Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Sonstige Bestenlisten › Die 10 "besten" Bands aller Zeiten
-
AutorBeiträge
-
Zappa1Wie recht du doch hast.
Wenn Depeche Mode „See You“ singen, da ist mehr Emotion drin, das berührt mich um Welten mehr, als es ein Clapton mit seiner endlosen Langweiligkeit die letzten 35 Jahre jemals hätte schaffen können.
Was nützt mir ein „Virtuose“ wie Knopfler, wenn ich nach einer Minute schon zu gähnen beginne?Das meinte ich. Und Klaus erschafft musikalische Galaxien, wie es sonst nur in der Klassik hervorgebracht wurde.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonHighlights von Rolling-Stone.deWerbungwolleaber am Synthie geht dir die „Unendlichkeit“ relativ schnell auf den Zeiger . Ich hab das mal ausprobiert in der WG damals , als einer so n Soundstück , das über ne Stunde dauerte , programmiert hatte. Das war kaum zu ertragen. Irgendwann schaltest ab und weisst nicht mehr was du da eigentlich gehört hast, weils belanglos wurde bzw. genervt hat
Ein guter Song hat einfach gewisse Spannungsbögen. Da spielts eigentlich auch keine Rolle wie lang er ist. Er muss den Hörer fesseln können und ihn mitnehmen können auf die Reise ….zur Spirit Road oder auf den No Hidden Path z.B.ich denke du hast den Synthie-Nachhilfekurs mit Irrlicht dringend nötig… ein jeder lässt sich mal belehren. Gut so, wenn man dass auch so erkennt.
Synthesizer ist nicht gleichzeitig programmieren. Und Synthesizermusik kann soooo verschieden sein. Wenn du nur bedenkst bei wie vielen Songs deiner Lieblingsinterpreten immer ein Gefühl dahinter ist. So etwa wie bei nem Live Konzert, da hast du den Vibe dahinter den dass Publikum den Hörer gibt und wie der Interpret darauf reagiert, was die Musik dann noch einmal beeinflusst. Beim Synthesizer musst du nur eben einen Ton über den ganzen Song spielen und der Song bekommt schon nen anderen Vibe… schwupps, die Unendlichkeit rein und der Song bekommt Ausrufezeichen an Stellen wo sie gesetzt werden sollen. Schwupps zweite Synthesizerschaltung (sind ja so nett mehrspurig eingerichtet) und es kommt so vor als wäre da ne Melodie drin, die einen Sanger wiederspiegelt… aber man kann natürlich auch selbst singen, dass finde ich zu meist wesentlich besser, da man dort ja Lyriks mit reinbringt, die dann oft noch zum Gefühl passen.
Aber was ich aufzeigen will, ist dass man zum musizieren… also um „gefühle plus energie“ zu erzeugen nur einen Synthesizer braucht… oder eben nen Sänger… ne Gitarre und bei nem Gitarristen der nicht rythmänderungen plus melodie (können nicht viele, aber gibt es welche) einbringen kann noch ein Schlagzeug.--
*Martin*das gleiche könntest du auch gegen elektronische musik ausgerichtet schreiben.
Sicher.
*Martin*bei meinem nächsten date werde ich an einem strand ein schönes lagerfeuer machen und meine liebste verwöhnen. wenn sie nach musik bittet, packe ich meinen laptop aus und programmiere ihr schnell etwas. wenn das nicht zieht. lieder auf der gitarre klimpern sind methoden von gestern…
Das nennt sich Fortschritt, prima…
*Martin*nein, da gebe ich rossi punktuell schon recht. auch synthiesizer oder andere elektronische instrumente können tolle gefühle, melodien oder was auch immer erzeugen, trotzdem mag ich den „handgemachten“ sound lieber. soll vorkommen und hoffe, es ist auch legitim.
Legitim ist das sicher, trotzdem würde mich natürlich interessieren, was Du bisher gehört hast. Vielleicht solltest Du es mal mit Kitaro versuchen. Wunderbare Musik (da schmilzt auch die Dame am Strand dahin, bestimmt.)
wollezappa das hat jetzt mit reiner Virtuosität nichts zu tun. Neil Young , Eric Clapton oder Mark Knopfler können Töne erzeugen, die einen zum Weinen bringen. Teilweise auch John Fogerty! Dafür müssen die nicht so virtuos sein wie Paul Gilbert oder Steve Vai.
Depeche Mode sind und bleiben Plastik Pop. Mich schüttelts grad dabei, diesen Namen zu schreiben.Ja, natürlich, die Ablehnung gegenüber DN sei erlaubt (ich kann auch nicht allzu viel mit ihnen anfangen). Die Erzeugung von Gefühlen bleibt davon aber unberührt.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonMr. Fruscianteaber was ich aufzeigen will, ist dass man zum musizieren… also gefühle plus energie zui erzeugen nur nen einen Synthesizer braucht… oder eben nen Sänger… ne Gitarre und bei nem Gitarristen der nicht rythmänderungen plus melodie einbringen kann noch ein Schlagzeug.
wenn ich es richtig verstanden habe, ziehst du einer 3- oder 4köpfigen band ein einziges synthesizer vor? ist ok, aber du hast noch nie in einer band gespielt, oder? gerade das miteinander musizieren schafft völlig neue gefühle und möglichkeiten. zu sehen und merken, wie andere mitmusiker bei einem song einsteigen und sich das lied langsam entwickelt und vielleicht völlig neue richtungen einschlägt ist ein tolles erlebnis.
--
nun, eine Ausnahme oder besser: eine Variante ist in meinen Ohren ok:
The Raveonettes
ein Synthie erzeugt Hintergrundgeräusche, mimt den Bass dazu , aber ohne z.B. die Melos und Riffs der Fender Mustang Gitarren und ohne den zweistimmigen tollen Gesang wären die Songs arm und ohne grosse Wirkung--
Guitar fightin' the TV! ain't singin' for politicians, ain't singin' for spuds: This Note's For You! http://www.neilyoung.com/lwwtoday/index.htmlDieses Entweder-Oder ist auch von vorgestern, viele Künstler und Bands verwenden akkkustische, elektrische und elektronische Klänge.
--
*Martin*wenn ich es richtig verstanden habe, ziehst du einer 3- oder 4köpfigen band ein einziges synthesizer vor? ist ok, aber du hast noch nie in einer band gespielt, oder? gerade das miteinander musizieren schafft völlig neue gefühle und möglichkeiten. zu sehen und merken, wie andere mitmusiker bei einem song einsteigen und sich das lied langsam entwickelt und vielleicht völlig neue richtungen einschlägt ist ein tolles erlebnis.
Natürlich, bspw. freie Improvisation ist toll. Wie ein Instrument nach dem anderen in den Song einsteigt, dieser immer weiter zu brodeln beginnt und letztlich wie ein Orkan den Hörer im Gefühlsrausch schwelgen läßt – unglaublich. Aber auch das läßt sich, wie ich mir sicher bin, mit einem Synthesizer erzeugen, mehr als das…
--
Hold on Magnolia to that great highway moonHerr RossiDieses Entweder-Oder ist auch von vorgestern, viele Künstler und Bands verwenden akkkustische, elektrische und elektronische Klänge.
das war jetzt nicht entweder -oder sondern sowohl -als- auch , Rossilein
--
Guitar fightin' the TV! ain't singin' for politicians, ain't singin' for spuds: This Note's For You! http://www.neilyoung.com/lwwtoday/index.html*Martin*wenn ich es richtig verstanden habe, ziehst du einer 3- oder 4köpfigen band ein einziges synthesizer vor? ist ok, aber du hast noch nie in einer band gespielt, oder? gerade das miteinander musizieren schafft völlig neue gefühle und möglichkeiten. zu sehen und merken, wie andere mitmusiker bei einem song einsteigen und sich das lied langsam entwickelt und vielleicht völlig neue richtungen einschlägt ist ein tolles erlebnis.
weisst du noch, wie wir Why She’s Movin Away mit Denny und Anita gejammt haben ? das war so n geiler Moment
--
Guitar fightin' the TV! ain't singin' for politicians, ain't singin' for spuds: This Note's For You! http://www.neilyoung.com/lwwtoday/index.html*Martin*wenn ich es richtig verstanden habe, ziehst du einer 3- oder 4köpfigen band ein einziges synthesizer vor? ist ok, aber du hast noch nie in einer band gespielt, oder? gerade das miteinander musizieren schafft völlig neue gefühle und möglichkeiten. zu sehen und merken, wie andere mitmusiker bei einem song einsteigen und sich das lied langsam entwickelt und vielleicht völlig neue richtungen einschlägt ist ein tolles erlebnis.
Ja, dass glaub ich dir sehr wohl… arbeite darauf hin in einer Band später zu spielen. Aber wenn man nur auf die Musik setzt und das Bestreben hat die beste Musik überhaupt zu erschaffen. Die mit der intensivsten Energie, dann kann man dass schon genau so gut mit einem einzelnen Synthesizer. Deshalb kann man „gute“ Musik dort so leicht so schnell erzeugen.
Ich selbst bin eher Gitarrist… einzeln elektronisch zu sein würde mich gar nicht anspornen, da könnte ich mir selbst gar kein Bild von dem Menschen dahinter erzeugen. Also von dem „Rockstar“-Bild was andere dann davon kriegen… der Stempel der einen aufgedrückt wird… das wäre dort das Problem. Deshalb finde ich das für mich selbst am Interessantesten Gitarre plus hintergelegenen Synthesizer und Gesang zu spielen. Da muss man so egoistisch sein. Sonst ist man der „Nichts“ mit der guten Musik. Solche großen Songwriter könnten manchmal ihre Musik soooo einfach aufpeppeln wenn die einfach bißchen an die Tasten greifen….
--
IrrlichtAber auch das läßt sich, wie ich mir sicher bin, mit einem Synthesizer erzeugen
sicherlich, aber beim miteinander musizieren den anderen bandmitgliedern in die augen zu schauen, weil diese irgendwelche besonderen bzw. verrückten ideen einbauen, sind momente der kommunikation welche ich allein mit einem synthie nicht hätte.
--
hey irrlicht, wir können ja mal n Experiment machen. Ich bring meine E-Gitarren Ausrüstung mit zu dir und dann improvisier ich mal über deine programmierten Synthiesounds
--
Guitar fightin' the TV! ain't singin' for politicians, ain't singin' for spuds: This Note's For You! http://www.neilyoung.com/lwwtoday/index.html*Martin*sicherlich, aber beim miteinander musizieren den anderen bandmitgliedern in die augen zu schauen, weil diese irgendwelche besonderen bzw. verrückten ideen einbauen, sind momente der kommunikation welche ich allein mit einem synthie nicht hätte.
Man möchte meinen, Synthesizer-Musiker wären stets reine Solokünstler.
wollehey irrlicht, wir können ja mal n Experiment machen. Ich bring meine E-Gitarren Ausrüstung mit zu dir und dann improvisier ich mal über deine programmierten Synthiesounds
:lol:
--
Hold on Magnolia to that great highway moonwolleweisst du noch, wie wir Why She’s Movin Away mit Denny und Anita gejammt haben ? das war so n geiler Moment
Tja nun. Musik entsteht im Kopf. Wie gehen die grade getrennen Auffassungen zusammen (müssen sie natürlich nicht)?
--
smash! cut! freeze!Martin stellt sich grade den abgeschotteten Menschen vor, der nie raus geht und den ganzen Tag sabbernd am Synthesizer hängt :lol:
--
-
Das Thema „Die 10 "besten" Bands aller Zeiten“ ist für neue Antworten geschlossen.