Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Deutschsprachiger Pop – Das Duell › Re: Deutschsprachiger Pop – Das Duell
nail75Bei Erdmöbel muss ich an den Humor dieser schlimmen 70er-Jahre Klammotten denken…
Bin ja auch ein Kind der 70er Jahre…;-)
Aber z.B. so ein Lied wie das mit den Models finde ich einfach witzig.
Das hat nun wirklich nichts mit 70er Jahre Klammotten zu tun.
nail75Ok, Blumfeld sind bedeutungsschwanger, das liegt an ihrem intellektuellen Anspruch, den sie aber auch einlösen können. Kante sind mir häufig etwas zu unfokussiert, aber vor allem Tomte sind gar nicht bedeutungsschwanger: Im Gegenteil, das ist richtig euphorische Popmusik, gar nicht inhaltlich überladen, sondern im Gegenteil locker, unterhaltsam und unverkrampft – ein wenig das Gegenteil von Blumfeld. Hat mich übrigens wirklich gefreut, dass sie sogar bei kramer gar nicht so schlecht abscheiden – im Vergleich jedenfalls.
Okay, Tomte habe ich vielleicht ein wenig unrecht getan, muss ich mir mal wieder anhören. Vor allem ist Thees ein recht netter Kerl.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102