Die besten Forumszitate

Ansicht von 15 Beiträgen - 976 bis 990 (von insgesamt 1,925)
  • Autor
    Beiträge
  • #1880009  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    Ich seh da jetzt nicht so viel Schlimmes… Wenn er den Satz mit Dylan weggelassen hätte, wäre dir der Post sicher auch keine Zeile wert gewesen.

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #1880011  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Ach nail, wenn dieser Post ein Tiefpunkt ist, dann scheinst Du ja doch nicht so aufmerksam alles in diesem Forum zu verfolgen, wie ich dachte.

    Der Post von Trickbeat ist in erster Linie ein typischer Fan-Post von jemandem, der neben seinem Lieblingskünstler kaum anderes gelten lässt, sich vor allem aber wohl kaum mit anderem beschäftigt. Davon gibt es hier einige. Allerdings drücken sich die meisten etwas geschickter aus und wählen nicht diesen typischen Bravo-Fan-Stil.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #1880013  | PERMALINK

    bonjour

    Registriert seit: 14.09.2011

    Beiträge: 2,286

    ABBA als „längst verschollene Rentner“ zu bezeichnen ist aber schon ein starkes Stück.

    --

    #1880015  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    Ich finde der Post zeigt sehr schön die komplett irrationale Vergötterung dieses zweitklassigen Musikers bzw. Produzenten, der vor Ewigkeiten mal eine Handvoll brauchbarer Lieder geschrieben hat, weil er sich bemüht hat, so wie die Beatles in den 1980ern zu klingen. Selbst wenn man diese Lieder mag, sollte man ihn nicht mit anderen Künstlern in Bezug setzen, deren Schaffen ungleich besser und bedeutender war.

    Dieser „Fanatismus“ hat etwas Ungesundes. Und das finde ich bisweilen amüsant, bisweilen aber auch etwas unangenehm.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #1880017  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Interessant finde ich den Hinweis „immer noch“ bei der Lana Del Rey Paradise Edition. Die ist ja erst Freitag rausgekommen. Und VCMG fand ich grausam.

    --

    #1880019  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,166

    Die Vergötterung von Musikern ist immer irrational. Außer bei Howe Gelb natürlich…

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #1880021  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    Fanatismus ist immer ungesund, aber Jeff Lynne als zweitklassigen Musiker und Produzenten zu bezeichnen, ist genauso daneben.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #1880023  | PERMALINK

    hal-croves
    אור

    Registriert seit: 05.09.2012

    Beiträge: 4,617

    KrautathausDie Vergötterung von Musikern ist immer irrational. Außer bei Howe Gelb natürlich…

    Womit wir wieder on-topic wären. ;-)

    MikkoDer Post von Trickbeat ist in erster Linie ein typischer Fan-Post von jemandem, der neben seinem Lieblingskünstler kaum anderes gelten lässt, sich vor allem aber wohl kaum mit anderem beschäftigt. Davon gibt es hier einige. Allerdings drücken sich die meisten etwas geschickter aus und wählen nicht diesen typischen Bravo-Fan-Stil.

    Sofern man eineN LieblingskünstlerIn hat, der bzw. die einem wirklich (!!) über alle anderen geht, versteht es sich eigentlich von selbst, dass man andere daneben kaum gelten lässt und sich mit anderen auch deutlich weniger beschäftigt. Ein ganz ähnliches Phänomen findet man bei Malern, die eine blaue oder gelbe oder rote Phase haben; die malen dann eben jahrelang in blau oder gelb oder rot und lassen andere Farben daneben kaum gelten bzw. beschäftigen sich deutlich weniger damit. Das hat etwas mit Emotionalität zu tun, meinetwegen kann man es auch „Verliebtheit“ nennen. Ausgewogen ist das nicht, eh klar, aber Abgebrühtheit ist ein Elend.

    --

    "Edle, freie Unbefangenheit bei Allem. ... Alle übrigen Vollkommenheiten sind der Schmuck unsrer Natur; sie aber ist der der Vollkommenheiten selbst. ... Sie ist mehr als Leichtigkeit, sie geht bis zur Kühnheit: sie setzt Ungezwungenheit voraus und fügt Vollkommenheit hinzu. Ohne sie ist alle Schönheit todt, alle Grazie ungeschickt: sie ist überschwenglich, geht über Tapferkeit, über Klugheit, über Vorsicht, ja über Majestät." (Baltasar Gracián) =>mehr<=
    #1880025  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    Lies doch einfach mal den ELO-Thread, Hal, dann hat sich deine Interpretation erledigt. Das ist ein Paralleluniversum in dem Jeff Lynne der bedeutendste Musiker der Gegenwart ist. Es geht nicht um den Lieblingskünstler, es geht um dieses geschlossene Universum der ELO-Fanatiker (so bezeichnen die sich selbst). Dylan- oder ABBA-Fanatiker dieser Sorte wären nicht weniger unangenehm.

    Die eigentlich interessante Frage ist: Warum unterscheiden sich die ELO-Fans so sehr von allen anderen Fans?

    Zappa1Fanatismus ist immer ungesund, aber Jeff Lynne als zweitklassigen Musiker und Produzenten zu bezeichnen, ist genauso daneben.

    Wärst du mit „letztes Drittel der 1. Liga“ zufrieden?

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #1880027  | PERMALINK

    hal-croves
    אור

    Registriert seit: 05.09.2012

    Beiträge: 4,617

    nail75Lies doch einfach mal den ELO-Thread, Hal, dann hat sich deine Interpretation erledigt. Das ist ein Paralleluniversum in dem Jeff Lynne der bedeutendste Musiker der Gegenwart ist. Es geht nicht um den Lieblingskünstler, es geht um dieses geschlossene Universum der ELO-Fanatiker (so bezeichnen die sich selbst). Dylan- oder ABBA-Fanatiker dieser Sorte wären nicht weniger unangenehm.

    Die eigentlich interessante Frage ist: Warum unterscheiden sich die ELO-Fans so sehr von allen anderen Fans?

    Ich bin ja selbst aus einem Paralleluniversum geflüchtet, in dem z.B. Leute ihre mit großem Aufwand geschmückten Corsa Satellites als Signaturbilder herzeigen und sich in tausend nichtigen Blogs als selbsternannte „Troll- und Haterjäger“ betätigen. ;-) Unterschiede zwischen Fangruppen findet man immer, und die ELO-Fans unterscheiden sich von anderen halt insofern, als sie Jeff Lynne in erster Linie als angeblich überragendes musikalisches Genie, weniger als Heilige Jungfrau verehren. Aber der Grad des Fanatismus dürfte sehr ähnlich sein.

    --

    "Edle, freie Unbefangenheit bei Allem. ... Alle übrigen Vollkommenheiten sind der Schmuck unsrer Natur; sie aber ist der der Vollkommenheiten selbst. ... Sie ist mehr als Leichtigkeit, sie geht bis zur Kühnheit: sie setzt Ungezwungenheit voraus und fügt Vollkommenheit hinzu. Ohne sie ist alle Schönheit todt, alle Grazie ungeschickt: sie ist überschwenglich, geht über Tapferkeit, über Klugheit, über Vorsicht, ja über Majestät." (Baltasar Gracián) =>mehr<=
    #1880029  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    nail75

    Wärst du mit „letztes Drittel der 1. Liga“ zufrieden?

    Nun, ich schätze ihn sehr als Musiker, Produzent und Songschreiber, und er spielt bei mir in der 1.Liga ganz oben mit.
    ELO gehören für mich zu den herausragenden Bands vor allem der 70er aber auch der 80er Jahre.

    Ihn auf eine „handvoll brauchbarer Lieder“ zu beschränken, fand ich etwas respektlos und wird ihm nicht gerecht.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #1880031  | PERMALINK

    hal-croves
    אור

    Registriert seit: 05.09.2012

    Beiträge: 4,617

    Mick67Kalender sind aber in der Tat out. Die Schlampe hätte das nur netter sagen können.

    .

    --

    "Edle, freie Unbefangenheit bei Allem. ... Alle übrigen Vollkommenheiten sind der Schmuck unsrer Natur; sie aber ist der der Vollkommenheiten selbst. ... Sie ist mehr als Leichtigkeit, sie geht bis zur Kühnheit: sie setzt Ungezwungenheit voraus und fügt Vollkommenheit hinzu. Ohne sie ist alle Schönheit todt, alle Grazie ungeschickt: sie ist überschwenglich, geht über Tapferkeit, über Klugheit, über Vorsicht, ja über Majestät." (Baltasar Gracián) =>mehr<=
    #1880033  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    Aus dem „The Rolling Stones“-Thread:

    j.w.Habe nur Ausschnitte von Gimme Shelter mit Lady Gaga gesehen, das machte aber einen recht guten Eindruck. Vor allem hat mir imponiert, wie Madame mit ihren very high heels da rumgehüpft ist. Sowas muss man auch erst mal bringen!

    Satiee@j.w – solchen comments wie Deinen entnehme ich, wie weit wir uns vom 20sten
    Jahrhundert bereits entfernt haben. Von Verrat wohl kaum noch zu sprechen.
    „Die Revolution entlässt bzw. verlässt ihre Kinder“ spätestens im Dezember 2012.
    Die Herren Jagger/Richards in ihren letzten Atemzügen nebst Lady Gaga verunglimpfen rund 40 Jahre später sogar noch den Sinn und die Wucht von GIMME SHELTER !!!:roll:??? – und das auch noch zu einer solch infantilen Belobigung der „Madame, die mit ihren very high heels da rumgehüpft ist“ –
    incl Spruch: „sowas muss man auch erstmal bringen“:krank:

    Sorry – aber das sind zunehmend Selbstbelobigungen und Weisswestensprüche
    von Leuten wie Dir, die so tun, als seien STARS wie die Stones und alle um die es nun vor 50 Jahren ging, sozusagen astreine, unschmutzige, unverdorbene
    und engelsgleiche Überwesen gewesen und es womöglich auch „vorbildlich“ bleiben.

    Mir scheint eher, je krasser dieser Retrokult begöttert wird, umso schneller
    wird er hoffentlich schleuniger als erbeten endlich aus der Welt verschwinden.
    Weil ein halbes Jahrhundert Vergötterung von nicht nur Jagger/Richards ist langsam echt gut und genug.
    Oder es will von niemandem mehr eine neue und andere Zukunft gesehen oder erspäht werden.
    Too much retro ist enough all around.happy xmas:liebe_2:

    j.w.Moin Satiee.
    Ich vermute, Du hast Dir dabei irgendwas gedacht. Und das muss ja auch erlaubt sein. Ich hoffe, es geht Dir gut. Dir auch ein schönes Fest!

    Grandios, einfach grandios.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #1880035  | PERMALINK

    hal-croves
    אור

    Registriert seit: 05.09.2012

    Beiträge: 4,617

    Ist schon ein Oldie, aber absolut hinreißend und daher unbedingt erinnernswert:

    The Imposterquak quak quak, ich bin ein putziges kleines Entlein und alle haben mich ganz doll lieb

    :lol:

    --

    "Edle, freie Unbefangenheit bei Allem. ... Alle übrigen Vollkommenheiten sind der Schmuck unsrer Natur; sie aber ist der der Vollkommenheiten selbst. ... Sie ist mehr als Leichtigkeit, sie geht bis zur Kühnheit: sie setzt Ungezwungenheit voraus und fügt Vollkommenheit hinzu. Ohne sie ist alle Schönheit todt, alle Grazie ungeschickt: sie ist überschwenglich, geht über Tapferkeit, über Klugheit, über Vorsicht, ja über Majestät." (Baltasar Gracián) =>mehr<=
    #1880037  | PERMALINK

    joshua-tree
    Back from the Grave

    Registriert seit: 17.05.2005

    Beiträge: 17,455

    Some Velvet MorningWas zählt ist die Musik und nicht meine Person.

    :sonne:

    Some Velvet MorningIch bin nicht in der Lage mit der Suchfunktion einen Thread hier zu finden.

    :sonne:

    Some Velvet Morning
    Some Velvet Morning you can hear every friday two hours on Radio Weser at 9.05 a.m. – 11.00 a.m.

    UK and French time start: 8.00 a.m.
    New York time start: 2.00 a.m.
    Calfornia time start 11.00 p.m.
    Brazil time start 6.00 a.m.

    For SVM the clock goes different.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 976 bis 990 (von insgesamt 1,925)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.