Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Die 25 besten TV-Serien aller Zeiten
-
AutorBeiträge
-
Bei The Wire ist das sicher am extremsten. Da würde ich bei passablem Englisch auf jeden Fall noch die englischen Untertitel dazu nehmen, einfach weil da a) viel Akzent und b) eine Menge Polizeisprache dazu kommt.
Seinfeld funktioniert für mich heute noch genauso gut wie damals, aber bitte im Original.--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Songs der Neunziger
The Kinks: Der ultimative Album-Guide
Die letzten Tage im Leben des King: Woran starb Elvis Presley?
„Love Me Do“ von den Beatles: Man konnte die Angst der Band hören
Alle „Star Wars“-Filme im Ranking
17 knallharte Fakten zu John Carpenters „Escape From New York“ – „Die Klapperschlange“
WerbungBei Dexter und Breaking Bad würde ich sagen, dass man auch auf deutsch gucke kann, hab ich meistens auch gemacht. Community auf jeden Fall im Original!
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Sarahliciouz…und Breaking Bad würde ich sagen, dass man auch auf deutsch gucke kann,
Ich finde die völlig ausdruckslosen Stimmen von Mike und besonders von Gustavo in der deutschen Synchro unpassend, geradezu unverschämt.
--
Akte X
Columbo
Detektiv Rockford: Anruf genügt
Ein Colt für alle Fälle
Fawlty Towers
Für alle Fälle Fitz
JAG: Im Auftrag der Ehre
Kottan Ermittelt
Männerwirtschaft
Miami Vice
Mit Schirm, Charme und Melone
Monty Python’s Flying Circus
Muppet Show
Petrocelli
Die Profis
Raumschiff Enterprise
Raumpatrouille: Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion
Die Simpsons
Die Sopranos
Starsky & Hutch
Twin Peaks
U.F.O.
The Walking Dead
Die Zwei
24--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 27.05.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 40: Mixed Tape #17McGeadyIch finde die völlig ausdruckslosen Stimmen von Mike und besonders von Gustavo in der deutschen Synchro unpassend, geradezu unverschämt.
Gustavo fand ich ganz passend. Die war so unscheinbar, genau wie er in der Öffentlichkeit, keiner denkt was Böses von ihm…
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Aber Sprechweise und Betonung sind im Originalen einfach sehr charakteristisch. Die Stimme hat meines Erachtens auch einfach gar nicht gepasst.
--
Danke an alle für eure Einschätzungen bzgl. der Synchro.
--
OldSchoolHabe vor mir folgende Serien mal anzuschauen:
Community
Seinfeld
Dexter
Arrested Development
It’s Always Sunny in Philadelphia
Breaking Bad
The WireIst die deutsche Synchro hier zu empfehlen oder sollte unbedingt in OV geschaut werden?
Mein Englisch ist ganz passabel, allerdings nervt es mich dann doch ab und zu wenn ich Wörter nicht verstehe die für die Handlung wichtig sind.
Kann man Seinfeld noch anschauen oder ist der Zeitgeist schon vorbei?Seinfeld kann man nicht, Seinfeld muss man anschauen. Was die Synchro angeht: ich bin da voreingenommen und würde empfehlen, alles im Original anzusehen (die DVDs/Blu-Rays haben ja die Original-Spur dabei). Bei The Wire würde ich da wie andere hier dringend empfehlen und dann hast du den wahrscheinlich härtesten Brocken sowieso schon hinter dir…
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Ich empfehle, grundsätzlich im Original zu schauen, sonst geht zu viel verloren, da hilft die beste Synchro nichts. In Härtefällen kann man ja Untertitel zur Hilfe nehmen (keine Serie, aber bei O Brother, Where Art Thou? hätte ich ohne Untertitel keine Chance gehabt).
--
TheMagneticFieldBei The Wire ist das sicher am extremsten. Da würde ich bei passablem Englisch auf jeden Fall noch die englischen Untertitel dazu nehmen, einfach weil da a) viel Akzent und b) eine Menge Polizeisprache dazu kommt.
Jep, deshalb unbedingt die UK-DVDs kaufen, das sind soweit ich weiß die einzigen mit englischen Untertiteln. (Ja, ich guck bald mal weiter…)
--
Arise now, ye Tarnished/Ye dead, who yet live/ The call of long-lost grace speaks to us allNachdem ich gerade eine sehr interessante Doku über Oliver Storz gesehen habe, den ich sehr geschätzt habe, meine Frage, ob sich noch jemand an Alexander Zwo, den überaus spannenden 6-Teiler von 1972 erinnern kann?
Schade, dass das nie wiederholt wird. Werde wohl auf die DVDs zurückgreifen müssen.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Jan LustigerIch empfehle, grundsätzlich im Original zu schauen, sonst geht zu viel verloren, da hilft die beste Synchro nichts. In Härtefällen kann man ja Untertitel zur Hilfe nehmen (keine Serie, aber bei O Brother, Where Art Thou? hätte ich ohne Untertitel keine Chance gehabt).
Bei Life On Mars (UK) blende ich immer die englischen Untertitel ein, weil ich mit dem Manchester-Akzent überhaupt nicht klar komme. Und ich spreche echt nicht schlecht Englisch. Mit US-Serien z.B. habe ich seltenst Probleme, aber Life On Mars hat mich wirklich überfordert.
„O Brother, Where Art Thou“ ist, obwohl US, natürlich auch ein Paradebeispiel. Das Südstaaten-Gequatsche klingt natürlich sehr cool. Aber was zum Teufel reden die da???;-)
--
AendyBei Life On Mars (UK) blende ich immer die englischen Untertitel ein, weil ich mit dem Manchester-Akzent überhaupt nicht klar komme. Und ich spreche echt nicht schlecht Englisch. Mit US-Serien z.B. habe ich seltenst Probleme, aber Life On Mars hat mich wirklich überfordert.
Da finde ich die Synchro sehr gelungen, auch wenn nicht wenige native Jokes auf der Strecke bleiben. Besonders Hunt kommt auch in deutsch sehr gut rüber.
--
01. Twin Peaks *****
zuletzt geändert von captainbadass
02. Breaking Bad/Better Call Saul
03. The Wire
04. The Sopranos
05. Boardwalk Empire
06. Peaky Blinders
07. Deadwood (+ Der Film)
08. Narcos (:Mexico) **** 1/2
09. The Deuce
10. Succession
11. Treme
12. Mad Men
13. Fargo
14. Ozark
15. The Americans
16. Homeland
17. Yellowstone (1883/1923)
18. Justified ****
19. Six Feet Under
20. True Detective
21. Dallas
22. Stranger Things
23. Hell On Wheels
24. Your Honor
25. Snowfall
26. Ripley
27. Perry Mason (2020-23)
28. Mindhunter
29. Sneaky Pete
30. Bloodline
31. The White Lotus
32. Mare Of Easttown *** 1/2
33. American Primeval
34. The Night Of
35. Sharp Objects
36. Homecoming
37. Bosch
38. Big Little Lies
39. Landman
40. Goliath
41. Luck
42. The Perfect Couple
43. The Sinner
44. Monsters
45. The Affair
46. American Crime Story (Staffel 1+3)
47. Der Pass
48. The Undoing
49. The Watcher
50. Lost
51. Tulsa King
52. Fool Me Once
53. Unbelievable
54. Kaleidoskop
55. Luther
56. Sherlock
57. Chernobyl
58. Show Me A Hero
59. The Leftovers
60. Outer Range
61. Adolescence
62. Band Of Brothers
63. Der Kastanienmann
64. Steeltown Murders
65. Prison Break ***
66. Dexter
67. The Madness
68. The Gentlemen
69. C.B. Strike--
...see i ain't getting better, i am only getting behind...01. Breaking bad
02. Fargo
03. The wire
04. Better call Saul
05. Shameless
06. Mit Schirm, Charme und Melone
07. Bosch
08. Homeland
09. Picket fences
10. Mare of Easttown
11. Justified
12. Line of duty
13. True detective
14. Normal people
15. Guilt
16. Die 2
17. Fawlty Towers
18. 1883
19. Yellowstone
20. The office
21. Time tunnel
22. Maverick
23. Magnum
24. Bodyguard
25. The Sopranos--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.