Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Der Wert von Musik an sich › Re: Der Wert von Musik an sich
Anonym
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Mikko@mista
(…) Trotzdem hat mich Dein Beitrag weiter ober schwer enttäuscht. Und wie Du an der Zustimmung bestimmter Leute siehst, trägst Du so leider indirekt zur Verflachung der Diskussion im Forum bei, was eigentlich Deinen eigenen Interessen widersprechen sollte.
ich wüsste nicht, dass unterschiedliche Standpunkte in Diskussionen zur automatischen Verflachung beitragen. Wenn man allerdings unterschiedliche Standpunkte als persönliche Enttäuschung wertet, dann können wir uns das Diskutieren gleich sparen…
MikkoUnd wie ich an anderer Stelle in diesem Forum (ich weiß im Moment nicht genau wo) bereits schrieb, gibt es auch die Möglichkeit, aus einer digital gespeicherten Musik, wieder eine analoge Form herzustellen und ihr sozusagen nachträglich „die Wärme“ und den typischen Klang einer Vinylplatte zu verleihen.
Klar, statt „Entrauschen“ und „Entknacksen“ und „Entzerren“ heissen die Funktionen dann wohl „Rauschen, Knacksen und Verzerren rein“. Wenn etwas digital vorliegt, dann ist das in diesem Moment die „maximale Information“ – alles was du nachträglich hineinbastelst, geht noch weiter weg vom Original, auch wenn es sich für dich vielleicht besser anhört. Für den Moment bin ich froh, dass du nicht mit der Wachswalze großgeworden bist, du würdest das dann sicher auch zum ultimativen Klangerlebnis hochstilisieren…
Mikko@Rossi
Und Du hattest bisher noch nicht das Bedürfnis, die originale 10″ von „All I Wanna Do Is Rock“ zu erwerben? – Das verstehe ich nicht.
The Medium is the message?? Ich hielt immer die Musik für das wichtigste und vertehe Herrn Rossi da sehr gut…
--