigen Lesensart und der Tatsache, dass Du erst ein paar Jahre dabei bist. Davon ab wäre es schon toll – wenn Du einen Punkt gegen mich machen willst – wenn Zitate ansatzweise korrekt sind. Ich mag mich täuschen, bezweifle aber auch nur irgendwann mal „Schwanzrock“ geschrieben zu haben. Und wenn doch, bezog sich das allenfalls auf einzelne Songs, Solis, bestimmte Trademarks in der Musik, auf Videos oder den Gesang, mit dem höchstem der Gefühle mal auf eine Band – aber ganz sicher nicht auf Genres. Wieso sollte ich Progressive Rock im allgemeinen verreißen, wenn ich danach ein Eloy, Camel oder Porcupine Tree Album auflege?Sorry, dann war das ein Anderer und vieleicht hast du ihn nur zugewubelt. Ist ja auch egal, es freut mich wenn du nicht ein Nurneuzeitpopper bist und alles andere in eine Schublade steckst.
sparchIst „Schwanzrock“ eigentlich das Gegenteil von „Hausfrauenpop“?
Dann müßte mal derjenige, der diesen Begriff in den Raum geworfen hat, erstmal erklären was das sein soll. Ich jedenfalls hab noch keine nackten Männer auf der Bühne gesehen.
--
pumafreddySorry, dann war das ein Anderer und vieleicht hast du ihn nur zugewubelt. Ist ja auch egal, es freut mich wenn du nicht ein Nurneuzeitpopper bist und alles andere in eine Schublade steckst.
Jetzt mal unter uns: Du hast wahrscheinlich gar keine Ahnung, was ich überhaupt höre, stimmts?
Aber weil ich mal nen Deep Purple Song zerlegt habe, muss ich folgerichtig Popper sein. Oder einer dieser Rapper. Schublade auf, Vorurteil rein.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonEr hat halt nur 2 Schubladen: Rock und Pop. Und beides geht natürlich nicht.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?pumafreddyDann müßte mal derjenige, der diesen Begriff in den Raum geworfen hat, erstmal erklären was das sein soll. Ich jedenfalls hab noch keine nackten Männer auf der Bühne gesehen.
Ich schon, M.Walking on the water standen am Ende nur in Strapsen auf der Bühne.
Aber gut, Robert Plant und andere auch trugen ja schon gerne enge Hosen bei denen alles zu sehen war
--
~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~Bei Iggy Pop gab’s auch was zu sehen. Schießer Feinripp mit Eingriff. Der Rest war auch nicht ohne.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Da haben wir doch die Berechtigung für den Begriff schön hergeleitet, Franz
Lässt sich alles erklären:bier:
--
~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~Hotblack DesiatoDa haben wir doch die Berechtigung für den Begriff schön hergeleitet, Franz
Lässt sich alles erklären:bier:
Genau! Wir haben’s erkannt! :bier:
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
IrrlichtJetzt mal unter uns: Du hast wahrscheinlich gar keine Ahnung, was ich überhaupt höre, stimmts?
doch, das weis ich jetzt so ungefähr…….
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Hotblack Desiato
Aber gut, Robert Plant und andere auch trugen ja schon gerne enge Hosen bei denen alles zu sehen warDann wird also der Begriff von der Kleidung her abgeleitet. Das hat zwar jetzt wenig mit der Musik zu tun, aber gut.
Es gibt auch allerhand Tittenpop :lol:--
Hotblack DesiatoIch schon, M.Walking on the water standen am Ende nur in Strapsen auf der Bühne.
Aber gut, Robert Plant und andere auch trugen ja schon gerne enge Hosen bei denen alles zu sehen war
Ebenfalls The Great Pretender Mr. Mercury.
Axl Rose trug des öfteren nur eine Unterhose auf der Bühne.--
Meine Beiträge stellen lediglich meine eigene/persönliche Meinung dar (solange nicht anders beschrieben) und sind nicht zu verallgemeinern.Irrlicht Für mich ist „Moonchild“ eben nicht langatmig, sondern feinstes Garn, dessen Musterungen ich mit jedem Jahr etwas mehr auf die Schliche komme (…)
Danke für die Anregung! Ich habe mir gerade nochmals „Moonchild“ sehr aufmerksam angehört und muss sagen, dass ich das plötzlich mit anderen Ohren höre. Das ist wirklich eine ganz schöne Improvisation, die auch gut zur Ausdruckswelt des Textteils zuvor passt und diesen sozusagen nochmals instrumental ausführlich illustriert – auf lebendigere Weise, als ich’s in Erinnerung hatte. Das mit den „Musterungen“ hat mich irgendwie in eine ganz anregende Richtung gebracht. Ganz davon ab, dass die Interaktion der Musiker wirklich gut funktioniert, höre ich jetzt mehr als nur ausgewalztes Gepingel – da sind Phasen, die einander ablösen und gleichzeitig aufeinander aufbauen. Zum Schluss hin löst sich das Ganze dann ja in so einer pastoralen Idylle auf, die aber nicht zu dick aufgetragen ist. (Nebenbei ist die Abschlusstonart von „Moonchild“ die Dominante der Grundtonart von „Court of the crimson king“ – bei der engen Abfolge beider Stücke gewiss kein Zufall. Die Improvisation führt wohl gezielt darauf hin und verrät damit das Gespür der Band für übergeordnete Zusammenhänge auf dem Album.)
Obwohl ich um die Minute 8 herum immer noch ein bis zwei Minuten wahrgenommen habe, die mir zu uninspiriert und ideenlos vorkommen, hat mir der Hördurchgang eben das Stück viel näher gebracht. Manchmal merkt man halt ganz direkt, wie lohnenswert der Austausch in einem solchen Forum sein kann, wenn man sich aufeinander einlässt und nicht nur Schwanzvergleichsrhetorik verfällt.Edit: Ups, mir fällt gerade auf, dass ich mich bei der Tonart von „Court (…)“ offensichtlich getäuscht habe. Der Schlussakkord von „Moonchild“ steht zwar wie erwähnt zum ersten Akkord des „Court (…)“-Refrains im dominantischen Verhältnis, aber die Grundtonart scheint mir dann doch wohl das e-Moll der Strophenteile zu sein. Na ja.
--
-
Schlagwörter: abBias
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.