Deutschsprachiger Pop – Das Duell

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Deutschsprachiger Pop – Das Duell

Ansicht von 15 Beiträgen - 76 bis 90 (von insgesamt 147)
  • Autor
    Beiträge
  • #7345617  | PERMALINK

    foe

    Registriert seit: 16.11.2007

    Beiträge: 4,794

    Joshua TreeAch so, die Platte wurde damals wegen der hohen Produktionskosten verrissen und nicht etwas weil Thomas Schwebel als Sänger und Texter Peter Hein nicht auch nur annähernd ersetzen konnte. Nee, ja, iss‘ klar.

    Keines der späteren Werke konnte an „Monarchie und Alltag“ heranreichen und das lag mit Sicherheit nicht an irgendeiner Produktion. Wobei ich „33 Tage in Ketten“ (ohne Hein) und „Die Platte des himmlischen Friedens“ (wieder mit Hein) noch ganz gut fand.

    Irrlicht“Nichts erreicht meine Welt“ ist aber eindeutig wieder mit Hein, oder ? Ganz ganz großer Song (und vielleicht mein bisher liebster von ihnen).

    Ja, der Song ist auf „Die Platte des himmlischen Friedens“, dem ersten Album mit Peter Hein nach seinem Wiedereinstieg in die Band.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #7345619  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    Close to the edgeOch komm. Natürlich ist die Nummer schweinepeinlich. Aber wenn wir neuerdings hier ernsthaft über Chris Howland diskutieren (müssen) wird man dem Maahn doch in seiner dreißigjährigen Karriere ein paar Ausfälle zubilligen können.

    Ich würde ihm sogar ein bis zwei Einfälle attestieren, allen voran „Ich wart auf Dich“, aber damit hat es sich dann auch. Nur weil ihm seine Fans als Rocker (argh …), Soulman (Hilfe!) oder sonstwas anhimmeln, ist er doch keinen Deut wichtiger zu nehmen als z.B. France Gall oder Marianne Rosenberg, die ohne derlei Anspruch auskamen, aber dafür einige wirklich große Pop-Momente schufen.

    Gleiches gilt auch für die Comedy-Truppe Rammstein. Nur weil da Gitarren und Donnerhall dröhnen, kann ich ihnen doch nicht irgendetwas wie Wichtigkeit oder Relevanz andichten, die sie auch nur einen Millimeter über Guildo Horn erheben würden. Ganz amüsant waren sie in den zwei, drei Momenten, in denen sie sich klar als Kitsch kenntlich machten, ich denke vor allem an den Schneewitchen-Clip zu „Sonne“.

    --

    #7345621  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    Zappa1Ich bin halt in meiner musikalischen Entwicklung stehen geblieben, noch dazu, weil ich ja auch schon älter als Sieben war, als C&B ihre „große“ Zeit hatten…;-)

    Aber ernsthaft, ich habe sicherlich keine C&B-Platten zuhause, aber in diversen Kneipen, in denen ich ab und an verkehre, werden sie halt auch gespielt, und da passt es halt. Alles zu seiner Zeit. :-)

    Da haben wir es ja. ;-)

    Ernsthaft: Solange es fast unhörbar leise ist, kann ich es auch tolerieren.

    Zappa1
    Zu Mahn: Ich mag seine Musik einfach nicht. Aber ich kann mit den ganzen BAPs, Kunzes, Lages und wie sie alle heissen, nichts anfangen.
    Und ich habe ansonsten kein Problem mit deutschsprachiger Musik, ganz im Gegenteil.

    Ich auch nicht, da sind wir uns völlig einig. Besonders unerträglich sind übrigens Maahn und Erdmöbel, wie kramer oben richtig sagte. Schlimmer geht es kaum.

    pink-niceIst Can,Kraan und Kraftwerk kein Deutschrock?….die höre ich auch sehr gern.

    Nein, aus meiner Sicht nicht. Deutschrock ist Rockmusik mit deutschen Texten, dazu zählen die oben von Zappa genannten. Das was Du nennst, ist Krautrock oder Elektro-Pop, tendenziell eher international, jedenfalls viel weniger sprachgebunden als der typische Deutschrock. Auf der anderen Seite würde ich sprachgebundene deutsche Bands wie Tocotronic, Blumfeld, Kante, Tomte, aber auch Juli und Silbermond ebenfalls nicht als Deutschrock bezeichnen.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #7345623  | PERMALINK

    wenzel

    Registriert seit: 25.01.2008

    Beiträge: 5,954

    Wo wir gerade bei Maahn und Fehlfarben sind: Thomas Schwebel erwähnte mal vor ein paar Jahren, dass es 1981 nach dem Ausstieg von Hein zu einer
    Probesession mit einem avisiertem Nachfoger kam . Allerdings hätte man schnell gemerkt, dass es nich passt. Er wollte keine Namen nennen, sagte aber , dass es „Deutschlands schlechtester Soulsänger“ gewesen sei.
    Da es Naidoo nicht gewesen sein kann, liegt der Verdacht „Maahn“ sehr nahe….

    --

    #7345625  | PERMALINK

    close-to-the-edge

    Registriert seit: 27.11.2006

    Beiträge: 29,125

    Herr RossiGleiches gilt auch für die Comedy-Truppe Rammstein. Nur weil da Gitarren und Donnerhall dröhnen, kann ich ihnen doch nicht irgendetwas wie Wichtigkeit oder Relevanz andichten, die sie auch nur einen Millimeter über Guildo Horn erheben würden.

    Nein, natürlich nicht. Wer überhaupt sollte in Sachen Relevanz Guildo Horn schlagen außer Chris Howland ?

    --

    #7345627  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Herr RossiGleiches gilt auch für die Comedy-Truppe Rammstein. Nur weil da Gitarren und Donnerhall dröhnen, kann ich ihnen doch nicht irgendetwas wie Wichtigkeit oder Relevanz andichten, die sie auch nur einen Millimeter über Guildo Horn erheben würden.

    Man muss da nicht dichten, um „Relevanz“ zu beurteilen, muss man eigentlich nur Verkaufszahlen, (Auslands-)Erfolge etc zusammenfassen. Oder meinst du mit „Relevanz“ wieder sowas wie „gut finden“?

    --

    #7345629  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    Herr RossiIch würde ihm sogar ein bis zwei Einfälle attestieren, allen voran „Ich wart auf Dich“, aber damit hat es sich dann auch. Nur weil ihm seine Fans als Rocker (argh …), Soulman (Hilfe!) oder sonstwas anhimmeln, ist er doch keinen Deut wichtiger zu nehmen als z.B. France Gall oder Marianne Rosenberg, die ohne derlei Anspruch auskamen, aber dafür einige wirklich große Pop-Momente schufen.

    Hallo, kennst du die erste Maahn-Scheibe nicht ?

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    #7345631  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    nail75
    Ich auch nicht, da sind wir uns völlig einig. Besonders unerträglich sind übrigens Maahn und Erdmöbel, wie kramer oben richtig sagte. Schlimmer geht es kaum.

    Bei Mahn bin ich an deiner Seite, bei Erdmöbel nicht. Die mag ich recht gerne und finde ihre Texte größtenteils recht witzig. Ist mir jedenfalls lieber als das ganze bedeutungsschwangere Zeug von Bands wie Blumfeld, Kante, Tomte usw.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #7345633  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    Bei Erdmöbel muss ich an den Humor dieser schlimmen 70er-Jahre Klammotten denken…

    Ok, Blumfeld sind bedeutungsschwanger, das liegt an ihrem intellektuellen Anspruch, den sie aber auch einlösen können. Kante sind mir häufig etwas zu unfokussiert, aber vor allem Tomte sind gar nicht bedeutungsschwanger: Im Gegenteil, das ist richtig euphorische Popmusik, gar nicht inhaltlich überladen, sondern im Gegenteil locker, unterhaltsam und unverkrampft – ein wenig das Gegenteil von Blumfeld. Hat mich übrigens wirklich gefreut, dass sie sogar bei kramer gar nicht so schlecht abscheiden – im Vergleich jedenfalls.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #7345635  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    Dick LaurentMan muss da nicht dichten, um „Relevanz“ zu beurteilen, muss man eigentlich nur Verkaufszahlen, (Auslands-)Erfolge etc zusammenfassen. Oder meinst du mit „Relevanz“ wieder sowas wie „gut finden“?

    Ich bezog mich jetzt nur auf CTTEs versuch, hier über diskussions- und nicht diskussionswürdig zu urteilen, nach dem Motto: Wir reden hier von Rockbands (also wichtig, ernstzunehmen etc.) und nicht von dummen Schlagern.

    pink-niceHallo, kennst du die erste Maahn-Scheibe nicht ?

    „Deserteure“? Das ist sehr, sehr lange her. Eben noch mal reingehört, ist zwar etwas poppiger als später, klingt aber alles so dröge und bemüht wie ich es in Erinnerung habe.
    Ich entdecke übrigens gerade einen Maahn-Track auf meiner Festplatte: Neue Heimat – „Ich bau Dir ein Schloss“. Immer noch ganz nett.

    --

    #7345637  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    nail75Bei Erdmöbel muss ich an den Humor dieser schlimmen 70er-Jahre Klammotten denken…

    Bin ja auch ein Kind der 70er Jahre…;-)
    Aber z.B. so ein Lied wie das mit den Models finde ich einfach witzig.
    Das hat nun wirklich nichts mit 70er Jahre Klammotten zu tun.

    nail75Ok, Blumfeld sind bedeutungsschwanger, das liegt an ihrem intellektuellen Anspruch, den sie aber auch einlösen können. Kante sind mir häufig etwas zu unfokussiert, aber vor allem Tomte sind gar nicht bedeutungsschwanger: Im Gegenteil, das ist richtig euphorische Popmusik, gar nicht inhaltlich überladen, sondern im Gegenteil locker, unterhaltsam und unverkrampft – ein wenig das Gegenteil von Blumfeld. Hat mich übrigens wirklich gefreut, dass sie sogar bei kramer gar nicht so schlecht abscheiden – im Vergleich jedenfalls.

    Okay, Tomte habe ich vielleicht ein wenig unrecht getan, muss ich mir mal wieder anhören. Vor allem ist Thees ein recht netter Kerl.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #7345639  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Herr RossiIch bezog mich jetzt nur auf CTTEs versuch, hier über diskussions- und nicht diskussionswürdig zu urteilen, nach dem Motto: Wir reden hier von Rockbands (also wichtig, ernstzunehmen etc.) und nicht von dummen Schlagern.

    ach so, hier laufen mittlerweile zu viele unsinnige Diskussionsstränge parallel. Die einen halten kurzhaarige Leute in festen Schuhen für NDP-Wähler und können Rammstein nicht von Onkelz unterscheiden, die anderen bekriegen sich mit Listen, bei denen mich das kalte Schaudern überläuft, sowohl die Alben-Liste als auch kramers Single-Liste sind doch zur Gesamtbeurteilung deutschsprachiger Musik eher schlecht geeignet…

    --

    #7345641  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    Dick Laurentsowohl die Alben-Liste als auch kramers Single-Liste sind doch zur Gesamtbeurteilung deutschsprachiger Musik eher schlecht geeignet…

    Beide sehr ausschnitthaft, wie jede subjektive Liste. Wie sähe Deine Liste denn aus?

    --

    #7345643  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    Zappa1Bin ja auch ein Kind der 70er Jahre…;-)
    Aber z.B. so ein Lied wie das mit den Models finde ich einfach witzig.
    Das hat nun wirklich nichts mit 70er Jahre Klammotten zu tun.

    Okay, Tomte habe ich vielleicht ein wenig unrecht getan, muss ich mir mal wieder anhören. Vor allem ist Thees ein recht netter Kerl.

    Klamotten = Filme

    Ja, ein wenig. „Buchstaben über der Stadt“ enthälte einige wunderbare Liebeslieder, wie „Ich sang die ganze Zeit von Dir“ und „Norden der Welt“. Eine tolle Liveband sind sie auch.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #7345645  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Herr RossiBeide sehr ausschnitthaft, wie jede subjektive Liste. Wie sähe Deine Liste denn aus?

    wieso „meine“ Liste. Beide haben ja zu „ihrer“ Liste noch nicht mal gesagt, dass sie die genannten Alben/Singles gut finden, es ging wohl mehr um den Versuch, dem anderen Grenzen aufzuzeigen.

    Meine Liste an guten/relevanten Alben wäre recht überschaubar und unoriginell. Von Fehlfarben über Boxhamsters/EA80 und Flowerpornoes zu Blumfeld, Tocotronic und Tomte. Uberraschungsarm, über Exoten müsste ich dann grübeln.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 76 bis 90 (von insgesamt 147)

Das Thema „Deutschsprachiger Pop – Das Duell“ ist für neue Antworten geschlossen.