Der Wert von Musik an sich

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Der Wert von Musik an sich

Ansicht von 15 Beiträgen - 166 bis 180 (von insgesamt 593)
  • Autor
    Beiträge
  • #4127857  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Mikko@mista
    (…) Trotzdem hat mich Dein Beitrag weiter ober schwer enttäuscht. Und wie Du an der Zustimmung bestimmter Leute siehst, trägst Du so leider indirekt zur Verflachung der Diskussion im Forum bei, was eigentlich Deinen eigenen Interessen widersprechen sollte.

    ich wüsste nicht, dass unterschiedliche Standpunkte in Diskussionen zur automatischen Verflachung beitragen. Wenn man allerdings unterschiedliche Standpunkte als persönliche Enttäuschung wertet, dann können wir uns das Diskutieren gleich sparen…

    MikkoUnd wie ich an anderer Stelle in diesem Forum (ich weiß im Moment nicht genau wo) bereits schrieb, gibt es auch die Möglichkeit, aus einer digital gespeicherten Musik, wieder eine analoge Form herzustellen und ihr sozusagen nachträglich „die Wärme“ und den typischen Klang einer Vinylplatte zu verleihen.

    Klar, statt „Entrauschen“ und „Entknacksen“ und „Entzerren“ heissen die Funktionen dann wohl „Rauschen, Knacksen und Verzerren rein“. Wenn etwas digital vorliegt, dann ist das in diesem Moment die „maximale Information“ – alles was du nachträglich hineinbastelst, geht noch weiter weg vom Original, auch wenn es sich für dich vielleicht besser anhört. Für den Moment bin ich froh, dass du nicht mit der Wachswalze großgeworden bist, du würdest das dann sicher auch zum ultimativen Klangerlebnis hochstilisieren…

    Mikko@Rossi
    Und Du hattest bisher noch nicht das Bedürfnis, die originale 10″ von „All I Wanna Do Is Rock“ zu erwerben? – Das verstehe ich nicht.

    The Medium is the message?? Ich hielt immer die Musik für das wichtigste und vertehe Herrn Rossi da sehr gut…

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #4127859  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 16,028

    Dick Laurent
    Klar, statt „Entrauschen“ und „Entknacksen“ und „Entzerren“ heissen die Funktionen dann wohl „Rauschen, Knacksen und Verzerren rein“. Wenn etwas digital vorliegt, dann ist das in diesem Moment die „maximale Information“ – alles was du nachträglich hineinbastelst, geht noch weiter weg vom Original, auch wenn es sich für dich vielleicht besser anhört. Für den Moment bin ich froh, dass du nicht mit der Wachswalze großgeworden bist, du würdest das dann sicher auch zum ultimativen Klangerlebnis hochstilisieren…

    Danke. Genau das geht in die Richtung meiner Frage.

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    #4127861  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    es gilt natürlich auch, dass selbst mikko bei digitalen Aufnahmen mit ausreichender Speicherflut keinen Unterschied hören würde und könnte. Der CD-Standard ist da aber nicht zwangsweise ausreichend für – und vor allem auf andere Klangergebnisse getrimmt, als Vinylliebhaber das vielleicht mögen…

    --

    #4127863  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 16,028

    Dick Laurentes gilt natürlich auch, dass selbst mikko bei digitalen Aufnahmen mit ausreichender Speicherflut keinen Unterschied hören würde und könnte. Der CD-Standard ist da aber nicht zwangsweise ausreichend für – und vor allem auf andere Klangergebnisse getrimmt, als Vinylliebhaber das vielleicht mögen…

    Ja, das ist ganz klar. Jeder „Tonträger“ ist nur ein Hilfs- ( Transport- Konservierungs- ) -mittel und keiner der heute verfügbaren Tonträger stellt das Ideal dar, sondern bildet lediglich eine mehr oder weniger gute Annäherung daran.

    Interessant in diesem Zusammenhang wäre, ob schon mal jemand erforscht hat, wieviele „Informationseinheiten“, von mir aus Bits und Bytes, das Gehirn pro Zeiteinheit verarbeiten kann. Eine gewisse „Taktung“ liegt ja eindeutig belegbar durch die Gehirnströme vor.
    Und um wieviel reduziert das Gehirn den ursprünlichen „Datenstrom“ des Klangerzeugers ?

    Naja, das führt wahrscheinlich zu weit ab vom eigentlichen Thema.
    Für mich bleibt der Wert der Musik jedenfalls unabhängig vom jeweiligen Tonträgerformat.

    Interessant auch, dass mutmaßlich viele neue Vinyl-Platten lediglch re-analogisierte Versionen ihrer Digital-Kollegen zu sein scheinen, und somit auch nicht „mehr“ Ton-Information bieten. Das Vinyl anders, vielleicht sogar besser klingt, will ich damit aber Niemandem absprechen, da es, wie hier zum Teil sehr schön deutlich wurde, noch eine ganze Reihe anderer Aspekte neben dem reinen Informationsgehalt gibt.

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    #4127865  | PERMALINK

    wolfen

    Registriert seit: 01.10.2004

    Beiträge: 1,716

    Mikko
    @mista

    keine Bange, ich schätze Deine Ansichten und Kenntnisse viel zu sehr, um Dich fürderhin zu ignorieren. Trotzdem hat mich Dein Beitrag weiter ober schwer enttäuscht. Und wie Du an der Zustimmung bestimmter Leute siehst, trägst Du so leider indirekt zur Verflachung der Diskussion im Forum bei, was eigentlich Deinen eigenen Interessen widersprechen sollte.

    Verzeih mir Mikko. Aber blasierter gehts nach meiner Ansicht kaum mehr.
    Wenn ich jemanden schätze, tue ich alles mögliche, aber SOWAS haue ich ihm nicht um die Ohren.
    Und da lasse ich überhaupt nicht mit mir diskutieren. Das war gar nix, absolut gar nix.
    Ich lese einiges von dir und sehe, daß Du musikalisch wirklich was auf dem Kasten hast. Aber solches Geschwätz wie das da oben macht viel kaputt.

    --

    [kicks sagt:] ( schon alleine dass da keine Nüsse drin sind zeigt dass es ein allgemeiner check is )
    #4127867  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 38,473

    DJ@RSO[…]

    Interessant in diesem Zusammenhang wäre, ob schon mal jemand erforscht hat, wieviele „Informationseinheiten“, von mir aus Bits und Bytes, das Gehirn pro Zeiteinheit verarbeiten kann. Eine gewisse „Taktung“ liegt ja eindeutig belegbar durch die Gehirnströme vor.
    Und um wieviel reduziert das Gehirn den ursprünlichen „Datenstrom“ des Klangerzeugers ?
    […]

    Das wäre wahrscheinlich für die Formatdiskussion nützlich.
    Für die Informationsaufnahme der Augen habe ich mal einen Wert gelesen, müsste aber nachsehen wo und wieviel Bytes das überhaupt waren.

    Ansonsten sollen Mikko und Mista ihre Differenzen unter sich austragen, das geht nur die beiden was an.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #4127869  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,886

    latho
    Ansonsten sollen Mikko und Mista ihre Differenzen unter sich austragen, das geht nur die beiden was an.

    Ich habe keine Differenzen mit Mikko. Alles was seiner Äußerung zu Grunde liegt, steht hier in diesem Thread. Was allerdings von meinen postings der Grund war, dass er mich hier so arrogant abkanzelt, entzieht sich meiner Kenntnis.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #4127871  | PERMALINK

    the-imposter
    na gut

    Registriert seit: 05.04.2005

    Beiträge: 38,735

    mir geht das blasierte Geschwalle der Vinylisten auch ganz gehörig auf den Keks

    wollte ich auch mal gesagt haben (als jemand dem Musik in welcher Form auch immer schon seit Ewigkeiten sehr viel bedeutet)

    --

    out of the blue
    #4127873  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 16,028

    The Impostermir geht das blasierte Geschwalle der Vinylisten auch ganz gehörig auf den Keks

    wollte ich auch mal gesagt haben (als jemand dem Musik in welcher Form auch immer schon seit Ewigkeiten sehr viel bedeutet)

    Bei allem Respekt :

    Solche Äußerungen sorgen auch nicht für eine bessere Diskussionskultur und korrekten Umgang miteinander. Bisher fand ich persönlich diesen Thread jedenfalls überwiegend interessant und weitestgehend von „beiden Lagern“ objektiv behandelt.

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    #4127875  | PERMALINK

    mitchryder

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 25,961

    Die Schützengräben sind aber schlimmer als im 1. WK.

    --

    Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de
    #4127877  | PERMALINK

    the-imposter
    na gut

    Registriert seit: 05.04.2005

    Beiträge: 38,735

    Ja, aber ist doch immer wieder dasselbe. Ich hätte auch meine Klappe halten können, weil ich diesen Pro und Contra Diskussionen rein garnichts mehr abgewinnen kann. Es ist der der Lauf der Zeit, der diese technischen Veränderungen mit sich bringt. Das kann man annehmen oder auch nicht. Mir kommt´s bei manchen Leuten aber so vor, als würde das den Untergang des Abendlandes bedeuten.

    Dazu kommt eben auch, dass das immer wieder zu unschönen Auseinandersetzungen führt, was auch an dem arroganten Unterton liegt, den die Verfechter des einzig wahren Klangs manchmal in ihren Beiträgen haben.

    Mikko, den ich ansonsten ob seiner Beiträge auch sehr schätze, sollte sich vielleicht auch dran erinnern, dass es nicht das erstemal ist, dass sich jemand von seinen Äusserungen auf den Schlips getreten fühlt. Popkid im 60er oder 70er Jahre Thread zB. Da scheint es mir doch auch ein wenig an gegenseitiger Toleranz zu mangeln. Kann ja nun keiner was dafür, dass es Vinyl Platten wahrscheinlich nicht mehr ewig geben wird. Oder sollen wir jetzt alle wieder Platten kaufen? Ich für meinen Teil werde diesen Schritt zurück ganz gewiss nicht mehr machen.

    --

    out of the blue
    #4127879  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 16,028

    The ImposterJa, aber ist doch immer wieder dasselbe, ich hätte auch meine Klappe halten können, weil ich diesen Pro und Contra Diskussionen rein garnichts mehr abgewinnen kann. Es ist der der Lauf der Zeit, der diese technischen Veränderungen mit sich bringt. Das kann man annehmen oder auch nicht. Mir kommt´s bei manchen Leuten aber so vor, als würde das den Untergang des Abendlandes bedeuten.

    Dazu kommt eben auch, dass das immer wieder zu unschönen Auseinandersetzungen führt, was auch an dem arroganten Unterton liegt, den die Verfechter des einzig wahren Klangs manchmal in ihren Beiträgen haben.

    Mikko, den ich ansonsten ob seiner Beiträge auch sehr schätze, sollte sich vielleicht auch dran erinnern, dass es nicht das erstemal ist, dass sich jemand von seinen Äusserungen auf den Schlips getreten fühlt. Popkid im 60er oder 70er Jahre Thread zB. Da scheint es mir doch auch ein wenig an gegenseitiger Toleranz zu mangeln. Kann ja nun keiner was dafür, dass es Vinyl Platten wahrscheinlich nicht mehr ewig geben wird. Oder sollen wir jetzt alle wieder Platten kaufen? Ich für meinen Teil werde diesen Schritt zurück ganz gewiss nicht mehr machen.

    Ich wusste, dass Du es auch sachlich kannst, also ohne „blasiertes Geschwalle“… :bier:

    Danke.

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    #4127881  | PERMALINK

    the-imposter
    na gut

    Registriert seit: 05.04.2005

    Beiträge: 38,735

    gern geschehen, tut mir ja auch schon fast wieder leid, bin halt auch sehr impulsiv, der halbe Italiener in mir vielleicht..

    --

    out of the blue
    #4127883  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 16,028

    The Impostergern geschehen, tut mir ja auch schon fast wieder leid, bin halt auch sehr impulsiv, der halbe Italiener in mir vielleicht..

    Auweia…

    :bier:

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    #4127885  | PERMALINK

    allman

    Registriert seit: 10.10.2005

    Beiträge: 2,343

    The Impostermir geht das blasierte Geschwalle der Vinylisten auch ganz gehörig auf den Keks

    wollte ich auch mal gesagt haben (als jemand dem Musik in welcher Form auch immer schon seit Ewigkeiten sehr viel bedeutet)

    mir auch!
    ohne dass ichs gelesen hab

    aber mein geschwalle – ganz alleine in mein zimmer:
    ah …ah….. bei jeden cut weiß ich was ich angestellt hatte
    und wie ich den ding zwischen meine beine hatte beim aussteigen aus dem bus
    „jaul“

    geht grad so

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 166 bis 180 (von insgesamt 593)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.