Destination:Pop (2009)

Ansicht von 15 Beiträgen - 46 bis 60 (von insgesamt 77)
  • Autor
    Beiträge
  • #7229603  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    castles in the airWäre ja nicht auszudenken gewesen, wenn sich einige Dylan-Komplettisten nur deswegen das Buch gekauft hätten. Mit solchen Leuten ist vermutlich nicht zu spaßen.

    Ach,für die langt es schon was im Buch steht.
    BTW…besonders schön für mich das Interview mit Claudia von Propaganda.

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #7229605  | PERMALINK

    castles-in-the-air

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 1,395

    Hier im Forum ist Brundlefly leider eher selten, doch für sein Blog hat er gerade eine sehr ausführliche Rezension zum Buch geschrieben:

    http://hyphish.blogspot.com/

    --

    #7229607  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    castles in the airhttp://hyphish.blogspot.com/

    Wirklich klug und fundiert. Sehr lesenswerter Text, Brundlefly.

    --

    #7229609  | PERMALINK

    sonic-juice
    Moderator

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 10,983

    Gilbert, an dieser Stelle möchte ich mich zunächst noch mal herzlich für die Gratis-Zusendung der Neuauflage bedanken. Das ist wirklich sehr nett und hätte ich so nicht erwartet.

    Zum Buch: Du bist in einer ganz anderen Popwelt erwachsen und sozialisiert worden als ich, entsprechend sagen mir auch nur weniger als die Hälfte der Namen per etwas bzw. hätte ich an ihnen per se intensiveres Interesse. Du hast es aber durch die Interviews und die jeweilige persönliche Einleitung geschafft, dass all diese Künstler bei mir ins Sichtfeld geraten sind und ich diese (schon seit der Vorauflage) aufmerksamer verfolge.

    Ein interessanter Aspekt Deiner spannenden Nightmare-Serie ist die Frage, inwiefern man von geliebten Künstlern auf liebe Menschen schließen kann und wie wichtig das eigentlich ist für die persönliche Wahrnehmung. Ich habe durchaus Verständnis für Deine Einstellung, insbesondere weil persönliche Kontakte nun mal einfach sehr prägend sein können; u.a. deshalb würde ich persönlich auch nicht diese Mühen auf mich nehmen, stundenlang auf ein Interview zu warten, um dann im schlimmsten Fall arrogant abgekanzelt und wieder heimgeschickt zu werden (gut für uns alle, dass Du das anders siehst).
    Ich habe nur bei sehr wenigen mir wichtigen Künstlern die Vorstellung oder Erwartung, dass sie hinter der Bühne wahnsinnig nette, offene und bescheidene Leute sind, um so schöner natürlich, wenn man diesbezüglich mal positiv überrascht wird. Kramer hatte mal als Zitat die einschlägige Signatur: „I’m an artist that means I can be as egoistical as I want to be“ (aus dem Gedächtnis wiedergegeben). Wenn ich nur Musik von arroganzfreien Leuten hören wollte, müsste ich einen großen Teil meiner Plattensammlung wohl ebenfalls entsorgen. Die Forderung, dass ein Künstler jenseits der Bühne in jedem Fall offen und verständnisvoll für Fan-Kontakte sein und sich jederzeit freundlich und korrekt verhalten sollte gegenüber unerwarteten (bis überfallartigen) Anfragen von ihm unbekannten Journalisten/Fans, finde ich offen gesagt überzogen;. z.B. die Reaktionen von Tori Amos oder Brett Anderson (insbesondere im späteren Interview) scheinen mir sogar halbwegs nachvollziehbar oder zumindest erklärbar. Ich denke, dass man das abweisende Verhalten, gerade wenn solche Termine (aus Deiner Sicht veständlicherweise) nicht vorher mit dem Management abgesprochen wurden, sportlich nehmen sollte, für eine wirkliche Bloßstellung, Anprangerung oder gar Skandalisierung eignen sich diese Szenen mit Dylan etc. eigentlich garnicht.
    (Hast Du denn die Suede-Sammlung mittlerweile wieder aufgestockt?;-))

    PS: Für die 3. Auflage bitte noch ein Inhalts- und Sichwortverzeichnis – und am besten noch viel mehr von den tollen Fotos!

    --

    I like to move it, move it Ya like to (move it)
    #7229611  | PERMALINK

    castles-in-the-air

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 1,395

    Zunächst einmal vielen Dank für deinen ausführlichen Beitrag, Sonic Juice.

    Sonic JuiceDie Forderung, dass ein Künstler jenseits der Bühne in jedem Fall offen und verständnisvoll für Fan-Kontakte sein und sich jederzeit freundlich und korrekt verhalten sollte gegenüber unerwarteten (bis überfallartigen) Anfragen von ihm unbekannten Journalisten/Fans, finde ich offen gesagt überzogen;. z.B. die Reaktionen von Tori Amos oder Brett Anderson (insbesondere im späteren Interview) scheinen mir sogar halbwegs nachvollziehbar oder zumindest erklärbar. Ich denke, dass man das abweisende Verhalten, gerade wenn solche Termine (aus Deiner Sicht veständlicherweise) nicht vorher mit dem Management abgesprochen wurden, sportlich nehmen sollte, für eine wirkliche Bloßstellung, Anprangerung oder gar Skandalisierung eignen sich diese Szenen mit Dylan etc. eigentlich garnicht.

    Ich kann dir durchaus folgen, womöglich sogar mehr als du denkst. Die sogenannten unangemeldeten Interviews fanden schließlich nur Anfang der 90er statt, in den letzten Jahren wäre ich so sicher nicht mehr vorgegangen. Im Grunde hatte ich in den 90ern bei meinen Spontan-Interviews oft mehr Glück als Verstand, und wenn ich so überlege, was da theoretisch für potentielle Enttäuschungen gelauert haben, wird mir sogar jetzt noch ein wenig mulmig. Ausgangspunkt für meine damalige, recht forsche Haltung war übrigens ein Satz eines bekannten Sängers, der etwa so lautete: „Meine Fans bezahlen mich, also behandle ich meine Fans gut“. Ich dachte mir daher in meinen ersten Jahren als Hobby-Journalist, dass eigentlich jeder Musiker so denken sollte, und bei einem Fanzine-Schreiber wie mir könnten sie damit gleich mal anfangen.

    Bei „Destination:Pop“ ging es mir darum, kein reines Interview-Buch zu veröffentlichen, sondern aus einer durchaus kindlich-naiven Perspektive auch mein Leben als Fan zu beschreiben. Zuspitzungen (du nennst das ein wenig überzogen Skandalisierungen) und etwas Selbstironie dürfen da aus meiner Sicht nicht fehlen, sind bei diesem Thema sogar unerlässlich. Heute schmunzle ich über die eine oder andere Dreistigkeit von mir in jenen Jahren, doch da ich verständlicherweise noch ein wenig mit meinem damaligen Ich sympathisiere, habe ich aus genau dieser Position heraus auch manche Passage des Buches geschrieben.

    --

    #7229613  | PERMALINK

    foe

    Registriert seit: 16.11.2007

    Beiträge: 4,794

    castles in the air,
    carrot flower und pinch haben auf dem kleinen Forumstreffen vom vergangenen Wochenende nochmal ein wenig die Werbetrommel für „Destination:Pop“ gerührt. Da schon länger interessiert, wird’s jetzt dann mal Zeit. Hast Du noch ein Exemplar über? Austausch Bankdaten/Versandadresse über PN? Thanks.

    --

    #7229615  | PERMALINK

    castles-in-the-air

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 1,395

    foeHast Du noch ein Exemplar über?

    Ja, zwölf Exemplare habe ich noch. Als Killing-Joke-Fan dürftest du vermutlich besonders die sieben Seiten Interview mit Jaz Coleman mit Interesse lesen. Beinahe hätte er mir auch noch seine zehn Lieblingsalben aufgeschrieben, doch nach den Nennungen von Dirk Wears White Sox (Adam And The Ants), Beethovens 9. Symphonie (Berliner Philharmoniker), Closer (Joy Division) und Public Image – First Issue (Public Image Limited) verließ ihn leider die Lust.

    --

    #7229617  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    castles in the air(…) verließ ihn leider die Lust.

    sehr sympathisch!

    --

    #7229619  | PERMALINK

    malibu

    Registriert seit: 12.12.2005

    Beiträge: 3,280

    castles in the airBei „Destination:Pop“ ging es mir darum, kein reines Interview-Buch zu veröffentlichen, sondern aus einer durchaus kindlich-naiven Perspektive auch mein Leben als Fan zu beschreiben.

    Das war jetzt der Funken, der mir noch gefehlt hat. Ich hätte Interesse an einem der letzten 11 Exemplare!

    --

    #7229621  | PERMALINK

    castles-in-the-air

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 1,395

    John Billsehr sympathisch!

    Ich weiß, John, du bevorzugst „Stimmungsbilder“, keine Listen. Man könnte Jaz Colemans Nennungen aber natürlich auch in deine Form gießen.

    erfreulich:
    Dirk Wears White Sox (Adam And The Ants), Beethovens 9. Symphonie (Berliner Philharmoniker), Closer (Joy Division), Public Image – First Issue (Public Image Limited)

    durchaus in Ordnung: –

    irgendwas zwischen egal und richtig schlecht: –

    --

    #7229623  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    castles in the airIch weiß, John, du bevorzugst „Stimmungsbilder“, keine Listen. Man könnte Jaz Colemans Nennungen aber natürlich auch in deine Form gießen.

    Nein nein, das ist es nicht. Diese Jahresliste gibt es ja nur, weil ich alle paar Wochen meine neuesten Alben darin aufführe und mir die Liste nichts bedeutet. Würdest du mich aber auffordern, eine Top irgendwas Liste aus dem Nichts zu erstellen, so würde ich vermutlich dabei einschlafen. Und merken könnte ich mir meine 10 Lieblingsalben schon gar nicht…

    --

    #7229625  | PERMALINK

    foe

    Registriert seit: 16.11.2007

    Beiträge: 4,794

    castles in the airAls Killing-Joke-Fan dürftest du vermutlich besonders die sieben Seiten Interview mit Jaz Coleman mit Interesse lesen.

    Na, wenn ich die von pinch aufgestellte Übersicht sehe, dürften einige interessante / lesenswerte Interviews in deinem Buch sein. Ich freue mich schon. Aber du hast natürlich recht, Jaz Coleman ist von besonderem Interesse. Aus welchem Jahr stammt das Interview (je früher, desto besser)?

    --

    #7229627  | PERMALINK

    castles-in-the-air

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 1,395

    foeAber du hast natürlich recht, Jaz Coleman ist von besonderem Interesse. Aus welchem Jahr stammt das Interview (je früher, desto besser)?

    Das Interview ist von 2008, also relativ neu. Aber keine Sorge, Jaz ist auch jetzt noch ein streitbarer Mann mit Haltung.

    --

    #7229629  | PERMALINK

    candycolouredclown
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 19,081

    Für mich war das Buch insofern etwas Neues, weil ich solche (Interview-)Sammlungen eher nicht so interessant finde und sie dementsprechend umgehe. Aber siehe da, das Buch ist sehr unterhaltsam und kurzweilig.
    Das ein oder andere Mal dachte ich, dass ich, wäre ich Musikjournalist solch eine Frage auf keinen Fall stellen würde, aber eben das bewirkt dann doch, dass besonders interessante Aussagen ans Tageslicht treten.
    Ich möchte auch Nail zustimmen, dass gerade das Nirvana-Interview besonders bemerkenswert war. Da musste ich bei einigen Aussagen von Cobain schon schlucken.

    Gilbert, ich wünsche Dir mit dem Buch den Erfolg, den Du Dir erhoffst.

    Ich habe mir jedenfalls während des Buches häufiger gewünscht, mich mit dem musikalischen Schaffen des ein oder anderen Künstler schon vorher auseinander gesetzt zu haben.Insofern hast Du bei mir bewegt, dass ich mich jetzt doch endlich mit einigen Acts beschäftigen werde, die ich vorher überhaupt nicht bzw. nur vom Namen kannte. Allen voran Billy Mackenzie und die Associates.

    --

    Flow like a harpoon daily and nightly
    #7229631  | PERMALINK

    foe

    Registriert seit: 16.11.2007

    Beiträge: 4,794

    Das Buch ist am Wochenende angekommen, herzlichen Dank.

    Die ersten Interviews sind natürlich schon gelesen und ich kann mich da den bisherigen Wortmeldungen nur anschließen. Schöne, nicht unbedingt alltägliche Interviews, die durch die Beschreibung der Umstände auf jeden Fall gewinnen.
    Schön auch, wie die Zeit den Interviewten manchmal einholt. Siehe Midge Ure, der eine Ultravox-Reunion wortreich ablehnt und jetzt doch wieder auf Tour ist/war.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 46 bis 60 (von insgesamt 77)

Das Thema „Destination:Pop (2009)“ ist für neue Antworten geschlossen.