Der Wert von Musik an sich

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Der Wert von Musik an sich

Ansicht von 15 Beiträgen - 286 bis 300 (von insgesamt 593)
  • Autor
    Beiträge
  • #4128097  | PERMALINK

    dougsahm
    Moderator

    Registriert seit: 26.08.2002

    Beiträge: 17,863

    allman
    ist es ein wunderbares gefühl mit musik durch den verschneite wälder zu fahren

    Das kann ich mir nun überhaupt nicht vorstellen. Spreche von MIR. In der Natur gibt es soviel Reize, dass es für MICH abwegig ist beim Joggen oder sonstiger Betätigung in der Natur Stöpsel zu benutzen.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #4128099  | PERMALINK

    allman

    Registriert seit: 10.10.2005

    Beiträge: 2,343

    dougsahmPersönlicher Erfahrungsbericht I-Pod.
    Ich hab so ein Ding vor ca. ½ Jahr gewonnen und mich oberflächlich damit auseinandergesetzt. Vor 20 Jahren hätte ich juchu geschrieen. Ein benutzerfreundlicher Quantenspruch zum Vorgängerproduk Walkman, der mir damals große Dienst erwies, lange S-Bahn-Fahrten, Fusswege in U-Bahn-Schächten (und Wartezeiten) sowie in doofen Industriegebieten erträglich zu gestalten. Seit 18 Jahren bin ich ohne Walkman unterwegs – kommuniziere aber in ähnlichen Situation auch nicht mehr. Dass der Stöpsel im Ohr Kommunikation verhindert, gilt somit bei mir nicht.

    An Anlage anschließen ? Nie probiert. Da hab ich ja meine Orginaltonträger.

    Stöpsel im Ohr ? Mag ich nicht mehr.

    Fürs Auto ist er eine interessante Alternative. An die Auto-Anlage anschließen geht problemlos. Mach ich aber auch nicht. Greife mir lieber ein paar CDs oder MCs, die ich mitnehme. Geht schneller als die Sachen auf den Ipod zu überspielen, die man gerade höre möchte.

    Sprich: er liegt in der Gegend rum und wartet darauf mal Weihnachten verschenkt zu werden (2010 ?)

    Aber wie gesagt: Als Jungerwachsener oder gar Jugendlicher wäre ich begeistert vom Ipod gewesen. Aber im Lauf eines Lebenszyklus ändern sich einfach die sozialen Rahmenbedingungen wann und wie man Musik hört bzw. es sich leisten kann Musik zu hören (nicht jeder hat einen PKW mit CD-Spieler etc)

    doch du kannst den dinger direkt an anlage sogar TV stöpseln und eben
    zusammenstellen was du willst
    für jungen leute ist das schon eine sehr gute sache
    aber diesen knopf im ohr ist total nervig
    ich könnte nochnichtmal über kopfhörer musik hören

    für mich ist musik immernoch ein spezielle ritual
    das ich sehr geniessen will – und ich muss immer suchen
    wo ist jetzt diesen verdammte LP schonwieder? oder hab ich das auch auf eine CD
    oder auf meinen festplatte ?
    und wenn gefunden – dann:
    „ahh ahhhh ahhhhh wie wunderbar ! „

    --

    #4128101  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,886

    otisWie hört man eigentlich mittels dieses Wundergerätes iPod Musik? Geht das nur per Knopf im Ohr? Sitzt man da zu Hause und hört mit Ohrhörern oder lässt sich das Gerät ohne Weiteres an eine Anlage anschließen?
    Und überhaupt, ist es ein Werrt an sich, wenn man bei allen möglichen Gelegenheiten (Joggen, Busfahren, etc…) per Knopf im Ohr Musik hören kann?
    Ich persönlich würde das nicht wollen. Im Auto höre ich auch nur auf langen Autobahnfahrten Musik, bei denen kaum Konzentration auf den Verkehr nötig ist. Ich empfinde es außerdem nicht als angenehm, wenn mir jemand mit Knopf im Ohr gegenüber sitzt. Hört man da oder läuft einfach etwas im Hintergrund? Ist das eine bewusste Abkapselung von der Umwelt?
    Das sind ernst gemeinte Fragen. Auch wenn durchscheinen mag, dass solche Dinge für mich nicht in Frage kämen, interessiert mich doch ehrlich, wie andere das sehen und welche Wertigkeiten sie in diesem Zusammenhang für sich sehen.

    Ok, ein paar ehrliche Antworten.
    Ich hab ja schon mal an anderer Stelle geschrieben, dass es ein Kindheitstraum von mir war, alle meine Lieblingssongs in einem kleinen Kästchen mit mir herumtragen zu können, so wie ein Schatzkiste. Schon als 14jährige hatte ich ein tragbares AIWA-Tonbandgerät, das diese Funktion erfüllte. (Nochmal: ich war nie ein Singles-Fan, sondern habe schon in der 60ern vorwiegend LPs gehabt). Überhaupt habe ich eine Vorliebe für kleines technisches Gerät, ich war wohl auch einer der ersten Menschen in D, die einen Walkman hatten.

    Den iPod kann man mit sich herumtragen, man kann ihn ans Auto und an jede Stereoanlage (per Stereo-Mini-Klinke) anschließen. Wir haben extra ein JVC-Autoradio angeschafft um ihn ganz bequem an der Frontplatte einstöpseln zu können. Bei langen Strecken sehr praktisch, auch für Hörbücher und z.B. als Vokabeltrainer.

    Ich laufe nicht oft mit den Ohrstöpseln herum, aber manchmal passt es einfach, die Alltagswelt mit bestimmten Songs zu beschallen. Ich stand mal mitten im Verkehr auf einer Straßenbahninsel und hörte „Push it“ von Garbage – war ein unglaublich geiles Erlebnis.

    Meistens höre iPod-Musik so, dass ich mich noch mit Menschen unterhalten kann, aber nicht immer.

    Am meisten nutze ich das dazugehörige Programm iTunes am Computer, hauptsächlich als Archiv von Einzeltiteln. Alben höre ich fast grundsätzlich von einer CD oder einer Vinyl-LP.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #4128103  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,724

    otisWie hört man eigentlich mittels dieses Wundergerätes iPod Musik? Geht das nur per Knopf im Ohr? Sitzt man da zu Hause und hört mit Ohrhörern oder lässt sich das Gerät ohne Weiteres an eine Anlage anschließen?
    Und überhaupt, ist es ein Werrt an sich, wenn man bei allen möglichen Gelegenheiten (Joggen, Busfahren, etc…) per Knopf im Ohr Musik hören kann?
    Ich persönlich würde das nicht wollen. Im Auto höre ich auch nur auf langen Autobahnfahrten Musik, bei denen kaum Konzentration auf den Verkehr nötig ist. Ich empfinde es außerdem nicht als angenehm, wenn mir jemand mit Knopf im Ohr gegenüber sitzt. Hört man da oder läuft einfach etwas im Hintergrund? Ist das eine bewusste Abkapselung von der Umwelt?
    Das sind ernst gemeinte Fragen. Auch wenn durchscheinen mag, dass solche Dinge für mich nicht in Frage kämen, interessiert mich doch ehrlich, wie andere das sehen und welche Wertigkeiten sie in diesem Zusammenhang für sich sehen.

    Ich schätze den iPod sehr, benutze ihn vorwiegend, wenn ich unterwegs bin. Soll heissen, beim Warten auf Bahnhöfen, Flughäfen, im Zug, im Flieger.
    Und wenn ich Laufen gehe.
    Daheim gar nicht, da muss ich Musik von der Anlage hören, auch nicht über Kopfhörer, sondern über die Boxen.

    --

    #4128105  | PERMALINK

    allman

    Registriert seit: 10.10.2005

    Beiträge: 2,343

    dougsahmDas kann ich mir nun überhaupt nicht vorstellen. Spreche von MIR. In der Natur gibt es soviel Reize, dass es für MICH abwegig ist beim Joggen oder sonstiger Betätigung in der Natur Stöpsel zu benutzen.

    ich sagte ja – beim schifahren
    das ist eine bewegung die stark mit kunst zutun hat
    mit der kunst der bewegung
    es ist ein tanz – du tanzt mit den natur
    aber ich mache das natürlich nicht immer – b.z.w. eigentlich garnicht
    hatte es nur probiert
    bei normalen gehen in den berge ist das tabu – den STILLE – ist manchenmal
    viel besser als der größte hit

    --

    #4128107  | PERMALINK

    allman

    Registriert seit: 10.10.2005

    Beiträge: 2,343

    NesIch schätze den iPod sehr, benutze ihn vorwiegend, wenn ich unterwegs bin. Soll heissen, beim Warten auf Bahnhöfen, Flughäfen, im Zug, im Flieger.
    Und wenn ich Laufen gehe.
    Daheim gar nicht, da muss ich Musik von der Anlage hören, auch nicht über Kopfhörer, sondern über die Boxen.

    haha – den erste walkman den ich hatte – hab ich mitgenommen auf eine sehr lange flugreise
    nach 1 stunde war den batterie aus
    und in dem land indem ich gelanden bin – wäre den Sony-aufladenstation teuerer gewesen als den ganze ding selbst
    denn mit normale batterien ging da nüschte

    --

    #4128109  | PERMALINK

    dougsahm
    Moderator

    Registriert seit: 26.08.2002

    Beiträge: 17,863

    allmanich sagte ja – beim schifahren
    das ist eine bewegung die stark mit kunst zutun hat
    mit der kunst der bewegung
    es ist ein tanz – du tanzt mit den natur

    Bisher hab ich noch nie mit der Natur beim Schifahren getanzt. Eher Gekämpft. In Einzelfällen wurde ich sogar vergewaltigt. Seis drum …. ***Ende off topic ***

    --

    #4128111  | PERMALINK

    allman

    Registriert seit: 10.10.2005

    Beiträge: 2,343

    MistadobalinaOk, ein paar ehrliche Antworten.
    Ich hab ja schon mal an anderer Stelle geschrieben, dass es ein Kindheitstraum von mir war, alle meine Lieblingssongs in einem kleinen Kästchen mit mir herumtragen zu können, so wie ein Schatzkiste. Schon als 14jährige hatte ich ein tragbares AIWA-Tonbandgerät, das diese Funktion erfüllte. (Nochmal: ich war nie ein Singles-Fan, sondern habe schon in der 60ern vorwiegend LPs gehabt). Überhaupt habe ich eine Vorliebe für kleines technisches Gerät, ich war wohl auch einer der ersten Menschen in D, die einen Walkman hatten.

    Den iPod kann man mit sich herumtragen, man kann ihn ans Auto und an jede Stereoanlage (per Stereo-Mini-Klinke) anschließen. Wir haben extra ein JVC-Autoradio angeschafft um ihn ganz bequem an der Frontplatte einstöpseln zu können. Bei langen Strecken sehr praktisch, auch für Hörbücher und z.B. als Vokabeltrainer.

    Ich laufe nicht oft mit den Ohrstöpseln herum, aber manchmal passt es einfach, die Alltagswelt mit bestimmten Songs zu beschallen. Ich stand mal mitten im Verkehr auf einer Straßenbahninsel und hörte „Push it“ von Garbage – war ein unglaublich geiles Erlebnis.

    Meistens höre iPod-Musik so, dass ich mich noch mit Menschen unterhalten kann, aber nicht immer.

    Am meisten nutze ich das dazugehörige Programm iTunes am Computer, hauptsächlich als Archiv von Einzeltiteln. Alben höre ich fast grundsätzlich von einer CD oder einer Vinyl-LP.

    ja stimmt
    so eine schatzkästchen – ganz hervorragend ausgedrückt
    da fällt mich gerade ein
    dass es eine unglaubliche unterschied macht
    WO ich musik höre
    z.b. bei lange autofahrten
    habe ich speziellen CD`s – die ich zuhause nie höre

    --

    #4128113  | PERMALINK

    allman

    Registriert seit: 10.10.2005

    Beiträge: 2,343

    dougsahmBisher hab ich noch nie mit der Natur beim Schifahren getanzt. Eher Gekämpft. In Einzelfällen wurde ich sogar vergewaltigt. Seis drum …. ***Ende off topic ***

    kennst nich:
    “ schiiifoarn is des leiwandse wos ma sich nur voarstelln kann “
    la la la – und des durch den tiefschnee
    WOW!
    kommt noch bissel besser – als ohne

    denn wennst dann hängen bleibst weilst eine versteckten latsche übersehen hast
    und die langen genommen hast
    ohne fangriemen – die ganz alten

    dann hast beim stundelange suchen „unterhaltung“

    --

    #4128115  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,724

    allmanhaha – den erste walkman den ich hatte – hab ich mitgenommen auf eine sehr lange flugreise
    nach 1 stunde war den batterie aus
    und in dem land indem ich gelanden bin – wäre den Sony-aufladenstation teuerer gewesen als den ganze ding selbst
    denn mit normale batterien ging da nüschte

    Eben.
    Früher wars der Walkman, der hatte wenigstens noch einen Tuner, dann dieser tragbare CD Player (wie umständlich, gerade, wenn man sich nicht entscheiden kann, welche CDs man mitnimmt
    :wirr: )
    und heute ists der iPod.
    Wenn ich mir überlege, wie oft ich in letzter Zeit quer durch die Republik geflogen bin, und welche Stundensummen ich wegen Verspätungen gewartet habe…ich war jedesmal froh, das Ding dabei zu haben.

    --

    #4128117  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 88,459

    MistadobalinaIch laufe nicht oft mit den Ohrstöpseln herum, aber manchmal passt es einfach, die Alltagswelt mit bestimmten Songs zu beschallen. Ich stand mal mitten im Verkehr auf einer Straßenbahninsel und hörte „Push it“ von Garbage – war ein unglaublich geiles Erlebnis.

    Solche Erlebnisse hab ich öfters. Am Bahnhof Rheda-Wiedenbrück stehen und auf den Anschlusszug warten, im Dunkeln und nur ein paar andere einsame Gestalten oder gar niemand, und wenn dann etwas läuft, wie z.B. Dark End Of The Street, was dann einfach passt, das ist großartig. Ich dreh auch schon mal eine Ehrenrunde kurz vorm Ziel, wenn ein Song kommt, der mich gerade total begeistert. Mit Waldspaziergängen ist hier in Münster nicht viel zu wollen, aber mit dem heimatlichen Teutoburger Wald verbinde ich viele einsame Hörerlebnisse.

    Im Dezember kam ich abends auf dem Heimweg über den Weihnachtsmarkt, den ich sonst meide, und dazu lief Ticket To Ride von den Carpenters, also etwas sehr Melancholisches, das war so völlig konträr zum Getriebe um mich herum, ein magischer Moment. Das ist so ein Filmsoundtrack-Effekt, man nimmt Vorgänge und Situationen um sicher herum auf einmal anders wahr.

    Ich fahre immer wieder dieselben Strecken per Bus und Bahn, da bin ich einfach zwei, drei Stunden wirklich für mich allein, ohne dass das Reisen als solches noch interessant wäre, man kennt die Strecken in- und auswendig. Ich kann dann Musik viel intensiver hören als zuhause. Das sind für mich unbezahlbare Momente, die mir früher der Walkman und heute der MP3-Player ermöglicht.

    --

    #4128119  | PERMALINK

    wolfen

    Registriert seit: 01.10.2004

    Beiträge: 1,716

    otisWie hört man eigentlich mittels dieses Wundergerätes iPod Musik? Geht das nur per Knopf im Ohr? Sitzt man da zu Hause und hört mit Ohrhörern oder lässt sich das Gerät ohne Weiteres an eine Anlage anschließen?
    Und überhaupt, ist es ein Werrt an sich, wenn man bei allen möglichen Gelegenheiten (Joggen, Busfahren, etc…) per Knopf im Ohr Musik hören kann?
    Ich persönlich würde das nicht wollen. Im Auto höre ich auch nur auf langen Autobahnfahrten Musik, bei denen kaum Konzentration auf den Verkehr nötig ist. Ich empfinde es außerdem nicht als angenehm, wenn mir jemand mit Knopf im Ohr gegenüber sitzt. Hört man da oder läuft einfach etwas im Hintergrund? Ist das eine bewusste Abkapselung von der Umwelt?
    Das sind ernst gemeinte Fragen. Auch wenn durchscheinen mag, dass solche Dinge für mich nicht in Frage kämen, interessiert mich doch ehrlich, wie andere das sehen und welche Wertigkeiten sie in diesem Zusammenhang für sich sehen.

    iPod oder andere Mp3-Player sind ja gerade dafür gedacht, mobil Musik hören zu können. Daß man die Dinger an eine ausgewachsene Stereo-Anlage anschließen kann, ist mir nicht bekannt, ich denke allerdings nicht, da diese Mini-Teile keine Cinch-Anschlussbuchsen oder ähnliches besitzen. Über den PC mit halbwegs vernünftigen Lautsprechern gehts natürlich.
    Ich hab einen dieser preiswerten Mp3-Player mit Ohrenstöpseln und nutze ihn auch beim Sport oder wenn ich bei gutem Wetter „ums Haus herum“ ein wenig Arbeit habe.
    Von einem „Wert“ diesbezüglich zu sprechen, halte ich für ziemlich überhöht. Es ist einfach nur ein Mittel zum Zweck, mit ein wenig Musik gehen manche Arbeiten durchaus flotter voran und wenn ich z.B. mit dem Fahrrad unterwegs bin, kann mich auch der eine oder andere Song mit Drive durchaus zu schnellerem Treten in die Pedale anspornen. Bestimmte Musik zu diesen bestimmten Gelegenheiten über Mp3-Player gehört hat also für mich insofern einen Wert, daß sie mich einfach ein wenig pusht. Ob in der Muckibude oder beim Bepflanzen des Steingartens. ;-)
    Ansonsten habe ich keine besonderen Beziehungen zu diesen Winzlingen, sie taugen von der Abhörqualität über die Ohrenstöpsel nicht viel, sind aber für die genannten Gelegenheiten durchaus brauchbar.

    -edit-: falsch, an Stereoanlage geht doch, Mini-Klinkenbuchse, hab ich übersehen.

    --

    [kicks sagt:] ( schon alleine dass da keine Nüsse drin sind zeigt dass es ein allgemeiner check is )
    #4128121  | PERMALINK

    allman

    Registriert seit: 10.10.2005

    Beiträge: 2,343

    NesEben.
    Früher wars der Walkman, der hatte wenigstens noch einen Tuner, dann dieser tragbare CD Player (wie umständlich, gerade, wenn man sich nicht entscheiden kann, welche CDs man mitnimmt
    :wirr: )
    und heute ists der iPod.
    Wenn ich mir überlege, wie oft ich in letzter Zeit quer durch die Republik geflogen bin, und welche Stundensummen ich wegen Verspätungen gewartet habe…ich war jedesmal froh, das Ding dabei zu haben.

    weisst was?
    es ist nicht ganz O.T.
    als ich den erstemal nach Schottland gefahren bin – also geflogen
    hab ich stundenlang bänder aufgenommen
    komme an – in den leihauto war eine CD-player
    so – die musik die da über den radiosendern läuft – ist wirklich gut
    aber an den letzte ecke – an dem letze ort auf diesen welt in Europa
    hatte ich in eine winzige fischerdorf in einem touriladen – die „hunky“ entdeckt
    stand in eine ständer unter lauter mist
    hab ich gekauft und dann hundertenmale gehört
    wenn drei regenbogen ineinanderliefen über diesen seen
    oder wir diesen „one-way-streets“ gefahren sind mitten in den nacht und nicht wussten nach hundret of miles – wo wir raukommen würden

    ich kann dich sagen
    ich kenne jeden wort jeden instrument – jeden winzigste stöhner auf diesen „hunky“
    aber es hat total anders geklungen
    komplett anders
    sogar ist es eine unterschied ob du es als Deutschen hörst – oder deutsprachigen mensch in deinen normalen leben
    oder als ausländer in Schottland

    hihi

    --

    #4128123  | PERMALINK

    allman

    Registriert seit: 10.10.2005

    Beiträge: 2,343

    Herr RossiSolche Erlebnisse hab ich öfters. Am Bahnhof Rheda-Wiedenbrück stehen und auf den Anschlusszug warten, im Dunkeln und nur ein paar andere einsame Gestalten oder gar niemand, und wenn dann etwas läuft, wie z.B. Dark End Of The Street, was dann einfach passt, das ist großartig. Ich dreh auch schon mal eine Ehrenrunde kurz vorm Ziel, wenn ein Song kommt, der mich gerade total begeistert. Mit Waldspaziergängen ist hier in Münster nicht viel zu wollen, aber mit dem heimatlichen Teutoburger Wald verbinde ich viele einsame Hörerlebnisse.

    Im Dezember kam ich abends auf dem Heimweg über den Weihnachtsmarkt, den ich sonst meide, und dazu lief Ticket To Ride von den Carpenters, also etwas sehr Melancholisches, das war so völlig konträr zum Getriebe um mich herum, ein magischer Moment. Das ist so ein Filmsoundtrack-Effekt, man nimmt Vorgänge und Situationen um sicher herum auf einmal anders wahr.

    Ich fahre immer wieder dieselben Strecken per Bus und Bahn, da bin ich einfach zwei, drei Stunden wirklich für mich allein, ohne dass das Reisen als solches noch interessant wäre, man kennt die Strecken in- und auswendig. Ich kann dann Musik viel intensiver hören als zuhause. Das sind für mich unbezahlbare Momente, die mir früher der Walkman und heute der MP3-Player ermöglicht.

    ich bin früher oft mit den nachtzug von München nach Berlin gefahren
    da gehen dann irgendwann den lichter aus – und nach 1 stunde fängt jemand neben dir an zu schnarchen
    und du hast noch 9 stunde vor dir

    das war den intro – mich Walkman zu kaufen

    --

    #4128125  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,724

    WolfenBestimmte Musik zu diesen bestimmten Gelegenheiten über Mp3-Player gehört hat also für mich insofern einen Wert, daß sie mich einfach ein wenig pusht. Ob in der Muckibude oder beim Bepflanzen des Steingartens. ;-)

    Da pflichte ich Dir bei.

    Ansonsten habe ich keine besonderen Beziehungen zu diesen Winzlingen, sie taugen von der Abhörqualität über die Ohrenstöpsel nicht viel, sind aber für die genannten Gelegenheiten durchaus brauchbar.

    Ohoh…der iPod hat eine hervorragende Klangqualität, wirklich.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 286 bis 300 (von insgesamt 593)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.