Re: Der Wert von Musik an sich

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Der Wert von Musik an sich Re: Der Wert von Musik an sich

#4128121  | PERMALINK

allman

Registriert seit: 10.10.2005

Beiträge: 2,343

NesEben.
Früher wars der Walkman, der hatte wenigstens noch einen Tuner, dann dieser tragbare CD Player (wie umständlich, gerade, wenn man sich nicht entscheiden kann, welche CDs man mitnimmt
:wirr: )
und heute ists der iPod.
Wenn ich mir überlege, wie oft ich in letzter Zeit quer durch die Republik geflogen bin, und welche Stundensummen ich wegen Verspätungen gewartet habe…ich war jedesmal froh, das Ding dabei zu haben.

weisst was?
es ist nicht ganz O.T.
als ich den erstemal nach Schottland gefahren bin – also geflogen
hab ich stundenlang bänder aufgenommen
komme an – in den leihauto war eine CD-player
so – die musik die da über den radiosendern läuft – ist wirklich gut
aber an den letzte ecke – an dem letze ort auf diesen welt in Europa
hatte ich in eine winzige fischerdorf in einem touriladen – die „hunky“ entdeckt
stand in eine ständer unter lauter mist
hab ich gekauft und dann hundertenmale gehört
wenn drei regenbogen ineinanderliefen über diesen seen
oder wir diesen „one-way-streets“ gefahren sind mitten in den nacht und nicht wussten nach hundret of miles – wo wir raukommen würden

ich kann dich sagen
ich kenne jeden wort jeden instrument – jeden winzigste stöhner auf diesen „hunky“
aber es hat total anders geklungen
komplett anders
sogar ist es eine unterschied ob du es als Deutschen hörst – oder deutsprachigen mensch in deinen normalen leben
oder als ausländer in Schottland

hihi

--